Goldpreis: Was nun?
GKFX: In der vergangenen Woche ist das Edelmetall seitwärts verlaufen, mit einer leichten Tendenz nach unten. In den letzten Tagen hat der Abwärtsdruck weiter zugenommen und so langsam bekommt das Gold Probleme. Es müssen also Entscheidungen her.
Der abgebildete Wochenchart zeigt die Kursentwicklung seit April 2016. Man sieht einen Aufwärtstrend, der sich aktuell in der Konsolidierungsphase befindet. Die Volatilität ist relativ gering, sodass der Goldpreis zwischen 1.313 USD und 1.260 USD pendelt.
Erst ein Ausbruch aus der Range dürfte richtungsweisend sein. Positiv hervorzuheben ist die Tatsache, dass sich der Kurs oberhalb der Wolke bewegt.
Im Tageschart sieht das Bild nicht mehr so schick aus. Hier ist der Kurs bereits unter die Kumo getaucht und versucht an der Unterstützungslinie bei 1.260 USD Halt zu finden.
Dieses Unterfangen könnte in diesem Bereich durchaus gelingen. Ein Rutsch unter dieses Level würde allerdings den Bären in die Karten spielen.
Eine Etage tiefer, im Stundenchart ist die Situation klar. Hier lässt sich der Abwärtstrend nicht von der Hand weisen. Erst ein Sprung über die Marke von 1.290 USD würde das Abwärtsszenario zunichtemachen.
Weitere Analysen zu Gold:
Schlechte Rahmenbedingungen für Gold
Gold: Achtung, bearishe Flagge!
Themen im Artikel
Infos über GKFX
GKFX war eine Marke der AKFX Financial Services Ltd., einem führenden Spezialanbieter von Online-Trading in den Bereichen Forex und CFDs.
GKFX entstand aus dem Londoner Brokerhaus GKFX, das im Jahr 2009 von erfahrenen Finanzexperten gegründet wurde. Das Team von GKFX wurde mehrfach für ...