Morgenticker am 08.09.2023: USA und Asien im Minus, Europa im Plus, Bitcoin und Gold legen zu
– Die Indizes im asiatisch-pazifischen Raum wurden heute niedriger gehandelt – der Nikkei fiel um 1,3%, der S&P/ASX 200 gab um 0,4% nach, der Kospi notierte unverändert und der Nifty 50 gewann 0,1%. Indizes aus China handelten 0,1-0,9% niedriger
– Die Vormittagssitzung in Hongkong wurde heute aufgrund einer Unwetterwarnung abgesagt
– Europäische Index-Futures deuten auf eine höhere Eröffnung der Kassensitzung auf dem alten Kontinent hin
– Fed-Chef Goolsbee sagte, die Inflation liege zwar noch über dem Zielwert, aber die Geldpolitik funktioniere
– Fed-Chef Logan deutet an, dass es angemessen sein könnte, die Zinsen auf der September-Sitzung unverändert zu lassen
– China hat im August 930 Tausend Unzen Gold gekauft und damit den zehnten Monat in Folge seine Goldbestände erhöht. Seit November 2022 wurden die chinesischen Reserven um insgesamt 5,95 Millionen Unzen Gold aufgestockt.
– Bei den Gesprächen mit den Beschäftigten von Chevron Australia LNG konnte keine Einigung erzielt werden, so dass die Beschäftigten ab heute in den LNG-Anlagen streiken werden. Es heißt, dass der Streik 2 volle Wochen dauern kann
– Die japanische Wirtschaft wuchs im 2. Quartal 2023 mit einer auf das Jahr hochgerechneten Rate von 4,8% (erste Veröffentlichung: 6%)
– Die wichtigsten Kryptowährungen werden heute höher gehandelt – Bitcoin gewinnt 0,5%, Dogecoin legt um 0,4% zu und Ethereum wird um 0,1% höher gehandelt
– Energierohstoffe werden uneinheitlich gehandelt – Öl fällt um 0,3-0,5%, während die US-Erdgaspreise um 0,7% höher notieren
– Edelmetalle legen angesichts der USD-Schwäche zu – Gold und Platin handeln 0,3% höher, Silber steigt um 0,6%
– AUD und NZD sind die am besten abschneidenden G10-Währungen, während USD und JPY am meisten zurückliegen

Nasdaq Prognose am 08.09.2023; Quelle: xStation5 von XTB
Der US100 fiel gestern nach der Ausweitung des chinesischen iPhone-Verbots unter die Preiszone von 15.400 Punkten, die kurzfristige Trendlinie und den gleitenden Durchschnitt der 50-Periode (grüne Linie, H4-Intervall).
Heute wird jedoch ein Versuch unternommen, wieder über die Aufwärtstrendlinie zu klettern.
Disclaimer & Risikohinweis
75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen stellen keine Handlungsansätze von XTB dar. Telefonate können aufgezeichnet werden.
XTB S.A. German Branch ist Finanzdienstleister mit registriertem Sitz in der Joachimsthaler Straße 10 in 10719 Berlin, Deutschland, eingetragen im Handelsregister beim Amtsgericht Frankfurt am Main, Deutschland; Handelsregisternummer: HRB 84148. XTB S.A. German Branch ist registriert bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und unterliegt grundsätzlich der Aufsicht und Kontrolle der polnischen Finanzaufsichtsbehörde KNF.
Themen im Artikel
Infos über XTB
Das Handelsangebot von XTB umfasst eine Produktpalette von über 2.400 CFDs auf Aktien, ETFs, Aktienindizes, Rohstoffe, Devisen und Kryptowährungen. Zudem können bei XTB über 3.600 echte Aktien und 1.350 ETFs der 16 größten Börsenplätze weltweit ab 10 Euro Mindestordervolumen ohne Kommission (b...