DAX Chartanalyse, Wochenausblick & Trading Setups: Hält der Support?

XTB: Die Bullen sollten versuchen, den DAX zu Wochenbeginn gleich über der SMA20 festzusetzen. Idealerweise setzt sich die Aufwärtsbewegung direkt bis an die SMA50 (aktuell bei 18.689 Punkten) fort.

Sollte diese Linie in den kommenden Handelstagen angelaufen werden, so bleibt abzuwarten, ob es der Index schafft, sich nicht nur über die SMA50 zu schieben, sondern auch direkt festzusetzen.

Gelingt die Bewegung, so sollte es nachfolgend direkt weiter aufwärts gehen.

Stellen sich die Kursmuster ein, so könnten übergeordnet die Anlaufziele erreicht werden, die in der Tagesbetrachtung Erwähnung gefunden haben.

Je öfters die SMA200 aber im Zuge von Rücksetzern allerdings angelaufen wird, desto wahrscheinlicher wird es, dass dieser Support irgendwann nicht mehr hält…

 

DAX Rahmenbedingungen:

Die Preise haben im Euroraum im Mai deutlich angezogen. Die Gesamtinflation ist von 2,4 Prozent auf 2,6 Prozent gestiegen. In der kommenden Handelswoche kommt die EZB zu ihrer turnusgemäßen Sitzung zusammen, um über die weitere Geldpolitik zu beraten. Analysten als auch Volkswirte gehen davon aus, dass die Zentralbank die Zinsen um 0,25 Basispunkte senken wird. Das ist zumindest an den Börsen so eingepreist. Entscheidend wird aber sein, wie sich die EZB zu den Intervallen den nächsten Zinssenkungen äußern wird.

Die jüngsten Daten zur Preissteigerung können als Warnung verstanden werden, dass der erste Zinsschritt, nicht unbedingt und notwendigerweise der Beginn eines Zinssenkungszyklus sein könnte.

Es zeigt sich, dass der Weg an das 2 Prozent Ziel zu kommen, doch schwerer ist, als angenommen.

Im Mai sind vor allem Dienstleistungen teurer geworden, auch wenn dies vielfach einen Basiseffekt als Hintergrund hat (z.B. Erhöhung der Fahrpreise im öffentlichen Nahverkehr in Deutschland).

Sollte die EZB in der kommenden Woche die Zinsen erstmalig wieder senken, so wäre dies die erste Zinssenkung seit 2019.

Es wird erwartet, dass die Kerninflation, und darauf achten die Zentralbank, weiter sinken wird, das Tempo wird jedoch nachlassen.

Bis die 2 Prozent Preissteigerung erreicht sind, kann es somit noch etwas dauern.

 

DAX Rückblick: (27.05.2024 -31.05.2024)

DAX Wochenausblick am 02.06.24 - CFD Daytrading, Prognose

 

Der DAX ging am Montagmorgen bei 18.756 Punkten in den vorbörslichen Handel. Der Index notiert damit 78 Punkte unter der ersten vorbörslichen Notierung am Montagmorgen der Vorwoche und 9 Punkte unter dem Wochenschluss am Freitagabend der Vorwoche. Der DAX konnte sich am Montag über die 18.800 Punkte-Marke schieben. Es ging am Dienstag noch etwas aufwärts an und über die 18.900 Punkte-Marke.

Es gelang dem Index aber nicht, sich über dieser Marke festzusetzen. Nachfolgend stellte sich eine ausgeprägte Schwäche ein, die bis Donnerstagmorgen angehalten hat. Den Bullen gelang es dann eine Gegenbewegung zurück über die 18.500 Punkte-Marke abzubilden. Der Freitag war von zunächst abwartendem Handel geprägt. Zwar konnte sich der Index am Freitagnachmittag wieder etwas aufwärtsschieben, die Bewegung hatte aber keine Substanz, es ging direkt wieder unter die 18.500 Punkte-Marke zurück.

Am Abend konnte der DAX diese Marke zurückgewinnen und dynamisch über die 18.600 Punkte laufen.

Der Index ging bei 18.637 Punkten aus dem Wochenhandel.

Das Wochenhoch wurde über dem Niveau der Vorwoche als auch über der 18.900 Punkte-Marke festgestellt.

Das Wochentief lag unter dem Level der Vorwoche.

Die Range war größer als in der Woche zuvor und lag auch über dem Jahresdurchschnitt. Auch in der abgelaufenen Handelswoche konnte der DAX keinen Gewinn ausweisen.

Es wurde der 11. Wochenverlust in diesem Jahr festgestellt.

Wir hatten auf der Oberseite mit dem Überschreiten der 18.905/07 Punkte-Marke damit gerechnet, dass der DAX unser nächstes Anlaufziel auf der Oberseite bei 18.921/23 Punkten anlaufen könnten.

Diese Bewegung hat sich eingestellt, das Anlaufziel wurde nicht erreicht.

Das Setup hat damit nicht gegriffen.

Die Rücksetzer gingen mit dem Unterschreiten der 18.458/56 Punkte hingegen exakt an unser nächstes Anlaufziel bei 18.442/40 Punkten.

DAX – Wie könnte es weitergehen:

DAX-Widerstände

  • 18.655/83/89
  • 18.710/17/37/50/68/77
  • 18.805/56/88
  • 18.913
  • 19.022
  • 19.115

DAX-Unterstützungen

  • 18.608
  • 18.578/60/37/35/26
  • 18.487/70
  • 18.391/66/35
  • 18.218

 

DAX Chartcheck – Betrachtung im Daily / 4h Chart:

DAILY

DAX Aktuell am 02.06.24 - Analyse, News und Prognose

Der DAX hat in der abgelaufenen Handelswoche etwas an Substanz verloren. Im Tageschart ist erkennbar, dass es mit zwei roten Tageskerzen in dieser Woche etwas abwärts ging. Die Rücksetzer gingen unter die SMA20 (aktuell bei 18.737 Punkten).

Der Index hat sich im Nachgang dessen nicht erholen können, ganz im Gegenteil, am Donnerstag wurde die SMA50 (aktuell bei 18.488 Punkten) angelaufen. Hier konnte sich der DAX stabilisieren und am Freitag wieder etwas aufwärtslaufen.

Die letzten Tageskerzen haben keinen bullischen Charakter. Zu kritisieren ist, dass der Dax aktuell keine Aufwärtsdynamik abbilden kann.

Im Tageschart ist erkennbar, welche Relevanz die SMA50 hat, die am Donnerstag erneut angelaufen worden ist.

Die letzten Rücksetzer konnte sich jeweils im Dunstkreis dieser Durchschnittslinie stabilisieren und erholen.

Das Tageschart ist aktuell neutral zu interpretieren. Solange es die Bullen schaffen, den Index per Tagesschluss über der SMA50 zu halten, solange könnte es wieder aufwärts in Richtung der SMA20 gehen.

Bullisch aufhellen würde sich das Tageschart aber erst dann, wenn es der DAX es schafft, sich per Tagesschluss über dieser Durchschnittslinie festzusetzen.

Es reicht nicht aus, über die SMA20 zu laufen, sondern die Bullen müssen den Index per Tagesschluss über der SMA20 etablieren.

Erst wenn sich diese Kursmuster eingestellt haben, würde sich das Chartbild wieder aufhellen. Weitere Aufwärtsimpulse in Richtung der 19.055/65 Punkte und übergeordnet die 19.295/310 Punkte wären denkbar und möglich.

Denkbar ist, dass es in der neuen Handelswoche durchaus noch einmal an und im Zweifel auch unter die SMA50 gehen könnte. Entscheidend ist, dass die Bullen es schaffen müssen, einen Tagesschluss über dieser Linie zu formatieren.

Sollte dies nicht gelingen und es zu einem Tagesschluss unter der SMA50 kommen, so wäre wichtig, dass dieser nicht am Folgetag bestätigt wird.

Sollte dies nämlich eintreten, so würde sich das Tageschart insbesondere dann bärisch eintrüben, wenn der DAX auch den Kontakt zu dieser Durchschnittslinie verliert.

  • Einordnung übergeordnetes Chartbild, Prognose (Tageschart): bullisch / neutral

 

Betrachtung im 4h Chart:

DAX Chartanalyse h4 am 02.06.24 - Wochenausblick für den Aktienindex

 

Im 4h Chart ist erkennbar, dass der DAX unter die SMA20 (aktuell bei 18.578 Punkten) gefallen ist und sich unter dieser Durchschnittslinie etabliert hat. Es ging im Zuge der weiteren Abgaben bis an die SMA200 (aktuell bei 18.487 Punkten). Den Bullen gelang es im Dunstkreis dieser Linie einen Richtungswechsel abzubilden.

Im Chart ist gut erkennbar, dass es zum Wochenschluss mehrmals an diese Linie ging, der DAX es aber immer wieder geschafft hat, sich an dieser Linie zu erholen.

Die Aufwärtsbewegung am Freitagabend ging an und über die SMA20.

Die Bullen sollten versuchen den DAX zu Wochenbeginn gleich über der SMA20 festzusetzen.

Idealerweise setzt sich die Aufwärtsbewegung direkt bis an die SMA50 (aktuell bei 18.689 Punkten) fort.

Sollte diese Linie in den kommenden Handelstagen angelaufen werden, so bleibt abzuwarten, ob es der Index schafft, sich nicht nur über die SMA50 zu schieben, sondern auch direkt festzusetzen.

Gelingt die Bewegung, so sollte es nachfolgend direkt weiter aufwärts gehen. Stellen sich die Kursmuster ein, so könnten übergeordnet die Anlaufziele erreicht werden, die in der Tagesbetrachtung Erwähnung gefunden haben.

Je öfters die SMA200 aber im Zuge von Rücksetzern allerdings angelaufen wird, desto wahrscheinlicher wird es, dass dieser Support irgendwann nicht mehr hält.

Sollte es unter diese Linie gehen, so kommt es darauf an, ob der Index den Kontakt zur SMA200 verliert. Stellt sich dieses Szenario ein, so könnte sich weitere Schwäche einstellen, die bis an das Mai Tief gehen könnte.

  • Einordnung kurzfristiges Chartbild, Prognose (4h): neutral

 

Fazit:  Der Dax muss sich per Tagesschluss wieder über der SMA20 etablieren, um Perspektive auf das Allzeithoch zu haben. Geht es per Tagesschluss unter die SMA50 und wird dieser am Folgetag bestätigt, so trübt sich das Tageschart bärisch ein.

  •   Wahrscheinlichkeit Bull Szenario auf Basis unseres Setups:      60 %
  •   Wahrscheinlichkeit Bear Szenario auf Basis unseres Setups:     40 %

 

DAX Chart

Einschätzung für die neue DAX Handelswoche:

Long Setup: die Bullen könnten zunächst versuchen, den DAX über der 18.637 Punkte-Marke zu halten. Sollte dies gelingen, so könnte es weiter aufwärts an unsere nächsten Anlaufziele bei 18.649/51, bei 18.666/68, bei 18.680/82, bei 18.695/97, bei 18.709/11, bei 18.725/27, bei 18.738/40, bei 18.755/57, bei 18.769/71, bei 18.785/87, bei 18.799/801, bei 18.813/15, bei 18.831/33, bei 18.846/48 und dann bei 18.860/62 Punkten gehen. Über der 18.860/62 Punkte könnte der DAX unsere nächsten Anlaufziele bei 18.879/81, bei 18.893/95, bei 18.905/07, bei 18.921/23, bei 18.935/37, bei 18.949/51, bei 18.965/67, bei 18.981/83, bei 18.995/97, bei 19.007/09, bei 19.020/22, bei 19.033/35, bei 19.049/51, bei 19.064/66 bzw. bei 19.079/81 Punkten anlaufen.

 

Short-Setup: kann sich der DAX nicht über der 18.637 Punkte-Marke halten, so hätten die Bären die Möglichkeit den DAX an unsere nächsten Anlaufziele bei 18.618/16, bei 18.603/01, bei 18.588/86, bei 18.569/67, bei 18.555/53, bei 18.541/39, bei 18.524/22, bei 18.508/06, bei 18.491/89, bei 18.475/73, bei 18.458/56, bei 18.442/40 und dann bei 18.427/25 Punkten zu drücken. Unter der 18.427/25 Punkte-Marke wären unsere nächsten Anlaufziele bei 18.414/12, bei 18.399/97, bei 18.385/83, bei 18.369/67, bei 18.353/51, bei 18.339/37, bei 18.324/22 bzw. bei 18.311/09 Punkten zu finden.

 

Übergeordnet erwartete DAX Tendenz in der KW 23 / 2024:

  • aufwärts

 

 

Aktuelle Tagesgeld Konditionen

Disclaimer & Risikohinweis

75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.

CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen stellen keine Handlungsansätze von XTB dar. Telefonate können aufgezeichnet werden.

XTB S.A. German Branch ist Finanzdienstleister mit registriertem Sitz in der Joachimsthaler Straße 10 in 10719 Berlin, Deutschland, eingetragen im Handelsregister beim Amtsgericht Frankfurt am Main, Deutschland; Handelsregisternummer: HRB 84148. XTB S.A. German Branch ist registriert bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und unterliegt grundsätzlich der Aufsicht und Kontrolle der polnischen Finanzaufsichtsbehörde KNF.

Themen im Artikel

Infos über XTB

  • Online Broker
  • Daytrade Broker
  • Forex Broker
  • CFD Broker
  • Krypto Broker
XTB:

Das Handelsangebot von XTB umfasst eine Produktpalette von über 2.400 CFDs auf Aktien, ETFs, Aktienindizes, Rohstoffe, Devisen und Kryptowährungen. Zudem können bei XTB über 3.600 echte Aktien und 1.350 ETFs der 16 größten Börsenplätze weltweit ab 10 Euro Mindestordervolumen ohne Kommission (b...

XTB News

Weitere Trading News