Aktie im Fokus: Infineon AG – eine starke Halbleiteraktie mit 50% Kurspotenzial

Finanznachrichten: Infineon ist heute vielleicht der am meisten unterbewertete Chiphersteller.

Das Unternehmen wird mit einem KGV von 13,7 gehandelt, während vergleichbare Unternehmen wie ASML und ASM International mit dem 25- bzw. 35-fachen ihrer Gewinne gehandelt werden.

Das automobile Halbleitersegment, das rund 45% des Umsatzes ausmacht, wuchs im Jahr 2022 um beeindruckende 35%!

Aufgrund der zunehmenden Spannungen mit China haben die USA und die EU Maßnahmen ergriffen, um Chips vor Ort herzustellen, und erhöhen die Investitionen.

Langfristig könnte dies für europäische Chiphersteller wie Infineon ein großer Gewinn sein.

Unternehmensprofil: Was macht die Infineon AG?

Die Infineon Technologies AG ist ein weltweit führender Halbleiterhersteller mit Hauptsitz in Neubiberg, Deutschland. Das Unternehmen wurde 1999 gegründet und hat sich auf die Bereiche Automotive, Power Management, digitale Sicherheit und andere Halbleiterlösungen spezialisiert. Infineon ist ein wichtiger Akteur in der Halbleiterindustrie und beliefert verschiedene Sektoren wie die Automobil-, Industrie-, Konsumgüter- und Kommunikationsbranche.

 

Infineon AG: Fundamentale Analyse

Chancen

Das Unternehmen meldete im dritten Quartal 2023 einen Umsatzrückgang von 1%.

Dies hat den Aktienkurs von €40 auf €32 fallen lassen.

Ein Rückgang von 17%.

 

Infineon Aktie Kursverlauf

Infineon Aktie Kursverlauf

 

 

Dieser Rückgang ist größtenteils auf die allgemeinen makroökonomischen Bedingungen zurückzuführen und spiegelt auch nicht das gesamte Bild wider.

Der Umsatz von Infineon ist im Vergleich zum zweiten Quartal 2023 um 1 % gesunken, im Vergleich zum dritten Quartal 2022 jedoch um 13 % gestiegen.

Wir erwarten, dass sich das Wachstum von Infineon wieder normalisieren wird.

Das Unternehmen strebt eine CAGR von 10 % für das nächste Jahrzehnt an, und das ist ein vernünftiges Ziel.

 

Und warum?

Dafür gibt es zwei Hauptgründe:

Erstens verzeichnet Infineon ein starkes Wachstum in seinen wichtigsten Segmenten.

Automobil-Halbleiter machen 45 % des Umsatzes des Unternehmens aus, und dieses Segment ist im Jahresvergleich um 30 % gewachsen.

Die Bruttomargen haben sich von 23 % im Jahr 2022 auf 27 % im Jahr 2023 verbessert, was auf eine starke Nachfrage hindeutet.

Dies ist tatsächlich niedriger als im 2. Quartal 2023, als die Bruttomarge 31 % betrug.

Der Rückgang ist auf einmalige Ausgaben zurückzuführen, so dass eine Marge von 30 % zu erwarten ist.

Das Unternehmen hat auch seinen Marktanteil in diesem Segment kontinuierlich gesteigert, der 2019 bei 9 % lag und heute 12 % beträgt, womit es Branchenführer ist.

Außerdem investiert das Unternehmen stark in Siliziumkarbid, eine der am schnellsten wachsenden Siliziumtechnologien.

Der zweite Grund ist das Segment Grüne Energie. Das Unternehmen meldete einen massiven Anstieg der Einnahmen in diesem Segment um 30 %.

Die Chips des Unternehmens versorgen eine Vielzahl von Wind- und Solarparks auf der ganzen Welt, die einen wachsenden Markt darstellen.

Wenn man bedenkt, dass der Markt für Elektrofahrzeuge bis 2032 um 23 % und der für nachhaltige Energien in den nächsten Jahren um 17 % wachsen soll, ist eine CAGR von 10 % für Infineon sehr vernünftig.

Was die Bewertung angeht, so wird das Unternehmen deutlich unter seinen Konkurrenten wie ASML und ASM International gehandelt.

Diese beiden europäischen Chiphersteller werden mit dem 25- bzw. 35-fachen des Gewinns gehandelt.

Während all dieses Wachstum stattfindet, wird das Unternehmen fast 40 % unter seinem 5-Jahres-Durchschnitt gehandelt.

Dies in Kombination mit einem starken Management, das sich kontinuierlich auf die richtigen Dinge konzentriert, macht Infineon zu einem sehr interessanten Unternehmen.

 

Risiken:

Das größte Risiko, das wir derzeit bei Infineon sehen, ist sein Engagement in China.

Im Jahr 2022 wird China 30 % des Umsatzes des Unternehmens ausmachen.

Die Chipnachfrage in China steigt rapide an und Infineon profitiert davon.

Allerdings nehmen die Spannungen zwischen dem Westen und China von Tag zu Tag zu.

Sollte der Westen weitere Sanktionen verhängen, könnte dies den Umsatz von Infineon stark beeinträchtigen.

Weitere Risiken sind, dass die Einführung von Elektrofahrzeugen deutlich länger dauert als erwartet und dass die Erwartungen der Investoren nicht erfüllt werden.

 

 

Infineon AG: Technische Analyse

Der gleitende 10-Tage-Durchschnitt zeigt, dass sich die Aktie in der zweiten Augusthälfte erholt hat.

Der Aktienkurs bewegte sich von unterhalb des gleitenden 10-Tage-Durchschnitts nach oben, was auf eine mögliche Aufwärtsbewegung hinweist.

Der RSI hat sich ebenfalls über 40 bewegt. Wenn er sich über 50 bewegt, deutet dies auf ein zinsbullisches Muster hin.

 

Infineon Aktie - gleitende 10-Tage-Durchschnitt

Infineon Aktie – gleitende 10-Tage-Durchschnitt

Empfehlungen der Analysten:

Die Analysten haben eine sehr positive Einstellung zum Unternehmen.

Von 11 Analysten raten 8 zum Kauf, 3 zum Halten und 0 zum Verkauf:

 

Empfehlungen der Analysten: Infineon AG

Empfehlungen der Analysten: Infineon AG

Schlussfolgerung: Sollten Sie eine Investition in die Infineon AG in Betracht ziehen?

Insgesamt erscheint Infineon aus allen Blickwinkeln stark unterbewertet.

Die Aktie wird deutlich unter dem Kurs anderer europäischer Chiphersteller und unter ihrem eigenen gleitenden 5-Jahres-Durchschnitt gehandelt.

Das größte Risiko für Infineon ist die Abhängigkeit von China, und das Management scheint sich darüber keine Gedanken zu machen.

Wenn Sie jedoch mit diesem Risiko einverstanden sind, könnte es ein guter Zeitpunkt sein, in ein europäisches Chip-Unternehmen zu investieren, da die EU plant, die Produktion ins eigene Haus zu verlagern.

 

 

Themen im Artikel

Infos über Finanznachrichten

    Finanznachrichten:

    Hier finden Sie die aktuellsten Finanznachrichten auf broker-test.de.

    Disclaimer & Risikohinweis

    Die bereitgestellten Informationen und Materialien dienen ausschließlich allgemeinen Informationszwecken und stellen keine Anlageberatung dar. Sie ersetzen nicht die individuelle Beratung durch einen qualifizierten Finanzberater. Leser sollten eigenverantwortlich handeln und sich umfassend informieren, insbesondere durch die Lektüre relevanter Börsenprospekte und anderer offizieller Dokumente. Für weiterführende Informationen wird empfohlen, die jeweilige Webseite des Herausgebers zu konsultieren. Der Autor übernimmt keine Haftung für Verluste oder Schäden, die direkt oder indirekt aus der Nutzung oder dem Vertrauen auf die bereitgestellten Inhalte entstehen.

    Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte: Der Autor kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein. Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen diese Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen erstellt. Veröffentlichungen, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung dar und können nicht als solche ausgelegt werden. Der Autor haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.

    Investitionen in Wertpapiere und andere Finanzinstrumente sind mit erheblichen Risiken verbunden, einschließlich des möglichen Totalverlusts des eingesetzten Kapitals. Leser sollten sich der Risiken bewusst sein und vor Investitionsentscheidungen eine unabhängige und professionelle Beratung in Anspruch nehmen.

    Bitte beachten Sie, dass vergangene Wertentwicklungen keine Garantie für zukünftige Ergebnisse darstellen. Die dargestellten Informationen können durch aktuelle Entwicklungen überholt sein. Es wird keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der bereitgestellten Inhalte übernommen.

    Für weiterführende Informationen wird empfohlen, die jeweilige Webseite des Herausgebers zu konsultieren.

    Finanznachrichten News

    Weitere Trading News