Beiträge mit dem Stichwort: ‘Forex̵
Geänderte Handelszeiten im Mai 2024
FXFlat: FXFlat informiert über die geänderten Handelszeiten während der Feiertage im Mai 2024. Die Zeitangaben sind in MESZ (Mitteleuropäische Sommerzeit) angegeben. Beachten Sie die MetaTrader Plattformzeit, die plus 1 Stunde zur deutschen Zeit beträgt. FXFlat Handelszeiten Amana Handelszeiten Diese Besonderheiten sind dabei zu beachten Dienstag, den 30.04.2024: Bei den CFDs, die…
WeiterlesenGeänderte Handelszeiten im März 2024
FXFlat: FXFlat informiert über die geänderten Handelszeiten während der Osterfeiertage 2024. Die Zeitangaben sind in MEZ (Mitteleuropäische Zeit) bzw. am 02.04.2024 in MESZ (Mitteleuropäische Sommerzeit) angegeben. Beachten Sie die MetaTrader Plattformzeit, die plus 2 Stunden und am 02.04.2024 1 Stunde zur deutschen Zeit beträgt. FXFlat Handelszeiten Amana Handelszeiten Donnerstag, den 28.03.2024…
WeiterlesenGeänderte Handelszeiten im November 2023
FXFlat: FXFlat informiert über die geänderten Handelszeiten auf Grund von Feiertagen im November 2023 Die Zeitangaben sind in MESZ = Mitteleuropäische Sommerzeit angegeben. Beachten Sie die MetaTrader Plattformzeit, die plus 1 Stunde zur deutschen Zeit beträgt. Handelszeiten FXFlat Bank Handelszeiten Amana Capital Diese Besonderheiten sind zu beachten Donnerstag, den 23.11.2023: Die…
WeiterlesenGeänderte Handelszeiten im Oktober 2023
FXFlat: FXFlat informiert über die geänderten Handelszeiten auf Grund von Feiertagen im Oktober 2023 Die Zeitangaben sind in MESZ = Mitteleuropäische Sommerzeit angegeben. Beachten Sie die MetaTrader Plattformzeit, die plus 1 Stunde zur deutschen Zeit beträgt. Handelszeiten FXFlat Bank Handelszeiten Amana Capital Bitte beachten Sie für Ihr Trade- und Risikomanagement, dass das…
WeiterlesenGeänderte Handelszeiten im September 2023
FXFlat: FXFlat informiert über die geänderten Handelszeiten auf Grund von Feiertagen im September 2023 Die Zeitangaben sind in MESZ = Mitteleuropäische Sommerzeit angegeben. Beachten Sie die MetaTrader Plattformzeit, die plus 1 Stunde zur deutschen Zeit beträgt. Montag, den 04.09.2023 Die Umstellung auf die Overnight-Margin bei den Futures CME-Indizes erfolgt um 18:45 Uhr MESZ CME-Metals &…
WeiterlesenGeldanlage: Wie schütze ich mein Portfolio strategisch vor einem Crash?
Robust durch den Sturm: ein Leitfaden für anspruchsvolle Privatanleger mit Weitblick! Börsencrashs sind kein hypothetisches Risiko, sondern ein wiederkehrendes Element des Kapitalmarkts. Die Erschütterungen von 2008, 2020 und 2022 hatten jeweils unterschiedliche Auslöser, doch ihre Wirkung auf unvorbereitete Portfolios folgte einem bekannten Muster: substanzielle Vermögensverluste, Panikverkäufe und überhastete, unkoordinierte Reaktionen. Mit diesem Artikel wollen wir…
WeiterlesenGold – Sicherer Hafen geht vorerst unter
So mancher Goldbulle rieb sich in den letzten Tagen sicherlich verwundert die Augen. Insbesondere rund um den Fed-Zinsentscheid, das geldpolitische Statement und die Fed-Pressekonferenz taumelte der Goldpreis…
WeiterlesenGold – Zurück zu alter Stärke?
Betrachtet man sich das 4-Stunden-Chartbild, so erkennt man unschwer die Erholungsbewegung, die am Goldmarkt seit dem Quartalsbeginn ihren Anfang nahm. Besonders deutlich könnte bereits eine Eindeckung…
WeiterlesenGold fällt wegen stärkerem Dollar und Zinserhöhungen unter wichtige Marke
Das Pfund Sterling rutschte am Donnerstag gegenüber dem Dollar auf den niedrigsten Stand seit März 2020 ab, da sich über der britischen Wirtschaft Gewitterwolken zusammenbrauten und die Anleger Sicherheit…
WeiterlesenGold gibt Gewinne ab, USD wertet aufgrund von Bullards Kommentaren auf
James Bullard, der Präsident der St. Louis Fed, schlug am Freitag in einer Rede einen hawkischen Ton an und löste damit deutliche Bewegungen an den Gold- und USD-Märkten aus. Bullard bestätigte, dass…
WeiterlesenGold im freien Fall: charttechnisch deutliches Abwärtspotential – Tesla mit neuer Aufwärtsdynamik
Tickmill: Gold ist derzeit ganz offensichtlich nicht mehr als sicherer Hafen gesucht. Ein Doppeltop im Tageschart und der Bruch einer wichtigen charttechnischen Unterstützung sprechen hier eine deutliche Sprache. Wo die nächsten Kursziele bei Gold auf der Chartunterseite liegen und welche Kaufgelegenheiten sich bei Tesla und Disney sowie in den Sektoren Finanzen und Konsumenten ergeben, sehen…
WeiterlesenGold klettert über den Widerstand von 2.025 Dollar
XTB: Der gestern veröffentlichte Bericht über den Verbraucherpreisindex in den USA, der schwächer ausfiel als erwartet, löste eine Abwertung des US-Dollars und eine Rallye an den Aktienmärkten aus. Während diese Bewegungen später größtenteils wieder rückgängig gemacht wurden, verzeichnete der USD heute erneut eine gewisse Schwäche, wobei EURUSD einen klaren Durchbruch über die 1,10er-Marke schaffte. Die…
WeiterlesenGold rutscht ab, während der US-Dollar anzieht
Der Dollar setzte am Donnerstag seinen unaufhaltsamen Anstieg fort, markierte neue 24-Jahres-Höchststände gegenüber dem Yen und drückte den Euro in die Nähe der Parität, da die Anleger darauf setzen, dass…
WeiterlesenGold steigt durch Dollar Rückgang nach US-Arbeitsmarktdaten
FOREX Der Dollar fiel am Freitag von seinem 20-Jahres-Hoch zurück, als Händler einen Bericht verdauten, der zeigte, dass das Tempo der Neueinstellungen im August etwas stärker als erwartet anstieg, was…
WeiterlesenGold steuert auf schlechteste Woche seit August zu – US-Dollar macht Probleme
Das Pfund Sterling ist am Freitag gegenüber dem US-Dollar stark gefallen, nachdem die britische Premierministerin Liz Truss ihren Finanzminister entlassen und Teile des Wirtschaftspakets gestrichen hatte…
WeiterlesenGold vs. Bitcoin – welches ist das bessere Instrument?
CMC Markets: Gold befindet sich in einer Übergangsphase. In den letzten 12 Monaten haben zwei wichtige Entwicklungen – Krieg und Inflation – dazu geführt, dass Gold viel stärker gehandelt wird als in den Jahren 2006 bis 2021. Beide Entwicklungen werden wahrscheinlich auch in den kommenden Jahren anhalten und könnten sich positiv auf den Goldpreis auswirken.…
WeiterlesenGold vs. USD: Wer gewinnt das Rennen?
Trive: Die Zinserhöhungen in den USA haben die Attraktivität des Spotpreises für Gold (XAUUSD) beeinträchtigt. Wenn Trader die Möglichkeit in Betracht ziehen, dass die Federal Reserve die Zinsen um weitere 25 Basispunkte anheben wird, könnte der sichere Hafen noch weiter fallen. Aggressive Zinserhöhungen könnten jedoch nicht den gewünschten Effekt auf den USD haben, da die…
WeiterlesenGold-Bullen haben vorerst schlechte Karten – Apple mit deutlicher Marktreaktion
Tickmill: Nach den jüngsten Ausflügen von Gold in Richtung eines wichtigen Widerstands, zeigt der Tageschart von Gold ganz offensichtlich, dass der Markt im Moment nicht gewillt ist einen nachhaltigen Richtungswechsel zu forcieren. Bei Apple hingegen war die Marktreaktion nach den Zahlen vom Donnerstagabend deutlich und bei der FX-Paarung USDJPY stehen die Bullen kurz davor, ein…
WeiterlesenGold: Bulle und Bär liegen immer noch im Zwist!
Gold ist weiterhin noch auf der Suche nach seiner Richtung, während USDCHF vor der Bildung eines potentiellen Abwärtstrends steht und der Nikkei zunehmend bärisch tendiert.Gold hält sich weiter bei…
WeiterlesenGoldman Sachs bringt EURUSD deutlich unter Druck!
EURUSD ist zunächst stark in die neue Handelswoche gestartet. Doch der Widerstand um 1,19 US-Dollar war zu stark. Damit ist das Chartbild angeschlagen und die kurzfristigen Chancen ergeben eher auf der…
WeiterlesenGrabenkampf um Tradingrange im EURCAD
EURCAD schwingt aktuell um die Unterseite einer langfristigen Tradingrange. Entscheidet sich die FX-Paarung für die Rückkehr in die Range, bekommen In-Range-Trading-Strategien eine neue Chance. Fallen…
WeiterlesenGrenzenlose Kundeninteraktion dank Chatbots für Online-Broker
Chatbots gelten in gewisser Hinsicht als Stiefkinder der künstlichen Intelligenz. Viele Menschen empfinden sie nur als lästige Automaten, bei denen sie auf der Suche nach einem Ansprechpartner aus Fleisch…
WeiterlesenGroßbritannien 2025: Handelsabkommen, Wachstum und unsichere Währungsaussichten
Ein Deal mit Donald Trump, robustes BIP-Wachstum im ersten Quartal und eine Währung, die insgesamt aufgewertet hat – nach einem ernüchternden zweiten Halbjahr 2024 hellen sich die Aussichten für Großbritannien wieder auf. Allerdings ist doch einiges eher wacklig. Noch vor kurzem gab es einen leichten „Liz-Truss-Moment“, als die britischen Anleiherenditen anzogen und das Pfund nachgab.…
WeiterlesenGroßbritannien: Endlich Brexit!
Die Briten verlassen tatsächlich die EU. In der bis Ende 2020 angesetzten Übergangsphase ändert sich wenig. Entscheidend werden die Verhandlungen über das zukünftige Verhältnis. Trotz des zeitlich …
WeiterlesenGroße Ereignisse bei drei interessanten Märkten
Die jüngsten Faktoren waren alles andere als EUR-freundlich Brexit-Unsicherheiten, italienische Haushaltspläne, schwache Konjunkturdaten (vor allem EMIs enttäuschten). Nicht einmal die schwächeren …
WeiterlesenGute Zahlen vom Arbeitsmarkt helfen dem GBP/USD auf die Sprünge
Gute Zahlen vom britischen Arbeitsmarkt gaben dem britischen Pfund am Dienstag einen Schub und beförderten die Währung im Verhältnis zum US-Dollar über den Schlüsselwiderstand aus dem 38,2% Fibonac…
WeiterlesenHandel mit der Norwegischen Krone – Aufwärts oder abwärts im Jahr 2023?
Admirals: Die Norwegische Krone (NOK) ist bei Händlern nicht so beliebt wie der Euro oder das britische Pfund. Es handelt sich jedoch um eine Währung, die mit einer der stärksten europäischen Volkswirtschaften verbunden ist, während einige der Paare der Norwegischen Krone mit der Einheitswährung des US-Dollars von den Händlern nicht unbemerkt bleiben. Dieser Beitrag soll Anfänger…
WeiterlesenHandelskonflikt mit den USA schadet China nicht nachhaltig
Für Sean Taylor, CIO für den asiatisch-pazifischen Raum bei der DWS, wird Chinas Volkswirtschaft ohne gravierende Blessuren aus dem Handelskonflikt mit den USA hervorgehen. Chinesische Aktien seien nach dem Kursrückgang der vergangenen …
WeiterlesenHandelswoche beginnt mit Verlusten – kein Durchbruch bei Corona-Pandemie
Der US-Dollar verliert zur Eröffnung der Handelswoche gegenüber dem Japanischen Yen. Dieser legte bereits um 0.8% zu. Vor dem Hintergrund der Kursentwicklung im USDJPY sind die Gewinne des Yen beachtlich…
WeiterlesenHang Seng Index: neue US-Exportregeln belasten
Einst zusammen mit dem japanischen Nikkei225 der wichtigste Handelsplatz und zudem seit der Übernahme Hongkongs im Jahr 1997 Chinas Tor zur Welt, wirkt der Hang Seng Index heute nur noch wie ein Schatten…
WeiterlesenHawkische EZB stärkt EUR – EURUSD Technische Analyse
Trive: Nach einer Folge von Stellungnahmen europäischer Zentralbanker wurden weitere Zinserhöhungen als unvermeidlich bezeichnet, obwohl die Europäische Zentralbank (EZB) die Zinsen in der längsten Serie von Zinserhöhungen auf den höchsten Stand seit 22 Jahren angehoben hat. Das Währungspaar EURUSD stieg am Dienstag um 50 Basispunkte, da der Markt eine 90 % Wahrscheinlichkeit für eine Zinserhöhung…
WeiterlesenHektischer Auftakt in die neue Börsenwoche
Der Start in die neue Handelswoche hätte hektischer nicht sein können das britische Pfund geriet mit den jüngsten Entwicklungen rund um den Brexit unter die Räder, während der USD/JPY im Sog des A…
WeiterlesenHeutige Handelsideen: EURUSD – ASX200 – USDCHF
Ein deutlicher Rückgang der Volatilitätsindices ging am zweiten Handelstag der Woche mit deutlichen Kurszuwächsen bei den großen Aktienindices einher. Das WTI hielt sich stabil über der Marke von 5…
WeiterlesenHeutige Handelsideen: GBPUSD – EuroStoxx50 – XAGUSD
Zur Wochenmitte ging den Käufern beim Dax etwas die Luft aus. Nach schlechter als erwartet ausgefallenen Daten zu den US-Lagerbeständen, kamen die Ölpreise deutlich unter Druck.– GBPUSD – Die Korre…
WeiterlesenHeutige Handelsideen: Nikkei – EURJPY – EURCHF
Zum Wochenauftakt haben die wichtigsten Aktienindices zumeist mit Kurszuwächsen aufgewartet. Der Euro legte gegenüber dem US-Dollar zu und Gold setzte seine fulminante Aufwärtsbewegung fort.– Nikke…
WeiterlesenHeutige Handelsideen: USDJPY – WTI – MIB
Ein Blick auf die Charts von Nikkei und Dax erweckt den Eindruck, dass der Gegenbewegung nach den vorangegangenen Verlusten die Puste ausgeht. Öl war am Donnerstag zunächst ebenfalls schwach, späte…
WeiterlesenHochdynamischer Rangeausbruch im USDJPY lässt die Bullen von der Leine
Im Währungspaar USDJPY hat sich der Ausbruch aus der Range mit hoher Dynamik entladen. Mittelfristig eröffnet sich mit diesem Event die Chance auf eine deutliche Ausweitung der Kursbewegung. Es wird nun…
WeiterlesenHoffen auf die Kehrtwende am Bosporus
Überraschung: Die türkische Lira hat sich nach ihrem Rekordtief vom Juni wieder einigermaßen stabilisiert. Die Gründe: Die wieder angelaufene Tourismus-Saison, relative Ruhe in Sachen Osmanen-Imperialismus…
Weiterlesenifo Institut verlangt Nachverhandlungen des Brexit-Abkommens
Das ifo Institut hat Nachverhandlungen des Brexit-Abkommens verlangt. „Dies muss geschehen, um zu verhindern, dass der Deal durchfällt. Er muss auch für das Vereinigte Königreich annehmbar sein“, sagte ifo-Forscher Gabriel Felbermayr …
WeiterlesenIG Europe legt weltweit erstes 24 Stunden Turbo Zertifikat auf
IG Europe bietet seit Freitag das weltweit erste Turboprodukt an, das rund um die Uhr an fünf Tagen in der Woche gehandelt werden kann.Händler können IGs handelsplatzbasierte Turbo24-Produkte an fü…
WeiterlesenIm EURCHF macht sich Unruhe breit
EURCHF rückt langsam wieder in den Blickpunkt der Verkäufer. Kommt es zum Showdown zwischen Bulle und Bär, ist ordentlich Momentum zu erwarten. Was für Ihre Tradeplanung jetzt wichtig ist, erfahren Sie…
WeiterlesenIm EURCHF scheinen die Bären die Oberhand zu gewinnen.
EURCHF ist nach dem Abprall vom Widerstand weiter angeschlagen. Indessen nimmt NZDSGD das Jahrestief ins Visier und CHFJPY wartet mit einem symmetrischen Dreieck auf. EURCHF vor entscheidender Mark…
WeiterlesenIm EURUSD erleiden die Bullen einen herben Rückschlag!
Die FX-Paarung EURUSD ist im gestrigen Handel mächtig unter Druck geraten. Kurzfristig öffnet das die Tür für weitere Abgaben. Da sich am wirtschaftlichen Umfeld jedoch kaum etwas Richtungsweisendes verändert…
WeiterlesenIm GBPUSD bestimmen die Bären das Geschehen
Bei den Währungspaaren GBPUSD und USDCAD bestimmen im Moment die Bären das Geschehen. Anders sieht es im AUDCHF aus. Hier schieben die Bullen die Korrektur voran.GBPUSD auf dem Weg zum JahrestiefDi…
WeiterlesenIm GBPUSD geben sich die Bären nicht geschlagen
Der GBPUSD Wechselkurs wartet mit Bewegungspotential in beide Richtungen auf. GBPUSD kann sich nach dem Ausflug zur Chartoberseite bis auf 1,28130 USD weiterhin nicht klar für eine Richtung entscheiden…
WeiterlesenIm GBPUSD geben sich die Bullen noch nicht geschlagen
Nach Überwindung eines wichtigen Widerstands verharrt GBPUSD auf relativ hohem Niveau. Eine Trendfortsetzung lässt deutliche Kursanstiege erwarten. Allerdings gibt es auch Chancen für eine Korrekturausweitung…
WeiterlesenIn welche Richtung entlädt sich der Druck im WTI?
WTI ist nach dem Anschlag in Saudi Arabien hochvolatil und bietet aktiven Trader viele Chancen. Bei den Währungen notieren sowohl EURCAD als aus USDCHF notieren aktuell an wichtigen Widerstandsmar…
WeiterlesenInflation in der Eurozone sinkt, EZB erwägt Reduzierung der Bilanzsumme
Admirals: Der Europäischen Zentralbank (EZB) wird vorgeworfen, dass sie zu spät Maßnahmen gegen den im Herbst 2021 beobachteten Inflationsdruck ergriffen hat. Die Debatte geht weiter, denn einige Analysten sind der Meinung, dass ein schnelles Eingreifen den Anstieg der Inflation hätte begrenzen und verhindern können, dass die Zentralbank der Eurozone die Zinssätze so hoch ansetzt. Während…
WeiterlesenInterview mit ActivTrades über moderne Handelstechnologien, Angebote im CFD & Forex Handel und dem Fokus auf Kundenschutz
Herr Pusco, in ihrer Zeit am Markt haben Sie schon einiges erlebt – Wie hat das stürmische Börsenumfeld die Präferenzen von Tradern verändert?: Wir beobachten ein gestiegenes Interesse am Devisenhandel…
WeiterlesenInterview mit Amir Gharred, ThinkMarkets, über die Umbenennung des Brokers
Broker-Test sprach ausführlich mit Amir Gharred von ThinkMarkets über die Umbenennung von ThinkForex, den für Trader wichtigen Aspekt der Regulierung und Einlagensicherung sowie über die Handelsplattformen des Brokers. Des Weiteren verrät Amir Gharred im Interview…
Weiterlesen