Morgenticker: Tagesausblick und Prognosen für Donnerstag 04.05.2023

XTB: Die wichtigsten asiatischen Aktienindizes legten trotz des gestrigen Rückschlags an der Wall Street nach der Zinsentscheidung der Fed leicht zu. Chinesische Aktien legten zu, unterstützt durch bessere Ausgabendaten während der Feiertagspause. Der CHNComp ist um 1,8% gestiegen, der HKComp um 1,1% und der CH50 um 1,3%.

Die Indizes in Südkorea gaben leicht nach, der KOSP200 fiel um 0,1% und notierte bei 326 Punkten.

Der australische Index AUS200 steigt nach guten Einzelhandelsumsätzen und Handelsbilanzdaten um 0,32%. Die veröffentlichten Daten belegen, dass die Reserve Bank of Australia noch Spielraum hat, um den Straffungszyklus fortzusetzen und den Zinssatz weiter anzuheben.

Die wichtigsten Indizes an der Wall Street erholen sich leicht nach der gestrigen Entscheidung der Federal Reserve. Der S&P 500-Future steigt um 0,44% und wird bei 4.113 Punkten gehandelt, während der Nasdaq um 0,48% steigt und bei 13.150 Punkten notiert.

Die Märkte rechnen derzeit mit dem Ende des Zinserhöhungszyklus der FED nach 10 aufeinanderfolgenden Zinserhöhungen.

 

 

Die europäischen Indizes werden am Donnerstag voraussichtlich leicht höher eröffnen. Die Anleger warten auf die Zinsentscheidungen der EZB und der BoE. Die Futures auf den deutschen DAX steigen um 0,25%.

Gold und Silber legen zu, wobei Gold wieder über 2.000 Dollar pro Unze gehandelt wird und das Edelmetall um 0,23% steigt.

Rohöl der Sorte Brent erholt sich von seinem gestrigen steilen Rückgang und notiert derzeit um 1,65 % höher bei einem Preis von 73 Dollar pro Barrel. Andere Energierohstoffe legen ebenfalls zu: Der NATGAS CFD steigt um 1,4% auf 2,18 Punkte.

Der Internationale Währungsfonds (IWF) weist darauf hin, dass Änderungen in der Politik der BoJ, die zu weiteren Erhöhungen der Anleihezinsen führen könnten, erhebliche Auswirkungen auf die Weltwirtschaft haben könnten.

Die chinesischen Caixin-PMI-Daten für den Industriesektor zeigen eine leichte Verlangsamung der chinesischen Wirtschaft.

Der Index schnitt mit einem Wert von 49,5 schlechter ab als erwartet, verglichen mit der Prognose von 50,0 und dem vorherigen Wert von 50,0.

 

Quelle: xStation5 von XTB

Quelle: xStation5 von XTB

Gold hat nach der gestrigen Zinsentscheidung der US-Notenbank erneut die Jahreshöchststände um 2.069 Dollar je Unze getestet.

Der Preis hat sich leicht von den Höchstständen entfernt, liegt aber immer noch über 2.000 Dollar.

Themen im Artikel

Infos über XTB

  • Online Broker
  • Daytrade Broker
  • Forex Broker
  • CFD Broker
  • Krypto Broker
XTB:

Das Handelsangebot von XTB umfasst eine Produktpalette von über 2.400 CFDs auf Aktien, ETFs, Aktienindizes, Rohstoffe, Devisen und Kryptowährungen. Zudem können bei XTB über 3.600 echte Aktien und 1.350 ETFs der 16 größten Börsenplätze weltweit ab 10 Euro Mindestordervolumen ohne Kommission (b...

Disclaimer & Risikohinweis

75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.

CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen stellen keine Handlungsansätze von XTB dar. Telefonate können aufgezeichnet werden.

XTB S.A. German Branch ist Finanzdienstleister mit registriertem Sitz in der Joachimsthaler Straße 10 in 10719 Berlin, Deutschland, eingetragen im Handelsregister beim Amtsgericht Frankfurt am Main, Deutschland; Handelsregisternummer: HRB 84148. XTB S.A. German Branch ist registriert bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und unterliegt grundsätzlich der Aufsicht und Kontrolle der polnischen Finanzaufsichtsbehörde KNF.

XTB News

Weitere Trading News