Beiträge mit dem Stichwort: ‘Edelmetalle̵
Goldpreis: Ist 2023 das Jahr der Metalle?
CMC Markets: Seit dem Dreifachboden im November des vergangenen Jahres kletterte der Goldpreis bis zum Jahreswechsel auf den höchsten Stand seit fast sieben Monaten und nährt damit die Hoffnung einiger Anleger, dass das Edelmetall in diesem Jahr erneut neue Rekordhöhen erreichen wird könnte, nachdem es in den letzten 2 Jahren in einer breiten Seitwärtsphase tendiert…
WeiterlesenGoldpreis: Ist der Kursanstieg im Gold nur ein Strohfeuer?
Mit Blick auf den Goldpreis stellt sich die Frage Kann Gold weiter glänzen oder war dar Kursanstieg der letzten Tage nur ein Strohfeuer? Im Schweizer Aktienindex SMI und der FX-Paarung CADJPY ist …
WeiterlesenGoldpreis: JP Morgan erwartet Rekorde
CMC Markets: Investoren stürzen sich auf Gold. JP Morgan hat in einer neuen Metrik herausgefunden, dass Anleger so viel Gold haben wie schon lange nicht mehr. Warum das sehr positiv für den Goldpreis sein könnte und warum JP Morgan deswegen neue Rekordpreise beim Gold in Bälde erwartet kläre ich jetzt. Investoren erhöhen Goldgewichtung auf höchstem…
WeiterlesenGoldpreis: Kauft China heimlich russisches Gold?
Wie wir hier bereits berichteten, kaufen Zentralbanken in diesem Jahr große Mengen an Gold. Da jedoch einige Zentralbanken ihre Käufe nur in unregelmäßigen Abständen offenlegen ist ungewiss, welche Zentralbanken…
WeiterlesenGoldpreis: Nach der EZB ist vor der Fed
Für Goldanleger könnte insgesamt eine zufriedenstellende Handelswoche zu Ende gehen. Neben der Veröffentlichung neuer US-Inflationsdaten sorgte auch die EZB-Sitzung für Aufsehen. Nun dürften sich Anleger für die am kommenden Mittwoch anstehende Fed-Notenbanksitzung warmlaufen. Goldpreis Chart auf Monatsbasis Preisdruck zieht in den USA wieder etwas – Anleger setzen dennoch auf Zinssenkung in kommender Woche Dass…
WeiterlesenGoldpreis: Niemals in der Geschichte hat es so etwas gegeben
CMC Markets: Dieses Video behandelt die aktuellen Herausforderungen der Staatsverschuldung und die Auswirkungen der Inflation auf unser Geld. Wir diskutieren, warum man sein Geld vor Geldentwertung an der Börse schützen sollte und warum Papiergeld nicht immer eine sichere Investition ist. In diesem Zusammenhang sprechen wir über die Bedeutung des Goldpreises und warum Anleger Gold kaufen. Wir…
WeiterlesenGoldpreis: Sind 4.000 Dollar pro Unze Gold in diesem Jahr möglich?
Die Krisen der Welt haben Gold von gut 2.600 Anfang des Jahres in der Spitze bis etwa 3.500 US-Dollar pro Unze katapultiert. Selbst auf Euro-Basis ergab sich ein neuer Rekordstand. Zuletzt jedoch verlief Gold im volatilen Seitwärtstrend. Ist es mit der Hausse bei Gold zunächst vorbei, weil sich Krisen-Tauwetter einzustellen scheint oder andere Anlageklassen attraktiver…
WeiterlesenGoldpreis: Ultra Langfrist Chartanalyse bis 2030
CMC Markets: In diesem Video geht es um eine ultralangfristige Chartanalyse des Goldpreises an der Börse bis zum Jahr 2030. Wir diskutieren die mögliche aktuelle Goldpreisprognose sowie die möglichen Prognosen für die nächsten Jahre (2022, 2023, 2024, und 2025) und wie diese langfristig aussehen. Wir werden auch darüber sprechen, warum Anleger Gold kaufen und…
WeiterlesenGoldpreis: US-Arbeitsmarktdaten stärker als gedacht – Inflation im Blick
IG: Ein überraschend starker US-Jobbericht hat Goldanleger am Freitagnachmittag umgetrieben. Angesichts robuster Arbeitsmarktdaten könnte die Aussicht auf sinkende Zinssenkungsfantasien nun einen Dämpfer erhalten haben. Schon bald könnten Anleger zudem der Veröffentlichung neuer US-Inflationsdaten entgegenfiebern. Im Blick behalten Marktteilnehmer nicht zuletzt auch die Entwicklungen im Nahostkonflikt. Nach der jüngsten Eskalation könnten Investoren weiterhin beim gelben Edelmetall zugreifen.…
WeiterlesenGoldpreis: US-Erzeugerpreise stärker als gedacht – Zinssenkungsfantasien erhalten Dämpfer
IG: Nach Veröffentlichung bedeutender US-Inflationsdaten und der damit einhergehenden Kletterpartie machen Anleger am Goldmarkt nur einen Tag später zunächst Kasse. Dass der Preisdruck in den Vereinigten Staaten geringer ausfällt als gedacht, dürfte ganz nach dem Geschmack der Marktakteure sein. Goldpreis Chart auf Monatsbasis Jerome Powell sagt vor US-Kongress aus und liefert keine…
WeiterlesenGoldpreis: US-Inflation schwächt sich ab – Fed-Sitzung wirft Schatten voraus
IG: Ein überraschender Rückgang der US-Inflation hat am Freitagnachmittag die Fed-Zinssenkungsfantasien der Anleger forciert. Indes dürfte die am kommenden Mittwoch anstehende US-Notenbanksitzung der Federal Reserve (Fed) ihre Schatten vorauswerfen. Eine Feinunze des Edelmetalls kostet rund 2.016 Dollar und damit 0,2 Prozent weniger im Vergleich zum Schlusskurs des vorherigen Handelstages. Gold Chart auf Monatsbasis PCE-Daten…
WeiterlesenGoldpreis: Zentralbanken kaufen Rekordmengen
Die neuesten Zahlen des World Gold Council (WGC) belegen: Zentralbanken haben ihre Goldkäufe in diesem Jahr ausgeweitet. Die Nachfrage nach Gold durch Zentralbanken wurde in diesem Jahr vor allem durch…
WeiterlesenGolds Stabilität vor neuer Herausforderung, aber auch positiven Zeichen
Trive: Der Goldmarkt hat sich in letzter Zeit stabilisiert und notiert in der Nähe seines Fünfmonatshochs. Der SPDR Gold Trust (NYSE Arca: GLD) hat sich entsprechend positiv entwickelt. In den letzten zwei Wochen verzeichnete der Fonds ein beeindruckendes Wachstum von über 7 %. Dieser bemerkenswerte Anstieg kann auf die anhaltende Attraktivität von Gold als sicheren…
WeiterlesenHat Gold am Jahreshoch noch Potential?
Gold schreibt ein neues Jahreshoch und hat weiteres Kurspotential: Gold hat zum Wochenstart in einem dynamischen Kursschub das alte Jahreshoch bei 1.747 USD aus dem Markt genommen, um bei gut 1.765 USD…
WeiterlesenHat Gold seinen Glanz verloren?
Libertex: Seit Jahren wird von einem Rohstoff-Superzyklus gesprochen, doch die Vermögenswerte enttäuschen auch weiterhin auf ganzer Linie. Angesichts der Pandemie und der anschließenden Hyperinflation nach der COVID-Pandemie hatten viele berechtigterweise mit einer Explosion in Sicherer-Hafen-Vermögenswerten gerechnet – wobei Gold vermutlich den Inbegriff dieser Vermögenswerte darstellt. Leider schien diese Explosion für unsere Goldgräber auszubleiben. Nach dem…
WeiterlesenHöhenflug der Industriemetalle
Mehrere Metalle haben gerade neue Zwischenhochs markiert. Die Rallye überrascht nicht, denn dies spiegelt die Hoffnung auf die Erholung der Weltwirtschaft nach dem Corona-Crash wider. Allerdings könnte…
WeiterlesenHöhenflug im Silber weckt das Potential nach oben
Silber ist am Donnerstag ordentlich nach oben durchgestartet. Damit weckt das Edelmetall erneut bullische Avancen und macht Hoffnung auf Kurszuwächse über den Verkaufsbereich bei 27,50 USD. Welche Voraussetzungen…
WeiterlesenHoher Goldpreis, Öl sinkt aber Kupfer- und Zinkpreise steigen stark
Börse Frankfurt: Der Goldpreis nimmt nach kurzer Pause den Höhenflug wieder auf. Mitte April war der Preis für die Feinunze auf das neue Allzeithoch von 2.430 US-Dollar geklettert, nach einem kleinen Rücksetzer sind es am Donnerstagmorgen wieder 2.389 US-Dollar. „An den Märkten zeichnet sich in diesem Jahr zwar verstärkt die Meinung ab, dass die Federal Reserve…
WeiterlesenIm II. Quartal rückt die Konjunktur in den Anlegerfokus
Baader Bank: Mit Blick auf die sehr positive Aktienperformance ist von Krisen offensichtlich keine Spur mehr zu sehen. Mittlerweile hellt sich die lange getrübte Stimmung in der Weltkonjunktur immer mehr auf. Trotz vielfältiger Standortprobleme steigt sogar der deutsche ifo Geschäftsklimaindex im März auf den höchsten Stand seit Sommer 2023. Wie ungetrübt sind die Rahmenbedingungen und damit…
WeiterlesenIndien wieder im Aufwind: Leistungsbilanz-Lücke verringert sich
Libertex: Wenn von den großen Schwellenländern die Rede ist, wird Indien manchmal übersehen. Doch mit einer Bevölkerung von mehr als einer Milliarde Menschen und einer industriellen Kapazität, die es mit einigen der größten Volkswirtschaften der Welt aufnehmen kann, tun wir alle gut daran, den großen Subkontinent nicht zu unterschätzen. Nicht umsonst bezeichnen manche das südasiatische…
WeiterlesenInflation: 5 Tipps um Ihr Geld zu schützen
Die Preise steigen und schmälern den Wert der Ersparnisse, deren Erträge unterhalb der Inflationsrate liegen. 33 Prozent der Sparerinnen und Sparer ist dieser Effekt nicht bekannt, so eine aktuelle Kantar…
WeiterlesenInvestoren suchen Unterschlupf
Trive: Nachdem die zweitgrößte Bankenpleite in den USA seit der globalen Finanzkrise eine Marktpanik ausgelöst hatte, flüchteten die Investoren aus Risikoanlagen. Gold wurde seiner Rolle als sicherer Hafen gerecht, da der Spotpreis (XAUUSD) gegenüber den Tiefstständen der letzten Woche um beachtliche 5,67 % zulegte. In dieser Woche werden die Berichte über den Verbraucherpreisindex, die Einzelhandelsumsätze…
WeiterlesenJahrtausend-Chance bei Silber – Bullen-Faktor Industrie
Der kleine Bruder des Goldes will es wissen: Silber hat in den vergangenen Wochen eine imposante Aufholjagd vorgelegt. Die Reise ist möglicherweis noch lange nicht vorbei. Einige glauben, dass Silber im…
WeiterlesenJobausstieg: Abfindung mit Bedacht einsetzen
Restrukturierungsprogramme vernichten Jobs, aber das hat nicht nur negative Seiten für Arbeitnehmer. Wer die Chance auf einen goldenen Handschlag nutzt und sein Vermögen strategisch strukturiert, kann…
WeiterlesenKaufsignal bei Silber in Arbeit
Silber glänzt derzeit wie langen nicht mehr und die Käufer reißen eine Messlatte nach der anderen nieder. Derzeit entwickelt sich einen neue Kaufgelegenheit im Tageschart. Wie diese aussieht und wo es…
WeiterlesenKeine Überraschung: Aggressive Fed erhöht die Zinsen um weitere 75 Basispunkte
Der Dollar stieg am Mittwoch auf ein neues Zwei-Dekaden-Hoch, nachdem die US-Notenbank die Zinsen wie erwartet um weitere 75 Basispunkte angehoben hatte und weitere große Erhöhungen bei ihren kommenden…
WeiterlesenKommt 2023 der Große Reset?
Dieser Artikel ist ein Stück weit Fiktion; ein kleiner Luxus, den sich die Analysehäuser am Ende des Jahres gönnen. Die Idee ist einfach: die Gegenwart gut und perspektivisch zu analysieren, so dass die…
WeiterlesenKorrektur im Silber bietet Chancen für Schnäppchenjäger
Silber hat sich zur Wochenmitte am Widerstandslevel um 27,650 USD schwer getan, weiter zu steigen. Trotz der Tatsache, dass es gute Chancen für eine Fortsetzung des Aufwärtstrends gibt, bietet sich in…
WeiterlesenKorrelation im Trading: Marktzusammenhänge erkennen und gezielt handeln
Finanzmärkte hängen zusammen – oft stärker, als es auf den ersten Blick scheint. Wer Korrelationen versteht, erkennt Muster statt Zufall. Mit dem MetaTrader Booster von Trive lassen sich diese Verbindungen live verfolgen. Die Correlation Matrix zeigt in Echtzeit, wie sich Märkte zueinander verhalten – klar, visuell, direkt im Terminal. Was bedeutet Korrelation im Trading?…
WeiterlesenKrisenstrategien für Investoren: 5 Anlageklassen, die bei einem Crash schützen
Wenn Aktienmärkte weltweit ins Straucheln geraten, Währungen wie der Euro und der Dollar massiv abwerten, stehen Anleger vor der Herausforderung, Vermögen zu sichern und potenzielle Chancen zu nutzen. Die Geschichte hat gezeigt, dass sich in solchen Szenarien bestimmte Anlageklassen immer wieder bewährt haben. Dieser Artikel beleuchtet fünf vielversprechende Anlageoptionen, die in der Vergangenheit als Stabilitätsanker…
WeiterlesenKrisenwährung: Goldschatz in Milliardenwert in Privatbesitz
Bankenverband: Der Goldschatz der Bundesbürgerinnen und Bundesbürger in Barren, Münzen und Schmuck ist nach dem Corona-Boom wieder etwas geschrumpft, insgesamt blieb er aber auf hohem Niveau. Anfang 2024 befanden sich 9.034 Tonnen des Edelmetalls hierzulande in privatem Besitz, wie eine heute veröffentlichte Studie der Steinbeis Hochschule Berlin für die Reisebank ergab. Im Jahr 2021 war…
WeiterlesenKursrutsch im Gold – Wo liegen die Unterstützungen?
Zinsanstiege, Inflationssorgen, Dollarstärke. Mit diesen Themen müssen sich Goldhändler aktuell beschäftigen. Der Kursrutsch der letzten Tage verdeutlicht einmal mehr die Fragilität der Lage. Nach unten…
WeiterlesenKurzfristige Dollar-Erholung nimmt Gold wieder Wind aus den Segeln
Gold bekommt die neueste Dollar-Erholung zu spüren innerhalb der letzten 48 Stunden. Der Kurs fällt vom Widerstandsbereich bei $2.000 wieder in die Nähe der Unterstützungszone an der Marke von $1.920…
WeiterlesenMärkte konsolidieren – Richtung unklar – Gold stabiler
Gold scheint etwas Stabilität gefunden zu haben, nachdem zu Beginn dieser Woche ein Zusammenbruch der Liquidität zu sehen war. Der Kurs bewegt sich derzeit zwischen $1.595 und $1.640 – Anleger warten nun…
WeiterlesenMarktkommentar: Gold erreicht über Nacht ein neues Allzeithoch
Die weltweit wichtigsten Aktienindizes starteten nach einer viermonatigen Rallye gemischt in den August. Die USA wollen ihr Vorgehen gegen chinesische Softwarefirmen über die Video-Sharing-App TikTok…
WeiterlesenMarktüberblick: Luxuskonzerne und Zalando im Plus, Airbus schwächelt
flatex: Erneut ein uneinheitliches Bild haben wir gestern in den USA gesehen. Während der Dow Jones um 0,76 Prozent auf 39.112,16 Punkte verlor, konnte der Nasdaq 100 mit einem Plus von 1,16 Prozent deutlich zulegen. Die Technologiewerte sind also nach den Verlusten der Vortage zurück, könnte man meinen. Die Gewinnerliste führten die Aktien von Nvidia…
WeiterlesenMarktüberblick: Nasdaq 100 erreicht neues Allzeithoch
flatex: Gestern waren sich die europäischen und die US-Aktienmärkte einig, es ging nach oben. Der DAX kletterte dabei am wenigsten, das Plus betrug zum Handelsende 0,37 Prozent auf 18.068,21 Punkte. Tagesgewinner waren die Papiere von Zalando mit einem Kursplus von 2,8 Prozent, Tagesverlierer waren wieder einmal die Aktien von Bayer mit einem Abschlag von 3,45…
WeiterlesenMarktüberblick: Nasdaq 100 steigt, Nvidia auf Allzeithoch, Broadcom +12,27%
flatex: Ein tiefrotes Europa und ein verhältnismäßig stabiler Markt in den USA, so könnte man den gestrigen Handelstag am Aktienmarkt zusammenfassen. Der Euro Stoxx 50 sackte um 1,97 Prozent auf 4.935,50 Zähler nach unten, nicht besser der DAX, welcher 1,96 Prozent auf 18.265,68 Punkte verlor. Dabei konnte nicht ein einziger DAX-Wert sich in den positiven…
WeiterlesenMarktüberblick: Nvidia mit erstem deutlichen Rücksetzer seit langem, Grüne Vorzeichen bei DAX und Euro Stoxx 50
flatex: Es geht auch anders, dies hat der gestrige Handelstag in den USA gezeigt. Schnitt zuletzt der Nasdaq 100 oft deutlich besser als der Dow Jones ab, war es gestern genau umgekehrt. Der Dow Jones konnte mit einem Plus von 0,77 Prozent auf 39.134,76 Punkte klar zulegen, der Nasdaq 100 verlor dagegen 0,76 Prozent auf…
WeiterlesenMarktüberblick: Nvidia überholt Microsoft, Goldman Sachs stäkster Wert im Dow Jones, US-Börsen feiertagsbedingt geschlossen
flatex: Ein Tag ohne Impulse, so lässt sich der gestrige Handelstag in den USA zusammenfassen. Der Nasdaq 100 schloss nahezu unverändert mit einem Miniplus von 0,03 Prozent auf 19.908,86 Punkte. Nvidia überholt Microsoft Etwas mehr Bewegung war bei Einzelaktien im US-Technologieindex zu verzeichnen, so gewannen Aktien der Apothekenkette Walgreens Boots Alliance 6,34 Prozent an…
WeiterlesenMorgenticker 21. Juni 2021
Die Aktien in Asien starten schwächer in die neue Woche. Der S&P/ASX 200 fällt um 1,6%, der Kospi gibt um 1 % nach, während der Nikkei um über 3% an Wert verliert. Die Indizes aus China schwächeln…
WeiterlesenMorgenticker am 01. Juli 2020
Die US-Indizes beendeten die gestrige Sitzung mit kräftigen Gewinnen. Der Nasdaq stieg um 1,87%, der S&P 500 um 1,54% und der Dow Jones um 0,85%. – Der Handel während der asiatischen Sitzung ist gemischt…
WeiterlesenMorgenticker am 01.03.2024: USA, Asien und Europa im Plus, Kryptos, Öl und Edelmetalle legen zu
Die Wall Street und asiatisch-pazifische Indizes schlossen gestern höher. Der Nikkei testete erstmals die 40.000-Punkte-Marke. Die europäischen Index-Futures deuten auf eine höhere Eröffnung hin. Die Inflation in Japan und Neuseeland bleibt ein Thema. Der chinesische PMI sank im Februar, während der australische und japanische PMI stabil blieben. Kryptowährungen und Rohstoffe handeln höher. AUD und NZD entwickeln sich am besten.
WeiterlesenMorgenticker am 01.08.2022: Asien positiv, DAX im Minus erwartet, Kryptos, Öl und Edelmetalle geben nach
Der erste asiatische Handelstag in der neuen Woche (und im neuen Monat) verlief positiv. Nikkei und S&P/ASX 200 legten um 0,5% zu, während die chinesischen Indizes bis zu 0,9% höher notierten. Der…
WeiterlesenMorgenticker am 01.08.2024: USA im Plus, Ölpreis legt zu, Gold unverändert, Kryptos geben nach
Die Wall Street schloss den Handelstag positiv ab, angeführt von Technologieunternehmen wie Nvidia. Unternehmen wie Meta Platforms, Qualcomm, eBay und Arm Holdings meldeten starke Finanzergebnisse. Die Fed ließ die Zinssätze unverändert, während der Rohölpreis aufgrund geopolitischer Spannungen weiterhin stark anstieg. Gold bleibt auf einem historischen Hoch, während Bitcoin weiterhin fällt.
WeiterlesenMorgenticker am 01.09.2022: US-Indizes, Asien und DAX im Minus, Kryptos und Edelmetalle geben nach
Die US-Indizes verzeichneten eine weitere schwache Sitzung. Der S&P 500 fiel um 0,78%, der Dow Jones um 0,88% und der Nasdaq um 0,56%. Der Russell 2000 fiel um 0,62% – Die Indizes aus dem asiatisch…
WeiterlesenMorgenticker am 02.05.2024: Asien gemischt, USA und Europa im Plus, Ölpreis legt zu, Gold und Kryptos geben nach
Die Anleihemärkte haben nach Powells Rede zugelegt, während die Renditen 10-jähriger US-Staatsanleihen gesunken sind. US-Indexkontrakte und europäische Benchmark-Notierungen deuten auf eine höhere Eröffnung hin. Der Hang Seng stieg, während der Nikkei und der KOSPI leicht verloren haben. Qualcomm-Aktien stiegen nach positiven Finanzergebnissen. Der Ölpreis und der Preis für Erdgas stiegen, während Gold leicht fiel. Die Stimmung auf dem Kryptowährungsmarkt bleibt schwach.
WeiterlesenMorgenticker am 02.08.2022: Spannungen zwischen den USA und China nehmen zu
Die US-Indizes beendeten den gestrigen Handel nach einer dreitägigen Gewinnserie mit einem Minus. Der S&P 500 gab um 0,28% nach, der Dow Jones fiel um 0,14% und der Nasdaq schloss um 0,18% niedriger…
WeiterlesenMorgenticker am 02.09.2022: DAX im Minus erwartet, Kryptos, Öl und Edelmetalle legen zu
Die US-Indizes beendeten den gestrigen Handelstag mit gemischten Gefühlen. Der S&P 500 stieg um 0,30%, der Dow Jones legte um 0,46% zu, während der Nasdaq um 0,26% fiel. Der Russell 2000 sank um 1…
WeiterlesenMorgenticker am 02.11.2022: USA schwächer, Asien gemischt, Dax höher
Die drei wichtigsten US-Indizes beendeten den gestrigen Handelstag schwächer, während die Anleger auf die heutige Fed-Sitzung blicken. Der S&P 500 sank um 0,41%, der Dow Jones fiel um 0,24% und der…
Weiterlesen