Krypto am Scheideweg: Bären erwachen aus dem Winterschlaf

Libertex: Bitcoin und der allgemeine Kryptowährungsmarkt sind für ihre Volatilität bekannt, aber die letzten Wochen waren unvorhersehbar, selbst für ihre Verhältnisse.

Nachdem der Preis zwischen Januar 2023 und Juni 2024 kontinuierlich um fast 350% gestiegen war, kam es in diesem Sommer zu einer größeren Korrektur, als BTC von seinem neuen Allzeithoch bei über 73.000 US-Dollar auf einen Wert von knapp unter 54.000 US-Dollar Anfang September fiel.

Nach diesem beträchtlichen Einbruch von etwa 27% hat sich der Preis von Bitcoin im September gut erholt und die Hälfte seiner Verluste wieder wettgemacht, wobei er nun bei rund 63.000 US-Dollar liegt.

Da wir uns auf eine eher zurückhaltende Politik der Notenbanken zubewegen, werden sich viele Trader und Anleger fragen, ob diese Rallye anhalten und der wichtige lokale Widerstand bei 65.000 US-Dollar durchbrochen werden kann.

In der Tat gibt es nach wie vor viele positive Faktoren für digitale Vermögenswerte, aber auch viel Unsicherheit.

Von der Besorgnis über das Ergebnis der bevorstehenden US-Präsidentschaftswahl bis hin zur Sorge vor einer weiteren Rezession – neben der Gier gibt es auch eine gehörige Portion Angst.

Da sich die Bullen und Bären auf ein Kräftemessen im 4. Quartal 2024 vorbereiten, stellt sich die Frage, wer wohl als Sieger hervorgehen wird und was die wichtigsten Faktoren sein werden, die es zu beachten gilt.

Bitcoin und der allgemeine Kryptowährungsmarkt waren in letzter Zeit unberechenbar.

Wer wird sich also im 4. Quartal 2024 vermutlich durchsetzen und was sind die wichtigsten Faktoren, die es zu beachten gilt?

 

Senden positiver Signale

Man kann davon ausgehen, dass die jüngste Korrektur für Bitcoin nichts weiter als ein kleines Hindernis in einem weitgehend günstigen Umfeld für risikoreiche Vermögenswerte war.

Die US-Notenbank hat kürzlich eine Zinssenkung um 50 Basispunkte bekannt gegeben, wobei es noch nicht die letzte gewesen sein dürfte.

In der Zwischenzeit fließen den Anfang 2024 zugelassenen Spot-Bitcoin-ETFs unabhängig von der Marktlage immer mehr Mittel in ihre Bilanzen zu.

Es wird sogar erwartet, dass sie bald den sagenumwobenen Satoshi Nakamoto in Bezug auf die meisten gehaltenen BTC überholen könnten, da sie bereits 83% seiner 1,1 Millionen Stück erreicht haben.

Die Verhaltensweisen großer Fonds, die in Korrekturphasen dazu neigen, große Volumina zu kaufen, haben zweifellos dazu beigetragen, dass sich Bitcoin schnell von seinem jüngsten Preisrückgang erholte, und werden die lokalen Unterstützungen von BTC in absehbarer Zukunft weiter verstärken.

Der Rummel um die Genehmigung für die Notierung der Spot-ETF-Optionen von BlackRock an der Nasdaq wird dem Preis von Bitcoin sicherlich ebenfalls Auftrieb verleihen und könnte ihm sogar den nötigen Schub geben, um wieder über die Marke von 65.000 US-Dollar zu kommen.

Längerfristig gesehen war eine wichtige Entwicklung für BTC das Durchsickern von SEC-Dokumenten, aus denen hervorging, dass BNY Mellon eine Befreiung von der SAB 121 gewährt werden soll, einer Vorschrift, die Banken dazu verpflichtet, Barmittel in Höhe der von ihnen gehaltenen Kryptowährungen zu halten.

Wenn wir einen ähnlichen Dominoeffekt wie bei der Zulassung von Spot-ETFs erleben, dürfte dies für die umfassende Akzeptanz von Bitcoin in der traditionellen Finanzbranche von großer Bedeutung sein – etwas, das große Mengen an Liquidität und neue Kapitalzuflüsse mit sich bringen und gleichzeitig die Volatilität verringern würde.

 

Seien Sie nicht unvorsichtig

Obwohl die Anzeichen für eine glänzende Zukunft des Kryptowährungsmarktes sprechen, gibt es mehrere kurzfristige Risiken, auf die sich alle Anleger und Trader einstellen sollten.

Das vielleicht meistbeachtete Ereignis der letzten Wochen ist natürlich die bevorstehende US-Präsidentschaftswahl.

Viele in der Kryptosphäre scheinen die Unsicherheit zu fürchten, die ein weißes Haus unter Kamala Harris mit sich bringen könnte.

Im Gegensatz zu Trump bleibt ihre Position zweideutig, und die Tendenz der Demokraten zu einer strengeren Regulierung digitaler Währungen hat einige Trader aufgeschreckt.

Gleichzeitig zeigt ein Anstieg der Reserven an BTC-Börsen, dass Trader ihre Coins an Börsenadressen verschieben, was darauf hindeuten könnte, dass sie sich auf einen Ausverkauf vorbereiten, falls der Markt umschlägt.

Obwohl sie relativ kurzfristig sind, sind diese Bedenken für aktive Trader und HODLer in den kommenden Wochen dennoch berechtigt.

 

Bitcoin Chart

Disclaimer & Risikohinweis

Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen aufgrund der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 85% der Konten von Kleinanlegern verlieren Geld beim Handel mit CFDs bei diesem Anbieter. Enge Spreads gelten. Bitte prüfen Sie die Spreads auf der Plattform. Sie sollten abwägen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie das hohe Risiko eingehen können, Ihr Geld zu verlieren.

Themen im Artikel

Infos über Libertex

  • CFD Broker
Libertex:

Libertex gehört zur Libertex Group und ist ein Online-Broker, der handelbare CFDs anbietet, deren Basiswerte Rohstoffe, Devisen, ETFs, Kryptowährungen und andere sind. Libertex bietet auch Investitionen in echte Aktien an.

Seit ihrer Gründung ...

Libertex News

Weitere Trading News