Schweiz: SNB-Zinspause verdeutlicht wirtschaftliche Unsicherheit – Zinsniveau von 0 Prozent dürfte halten
Die Schweizer Nationalbank „SNB“ hat den Leitzins erwartungsgemäß bei 0,00 Prozent unverändert belassen. Die SNB legte somit nach sechs Zinssenkungsschritten in Folge eine Zinspause ein. Den Marktteilnehmern am Devisenmarkt gab man zudem die Information mit auf den Weg, dass man – sollte es nötig werden – auch weiter Interventionen im geldpolitischen Koffer vorhalten wird.
Die SNB prognostiziert für das laufende Jahr ein BIP-Plus in einer Bandbreite von 1,00 bis 1,50 Prozent, für das Jahr 2026 geht man von einem Plus von knapp einem Prozent aus.
Der Schweizer Arbeitsmarkt dürfte die Zollproblematik deutlich spüren und nicht so einfach wegstecken.
Die SNB führte explizit aus, dass sie mittels des Nullzinses die Wirtschaft stützt, aber dennoch nicht ihre Aufgabe der Gewährleistung der Preisstabilität schleifen lassen will. Die Inflation in der Schweiz dürfte sich in 2025 im Schnitt bei 0,2 Prozent einpendeln, in 2026 0,5 Prozent betragen und in 2027 auf 0,7 Prozent ansteigen. Dies sind alles Werte, die mit den SNB-Preisstabilitätskriterien vereinbar sind.
Die Schweizer Wirtschaft und das US-Strafzollthema
Blicken wir auf die jüngste Meldung der „Konjunkturforschungsstelle“ (KOF) der „Eidgenössisch Technischen Hochschule Zürich“ (ETH Zürich) vom 24. September 2025. Vor allem die US-Strafzölle dürften die Schweizer Wirtschaft belasten – sie stellen eine absolute Unsicherheit dar.
Der KOF-Prognose zufolge dürfte die das BIP in der Schweiz im laufenden Jahr um 1,4 Prozent zulegen. Wie stark die US-Strafzölle ins Kontor schlagen zeigt die 2026er-Prognose – dem KOF nach wäre lediglich ein BIP-Plus von 0,9 Prozent möglich. Die US-Strafzölle haben die Prognose vom Sommer folglich mehr als verhagelt – um 0,6 Prozent gen Süden gedrückt.
Die KOF-Prognose für 2026 fußt auf der Annahme, dass die US-Strafzölle von 39 Prozent nicht einfach ad Acta zu legen wären und bezieht sich zudem auf EU-Zölle in Höhe von 15 Prozent. Die besonders für die Schweizer Wirtschaft wichtige Pharmabranche dürfte die Preise in den USA um 10 Prozent senken müssen du geht von weiterer Zollfreiheit aus (es wird sich zeigen, inwieweit die Trump-Administration da mitgeht). In Bezug auf die KOF-Prognose wird dies in das Prognosemodell mit aufgenommen.
Potenzial für die Schweizer Wirtschaft wäre gemäß KOF abzuleiten, sollte man mit den USA tatsächlich einen Deal verabschieden, der den gleichen Zollsatz wie für die EU zugrunde legt – dies wären 15 Prozent.
Aus derzeitiger Sicht wirkt dies nicht ganz so wahrscheinlich.
Schön wäre es dennoch – in diesem Fall würde das BIP in 2026 auf 1,2 Prozent kommen.
Es dürfte nicht die letzte Zinspause gewesen sein
Die SNB dürfte das Zinsniveau von 0,00 Prozent wohl halten. Es ist wohl nicht damit zu rechnen, dass die SNB die Zinsen noch weiter in den negativen Bereich senkt. Der Leitzins lag bereits bei einem Minus von 0,75 Prozent.
Die Negativverzinsung hatte letztlich Schäden bei der Altersversorgung und auch in Bezug auf Assetklassen wie zum Beispiel Immobilien gab es mehr Schaden als Nutzen.
SNB Chart
Disclaimer & Risikohinweis
75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFD sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Die zur Verfügung gestellten Informationen stellen keine Anlageauskunft dar. Sie wurden nicht im Einklang mit den rechtlichen Anforderungen erstellt, welche eine unabhängige Anlageauskunft fördern soll, und ist demnach als Marketingmitteilung zu verstehen. Die Informationen beinhalten keine Auskunft über ActivTrades Preise, oder ein Angebot oder Aufforderung zu einer Transaktion in irgendeinem Finanzinstrument. Es wird keine Gewähr für die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Information gegeben. Alle Informationen berücksichtigen nicht die individuellen Anlageziele und die Finanzsituation der Empfänger. Renditeentwicklung in der Vergangenheit ist kein zuverlässiger Indikator zukünftiger Entwicklungen. ActivTrades bietet ausschließlich einen Auftragsdurchführungsservice an. Folglich geschieht der Handel auf Basis dieser Information auf eigenes Risiko.
Themen im Artikel
Infos über ActivTrades
Der Broker ActivTrades bietet Anlegern nicht nur einen schnellen, sondern auch einen zuverlässigen Zugang zum Intraday-Handel mit CFDs auf über 1.000 Basiswerte in 7 Anlageklassen. Darüber hinaus bietet der Forex- und CFD-Broker neben einer fortschrittlichen Handelsplattform über das 24 Stunde...