Morgenticker am 30.01.2024: Asien gemischt, Europa im Plus, Kryptos legen zu

EURUSD Prognose im Tageschart

Die APAC-Märkte verzeichnen leichte Rückgänge, während die US-Finanzmärkte aufgrund einer erwarteten Nettomarktverschuldung von 760 Mrd. USD Rückgänge verzeichnen. Die europäischen Futures deuten auf eine stärkere Eröffnung hin. BBVA meldet für Q4 2023 einen Nettogewinn von 2,06 Mrd. EUR. Kryptowährungen steigen weiter, Bitcoin bricht über die 43.000 $-Marke aus.

Weiterlesen

Morgenticker am 31.01.2024: Asien gemischt, Kryptowährungen konsolidieren

Der XTB Morgenticker (13.10.2023)

Die asiatisch-pazifischen Indizes zeigen einen gemischten Handel, wobei der Nikkei 225 und der S&P ASX 200 steigen, während der Kospi und die chinesischen Aktienmärkte fallen. Der US-Dollar ist die stärkste Währung unter den G10 und der AUDUSD ist gefallen. Die Inflation in Australien sinkt schneller als erwartet. Die chinesische Industrietätigkeit ist rückläufig, aber die PMI-Daten entsprechen den Erwartungen. Die Kryptowährungen konsolidieren sich während des asiatisch-pazifischen Handels.

Weiterlesen

Morgenticker am 31.05.23: Asien, USA und DAX im Minus, Öl und Kryptos geben nach

XTB: Die asiatischen Aktienmärkte, angeführt von Hongkong, gaben aufgrund einer Verschlechterung der Industrietätigkeit in China und Bedenken hinsichtlich eines möglichen Zahlungsausfalls der US-Regierung nach. – Der chinesische HKComp sank um 0,9% und der CHNComp um 0,7%. Der japanische Nikkei225 fiel um 1,0%, der australische S&P/ASX200 um 0,9% und der KOSP200 um 0,4%. – Die chinesische Herstellungsaktivität…

Weiterlesen

Morgenticker am 31.07.2024: Microsoft enttäuscht Erwartungen, AMD überzeugt, asiatische Indizes gemischt, Ölpreis steigt

USDJPY Prognose im Minutenchart

Microsofts Quartalsbericht für Q2 2024 übertraf die Prognosen, konnte jedoch die Stimmung nicht verbessern, da die Margen in Schlüsselsegmenten die niedrigsten des Jahres waren. Der Umsatz stieg um 15% im Jahresvergleich, während Azure um 30% wuchs. Die Bank of Japan erhöhte den Leitzins auf 0,25%, was zu Volatilität beim Yen führte. Der chinesische Hang Seng stieg um 2,1% trotz gemischter Daten.

Weiterlesen

Morgenticker am 5.01.2023: USA, Asien und DAX im Plus, Ölpreis steigt

Morgenticker (05.01.2023)

XTB: Die US-Indizes beendeten den gestrigen Handel trotz der Veröffentlichung des hawkishen Protokolls der FOMC-Sitzung vom Dezember höher. Der S&P 500 stieg um 0,75%, der Dow Jones legte 0,40% zu und der Nasdaq 100 stieg um 0,69%. – Aus dem FOMC-Protokoll geht hervor, dass kein Mitglied der Federal Reserve eine Zinssenkung im Jahr 2023 erwartet.…

Weiterlesen

Morgenticker am 8. Juni 2020

Morgenticker

– Die OPEC+ stimmte zu, die Vereinbarung über die Fördermengenkürzungen um einen Monat bis Ende Juli zu verlängern.- Die Zahl der bestätigten Coronavirus-Fälle überstieg 7 Millionen, während die Gesamtzahl…

Weiterlesen

MSCI World: Ein falsches Gefühl der Diversifizierung?

Der MSCI World Index, der oft als Eckpfeiler der globalen Diversifizierung angesehen wird, ist möglicherweise nicht so ausgewogen, wie manche Anleger denken. Trotz seines breiten Spektrums ist der Index stark konzentriert. Die 10 größten Positionen machen einen erheblichen Teil seines Wertes aus. Dieses übermäßige Engagement in großkapitalisierten US-Aktien ist ein Fakt, dem man sich vor…

Weiterlesen

Nach Aktien Crash in China – Günstige Bewertung setzt Erholungspotenzial frei

CMC Markets: Mit Chinas Wirtschaft haben Anleger im Moment eine harte Nuss zu knacken. Die Regierung in Peking hat in den vergangenen Monaten zahlreiche Mini-Schritte unternommen, um die Konjunktur zu festigen, aber keine der Maßnahmen hat das Wachstum spürbar angekurbelt. Nun wird der zunehmende Verfall chinesischer Aktien zur Chefsache: Präsident Xi will sich der Angelegenheit selbst…

Weiterlesen

Nachzügler Platin

Der Niedrigzins der Notenbanken spricht für ein Investment in Edelmetalle. Das gilt sowohl für Gold, aber auch für die weißen Kollegen. Silber und Palladium profitieren zudem von einem möglichen Neustart…

Weiterlesen

Nahost-Konflikt bestimmt derzeit den Ölpreis

Baader Bank: Die Enttäuschung über Chinas unzureichende Konjunkturmaßnahmen sorgte für wieder schwächere Industriemetallpreise. Deren Perspektive ist aber positiv. Dagegen sind die höheren Notierungen bei Rohöl nur von vorübergehender Natur. Immerhin wird so der Renaissance höherer Inflationsraten und zinsrestriktivem Handlungsdruck der Notenbanken entgegengewirkt. Daher und mit fundamentalen Argumenten versehen, bleibt Gold ein glänzender sachkapitalistischer Vermögensbaustein.   Nahost-Konflikt…

Weiterlesen

Neue Signale bei Erdöl

 Bald werden sie die Pumpen wohl wieder langsamer laufen lassen: Die Ölförderer brauchen höhere Preise, weil die Staatskassen ausgetrocknet sind. Zudem stockt noch die Nachfrage, weil die Weltwirtschaft…

Weiterlesen

Neue Wachstumsprognosen der OECD – Deutschland verliert

XTB: Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) hat heute um 11:00 Uhr einen Wirtschaftsausblick für September 2023 veröffentlicht. Der Bericht enthält neue Wachstumsprognosen für Volkswirtschaften aus aller Welt. Die Weltwirtschaft wird im Jahr 2023 um 3,0% wachsen, etwas schneller als zuvor erwartet. Die Wachstumsprognose für 2024 wurde jedoch nach unten korrigiert, und dies…

Weiterlesen

Neuer Mut in Frankfurt

Die Wall Street korrigiert leicht. Doch der DAX zieht im frühen Handel an. Denn die Broker orientieren sich an moderat positiven Konjunkturdaten aus Deutschland. Im Zollstreit zwischen China und de…

Weiterlesen

Nichts geht mehr vorwärts in Deutschland

Quirin Privatbank: Im November war es wieder so weit: Unter der Überschrift „Wachstumskräfte stärken – in die Zukunft investieren“ präsentierte der Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung (die sogenannten „fünf Wirtschaftsweisen“) auf insgesamt 423 Seiten seine Einschätzung zur aktuellen wirtschaftlichen Lage in Deutschland, weist darin auf Missstände hin und unterbreitet konkrete Empfehlungen zu ihrer Beseitigung.…

Weiterlesen

Öl steigt, Aktien fallen nach Eskalation im Nahen Osten

Brent Prognose am 09.10.2023

XTB: Die Spannungen im Nahen Osten sind an diesem Wochenende erheblich eskaliert, nachdem die palästinensische Fundamentalistenorganisation Hamas am Samstag einen massiven Überraschungsangriff mit Raketen auf Israel gestartet hat, der von Bodenangriffen auf Siedlungen nahe der Grenze zwischen Israel und dem Gazastreifen begleitet wurde. Die israelischen Verteidigungskräfte reagierten darauf mit aktiven Gefechten mit den Angreifern sowie mit…

Weiterlesen

Öl: massiver Bestandsabbau beflügelt WTI

Trive: Die Zählung der Rohölbestände durch die U.S. Energy Information Administration ergab in der Woche bis zum 23. Juni einen massiven Abbau von 9,603 Mio. Barrel gegenüber einem prognostizierten Abbau von 1,757 Mio. Barrel. Dieser starke Rückgang ließ die WTI-Rohölfutures (NYMEX: CL) am Mittwoch um 2,75 % steigen und machte damit einen Großteil der Verluste…

Weiterlesen

Öl: WTI im Abwärtstrend

Trive: Die wöchentliche EIA-Bestandserhebung zeigte eine deutlich unter den Erwartungen liegende Rohölnachfrage. Die Zählung schloss in der Vorwoche mit 3,49 Mio. Barrel weniger als erwartet, was darauf hindeutet, dass die wöchentliche Nachfrage robust blieb. Entgegen den Erwartungen gaben die WTI-Crude-Oil-Futures (NYMEX: CL) am Mittwoch jedoch um 2,20 % nach und setzten damit ihre Verlustserie den…

Weiterlesen

Öl: WTI steigt um 1,4%!

XTB: WTI testet in Erwartung weiterer Angebotskürzungen den Bereich von 83 $ pro Barrel WTI (OIL.WTI) wird trotz der heutigen Aufwertung des US-Dollars höher gehandelt. Der wichtigste Faktor, der die Rohölpreise in die Höhe treibt, ist die Besorgnis über die Möglichkeit, dass die OPEC+-Länder ihre Förderkürzungen verlängern oder sogar noch verschärfen. Saudi-Arabien hat bereits angedeutet,…

Weiterlesen

Ölpreis fällt zurück – Libyen und China im Blick

Öl

IG:  Es bestehen offensichtlich noch kleinere Zweifel, ob die jüngst vorgestellten Konjunkturprogramme durch die People’s Bank of China (PBoC) fruchten, um die heimische Wirtschaft anzukurbeln. Die PBoC hatte in dieser Woche das größte Hilfepaket seit der Pandemie in Aussicht gestellt.   Ölpreis Chart auf Monatsbasis   Entwicklungen in Libyen lassen zunächst aufatmen Anzeichen für eine…

Weiterlesen

OPEC+ kürzt die Fördermenge: Abwärtstrend im Ölpreis aber bleibt intakt

CMC Markets: Die Entscheidung der OPEC+, die Ölproduktion um weitere 1,16 Millionen Barrel pro Tag zu drosseln, hat die Akteure am Ölmarkt überrascht und die Preise zum Wochenstart deutlich nach oben getrieben. Erste Stimmen rufen nun erneut Ölpreise von über 100 US-Dollar pro Barrel aus. Viel wichtiger als die Kürzung ist für die zukünftige Entwicklung aber…

Weiterlesen