Emerging Markets nach wie vor ein attraktives langfristiges Investment

Eurizon SLJ Capital: Der Anteil Chinas im MSCI EM Index beträgt derzeit 27% und liegt damit deutlich unter der Marktkapitalisierung Chinas (60% der gesamten Marktkapitalisierung der Schwellenländer) oder dem BIP (40% der gesamten Marktkapitalisierung der Schwellenländer). Demnach ist China aus theoretischer Sicht in den Emerging Markets-Aktienindizes nicht vollständig vertreten, aus praktischer Sicht kann die aktuelle…

Weiterlesen

Emerging Markets Unternehmensanleihen: Weiterhin positiver Ausblick

Unternehmensanleihen aus den Schwellenländern gaben im vierten Quartal 2024 vor dem Hintergrund höherer US-Staatsanleiherenditen leicht nach. Obwohl der JPMorgan CEMBI Broad Diversified Index im vierten Quartal um 0,80% leichter schloss, beendete er das Jahr bei 7,63%. Für die weitere Entwicklung von EM-Unternehmensanleihen im Jahr 2025 ist Denise Simon, Co-Head im Emerging Market Debt-Team bei Lazard…

Weiterlesen

Emerging Markets-Aktien vor dem Comeback

Baader Bank: Auch an der Börse gibt es Stereotype. Z.B. flüchtet bei Krisen das Kapital aus den Emerging Markets in die sicheren westlichen Anlagehäfen. Und seit 2021 setzten eine immer restriktivere Fed, ein so stärkerer US-Dollar und umgekehrt schwache Währungen der Schwellenländer deren Aktien erneut zu. Erschwerend kamen der Ukraine-Krieg sowie Chinas Wirtschaftsschließung hinzu. Doch ist…

Weiterlesen

Ende der Preisrückgänge absehbar

Die deutschen Erzeugerpreise sinken im Vorjahresvergleich mit einer Ausnahme bereits seit einem Jahr. Auch im Oktober dürfte sich hieran nichts ändern. Ein Grund hierfür waren die bis zum Sommer deutlich…

Weiterlesen

Endlich wieder Zinsen: So können Sie das Zins-Hoch für sich nutzen

Quirin Privatbank: Am vergangenen Donnerstag vor einem Jahr war ein – ja, man kann es durchaus so formulieren – historischer Tag für Sparerinnen und Sparer: Nach dem ersten Sprung von 0 Prozent auf 0,5 Prozent im Juli 2022 trat erneut eine Anhebung der EZB-Leitzinsen in Kraft, die Zinsen stiegen diesmal sogar um 0,75 Prozent –…

Weiterlesen

Entspannungssignale am Anleihenmarkt

Im Zeichen der Entspannung hinsichtlich politischer Baustellen treiben – zumindest kurzfristig – die Renditen für Staatsanleihen. Nach einem Rekordtief von minus 0,74 Prozent Rendite für zehnjährig…

Weiterlesen

Erweiterung der Handelszeiten für Anleihen beim elektronischen Handelssystem Quotrix

Quotrix – das elektronische Handelssystem der Börse Düsseldorf – erweitert seine Handelszeiten nun auch für Anleihen: Ab dem 01. Juli 2025 können diese börsentäglich bis 22:00 Uhr gehandelt werden. Bisher ist der Handel von 07:30 bis 20:00 Uhr möglich. Mit der Verlängerung der Handelszeiten kommt Quotrix dem Wunsch vieler Handelsteilnehmer und Anleger nach, die nun…

Weiterlesen

ETF im Fokus: SPDR Portfolio High Yield Bond ETF mit 7,1% Dividendenrendite

Freedom Finance: Der SPDR Portfolio High Yield Bond ETF ist ein börsengehandelter Fonds, der von State Street verwaltet wird. Er investiert in Unternehmensanleihen, die auf US-Dollar lauten und ein Rating unterhalb des Investment-Grades (Ba3) aufweisen. Der ETF legt sein Kapital in Anleihen an, die mindestens noch 18 Monate bis zur Fälligkeit haben. Er repliziert den ICE…

Weiterlesen

ETF-Ausblick 2023: Risikoarm in ein anspruchsvolles neues Jahr

Börse Frankfurt: Vorsicht beherrscht den ETF-Handel. Die niedrigeren Niveaus etwa von Tech-Werten bleiben unbeachtet. Auch Aktienindizes werden verkauft. Doch die Branche ist positiv gestimmt. Zum Jahreswechsel gehen ETF-Anleger*innen wenig Risiko ein. Die Verkaufslisten sind länger als die Kaufseiten. Dennoch schaut die Branche optimistisch nach vorn. Einige positive Trends aus dem alten Jahr dürften ihre Fortsetzung finden…

Weiterlesen

ETF-Monitor: Die Rekordjagd geht weiter

DEKA ETFs: Neue Argumente für die Börsenrallye gab es im März keine, und so wurden angesichts der steigenden Kurse die bekannten bemüht: Sinkende Inflation, robustes Wirtschaftswachstum vor allem in den USA, Zinssenkungen der Notenbanken im zweiten Halbjahr. Die Kriege in der Ukraine und Nahost beeinflussten die Börsen kaum. Der DAX, der sich in den Monaten zuvor…

Weiterlesen

ETF-Monitor: Kaufpanik im Mai

 Von allen Erholungsszenarien galt das V – der tiefe Sturz und der rasche Wiederaufstieg – als das unwahrscheinlichste. Doch die fulminante Aufholjagd im April und Mai, teilweise schon mit Zügen einer…

Weiterlesen

ETF-Monitor: Rekorde trotz(en) Corona

 Auch im August gab es noch keine Anzeichen, dass die Corona-Pandemie zu Ende gehen würde, im Gegenteil, teilweise stiegen die Infektionszahlen wieder. Doch auch viele Wirtschaftsdaten verbesserten sich…

Weiterlesen

ETFs und ETPs in 2021 mit neuem Rekord

Das weltweite Nettoneugeschäft mit börsengehandelten Indexfonds (ETFs) und anderen börsengehandelten Produkten (ETPs) erreichte dem Vermögensverwalter BlackRock zufolge im Jahr 2021 mit 1,3 Billionen Dollar…

Weiterlesen

ETFs: „US-Aktien nicht gerade Favoriten“

Börse Frankfurt: „Der positive Trend mit hohen Zuflüssen hat sich fortgesetzt“, berichtet ETF-Händler Hubert Heuclin von der BNP Paribas. Vor allem Aktien-ETFs würden viel gekauft. Anleihen-ETFs fänden hingegen weniger Anhänger. Holger Heinrich von der Baader Bank meldet gegenüber der Vorwoche zwar schwächere Umsätze. „Dennoch wurden rund 60 Prozent mehr ge- als verkauft.“   Gerne auch die…

Weiterlesen

ETFs: Individueller Baustein für Multi-Asset-Strategien bei volatilen Märkten

Franklin Templeton Investments: Als Ergänzung in aktiv gemanagten Portfolios können ETFs aktuell eine effiziente Lösung für diversifizierte und dynamische Portfolios darstellen, insbesondere wenn die Marktbedingungen eine konstante Alpha-Generierung schwierig machen bzw. Renditeziele über dem Markt liegen. So können ETFs zum einen für ein taktisches Engagement eingesetzt werden, aber auch für ein breites Engagement in einer…

Weiterlesen

ETFs: US-Aktien als Treiber

Nach den hohen Abflüssen Mitte des Monats geht der Trend nun wieder klar zu ETF-Käufen. Gesucht sind derzeit vor allem US-Aktien, gefolgt von Welt-Aktien, wie Frank Mohr von Société Générale erklärt. „ETFs…

Weiterlesen

ETFs: Vor allem Gold und Bitcoin gesucht

Börse Frankfurt: Wirklich Ruhe eingekehrt ist an den Börsen noch nicht – trotz der am Wochenende beschlossenen Übernahme der Credit Suisse durch den Schweizer Konkurrenten UBS. ETF-Händler haben viel zu tun. „Es ist ungewöhnlich viel los“, berichtet Holger Heinrich von der Baader Bank. Von Ausverkauf kann aber keine Rede sein. „In den vergangenen Tages gab es…

Weiterlesen

EURGBP – neuer Druck auf das Pfund?

ActivTrades: Die neuesten Inflationsdaten für das Vereinigte Königreich stehen am Mittwoch, den 19. Juli 2023 um 08:00 Uhr zur Veröffentlichung an. Parallel zu den Verbraucherpreisen für den Monat Juni veröffentlicht die Statistikbehörde „ONS“ (Office for National Statistics) die Einzelhandelspreise und Erzeugerpreise für den Juni, sowie den DCLG-Hauspreisindex für den Monat Mai. Das allein war es…

Weiterlesen

Europas Aktienmarkt hat Aufholpotenzial

Der Corona-Virus hat im vergangenen Jahr die Weltbevölkerung mit einer der größten Herausforderungen seit dem zweiten Weltkrieg konfrontiert. Die Auswirkung der Pandemie auf die Wirtschaft hat dazu geführt…

Weiterlesen

EZB – House of Inflation?

 Die jüngsten und überraschend hohen Inflationszahlen (Deutschland: 7,9%, Euro-Zone: 8,1%, USA: 8,6%) sowie die Entscheidung der US-Notenbank Fed, ihre Leitzinsen um 0,75 Prozentpunkte statt nur um 0,5…

Weiterlesen

EZB mit achter Zinssenkung in Folge – wann kommt die Neunte?

Nachlassende Inflation und handelsbedingte Konjunkturrisiken veranlassen die EZB, ihren Einlagenzins das achte Mal auf nun zwei Prozent zu senken. Mit Aussagen zu weiteren Zinssenkungen hält sie sich zwar zurück. Doch zur Düngung der noch sehr zarten Konjunkturpflänzchen und auch zur Entlastung der überschuldeten Euro-Staaten kommt sie an mindestens einer weiteren Zinssenkung nicht vorbei. Die finanzsensiblen…

Weiterlesen

EZB mit gefährlichem Weihnachtsgeschenk

Auch diese Woche stecken die Märkte zwischen der Hoffnung auf baldige Überwindung der Pandemie und den weiterhin hohen Infektionszahlen fest. Während in den USA der Impfstoff von Pfizer und BioNTech kurz…

Weiterlesen

Fed läutet Kurswechsel ein

 Ist das der Anfang vom Ende des billigen Geldes? Die amerikanische Notenbank Federal Reserve (Fed) stimmte die Märkte diese Woche auf den bevorstehenden Kurswechsel in der Geldpolitik ein. Laut Fed-Chef…

Weiterlesen