Nettoerträge: USA vs. Europa, nächste Runde
Seit der Finanzkrise im Jahr 2009 haben sich die globalen Aktienmärkte auseinanderentwickelt, nicht zuletzt, wenn man Europa mit den USA vergleicht. Besonders beim aggregierten Nettogewinn zeigt sich eine deutliche Kluft: Der US-amerikanische S&P 500 und der europäische Stoxx 600 starteten mit ähnlichen Zahlen – etwas über 0,5 Billionen Dollar sowohl beim S&P 500 und beim Stoxx 600. 2024 liegt der S&P bei 2,0 Billionen Dollar, der Stoxx bei 1,1 Billionen.
In Europa ist die Lage inzwischen anders: Waren die europäischen Gewinne 2009 noch ähnlich konzentriert wie jenseits des Atlantiks, so tragen die zehn größten europäischen Unternehmen nur noch 16 Prozent der Gesamtgewinne des Stoxx 600 bei. Das wirkt zunächst wie ein Nachteil, kann aber auch Resilienz bedeuten. Doch auch in klassischen Branchen wie Industrie und Finanzen bleibt der Abstand groß.

Unser „Chart der Woche“ zeigt: Die Finanzbranche war lange Bremse, ist nun aber Treiber der Erholung. Sie stellt ein Drittel des Nettogewinns im Stoxx 600. Auch Industrie und Gesundheitswesen spielen größere Rollen als in den USA.
Viele europäische Industriekonzerne, einst Aushängeschilder der Stärke, scheinen weiterhin mit strukturellen Problemen zu kämpfen. Europas breiter aufgestellte Sektorlandschaft liefert zwar stabileres Wachstum – aber eben auch weniger Glanz.
Gleichzeitig zeigen sich auf Unternehmensebene in Europa erste Lichtblicke. Gezielte Konjunkturimpulse – allen voran Deutschlands Infrastrukturprogramme – beginnen, Wirkung zu zeigen. Doch es ist noch früh. Und angesichts der jüngsten Stärke europäischer Aktienmärkte wird entscheidend sein, ob sich die Ertragsdynamik beibehalten lässt.
Disclaimer & Risikohinweis
DWS ist der Markenname unter dem die DWS Group GmbH & Co. KGaA und ihre Tochtergesellschaften ihre Geschäfte betreiben. Die jeweils verantwortlichen rechtlichen Einheiten, die Kunden Produkte oder Dienstleistungen der DWS anbieten, werden in den entsprechen-den Verträgen, Verkaufsunterlagen oder sonstigen Produktinformationen benannt.
Die in diesem Dokument enthaltenen Angaben stellen keine Anlageberatung dar.
Alle Meinungsäußerungen geben die aktuelle Einschätzung von DWS Investment GmbH wieder, die sich ohne vorherige Ankündigung ändern kann.
Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. Prognosen basieren auf Annahmen, Schätzungen, Ansichten und hypothetischen Modellen oder Analysen, die sich als nicht zutreffend oder nicht korrekt herausstellen können.
Wertentwicklungen der Vergangenheit, [simuliert oder tatsächlich realisiert], sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.
Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen genügen nicht allen gesetzlichen Anforderungen zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit von Anlageempfehlungen und Anlagestrategieempfehlungen und unterliegen keinem Verbot des Handels vor der Veröffentlichung solcher Empfehlungen. Die Vervielfältigung, Veröffentlichung sowie die Weitergabe des Inhalts in jedweder Form ist nicht gestattet.
Themen im Artikel
Infos über DWS
Die DWS bietet privaten Anlegern eine große Auswahl an Fonds mit Schwerpunkten in verschiedenen Themen und Ländern. Die Produktpalette der DWS umfasst nicht nur klassische Fonds, sondern auch Themenfonds, Mischfonds, geschlossene Fonds oder Immobilienfonds. Ebenfalls konzentriert sich die DWS ...












