Ethereum Kurs hält sich über 3.800 Dollar – US-Preisdaten lassen Anleger hellhörig werden
IG: Eine Woche nach einer richtungsweisenden Entscheidung durch die US-amerikanische Aufsichtsbehörde Securities and Exchange Commission (SEC) über die Zulassung sogenannter Ether-Spot-ETFs kann sich der nach Marktgröße zweitwichtigste Krypto-Wert Ether (ETH) nur zwischenzeitlich über der Marke von 3.800 Dollar behaupten.
Neben den geldpolitischen Entwicklungen dürften Investoren ihren Fokus weiterhin auf den tatsächlichen Börsenstart der Ether-Spot-ETFs richten.
Ethereum Kurs Chart auf Monatsbasis

Ethereum; Quelle: IG Handelsplattform
„PCE-Deflator“ fällt so aus wie erwartet – Zinssenkungsfantasien bleiben am Leben
Wie erwartet lag der PCE-Preisindex (Kernrate) im April bei 2,8 Prozent.
Der sogenannte „PCE-Deflator“ für die persönlichen Konsumausgaben wird nicht zuletzt auch als Richtschnur für die zukünftige Inflationsentwicklung angesehen.
Dass sich der Preisdruck nicht stärker entwickelt als erwartet, könnte als positives Signal im Hinblick auf die zukünftigen Inflationserwartungen gewertet werden.
Allerdings hätten sich Anleger im Gegenzug allerdings auch ein Rückgang des Preisdrucks erhofft, was die Zinssenkungsfantasien weiter forciert hätte.
Investoren hoffen weiterhin auf eine erste Zinssenkung durch die US-Notenbank Federal Reserve (Fed).
Das vielerorts beachtete „Fed-Watch-Tool“ der CME Group rechnet aktuell mit einer Chance von 45,1 Prozent, dass es auf der September-Sitzung zu einer Zinssenkung kommt.
Freude über Ether-ETF-Entscheidung könnte bald wieder überwiegen
Die Vorfreude auf den Start sogenannter Ether-Spot-ETFs in den USA könnte schon bald wieder dominieren.
Vor einer Woche hatte die US-SEC den Weg für sogenannte ETF-Anlagevehikel auf Basis von Ether freigemacht und damit eine 180-Grad-Wende vollzogen.
Für den tatsächlichen Börsenhandel müssen die entsprechenden ETF-Emittenten allerdings ebenfalls noch grünes Licht erhalten.
Anleger hoffen nun auf weiteren Liquiditätszufluss nach Lancierung der Ether-Spot-ETFs.
Ethereum Chart
Themen im Artikel
Infos über IG Europe
IG ist einer der führender Anbieter für professionelle Trading-Lösungen. IG ist bereits seit 50 Jahren am Markt und bietet seinen Kunden neben CFDs zahlreiche weitere Trading-Instrumente an. Dazu zählt auch der Handel mit Turbozertifikaten, Barriers und Vanilla-Options. Die Produktklasse Turbo...
Disclaimer & Risikohinweis
75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
Diese Inhalte stellen keine Finanzanalyse dar. Es handelt sich um eine Werbemitteilung, welche nicht allen gesetzlichen Vorschriften zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen genügt und keinem Handelsverbot vor der Veröffentlichung der Analysen unterliegen. Diese Information wurde von IG Europe GmbH und IG Markets Ltd (zusammen IG) bereitgestellt. IG bietet ausschließlich eine beratungsfreie Dienstleistung. Der Inhalt dieser Werbemitteilung stellt keine Anlageberatung bzw. Anlageempfehlung (und darf nicht als solche verstanden werden) und stellt keinesfalls eine Aufforderung zum Erwerb von jeglichen Finanzinstrumenten dar. Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung. IG haftet nicht für Folgeschäden, welche eventuell auf einzelne Kommentare und Aussagen zurückzuführen wären und übernimmt keine Gewähr in Bezug auf Vollständigkeit und Richtigkeit des Inhaltes. Folglich trägt der Anleger vollkommen alleinverantwortlich das Risiko für einzelne Anlageentscheidungen. CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.