Aktie im Fokus: Boeing – 2019´er Unterstützung sorgt wieder für Auftrieb
direktbroker-FX.de: Bis Anfang 2018 lief es für das Wertpapier von Boeing wir am Schnürchen gezogen hoch, der Wert konnte ein Rekordhoch nahe 400,00 US-Dollar erzielen. Nach einer kurzfristigen Zwischenkonsolidierung schoss die Aktie Anfang 2019 sogar auf einen Wert von 445,18 US-Dollar aufwärts. Schnell aber holte den US-Flugzeugbauer die Realität wieder ein und Zwang das Papier in den darauf folgenden Monaten in eine Handelsspanne zwischen 320,00 und grob 395,00 US-Dollar. Grund für die Seitwärtsbewegung war unter anderem das Flugverbot für das Zugpferd des Unternehmens, die Boeing 737 MAX.
Schlussendlich gab der Boeing-Chef Muilenberg nach und verhängte kürzlich einen Produktionsstopp.
Nur wenig später musste Selbiger seinen Sessel räumen. Das hat den Aktionären wieder Hoffnung gegeben, diese griffen im Bereich von 320,00 US-Dollar beherzt zu und konnten die wichtige Unterstützung aus dem abgelaufenen Jahr noch einmal verteidigen.
Kurzfristig ergeben sich jetzt durchaus interessante Handelsansätze, allerdings sind diese auch nicht ganz risikolos!
Boeing Long-Chance
Ausgehend vom aktuell Aufschwung ausgehend von 320,00 US-Dollar könnte eine Fortsetzung der Erholungsbewegung zu Beginn dieses Jahres noch anstehen und das Papier zunächst in den Bereich von grob 360,00 US-Dollar zurückführen. Wer möchte, kann ein spekulatives Long-Investment auf aktuellem Kursniveau für diese Wegstrecke eingehen.
Höhere Notierungen können derzeit nicht abgeleitet werden, weil in diesem Bereich ein kurzfristiger Abwärtstrend bestehend seit Ende September letzten Jahres verläuft.
Erst müsste dieser aus dem Weg geräumt werden, damit weitere Zugewinnen zurück an die Novemberhochs um 375,00 US-Dollar abgeleitet werden können.
Eine Verlustbegrenzung sollte die Marke von dagegen 320,00 US-Dollar zunächst nicht übersteigen. Sollte das Papier von Boeing hingegen unter 330,00 US-Dollar zurückfallen, dürfte sich das in weiteren Abgaben auf die zentrale Unterstützung von 320,00 US-Dollar manifestieren.
Eine Auflösung dieser Handelsspanne sollte schließlich zu einem größeren Verkaufssignal und mittelfristigen Abgaben auf den Support von zunächst 300,00 US-Dollar führen, darunter müssten aller Wahrscheinlichkeit noch einmal die Marke bei 267,00 US-Dollar als weitere Unterstützung herhalten.
Eckpunkte: LONG
- Einstieg per Market-Buy-Order : 336,99 US-Dollar
- Kursziel : 345,81 / 260,00 / 375,00 US-Dollar
- Stop : < 320,00 US-Dollar
- Risikogröße pro CFD : 16,99 US-Dollar
- Zeithorizont : 2 – 6 Wochen
Boeing Tageschart

Boeing Co.; Täglich, Örtliche Zeit (GMT+1); Kurs der Aktie zum Zeitpunkt der Erstellung der Analyse 336,99 US-Dollar; Handelsplatz: NYSE; 13:00 Uhr
Themen im Artikel
Infos über direktbroker.de
2015 schuf direktbroker.de zusammen der Leverate Financial Service Ltd. auf Zypern den Broker direktbroker-FX. Der speziell auf deutschsprachige Kunden spezialisierte Broker direktbroker-FX steht für einen kostengünstigen Handel mit Devisen, Aktien CFDs, Rohstoffen und Edelmetallen. Darüber hi...
Disclaimer & Risikohinweis
Der Handel mit CFDs ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust Ihrer gesamten Kapitaleinlage führen. Zwischen 50% und teilweise über 90% der Kleinanlegerkonten verlieren beim Handel mit CFD Geld! Möglicherweise gibt es Kontoarten, bei denen Verluste sogar das eingesetzte Kapital übersteigen können. Der gehebelte Handel mit CFDs ist ggf. für Sie nicht geeignet! Informieren Sie sich darum vorab ausführlich, wie der CFD-Handel funktioniert. Sie sollten keine Gelder einsetzen, deren Verlust Sie im schlimmsten Fall nicht verkraften könnten. Stellen Sie sicher, dass Sie alle mit dem CFD-Handel verbundenen Risiken verstanden haben. Der Inhalt dieser Webseite darf NICHT als Anlageberatung missverstanden werden!
Wir empfehlen Ihnen sich auf der Webseite des Anbieters (CFD-Broker) über die aktuellen Risikohinweise sowie auf der Webseite der BaFin (Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht) oder ähnliche offizielle europäische Aufsichtsbehörden über Finanzdienstleistungen über den Anbieter (CFD-Broker) zu informieren.