Munich Re erzielt 2 Milliarden Euro Gewinn im dritten Quartal und bestätigt Jahresziel
Die Munich Re hat im dritten Quartal 2025 ein Konzernergebnis von 2 Milliarden Euro erzielt und liegt damit auf Kurs, ihr Jahresziel von 6 Milliarden Euro zu erreichen. In den ersten neun Monaten summierte sich das Ergebnis auf 5,2 Milliarden Euro.
Ausschlaggebend waren eine starke operative Entwicklung, ein außergewöhnlich niedriges Großschadenaufkommen und ein solides Kapitalanlageergebnis. Das operative Ergebnis kletterte im Quartal auf 3,0 Milliarden Euro. Die Schaden-Kosten-Quote in der Schaden/Unfall-Rückversicherung lag bei lediglich 62,7%.
Segmententwicklung: Rückversicherung stark, ERGO mit Sondereffekten
Das Segment Global Specialty Insurance erzielte ein Ergebnis von 221 Millionen Euro, bei einer verbesserten Schaden-Kosten-Quote von 82,8%. In der Lebensrückversicherung sorgte ein ungünstiger, aber marktüblicher Schadenverlauf für ein geringeres Ergebnis. Die ERGO trug 304 Millionen Euro zum Quartalsergebnis bei. Das internationale Geschäft entwickelte sich deutlich positiv.
In Deutschland belastete ein Steuereffekt das Ergebnis, während das versicherungstechnische Ergebnis durch die Sparten Gesundheit und Reise zulegte. Positiv wirkte sich auch die vollständige Übernahme von NEXT Insurance auf das Kapitalanlageergebnis aus.
Jahresprognose bleibt unverändert
Trotz Währungseffekten und geringer Marktvolatilität hält Munich Re an ihrer Jahresprognose fest: Für das Geschäftsjahr 2025 wird weiterhin ein Konzernergebnis von 6 Milliarden Euro erwartet. Die Schaden-Kosten-Quote in der Rückversicherung Schaden/Unfall wird nun bei rund 74% gesehen – eine deutliche Verbesserung gegenüber der vorherigen Prognose.
Munich Re Aktie Chart
Disclaimer & Risikohinweis
Die bereitgestellten Informationen und Materialien dienen ausschließlich allgemeinen Informationszwecken und stellen keine Anlageberatung dar. Sie ersetzen nicht die individuelle Beratung durch einen qualifizierten Finanzberater. Leser sollten eigenverantwortlich handeln und sich umfassend informieren, insbesondere durch die Lektüre relevanter Börsenprospekte und anderer offizieller Dokumente. Für weiterführende Informationen wird empfohlen, die jeweilige Webseite des Herausgebers zu konsultieren. Der Autor übernimmt keine Haftung für Verluste oder Schäden, die direkt oder indirekt aus der Nutzung oder dem Vertrauen auf die bereitgestellten Inhalte entstehen.
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte: Der Autor kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein. Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen diese Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen erstellt. Veröffentlichungen, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung dar und können nicht als solche ausgelegt werden. Der Autor haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Investitionen in Wertpapiere und andere Finanzinstrumente sind mit erheblichen Risiken verbunden, einschließlich des möglichen Totalverlusts des eingesetzten Kapitals. Leser sollten sich der Risiken bewusst sein und vor Investitionsentscheidungen eine unabhängige und professionelle Beratung in Anspruch nehmen.
Bitte beachten Sie, dass vergangene Wertentwicklungen keine Garantie für zukünftige Ergebnisse darstellen. Die dargestellten Informationen können durch aktuelle Entwicklungen überholt sein. Es wird keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der bereitgestellten Inhalte übernommen.
Für weiterführende Informationen wird empfohlen, die jeweilige Webseite des Herausgebers zu konsultieren.
Themen im Artikel






