Marktüberblick: DAX-Korrektur verfehlte mit 9,9% Rückgang knapp die 10%-Marke, Walmart steigert Umsatz und Gewinn und hebt Jahresprognose an

flatex: Der Xetra-DAX schloss am Donnerstag mit einem Kursgewinn von 1,66 Prozent und 18.183,24 Punkten.

Das Handelsvolumen via Xetra blieb auch am Donnerstag mit 1,46 Milliarden Euro äußerst dünn.

Die gesamte Woche blieb das Handelsvolumen relativ niedrig.

Der Blick auf Europas Börsen: Die restlichen umsatzstarken europäischen Leitindizes in Amsterdam, London, Madrid, Mailand, Paris und Zürich gewannen einen weiteren Tag in Folge durchweh hinzu.

Der EuroStoxx50 gewann mit einem Plus von 1,70 Prozent und schloss mit 4.807,77 Punkten.

An der Wall Street konnten die führenden US-Indizes Dow Jones, NASDAQ100 und S&P500 am Donnerstag einen weiteren Tag in Folge durchweg Zugewinne erzielen.

Der NASDAQ100 kletterte am stärksten und legte um 2,46 Prozent auf 19.490,15 Zähler zu.

 

DAX-Korrektur verfehlte mit 9,9% Rückgang knapp die 10%-Marke

Die letzten Korrekturbewegung des DAX führte Deutschlands führenden Börsenindex vom Rekordhoch von 18.892,92 Punkten bis auf ein Verlaufstief von 17.024,82 Punkten zurück.

Die durchschnittliche Korrektur des DAX liegt bei etwa 10 Prozent bis 15 Prozent.

Eine „Korrektur“ im Aktienmarkt wird allgemein als ein Rückgang von mindestens 10 Prozent gegenüber einem vorherigen Höchststand definiert.

Der jüngste „Abschlag“ des Xetra-DAX erfüllte demnach mit 1.868,10 Punkten offiziell nicht einmal die Kriterien einer Korrektur. In der Historie des DAX gab es zahlreiche Korrekturen, wobei die Tiefe und Häufigkeit stark variieren.

Leichte Abwärtsphasen von 5 Prozent bis 10 Prozent sind recht häufig, während größere Korrekturen von 15 Prozent und mehr in der Regel mit breiteren wirtschaftlichen oder geopolitischen Ereignissen verbunden sind.

 

Walmart steigert Umsatz und Gewinn und hebt Jahresprognose an

Der global agierende Einzelhandelskonzern Walmart Incorporated legte am Donnerstag bereits vor der US-Börseneröffnung das neueste Quartalszahlenwerk und auch den Halbjahresfinanzbericht vor – die Daten gelten jeweils für das Fiskaljahr 2025, welches bei Walmart bereits am 31. Januar 2024 begonnen hat.

In den ersten sechs Monaten des laufenden Fiskaljahres konnte der Handelskonzern den Umsatz im Vergleich zum ersten Halbjahr des Fiskaljahres 2024 von 313,933 auf 303,843 Milliarden US-Dollar und damit um 5,4 Prozent steigern.

Der den Aktionären von Walmart zuzurechnende Überschuss stieg im Vergleichszeitraum von 9,564 auf 9,605 Milliarden Euro und damit um 0,4 Prozent.

Das EPS auf vollverwässerter Basis nahm in diesem Zeitraum von 1,18 auf 1,19 US-Dollar um 0,8 Prozent zu.

Von HI/FY2024 auf HI/FY2025 reduzierte sich die Anzahl der ausstehenden Aktien auf vollverwässerter Basis von 8,110 auf 8,082 Milliarden Stücke.

Die Konzernführung hat die Jahresprognosespanne für den Gewinn je Aktie von 2,23 bis 2,37 USD auf 2,35 bis 2,43 USD angehoben.

Die Aktie von Walmart schloss an der NYSE mit einem Plus von 6,58 Prozent und einem Kurs von 73,18 US-Dollar.

 

Quartalszahlen

Am heutigen Freitag berichtet lediglich Flowers Food vom aktuellen Quartalszahlenwerk – ansonsten bleibt der Unternehmenskalender in Bezug auf die Berichtsaison ohne weitere Nachrichten.

 

statistik_img1

 

Die asiatisch-pazifischen Aktienmärkte und auch die US-Futures wiesen am Freitag mehrheitlich Zugewinne auf.

Die ersten DAX-Indikationen lagen am Morgen bei 18.222 Punkten.

 

 

DAX Chartanalyse

Der Xetra-DAX schloss am Donnerstag mit einem Kursgewinn von 1,66 Prozent und 18.183,24 Punkten.

Ausgehend vom Kursverlauf vom Zwischentief des 14. Juni 2024 von 17.951,17 Punkten bis zum Zwischenhoch des 12. Juli 2024 von 18.779,40 Punkten, wären die nächsten möglicherweise relevanten Ziele zur Ober- und Unterseite näher abzuleiten.

Die Widerstände kämen bei den Marken von 18.268/18.365/18.463/18.584 und 18.779 Punkten in Betracht.

Bei den Marken von 18.147/17.951/17.756/17.635/17.439/17.318 und 17.123 Punkten wären die nächsten Unterstützungsbereiche zu ermitteln.

 

DAX – Interaktiver Chart

Themen im Artikel

Infos über flatex

  • Online Broker
  • Daytrade Broker
  • CFD Broker
  • Fonds Broker
flatex:

flatex hat sich als Online Broker für den handelsaktiven Privatanleger am Markt positioniert. Das Handelsangebot umfasst den Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Zertifikaten, Anleihen, Optionsscheinen, Devisen sowie CFDs und zeichnet sich durch ein günstiges Preismodell und der Fokussierung auf ei...

Disclaimer & Risikohinweis

74,5% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

flatex News

Weitere Trading News