Wirtschaftskalender: EUR/CAD steht im Rampenlicht
- Inflationsdaten der Eurozone ist entscheidend vor dem EZB Meeting
- CAD könnte unter Druck geraten wenn die BIP-Zahlen veröffentlicht werden
- Chicago PMI wird als Indikator vor den NFPs dienen
XTB: Der EURUSD verzeichnete gestern einen deutlichen Abfall und das obwohl die deutschen Inflationszahlen den Konsens übertroffen hatten. Des weiteren waren die ADP und BIP Zahlen besser als erwartet. Heute erwarten uns einige wichtige Veröffentlichungen.
11:00 Uhr – Inflationszahlen der Eurozone (HICP) und Arbeitsmarkt-Zahlen:
Wenn man bedenkt, dass das EZB Meeting näher rückt, besteht kein Zweifel daran, dass die Inflationszahlen ein wichtiger Wert sind. Aufgrund der besser als erwarteten Zahlen aus Deutschland und Spanien kann man davon ausgehen, dass die gesamte Eurozone eine Verbesserung erfahren wird.
Der Konsens geht von 1,4% für den August im jährlichen Vergleich aus. Im letzten Monat lag dieser Wert bei 1,3%. Selbst wenn dieser Wert erreicht oder übertroffen wird, könnte der EURUSD Schwierigkeiten haben, in naher Zukunft, weiter zu steigen. Eine Herabstufung der Inflationsvorhersage seitens der EZB im September scheint immer Wahrscheinlicher. Das liegt an dem aktuell relativ hohen Euro Wechselkurs. Es wird erwartet, dass der Arbeitslosenanteil bei 9,1% liegen wird. Dies würde keine Veränderung darstellen.
14:30 Uhr – kanadisches BIP:
das kanadische BIP wird zwar monatlich veröffentlicht, dies bedeutet aber nicht, dass die Auswirkungen, für die Währung geringer sind. Bezüglich einer zweiten Zinserhöhung werden die Trader einen neuen Satz an Daten erhalten, was dazu folgen könnte, dass der kanadische Dollar angreifbar werden könnte. Das nächste BoC Meeting wird am 6. September stattfinden.
Der EURCAD reboundete von einer Unterstützungszone und könnte diese Bewegung fortsetzten wenn das kanadische BIP veröffentlicht wird. Quelle: xStation5 (Zum Währungsrechner EUR CAD )
Somit werden Marktteilnehmer die Daten sicherlich genau begutachten. Hinzu kommt, dass sich die Ölpreise als ein positiver Faktor für den CAD darstellen könnten, wenn Ölraffinerien ihre normale Produktion wieder aufnehmen werden. Der Konsens geht von 0,1% im Vergleich zum Juli und 3,7% für das zweite Quartal aus.
14:30 Uhr – US PCE, private Einkommen und Ausgaben, 15:45 Uhr – Chicago PMI:
Der USD war in der Lage seine Verluste wieder etwas aufzuholen. Um diesen Verlauf weiterhin beizubehalten werden positive Daten beötigt. Somit könnten die heutigen PCE-Zahlen entscheidend sein. Diese könnten die Wahrscheinlichkeit einer Zinserhöhung im Dezember verringern. Des weiteren werden die PMIs aus Chicago erwartet.
Diese können verwendet werden um das Produktions-ISM vorherzusagen. Die PMIs dienen als Indikator für die morgigen NFPs. Denken Sie daran, dass der morgige erste Freitag im Monat auch der erste Tag im Monat ist, somit werden keine ISMs vor den NFPs veröffentlicht werden. Für die Chicago PMIs werden 58,5 im August erwartet und das private Einkommen sollte ein Plus von 0,3% im Vergleich zum Juli aufweisen. Die privaten Ausgaben sollten einen Zuwachs von 0,1% auf 0,4% erreichen.
Weitere Währungs-News:
Wird Etherum zukünftig fallen?
EUR/USD: USA weiter unter Druck, Euro vorerst im Gewinn
NZD/USD: Erholung oder Rückschlag?
Themen im Artikel
Infos über XTB
Das Handelsangebot von XTB umfasst eine Produktpalette von über 2.400 CFDs auf Aktien, ETFs, Aktienindizes, Rohstoffe, Devisen und Kryptowährungen. Zudem können bei XTB über 3.600 echte Aktien und 1.350 ETFs der 16 größten Börsenplätze weltweit ab 10 Euro Mindestordervolumen ohne Kommission (b...
Disclaimer & Risikohinweis
69% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen stellen keine Handlungsansätze von XTB dar. Telefonate können aufgezeichnet werden.
XTB S.A. German Branch ist Finanzdienstleister mit registriertem Sitz in der Joachimsthaler Straße 10 in 10719 Berlin, Deutschland, eingetragen im Handelsregister beim Amtsgericht Frankfurt am Main, Deutschland; Handelsregisternummer: HRB 84148. XTB S.A. German Branch ist registriert bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und unterliegt grundsätzlich der Aufsicht und Kontrolle der polnischen Finanzaufsichtsbehörde KNF.