Nachfragespitze überschritten, Ölpreis sinkt weiter – was könnte eine Aufwärtsbewegung auslösen?

Mit dem Ende der Sommerhochsaison blicken die Anleger mit großem Interesse auf den fallenden Ölmarkt. Die Preise für die wichtigsten Rohölsorten liegen nahe ihrem Vierjahrestief, nachdem sie im Juni und Juli noch stark gestiegen waren. Da nun ein Großteil der Autofahrten hinter uns liegt und der Bedarf an Klimaanlagen zurückgeht, lag der Preis für Rohöl der Sorte Brent am 21. August bei 67,33 US-Dollar, während der Preis für Rohöl der Sorte WTI mit 62,25 US-Dollar noch tiefer lag.

Gleichzeitig sind die Futures für Erdgas der Sorte Henry Hub im Jahresverlauf um fast 40 % auf 2,758 US-Dollar gestiegen, was für die bevorstehende Heizperiode im Winter vielversprechend erscheint.

Von der bewussten Preisabsprache der OPEC+ bis hin zu den erzwungenen Preisnachlässen Russlands, mit denen das Land den sekundären Zollandrohungen von US-Präsident Donald Trump entgegenwirken will, steht der Ölpreis derzeit unter erheblichem Abwärtsdruck. Die Tatsache, dass die Nachfrage nicht das von der IEA prognostizierte Niveau erreicht hat, hat die Probleme für den Ölmarkt noch weiter verschärft.

Aber können die niedrigeren Preise das Erdöl attraktiv genug machen, um eine Aufwärtsbewegung auszulösen?

In diesem Artikel werden wir alle oben genannten Faktoren und weitere Aspekte betrachten, um zu erörtern, wie sich der Ölmarkt im Jahr 2025 und darüber hinaus entwickeln könnte.

Politische Selbstdarstellung

Präsident Trump schockierte die Märkte, als er zusätzliche Sekundärzölle in Höhe von 25 % für Indien wegen dessen Import von russischem Öl ankündigte, angeblich um ein Friedensabkommen für die Ukraine zu erzwingen. Nach fruchtbaren Gesprächen mit der zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt, China, verzichtete er etwas überraschend darauf, ähnliche Maßnahmen gegen Peking zu ergreifen. Der Rückgang der indischen Rohölimporte aus Russland wurde sofort wieder kompensiert, da chinesische Raffinerien sich nun mindestens 15 Lieferungen russischen Öls für Oktober und November gesichert haben.

Dennoch berichtete Evgeny Griva, Russlands stellvertretender Handelsbeauftragter in Indien, dass er davon ausgeht, dass die indischen Importe von russischem Rohöl auf dem aktuellen Niveau bleiben werden, und verwies dabei auf einen geplanten Preisnachlass von 5 % auf die bereits sehr günstigen Preise gegenüber dem Marktpreis. Die von der EU im Jahr 2022 festgelegte Preisobergrenze von 60 US-Dollar für Rohöl der Sorte Urals ist nach wie vor in Kraft, doch da dieser Preis mittlerweile mehr oder weniger dem Marktpreis entspricht, erwägen die brüsseler Bürokraten eine variable Obergrenze, um die Preise auf einem Niveau von 15 % unter dem Durchschnittspreis der letzten sechs Monate zu halten.

Da China kurzfristig die fehlende Nachfragemenge auffängt und Indien künftig von einem Vorzugspreis profitieren wird, scheint die Nachfrage zumindest stabil zu bleiben.

Unterdessen bleibt der anhaltende Konflikt im Nahen Osten eine potenzielle Bedrohung für die Versorgungsseite, die ebenfalls berücksichtigt werden muss.

 

WTI Öl Chart

 

Überschwemmen der Märkte

Seit über einem Jahr erhöht die Gruppe der Ölförderländer OPEC+ nun schon kontinuierlich ihre tägliche Fördermenge, nachdem sie diese während der Pandemie erheblich gedrosselt hatte. Bei ihrer letzten Sitzung am 3. August hat die OPEC+ beschlossen, die Ölfördermenge für September um 547.000 Barrel pro Tag zu erhöhen, obwohl die Nachfrage deutlich zurückgeht.

Weit davon entfernt, sich Sorgen über eine unerwünschte Überversorgung zu machen, ist genau dies ihre Absicht, da ihr Ziel darin besteht, sich langfristige Marktanteile zu sichern, indem sie US-Schiefergas unrentabel macht.

 

Wie Scott Sheffield, ehemaliger Geschäftsführer von Pioneer Natural Resources, es ausdrückte: „Der beste Weg [für die OPEC], Marktanteile zu gewinnen, besteht darin, die Ölpreise mehrere Jahre lang im Bereich von 60 US-Dollar zu halten.“ Dies wird zu einem Rückgang der Investitionen in US-Schieferöl, Kanada, Brasilien und die weltweite Ölförderung führen … [Es] würde zu einer Konsolidierung führen“.

 

Es ist allgemein bekannt, dass US-Schieferöl einen Preis von etwa 75 US-Dollar benötigt, um wettbewerbsfähig zu sein.

Es erscheint jedoch unwahrscheinlich, dass der Preis über einen längeren Zeitraum im Bereich von 60 US-Dollar gehalten werden kann, da Saudi-Arabien bereits unter dem schwachen Ölpreis leidet und seine Ausgaben für Diversifizierungspläne kürzen muss.

Den jüngsten Prognosen der IEA zufolge wird das Angebot im Jahr 2025 um 2,5 Millionen Barrel pro Tag steigen – gegenüber den zuvor prognostizierten 2,1 Millionen Barrel pro Tag – und im nächsten Jahr um weitere 1,9 Millionen Barrel pro Tag.

Unterdessen geht sie davon aus, dass die weltweite Ölnachfrage in diesem Jahr nur um 680.000 Barrel pro Tag und im nächsten Jahr um 700.000 Barrel pro Tag steigen wird, was jeweils 20.000 Barrel pro Tag weniger ist als in der vorherigen Prognose.

Obwohl die kurzfristigen Zahlen weitere Preisrückgänge prognostizieren, können Spekulationen von Anlegern und erzwungene politische Kurswechsel als potenzielle Auslöser für einen nachhaltigen Anstieg nicht ausgeschlossen werden.

 

Brent Öl Chart

Disclaimer & Risikohinweis

Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen aufgrund der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 82% der Konten von Kleinanlegern verlieren Geld beim Handel mit CFDs bei diesem Anbieter. Enge Spreads gelten. Bitte prüfen Sie die Spreads auf der Plattform. Sie sollten abwägen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie das hohe Risiko eingehen können, Ihr Geld zu verlieren.

Themen im Artikel

Infos über Libertex

  • CFD Broker
Libertex:

Libertex gehört zur Libertex Group und ist ein Online-Broker, der handelbare CFDs anbietet, deren Basiswerte Rohstoffe, Devisen, ETFs, Kryptowährungen und andere sind. Libertex bietet auch Investitionen in echte Aktien an.

Seit ihrer Gründung ...

Libertex News

Weitere Trading News

Warum ETF keine Wunderwaffe sind

ETF können sich gut eignen, um ein Portfolio aufzubauen, das zu den individuellen Anlagezielen und zur individuellen Risikoneigung eines Anlegers passt. Doch dabei blind auf...