EUR/USD: auf Basis technischer Analyse deutlich Luft nach oben
Zuletzt handelte der US-Dollar im Bereich von 0,959 bis 0,976 Euro.
Die Zinsen in den USA fielen in 2024 um einen Prozentpunkt. Auch in Bezug auf die Assets, die wie Blei auf der Bilanz der Fed lasten, tat sich etwas in Sachen „quantitative tightening“. Die Assets in der Fed-Bilanz wurden von 7,713 Billionen US-Dollar Ende 2023 bis zum Ende 2024 auf 6,886 Billionen US-Dollar reduziert. Es wird abzuwarten sein, inwieweit die Fed in diesem Jahr dazu in der Lage sein wird.
Zur Charttechnik: Ausgehend vom Kursverlauf vom letzten übergeordneten Zwischentief des 03. Oktober 2023 von 1,0447 bis zum Zwischenhoch des 25. September 2025 von 1,1214, wären die nächsten Ziele zur Ober- und Unterseite näher ableiten zu können.
EURUSD Chart
EURUSD Kursziele
Das Kursziel für das Währungspaar EUR/USD könnte sich an den Widerstandsmarken von 1,0447, 1,0628, 1,0740, 1,0831 und 1,0921 orientieren. Unterstützungen für eine potenzielle Abwärtsbewegung sind bei 1,0266, 1,0154 und 0,9973 auszumachen.
Analyse der Broker-Test.de Redaktion
Der EUR/USD-Wechselkurs zeigt für 2025 ein gemischtes Bild, wobei einige Analysten einen Aufwärtstrend erwarten, während andere eine Korrektur oder sogar einen Rückgang vorhersagen.
Kursziele und Analystenmeinungen
PandaForecast sieht einen starken Aufwärtstrend mit einem Ziel von 1,2133 zum Jahresende 2025. Die technische Analyse zeigt gemischte Signale, wobei einige Indikatoren auf eine Aufwärtsbewegung hinweisen, während andere eine Korrektur erwarten.
Die Mehrheit der Analysten erwartet jedoch einen Anstieg des EUR/USD-Wechselkurses im Laufe des Jahres 2025.
Finanzkennzahlen und Finanzprognosen
Für den EUR/USD-Wechselkurs werden für 2025 unterschiedliche Prognosen abgegeben. Einige Analysten erwarten eine Stärkung des Euros gegenüber dem US-Dollar. Die optimistischsten Vorhersagen sehen den EUR/USD-Kurs bis Ende 2025 bei 1,2133. LongForecast prognostiziert einen Anstieg auf 1,1510 im Februar 2025, gefolgt von einer Korrektur und einem weiteren Anstieg auf 1,1700 im Herbst. PandaForecast erwartet einen starken Aufwärtstrend ab März 2025, der den Kurs bis Ende 2025 auf 1,2133 treiben könnte.
Im Gegensatz dazu sehen einige Experten eine Korrektur auf 1,1260 oder sogar einen Rückgang auf 1,0770. Die langfristigen Prognosen für 2026 und 2027 deuten auf einen Abwärtstrend hin, mit einem möglichen Kurs von 1,0250 bis 1,0300 Ende 2027.
Die fundamentalen Faktoren, die den EUR/USD-Kurs beeinflussen, umfassen die Zinssätze der Europäischen Zentralbank (EZB) und der Federal Reserve (Fed), sowie die Wirtschaftsdaten beider Regionen.
Die EZB hat im Juni 2024 den Zinssatz um 25 Basispunkte auf 4,25% gesenkt, während die Fed im September 2024 den Zinssatz auf 5,0% reduzierte. Die Wirtschaftsdaten zeigen eine Verlangsamung des Wirtschaftswachstums in der Eurozone, was den EUR/USD-Kurs belastet.
Dividendeninfos
Die EUR/USD-Wechselkurse spiegeln lediglich den Wert des Euro im Vergleich zum US-Dollar wider und unterliegen den Schwankungen auf den Devisenmärkten. Es gibt keine Dividendeninfos für EUR/USD, da es sich nicht um eine Aktie handelt.
Risiken und ChancenDie EUR/USD-Währungspaarung zeigt sich zu Beginn des Jahres 2025 mit einer negativen Tendenz, nachdem sie am ersten Handelstag um 0,8% gefallen ist und ein Zwei-Jahres-Tief von 1,0250 erreicht hat.
Analysten erwarten, dass die Europäische Zentralbank (EZB) ihre Zinssätze schneller senken wird als die Federal Reserve (Fed), was den Abwärtstrend verstärken könnte. Die EZB plant, ihre Zinssätze bis Ende 2025 auf etwa 2% zu senken, während die Fed ihre Zinssätze langsamer senken wird.
Trotz dieser negativen Aussichten sehen einige Experten Potenzial für eine Erholung des Euros im Laufe des Jahres. Mark Haefele, Chief Investment Officer bei UBS Global Wealth Management, prognostiziert, dass der Euro bis Dezember 2025 auf 1,12 ansteigen könnte, da die US-Wirtschaft zwar stärker als die Eurozone ist, aber die Bewertung des Dollars als überhöht angesehen wird. Raphael Olszyna-Marzys, International Economist bei J. Safra Sarasin, sieht den Euro-Dollar-Kurs bei 1,05 im Juni 2025.
Die Risiken für den Euro liegen in der schwachen Wirtschaftsentwicklung der Eurozone und der erwarteten Zinssenkungen der EZB. Die Chancen liegen in einer möglichen Erholung des Euros, wenn die US-Wirtschaft schwächer wird und die Bewertung des Dollars korrigiert wird.
Fazit
Trotz negativer Aussichten sehen einige Experten Potenzial für eine Erholung des Euros im Laufe des Jahres. Die langfristigen Prognosen deuten auf einen Abwärtstrend hin, mit einem möglichen Kurs von 1,0250 bis 1,0300 Ende 2027.
Themen im Artikel
Jeden Sonntag erhalten Sie mit unserem Newsletter "Finanzinfos am Wochenende" die wichtigsten Finanzanalysen der Woche. Melden Sie sich jetzt kostenlos an und bleiben Sie bestens informiert!
Ähnliche Finanznachrichten
- DAX folgt der Wall Street ins Minus –Trumps Sägen an Powells Stuhl könnte im Crash enden
- Weitere Lockerungen im Zollchaos lassen DAX steigen – Rheinmetall legt am Stärksten zu
- Fed wird skeptischer – Chancen im EURUSD
- Verhilft der Regierungswechsel DAX zu neuen Höhen?
- Dax, Euro Stoxx & FTSE 100: wann kommt die Korrektur in den Aktienmärkten?
Infos über flatex
flatex hat sich als Online Broker für den handelsaktiven Privatanleger am Markt positioniert. Das Handelsangebot umfasst den Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Zertifikaten, Anleihen, Optionsscheinen, Devisen sowie CFDs und zeichnet sich durch ein günstiges Preismodell und der Fokussierung auf ei...
Disclaimer & Risikohinweis
74,5% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
flatex News


Die Unsicherheit ist die einzige Sicherheit, die man als Börsianer derzeit verspüren kann. Die US-Strafzoll-Thematik führt zur schrittweisen Abwertung des US-Dollars und vice versa zur ebenso schrittweisen Aufwertung von Gold. Zuletzt handelte Gold im Bereich rund um die 3306 US-Dollar Marke. Sollte sich die Flucht aus dem US-Dollar und auch aus US-Staatsanleihen fortsetzen, dürfte der…


Der Xetra-DAX schloss am Montag mit einem leichten Kursgewinn von 0,13 Prozent und 22.271,67 Punkten. Das Handelsvolumen via Xetra betrug rund 3,70 Milliarden Euro. Das Wertpapier der Deutsche Börse AG ging am Montag mit einem Abschlag von 1,80 Prozent und 277,70 Euro aus dem Handel. Der Konzern veröffentlichte am Montag die Quartalsmitteilung für das erste…


Die Aktie des DAX-Konzerns Infineon Technologies notierte am 20. Februar 2025 via Xetra auf einem hier für die Analyse relevanten Zwischenhoch von 39,43 Euro. Seitdem korrigierte das Wertpapier bis auf ein jüngstes Zwischentief vom 07. April 2025 auf 23,17 Euro. Zuletzt handelte die Infineon Technologies Aktie im Bereich 29 bis 30 Euro Marke. Aufgrund dieses…


Rund 26 bis 35 US-Dollar – das ist die Handelsspanne von Silber auf Sicht der letzten 52 Wochen. Im direkten Vergleich zum großen Bruder Gold wahrlich ein Rohrkrepierer. Zuletzt handelte Silber im Bereich rund um die 33,4 US-Dollar Marke. Es dürfte für die für Silber so wichtige Industrienachfrage schlechter aussehen, sollten sich die Handelskonflikte zwischen…
Weitere Trading News
Gold: US-Dollar schwächelt – Goldpreis bald bei 3.500 USD?

Die Unsicherheit ist die einzige Sicherheit, die man als Börsianer derzeit verspüren kann. Die US-Strafzoll-Thematik führt zur schrittweisen Abwertung des US-Dollars und vice versa zur...
Aktie im Fokus: Alphabet mit Erholungsrally und 40% Kurspotential

Die C-Aktie der Google-Mutter Alphabet (WKN: A14Y6H) hatte am 4. Februar ein Allzeithoch bei 208,70 USD markiert und startete anschließend eine deutliche Korrektur des langfristigen...
DAX Stabil, Deutsche Börse und Rheinmetall im Fokus – Quartalsberichte veröffentlicht

Der Xetra-DAX schloss am Montag mit einem leichten Kursgewinn von 0,13 Prozent und 22.271,67 Punkten. Das Handelsvolumen via Xetra betrug rund 3,70 Milliarden Euro. Das...
DAX konsolidiert auf hohem Niveau – Handelskonflikt verliert seinen Schrecken

Mit jedem Zoll, den US-Präsident Trump zurücknehmen will, verliert der Handelskonflikt seinen Schrecken für die Anleger an der Börse. Nun sind es die Auto-Zölle, die...
Verhaltene Vorstellung des DAX zum Wochenstart – Airbuns und Rheinmetall laufen in unterschiedliche Richtungen

Magere 0,13 Prozent schaffte der DAX am Montag zum Wochenstart. Eine verhaltene Vorstellung des deutschen Leitindex, wenn es nach Ansicht der Anleger und Investoren geht....
DAX nach 4,9% plus weiter ein Kauf?

Der Wochengewinn vom DAX in der zurückliegenden Handelswoche war veritabel und vierstellig; prozentual rund 4,9% Wochenperformance! Das Tageschart hat sich mit den Erholungsbewegungen der letzten Handelstage...
Insider Trades in Deutschland und den USA vom 18. bis 25. April 2025 bei Apple, Netflix, McDonalds, SAP und weiteren Blue Chips

Insider Alarm – verpasse keinen wichtigen Insidertrade! In der dritten Aprilwoche 2025 gab es wieder auffällige Insider-Aktivitäten. In den USA sorgten CrowdStrike, Netflix und Apple...
Marktturbulenzen dürften Bitcoin nur temporär treffen

Seit Anfang 2023 hat Bitcoin Gold und den Nasdaq Composite Index (Nasdaq) mit Blick auf die Wertentwicklung deutlich hinter sich gelassen. Lange Zeit galt das...
Aktie im Fokus: Tesla steigt um 8% aufgrund positiver Deregulierungsmaßnahmen in den USA für autonome Fahrzeuge

Investoren von Tesla (TSLA.US) begrüßten mit Begeisterung die Nachricht, dass Präsident Trump die Bundesvorschriften für autonome Fahrzeuge in den Vereinigten Staaten lockern will. Die Aktien...
Trump signalisiert Entspannung im Handelskonflikt: Chancen für Aktienmärkte wachsen

US-Präsident Trump scheint von seiner aggressiven Handelspolitik abzurücken. Es ist die Hoffnung auf eine Entspannung in der Zollauseinandersetzung mit China, die zu Optimismus an den...
Goldpreis unter Druck: Dollar steigt, Handelskrieg beruhigt sich

Der Goldpreis ist seit dem Test der 3500-Dollar-Marke gesunken. Die letzte Sitzung der Woche brachte einen weiteren starken Abwärtstrend mit sich, wobei Gold aufgrund von...
comdirect Aktion: 17,8% mit Aktienanleihe Protect auf Siemens Energy

Kunden der comdirect können die Anleihe des Emittenten Barclays noch bis zum 19. Mai 2025 zeichnen. Die Laufzeit beträgt 12 Monate, die Barriere liegt bei...
Frühstart für die Rente: Legen Sie los!

Sie können sich sicher vorstellen, dass ich sehr häufig nach Anlagetipps gefragt werde. Im Kern geht es bei den meisten Fragen darum, wie aus möglichst...
Gold oder Bitcoin: Wer macht das Rennen als Inflations- und Zollschutz?

Gold nimmt derzeit Kurs auf immer neue Allzeithochs. Das Edelmetall war kurz davor, die psychologisch wichtige Marke von 3.500 US-Dollar pro Unze zu durchbrechen. Der...
Aktie im Fokus: Infineon Technologies – Analysten sehen über 60% Kurspotenzial

Die Aktie des DAX-Konzerns Infineon Technologies notierte am 20. Februar 2025 via Xetra auf einem hier für die Analyse relevanten Zwischenhoch von 39,43 Euro. Seitdem...
Aktie im Fokus: bei Siemens Energy bleiben die Bullen am Ruder – Analysten sehen noch bis zu 25% Kurspotential

Die Aktie von Siemens Energy (WKN: ENER6Y) weist in allen Zeitebenen einen intakten Aufwärtstrend auf. Dabei verfügt sie über ausgeprägte absolute und relative Stärke. Im...
Silber im Fokus: Risiko durch Handelskonflikte, aber Chancen bei Einigung und Potential bis 50 USD

Rund 26 bis 35 US-Dollar – das ist die Handelsspanne von Silber auf Sicht der letzten 52 Wochen. Im direkten Vergleich zum großen Bruder Gold...
Deutschland koppelt sich von Amerika ab, lässt aber Chancen „links“ liegen

Die Angst vor einer durch einen Handelskrieg ausgelösten globalen Wirtschaftskrise ist groß. Die entscheidende Katastrophe jedoch ist die von Launen abhängige Politik des US-Präsidenten, die...
DAX schließt über 22.000 Punkten – Zölle werden zunehmend aufgeweicht

Die Oster-Rally geht in die nächste Runde. Der deutsche Leitindex hat es am gestrigen Donnerstag geschafft, die wichtige 22.000 Punktemarke wieder zu erobern und darüber...
DAX hängt die Wall Street weiter ab – politische Börsen haben diesmal längere Beine

Der DAX macht gerade das, was die Börsen gern in solch unsicheren Zeiten machen: Er klettert an einer Wand des Zweifels empor. Als Trump die...