Der DAX und die magische 16.000-Punkte-Marke – wie wird der September?
Die Anleger scheinen vor dieser „runden“ Zahl großen Respekt zu haben.
Inflationsdaten reißen Anleger nicht vom Hocker
In der Eurozone lag die Inflation mit 5,3% auf dem Niveau des Vormonats, erwartet wurde jedoch ein leichter Rückgang auf 5,1%.
In den USA stieg die PCE-Kernrate, die persönlichen Ausgaben der Konsumenten, leicht auf 4,2%, aber im Rahmen der Prognosen.
Der Preisdruck scheint gestoppt zu sein.
Allerdings geht die Teuerung dies- und jenseits des Atlantiks im Augenblick nicht weiter zurück.
Aber die Energiepreise steigen wieder
Ein kleiner Wehrmutstropfen sind die wieder anziehenden Energiepreise.
Der Ölpreis der Sorte WTI hat den Weg gen Norden eingeschlagen und nähert sich momentan dem charttechnischen Widerstand bei 85,06 USD je Barrel.
Oberhalb der Preisregion bei 85,78 USD könnte sich der Aufwärtstrend beschleunigen.
In diesem Fall könnten wieder Inflationssorgen aufkommen.
Fällt der Arbeitsmarktbericht schwächer aus als prognostiziert, könnte die Hoffnung auf eine Zinspause Nahrung erhalten.
Kurz nach dem Notenbanktreffen in Jackson Hole war laut der CME Group die Wahrscheinlichkeit einer Zinserhöhung im November gestiegen.
Diese Sorge hat sich nun verflüchtigt.
Die Marktteilnehmer in den USA gehen nun wieder von einer Zinspause bis Ende dieses Jahres aus.
September gar nicht schlecht beim DAX
Trotz der jüngsten Gegenbewegung musste der DAX den Börsenmonat August mit einem Minus beenden.
Aber wie wird der September?
Laut der Saisonalität gar nicht mal so schlecht.
In den vergangenen zehn Jahren kommt der deutsche Leitindex auf ein Plus von nicht einmal 0,1%.
Mit anderen Worten, der DAX könnte sich kaum von der Stelle bewegen.
Dagegen sieht es an der Wall Street nicht so rosig aus.
Sowohl S&P als auch Nasdaq verlieren im September statistisch betrachtet zwischen 1,7% und 2,3% an Wert.
DAX 40 – Deckel bleibt drauf
In den vergangenen Tagen wird die Oberseite der Handelsspanne bei 16.009 Punkten belagert.
Aber bislang kann sich die Nachfrageseite noch nicht durchsetzen.
Gelingt der Ausbruch nach oben, wäre die obere Begrenzung der übergeordneten Trading Zone bei 16.300 Zählern erneut das Ziel der Reise.
Aber der Respekt vor dieser Chartmarke scheint groß zu sein.
Was nicht passieren sollte wäre ein Rutsch unter die Unterseite der kurzfristigen Handelsspanne bei 15.709 Punkten.
DAX 40 Chart auf Tagesbasis

Quelle: IG Handelsplattform; Vergangene Wertentwicklungen sind kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Wertentwicklungen
DAX 40 im Fünf-Jahres-Chart auf Wochenbasis

DAX 5 Jahreschart – Quelle: Refinitiv
DAX Live Chart
Disclaimer & Risikohinweis
74% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
Diese Inhalte stellen keine Finanzanalyse dar. Es handelt sich um eine Werbemitteilung, welche nicht allen gesetzlichen Vorschriften zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen genügt und keinem Handelsverbot vor der Veröffentlichung der Analysen unterliegen. Diese Information wurde von IG Europe GmbH und IG Markets Ltd (zusammen IG) bereitgestellt. IG bietet ausschließlich eine beratungsfreie Dienstleistung. Der Inhalt dieser Werbemitteilung stellt keine Anlageberatung bzw. Anlageempfehlung (und darf nicht als solche verstanden werden) und stellt keinesfalls eine Aufforderung zum Erwerb von jeglichen Finanzinstrumenten dar. Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung. IG haftet nicht für Folgeschäden, welche eventuell auf einzelne Kommentare und Aussagen zurückzuführen wären und übernimmt keine Gewähr in Bezug auf Vollständigkeit und Richtigkeit des Inhaltes. Folglich trägt der Anleger vollkommen alleinverantwortlich das Risiko für einzelne Anlageentscheidungen. CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Themen im Artikel
Infos über IG Europe
IG ist einer der führender Anbieter für professionelle Trading-Lösungen. IG ist bereits seit 50 Jahren am Markt und bietet seinen Kunden neben CFDs zahlreiche weitere Trading-Instrumente an. Dazu zählen auch Knock-Outs (Knock-Out Optionen) und klassischen Optionen, die 24 Stunden am Tag, fünf ...