DWS Top Dividende schüttet 4,60 Euro pro Anteil aus

DWS Investments: Nach dem turbulenten Jahr 2022 scheinen die Aktienmärkte weltweit im Jahr 2023 regelrecht beflügelt zu sein.

Der weltweite Aktienmarkt (gemessen am MSCI World-Index) warf in den ersten zehn Monaten den buchstäblichen Turbo an und legte bis Ende Oktober eine fulminante Wertentwicklung von 8,9 Prozent (in Euro) hin.

Dennoch ist Obacht geboten: Die sonnige Stimmung könnte kippen. Gestiegene Zinsen, Rezessionsängste, sowie weltweite Krisenherde mit einhergehender politischer Unsicherheit könnten dem Markt zusetzen.

Das Portfoliomanagement des DWS Top Dividende setzt in Zeiten wie diesen noch stärker auf Aktien von Unternehmen, die solide Geschäftsmodelle aufweisen, in der Vergangenheit robust waren und ausschüttungsstark sind.

Der DWS Top Dividende schüttete am Freitag zum 21. Mal in Folge seit seiner Auflegung aus. Anleger dürfen sich über 4,60 Euro pro Anteil freuen – ein neuer Rekord.

„Wir freuen uns, dass der DWS Top Dividende mit einer Ausschüttungsrendite von rund 3,4 Prozent erneut zum Kapitalerhalt seiner Anlegerinnen und Anleger beitragen und die höheren Inflationsraten teils abfedern konnte.“
– Fondsmanager Thomas Schüßler

 

Dividendenaussichten trotz Unsicherheiten

Auch wenn das Fahrwasser an den Aktienmärkten in den kommenden Monaten unruhiger werden dürfte, schaut Schüßler mit Blick auf Dividenden zuversichtlich auf die kommenden Monate.

„Im schwierigen Umfeld gestiegener Zinsen, überdurchschnittlich hoher Inflationsraten, Rezessionsängsten und geopolitischer Unsicherheiten dürften zweistellige Aktienmarktrenditen zwar der Vergangenheit angehören“, so Schüßler.

„Wir sind jedoch optimistisch, dass viele Unternehmen ihre Dividende im nächsten Jahr erneut anheben können“, ergänzt der Fondsmanager.

Die Ausschüttungen der Unternehmen dürften damit auch in Zukunft einen erheblichen Anteil an der Gesamtrendite von Aktien ausmachen.

 

Gewohnt konservativ positioniert

Das Team des DWS Top Dividende, zu dem neben Thomas Schüßler auch Jarrid Klug, Madeleine Ronner und Stephan Werner gehören, ist derzeit gewohnt konservativ positioniert.

Mit dem breiten Aktienmarkt – gemessen am MSCI World – überschneidet sich das Portfolio lediglich etwa zu zehn Prozent. Der global anlegende Aktienfonds setzt schwerpunktmäßig auf Unternehmen aus dem Finanzsektor, der Gesundheitsbranche und dem Energie- oder Grundstoffsektor.

Als zyklische Komponente mischt das Fondsmanagement gezielt IT- und Industriewerte bei.

In Antizipation der gestiegenen Zinsen hat das Fondsmanagement zinssensitivere Sektoren abgebaut und im Gegenzug im vergangenen Jahr eine kleinere Position in Staatsanleihen aufgebaut.

„Damit haben wir die Möglichkeit, von den gestiegenen Zinsen zu profitieren. Wir setzen auf deutsche und US-amerikanische Staatsanleihen, die derzeit bis zu fünf Prozent nahezu risikolose Rendite erwarten lassen“, erklärt Schüßler.

Der DWS Top Dividende verfolgt seit seiner Auflegung vor mehr als 20 Jahren das Ziel, solide Erträge gepaart mit einer überdurchschnittlichen Dividende zu generieren.

Die sorgfältige Selektion von Unternehmen, die solide Geschäftsmodelle sowie eine starke Dividendenhistorie aufweisen, steht daher auf der Tagesordnung des Fondsmanagements.

Themen im Artikel

Infos über DWS

    DWS:

    Die DWS bietet privaten Anlegern eine große Auswahl an Fonds mit Schwerpunkten in verschiedenen Themen und Ländern. Die Produktpalette der DWS umfasst nicht nur klassische Fonds, sondern auch Themenfonds, Mischfonds, geschlossene Fonds oder Immobilienfonds. Ebenfalls konzentriert sich die DWS ...

    Disclaimer & Risikohinweis

    DWS ist der Markenname unter dem die DWS Group GmbH & Co. KGaA und ihre Tochtergesellschaften ihre Geschäfte betreiben. Die jeweils verantwortlichen rechtlichen Einheiten, die Kunden Produkte oder Dienstleistungen der DWS anbieten, werden in den entsprechen-den Verträgen, Verkaufsunterlagen oder sonstigen Produktinformationen benannt.

    Die in diesem Dokument enthaltenen Angaben stellen keine Anlageberatung dar.

    Alle Meinungsäußerungen geben die aktuelle Einschätzung von DWS Investment GmbH wieder, die sich ohne vorherige Ankündigung ändern kann.

    Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. Prognosen basieren auf Annahmen, Schätzungen, Ansichten und hypothetischen Modellen oder Analysen, die sich als nicht zutreffend oder nicht korrekt herausstellen können.

    Wertentwicklungen der Vergangenheit, [simuliert oder tatsächlich realisiert], sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.

    Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen genügen nicht allen gesetzlichen Anforderungen zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit von Anlageempfehlungen und Anlagestrategieempfehlungen und unterliegen keinem Verbot des Handels vor der Veröffentlichung solcher Empfehlungen. Die Vervielfältigung, Veröffentlichung sowie die Weitergabe des Inhalts in jedweder Form ist nicht gestattet.

    DWS News

    Weitere Trading News