DAX – Allzeithoch rückt näher

onemarketsDer DAX kletterte zum Wochenschluss auf 16.380 Punkte und näherte sich damit dem Allzeithoch. Rückenwind gab es vor allem vom Anleihemarkt. Kommende Woche werden US-Arbeitsmarkdaten und wichtige Frühindikatoren aus der Eurozone veröffentlicht, die weitere signifikante Impulse geben können.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung! onemarkets by UniCredit konnte bei den diesjährigen ZertifikateAwards wieder tolle Erfolge verbuchen. Preise gab es in ingesamt sieben Kategorien – unter anderem den dritten Platz in der Kategorie „Anlegerservice“.

 

Anleihen und Rohstoffe

Die Renditen purzeln. So sank die Rendite 2-jähriger Bundesanleihen im Vergleich zur Vorwoche um knapp 40 Basispunkte.

Bei den 10jährigen Papieren sanken die Renditen um 25 BP auf das tiefste Niveau seit Juli diesen Jahres. Ein vergleichbares Bild zeigte sich in den USA.

Diese Entwicklung stützte im Wochenverlauf nicht nur die Aktienmärkte, sondern auch Edelmetalle wie Gold und Silber.

Konjunktursensible Edelmetalle wie Palladium und Platin, die unter anderem in der Automobilindustrie verwendet werden, konnten von diesem Trend nicht profitieren. Vielmehr büßte Palladium gegenüber der Vorwoche deutlich ein.

Angesichts des verschobenen OPEC+ Treffens stand der Ölpreis in den zurückliegenden Tagen besonders im Fokus.

Zwar einigten sich die OPEC+ Staaten schließlich auf freweilige Förderkürzung ab 2024. Dennoch gab der Preis für ein Barrel Brent Crude Oil nach.

Experten erwarten eine Abschwächung der weltweiten Konjunktur und einem damit verbundenen Rückgang der Ölnachfrage.

 

Unternehmen im Fokus

Die Aufwärtsbewegung des DAX wurde von rund 80 Prozent der Mitglieder getragen. Zu den stärksten Werten in der abgelaufenen Woche zählten die Aktien von Adidas, Deutsche Post und Infineon.

Gegen den allgemeinen Trend mussten unter anderem BASF, Bayer und Zalando im Vergleich zur Vorwoche Verluste hinnehmen.

Die zweite Reihe hinkte den Blue Chips erneut hinterher. Dennoch gab es auch hier Titel wie Aixtron, Encavis, Jenoptik MorphoSys und SFC Energy, die überdurchschnittlich zulegen konnten.

Die drei deutschen Blue Chips waren auch maßgeblich dafür verantwortlich, dass der EUROSTOXX50 Index auf Wochensicht im Plus schloss.

An den Luxusartikelherstellern Kering und LVMH ging die Kursrally im November hingegen vorbei.

Kommende Woche werden unter anderem Broadcom, Stabilus und TUI Geschäftszahlen veröffentlichen.

 

DAX Chartanalyse

  • Widerstandsmarken: 16.361/16.528/16.558 Punkte
  • Unterstützungsmarken: 15.784/15.949/16.042/16.120/16.200 Punkte

Der DAX eröffnete mit einem Sprung auf 16.300 Punkten und zog am Nachmittag bis auf 16.380 Punkte weiter nach oben.

Die 138,2%-Retracementlinie konnte der Index allerdings noch nicht signifikant überwinden.

Ein Ausbruch über das Level könnte noch einmal neue Kaufimpulse bis zum Allzeithoch auslösen.

Die Bullen haben aktuell alles im Griff.

Gleichwohl zeigt der RSI seit Tagen, dass der Markt „überkauft“ ist.

Anleger sollten also mit Rücksetzern bis 16.200 oder gar 16.120 Punkte rechnen. 

 

DAX in Punkten; 4-Stundenchart (1 Kerze = 4 Stunden)

Betrachtungszeitraum: 11.08.2023 – 01.12.2023. Historische Betrachtungen stellen keine verlässlichen Indikatoren für zukünftige Entwicklungen dar. Quelle:tradingdesk.onemarkets.de

Betrachtungszeitraum: 11.08.2023 – 01.12.2023. Historische Betrachtungen stellen keine verlässlichen Indikatoren für zukünftige Entwicklungen dar. Quelle:tradingdesk.onemarkets.de

 

 

DAX in Punkten; Wochenchart (1 Kerze = 1 Woche)

Betrachtungszeitraum: 02.12.2018 – 01.12.2023. Historische Betrachtungen stellen keine verlässlichen Indikatoren für zukünftige Entwicklungen dar.Quelle:tradingdesk.onemarkets.de

Betrachtungszeitraum: 02.12.2018 – 01.12.2023. Historische Betrachtungen stellen keine verlässlichen Indikatoren für zukünftige Entwicklungen dar.Quelle:tradingdesk.onemarkets.de

 

Wichtige Termine

MONDAY DECEMBER 4, 2023

  • Germany-Trade
  • Euro Zone-Sentix Index
  • United States-Factory Orders

TUESDAY DECEMBER 5, 2023
  • Spain-Industrial output
  • Spain-PMI Services
  • Germany-PMI Services
  • ECB publishes weekly bond purchase and balance sheet data
  • Federal Reserve’s Gibson testifies before House Financial Services subcommittee

WEDNESDAY DECEMBER 6, 2023

  • Germany-Industrial Orders
  • Germany-PMI Construction
  • Euro Zone-Retail Sales
  • United States-ADP

THURSDAY DECEMBER 7, 2023

  • China (Mainland)-Trade balance
  • Germany-Industrial production
  • Euro Zone-GDP Revised
  • United States-Jobless
  • Euro zone finance ministers meet on draft budget plans for 2024
  • Federal Reserve issues Flow of Funds accounts for Q3 2023

FRIDAY DECEMBER 8, 2023

  • Germany-Inflation Final
  • United States-Employment

 

DAX interaktiver Chart

 

Themen im Artikel

Infos über onemarkets

    onemarkets:

    Unter der europaweiten Produktmarke onemarkets bietet der Zertifikate Emittent HypoVereinsbank strukturierte Anlageprodukte und Zertifikate an. Anleger und Anlageberater finden ein breites Produktangebot für unterschiedliche Chance- und Risikoerwartungen, Marktmeinungen und An...

    Disclaimer & Risikohinweis

    Werbemitteilung – Wichtige Hinweise & Haftungsausschluss

    Die Informationen in dieser Publikation erfüllen nicht alle gesetzlichen Anforderungen zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen und sie unterliegen nicht einem Verbot des Handels vor der Veröffentlichung von Finanzanalysen. Die Angaben in dieser Publikation basieren auf sorgfältig ausgewählten Quellen, die wir als zuverlässig erachten. Die enthaltenen Informationen basieren auf dem Wissensstand und der Markteinschätzung zum Zeitpunkt der Erstellung. Wir geben jedoch keine Gewähr über die Richtigkeit, Aktualität und Vollständigkeit der Angaben. Diese Informationen stellen keine Anlageberatung und kein Angebot zum Kauf oder Verkauf dar. Die hierin bereitgestellten Berichte dienen nur allgemeinen Informationszwecken und sind kein Ersatz für eine auf die individuellen Verhältnisse und Kenntnisse des Anlegers bezogene Finanzberatung. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass Angaben über die vergangene Wertentwicklung sowie Prognosen keinen verlässlichen Indikator für die zukünftige Entwicklung darstellen.

    Quelle: UniCredit Bank AG – Onemarkets

    onemarkets News

    Weitere Trading News