Beiträge mit dem Stichwort: ‘Geldpolitik̵
Gold glänzt weiterhin, da eine Zinssenkung der Fed unmittelbar bevorsteht
In einer Welt der Kryptowährungen, ETFs und zehnfachen Wertsteigerungen von Tech-Aktien hatten viele Anleger Gold als überholt abgeschrieben. Aber die hohe Inflation und die straffe Geldpolitik der letzten Jahre haben dazu geführt, dass dieses vernachlässigte gelbe Metall einige der jüngeren, spannenderen Anlageklassen übertroffen hat. Der Goldpreis liegt zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels am 11.…
WeiterlesenGold nähert sich seinem Allzeithoch, da die Fundamentaldaten weiterhin stark sind
Libertex: Der Goldpreis hat in letzter Zeit für Schlagzeilen gesorgt, nachdem er eine wichtige psychologische Marke durchbrochen hatte und sich wieder seinem Allzeithoch vom August 2020 bei 2.075 US-Dollar pro Feinunze näherte. Tatsächlich ist der Preis des gelben Metalls seit Jahresbeginn stetig gestiegen, wobei die Gründe für das gute Abschneiden vielfältig sind. Neben der galoppierenden Inflation,…
WeiterlesenGold oder Aktien – das ist hier die Frage
Der Krieg in der Ukraine hat die Nachfrage nach Gold spürbar verstärkt. Das geht aus einer kürzlich veröffentlichten Studie des Technologiekonzerns Heraeus hervor. Demnach hat rund ein Drittel der Umfrageteilnehmer…
WeiterlesenGold setzt Rekordjagd nach Fed-Prognose fort
Die gesenkte Konjunkturprognose der US-Notenbank Federal Reserve (Fed) hat die Rekordrally beim Gold weiter angefacht. Der Preis für das Edelmetall legte am Donnerstag zeitweise auf bis zu 3.057 US-Dollar je Feinunze zu. Die Fed hatte am Mittwoch die Leitzinsen stabil gehalten und für dieses Jahr ein langsameres Wachstum der US-Wirtschaft von 1,7 Prozent prognostiziert. Im Dezember…
WeiterlesenGold springt um 2% angesichts des Rückgangs der US-Renditen
XTB: Gold wird heute um mehr als 2% höher gehandelt und testet einen wichtigen mittelfristigen Widerstandsbereich um die Marke von $ 1.960 pro Unze. Grund für diese Entwicklung sind die veränderten Erwartungen hinsichtlich der Geldpolitik in der ganzen Welt und insbesondere in den Vereinigten Staaten. Die Märkte rechnen nur noch mit einer 60-prozentigen Chance auf eine…
WeiterlesenGold steht im Blickpunkt von Anlegern und Tradern, während Trump nach Washington zurückkehrt
In einer Welt voller schnelllebiger Märkte kann man leicht den Blick auf Edelmetalle vergessen. In einer Zeit, in der Aktien immer unbeständiger werden und digitale Vermögenswerte an einem einzigen Handelstag ein Vermögen machen oder verlieren können, ist es verständlich, dass man den Blick von altbekannten Rohstoffen wie Gold und Silber abwendet. Tatsächlich hatten viele Anleger…
WeiterlesenGold vor neuem Aufschwung? Auswirkungen der Fed-Politik im Blick
Gold könnte weiteren Auftrieb auf Sicht der nächsten Quartale erlangen – dabei dürfte auch die US-Notenbank Fed ein Wörtchen mitzureden haben. Die Amtszeit von Jerome Powell geht langsam dem Ende entgegen. Zuletzt handelte Gold im Bereich rund um die 3350 US-Dollar Marke. Auch wenn US-Präsident Trump ihn besser gestern als morgen loswerden würde, dürfte Powell…
WeiterlesenGold zieht sich zurück, nachdem Powell eine straffe Geldpolitik signalisiert
Der Dollar-Index legte am Freitag zu, nachdem der Vorsitzende der US-Notenbank, Jerome Powell, einen aggressiven Ton im Kampf gegen die Inflation anschlug, aber die Debatte darüber, wie groß die Wahrscheinlichkeit…
WeiterlesenGold-Analyse: Weiter Abgaben am Horizont – Chartanalyse, Wochenausblick und Trading Setups
XTB: Unsere Interpretation des Tagescharts hat sich nicht geändert. Solange Gold per Tagesschluss unter der SMA20 notiert, solange besteht die Gefahr, dass sich weitere Abgaben einstellen könnten, die übergeordnet bis in den Bereich der SMA200 (aktuell bei 1.848,1 US-Dollar) laufen könnten. Gold Rahmenbedingungen: Die EZB hat bei ihrer letzten Sitzung am Donnerstag die Zinsen…
WeiterlesenGold-Inflationsratio-Index: wie funktioniert Gold als Inflationsschutz?
Der Zusammenhang zwischen dem Goldkurs und der Inflation ist ein spannendes Thema, das sowohl Investoren als auch Ökonomen seit Langem beschäftigt. Gold wird oft als „sicherer Hafen“ betrachtet, insbesondere in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit oder hoher Inflation. Die Idee dahinter ist, dass Gold seinen Wert besser hält als Fiat-Währungen (wie Euro oder Dollar), deren Kaufkraft bei…
WeiterlesenGold: Chancen nach der Pandemie!
So sehr Gold als sicherer Anlagehafen in der Pandemie gefragt war, so sehr ist es mit der Hoffnung auf deren Überwindung in den Hintergrund gerückt. Für das Edelmetall bieten sich aber auch Chancen nach…
WeiterlesenGold: Chartanalyse, Wochenausblick und Trading Setups – Tendenz seitwärts bis aufwärts
XTB: Im Tageschart ist erkennbar, dass Gold sich zunächst etwas erholen konnte, im Wochenverlauf aber zunächst dynamisch nachgegeben hatte. Bis zum Wochenschluss konnten die Verluste wieder kompensiert werden. Das Chartbild hat sich zwar aufgehellt, wesentlich wird aber sein, ob es Gold auch schafft, sich über die SMA200 zu etablieren. Gold Rückblick: (06.03.2023 – 10.03.2023) Der…
WeiterlesenGold: Der Move nach Unten vom Freitag hat das Chartbild eingetrübt
XTB: Gold notierte am Montagmorgen bei 1.930,8 US-Dollar. Das Edelmetall notierte damit 10,60 US-Dollar über dem Level am Montagmorgen der Vorwoche und 4,30 US-Dollar über dem Wochenschluss am Freitagabend. Es ging am Montag zunächst in einer engen Box seitwärts weiter. Im Rahmen zum Frühhandel am Dienstag gaben die Notierungen etwas nach, das Edelmetall konnte sich…
WeiterlesenGold: Einschätzung für die neue Handelswoche – Chartanalyse, Wochenausblick & Trading Setups
XTB: Im 4h Chart ist erkennbar, dass Gold sich über die SMA50 geschoben hat. Nach einem Rücksetzer unter die SMA20 gelang der Move zum Wochenschluss erneut über die SMA50. Es ist auch erkennbar, dass es an Aufwärtsdruck fehlt. Das Edelmetall kann sich nicht von den beiden Durchschnittslinien nach Norden hin lösen. Solange Gold per Tagesschluss…
WeiterlesenGold: Im Schatten von Silber
Von der Hoffnung auf eine Überwindung der Pandemie profitieren derzeit Risikopapiere wie Aktien. Damit ist Gold als sicherer Anlagehafen weniger gefragt. Im gestiegenen Silberpreis hingegen spiegelt sich…
WeiterlesenGold: Kurz vor der Sommerpause
Steigende Covid-19 Neuinfektionen sowie Handelsstreitigkeiten zwischen USA, China und nun auch Europa haben dem Goldpreis in den letzten Wochen Auftrieb verliehen. Insbesondere die Geldpolitik ist ein…
WeiterlesenGold: sicherer Hafen und Inflationsschutz
Gold verzeichnete einen ausgesprochen guten Start in das Jahr 2022. Der Preis stieg im ersten Quartal um 6 Prozent, was dem stärksten Zuwachs seit dem zweiten Quartal 2020 und dem besten Jahresauftakt…
WeiterlesenGold: Trotz Rücksetzer bleibt es bullish!
XTB: Im Tageschart ist erkennbar, dass Gold sich deutlich erholen konnte. Nachdem es zu Wochenbeginn zunächst weiter aufwärts ging, hat die Tageskerze am Freitag einen großen Teil der Wochengewinne wieder ausradiert. Dennoch notiert das Edelmetall nach wie vor über der SMA20. Unsere übergeordnete Einschätzung zu Gold ist damit unverändert bullisch. Gold Rückblick: (11.04.2023 – 14.04.2023)…
WeiterlesenGold/M2-Verhältnis: wie wirkt sich die Geldmenge M2 auf den Goldpreis aus?
Der Vergleich des Goldpreises mit der Geldmenge, insbesondere M2, ist ein interessanter Ansatz, um langfristige Zusammenhänge zwischen Gold und Inflation zu untersuchen. M2 ist eine breitere Definition der Geldmenge und umfasst Bargeld, Sichteinlagen sowie kurzfristige Einlagen wie Spar- und Tagesgeldkonten. Da Inflation oft durch eine Ausweitung der Geldmenge entsteht, kann dieser Vergleich aufschlussreich sein. Warum…
WeiterlesenGoldmarktbericht: „Fed hilft Gold“
Börse Frankfurt: Eine Woche, in der Gold zunächst sowohl unter steigenden Renditen der US-Staatsanleihen als auch unter Gewinnmitnahmen litt. Bleiben wir zunächst in Europa: Eine positive Entwicklung der Wirtschaft in Deutschland und der Eurozone deutet sich gemäß der Erstschätzung für das Bruttoinlandsprodukt im Auftaktquartal 2024 an – dieses legte stärker zu als von Analysten im Schnitt…
WeiterlesenGoldpreis aktuell: Warum Gold-Anleger die Fed fürchten
CMC Markets: Der Goldpreis steigt, da Anleger wegen der Bankenkrise 2023 das Edelmetall als sicheren Hafen ansehen. Ausweitung des Einlagensicherungssystems in den USA und die anstehende Zinsentscheidungen der amerikanischen Notenbank könnten den Goldpreis weiter beeinflussen. Positive Goldprognose 2023 vieler Analysten aufgrund anhaltender Unsicherheit in der Finanzwelt, Druck auf europäische Bankaktien und steigende Inflation. Die Anleger…
WeiterlesenGoldpreis auf dem Rückzug – PCE-Daten robuster als gedacht – FOMC-Pressekonferenz mit Fed-Chef Jerome Powell
IG: Robuste US-Preisdaten haben Anleger am Goldmarkt am Freitagnachmittag verprellt. Denn in diesem Zusammenhang wachsen die geldpolitischen Sorgenfalten der Anleger. Bereits am kommenden Mittwoch kommt die Fed zusammen, um über die zukünftige US-Geldpolitik zu entscheiden. Anleger fürchten, dass der Gegenwind durch die Notenbanken länger anhalten könnte als gedacht. Am Freitagabend notiert der Goldpreis mit 2.340 Dollar…
WeiterlesenGoldpreis bei 1.900 Dollar – diese Entwicklung gibt Hoffnung auf mehr
Der Goldpreis bleibt weiterhin gefragt und notiert zwischenzeitlich sogar über 1.900 Dollar. Folgende Entwicklung macht Hoffnung auf mehr. Der Goldpreis notiert laut IG-Indikation am Donnerstagnachmittag…
WeiterlesenGoldpreis deutlich über 2.000 Dollar – Anleger hoffen auf umsichtige Geldpolitik
IG: Der Goldpreis kann angesichts neuer Zinssenkungsfantasien in dieser Woche kräftig profitieren. Auch die Inflationsentwicklung in der Eurozone dürfte auf Anlegerinteresse stoßen. Auf Wochensicht ergibt sich ein Plus fast 2,9 Prozent. Mit rund 2.070 Dollar je Feinunze kann sich das Edelmetall damit weiterhin oberhalb der psychologischen 2.000-Dollar-Marke behaupten. Goldpreis Chart auf Monatsbasis EU-Inflation fällt…
WeiterlesenGoldpreis entfernt sich nach US-Wahl weiter von Rekordhoch
Gen Wochenschluss gelingt es dem Goldpreis zunächst weitere Verluste abzuwenden. Ob es zu einer nachhaltigen Stabilisierung kommt, bleibt jedoch abzuwarten. Nach dem Wahlsieg Donald Trumps leidet das Edelmetall unter einem robusten US-Dollar unter geldpolitischen Unwägbarkeiten. Insbesondere Powell dürfte die Zinssenkungsfantasien gedrosselt haben. Goldpreis Chart auf Monatsbasis US-Teuerung zieht wieder an – Zinssenkungsfantasien könnten…
WeiterlesenGoldpreis fällt gen 1.900 Dollar – Powell schockt die Anleger
IG: Der Goldpreis ist am Freitag bei 1.910 Dollar je Feinunze auf den tiefsten Stand seit Mitte März gefallen. Hintergrund sind sich forcierende Zinssorgen jenseits des Atlantiks, welche die Attraktivität des Edelmetalls schmälern. Auf Wochensicht büßt Gold (Kassa) rund 1,55 Prozent seines Werts ein. Zinsangst ist zurück – Powell signalisiert zwei weitere Zinserhöhungen für 2023…
WeiterlesenGoldpreis fällt unter 1.700er-Marke – US-Arbeitsmarktdaten besser als erwartet
Besser als im Vorfeld erwartete US-Arbeitsmarktdaten haben Anleger am Freitagnachmittag erneut verschreckt. Damit erhalten die Zinssorgen neue Nahrung. Gut möglich, dass die US-Notenbank Federal Reserve…
WeiterlesenGoldpreis fällt unter 1.900 Dollar – US-Arbeitsmarktdaten zu stark
IG: Starke US-Arbeitsmarktdaten haben Börsianer dies- und jenseits des Atlantiks am Freitagnachmittag umgetrieben. Ein robuster Jobmarkt gibt den schwelenden Zinssorgen einen neuen Nährboden. Auch die Ergebnisse der jüngsten Notenbanksitzungen dürftenAnleger zunächst verarbeiten. Für eine Feinunze Gold (Kassa) müssen Anleger rund 1.882 Dollar auf den Tisch legen und damit rund 1,60 Prozent weniger im Vergleich zum Vortag.…
WeiterlesenGoldpreis fällt unter 2.300 Dollar – Geopolitische Risiken lassen nach
IG: Für den Goldpreis geht es am Dienstag weiter abwärts. Für eine Feinunze mussten Anleger zwischenzeitlich rund 2.295 Dollar auf den Tisch legen und damit rund ein Prozent weniger im Vergleich zum Vortag. Hintergrund für den jüngsten Rückgang dürften vor allem nachlassende geopolitische Sorgen im Nahen Osten sein. Auch geldpolitische Hinweise dürften Anleger in dieser Woche…
WeiterlesenGoldpreis flirtet mit Rekordhoch – Anleger blicken auf US-Bilanzsaison
IG: Der Goldpreis hat seinen zuletzt positiven Verlauf weiter fortsetzen können. Anhaltende Wirtschaftssorgen, niedrigere Anleiherenditen und ein schwächelnder US-Dollar bleiben treibende Faktoren für das gelbe Edelmetall. Nicht zuletzt spielen die schwelenden Bankenunsicherheiten eine Rolle. Eine Feinunze Gold (Kassa) kostet am Freitagbend knapp über 2.000 Dollar. US-Inflation fällt auf 5,0 Prozent – Anleger hoffen…
WeiterlesenGoldpreis hält sich über 2.000 Dollar – Lagarde und Bostic im Fokus
IG: Der Goldpreis steuert am Freitag auf den größten Rückgang seit sechs Wochen zu. Hintergrund für den Dämpfer sind die zuletzt nachlassenden Zinssenkungsfantasien der Marktakteure. Die jüngste Rhetorik der Notenbankvertreter war in dieser Woche offensichtlich nicht nach dem Geschmack der Anleger. Dennoch kann sich das Edelmetall mit 2.027 Dollar pro Einheit weiterhin über der psychologisch wichtigen…
WeiterlesenGoldpreis im Fokus: FOMC-Protokoll und Eurozonen-Inflation im Blick
Geht es um die künftige Geldpolitik stehen zwar am heutigen Dienstag nicht gerade relevante volkswirtschaftliche Daten zur Bewertung an (es sind nur Baubeginne und Baugenehmigungen für den Juli für die USA), doch zumindest am Mittwoch ab 20:00 Uhr könnten handfestere Daten bzw. Parameter mittels des FOMC-Sitzungsprotokolls veröffentlicht werden. Die zuvor um 11:00 Uhr am Mittwoch…
WeiterlesenGoldpreis klettert über 1.800 Dollar – Omikron schürt Unsicherheit
Angesichts der Klarheit über die Zukunft der Geldpolitik in den Vereinigten Staaten zeigen sich Anleger hierzulande als auch jenseits des Atlantiks erleichtert. Die US-Notenbank hatte am Mittwoch drei…
WeiterlesenGoldpreis nahe 1.800 Dollar – Hoffen auf die US-Notenbank Fed
Ein Plus bei den wöchentlichen Erstanträgen auf US-Arbeitslosenhilfe hat Anleger kurz vor dem Wochenende wieder optimistisch gestimmt. In diesem Kontext werden Börsianer von den zuletzt dominierenden Zinssorgen…
WeiterlesenGoldpreis setzt Rallye fort – Das ist für Anleger diese Woche wichtig
IG: Die Rallye am Goldmarkt hat sich zu Wochenbeginn zunächst weiter fortgesetzt. Neben der Hoffnung auf eine in Zukunft behutsame US-Geldpolitik dürfte auch die Erholung des gebeutelten Immobiliensektors in China stützend wirken. In den kommenden Tagen blicken Anleger neben einigen Reden durch Fed-Vertreter auf die jüngsten Sitzungsprotokolle der US-Notenbank Federal Reserve (Fed). Laut IG-Indikation kostet eine…
WeiterlesenGoldpreis steigt aufgrund von Powell’s Aussagen
ALB: US-Präsident Joe Biden und der Sprecher des Repräsentantenhauses Kevin McCarthy werden sich heute nach einem gestrigen Telefonat, das von beiden Seiten positiv bewertet wurde, treffen, um die Frage der Schuldenobergrenze zu erörtern. Während die Schuldenobergrenze in den USA weiterhin im Fokus steht, reagierte der Goldpreis am Freitag aufgrund der Aussagen von Fed-Vorsitzendem Powell zur Geldpolitik…
WeiterlesenGoldpreis verteidigt 1.700-Dollar-Marke – EZB erhöht Zinsen kräftig
Der Goldpreis hat am Freitag und damit einen Tag nach der EZB-Zinserhöhung einen Erholungsversuch gestartet. Offensichtlich ist für Marktteilnehmer die Katze nun aus dem Sack. Wie größtenteils erwartet…
WeiterlesenGoldpreis vor US-Wahl weiter auf Rekordkurs – EU-Inflation zieht an
IG: Der Goldpreis könnte angesichts der zunehmenden Unsicherheit rund um die US-Wahl weiter profitieren. Dass die EU-Teuerung sich hartnäckiger zeigt als erwartet, dürfte die EZB-Zinssenkungsfantasien tendenziell drosseln. Ihren Fokus dürften Anleger nun auf wichtige US-Wirtschaftsdaten richten. Goldpreis Chart auf Monatsbasis Teuerung in der Eurozone höher als gedacht – EZB-Zinssenkungsfantasien könnten Dämpfer erhalten haben Die…
WeiterlesenGoldpreis: 1.700-Dollar-Marke im Fokus – Zinssorgen bleiben schwelend
Der Goldpreis befindet sich weiterhin im Klammergriff schwelender Zinssorgen dies- und jenseits des Atlantiks. Auch wenn eine Erholungsbewegung in der Luft liegt, könnte die Europäische Zentralbank in…
WeiterlesenGoldpreis: Blackrock warnt vor Eurozone-Schock
Der Goldpreis ist in den letzten Tagen mit den geldpolitischen Entscheidungen in Frankfurt und Washington gestiegen. Laut Wei Li vom Blackrock Investment Institute liegen die Risiken aber wo ganz anders…
WeiterlesenGoldpreis: der Alptraum wird wahr – sagt die Deutsche Bank
Die Anlegerschaft ist beunruhigt. Die Woche der EZB-Sitzung bricht an und der Goldpreis steigt trotz stark negativer Realzinsen nicht. Was ist beim Goldpreis aktuell los? Die Deutsche Bank schreibt diesen…
WeiterlesenGoldpreis: Gold-Anleger warten auf die FED
Dem Goldpreis fehlen aktuell die Impulse. Die EZB blieb wie erwartet beim Status Quo, der Fokus richtet sich nun auf die FED. Wird sie es sich ebenfalls leisten können beim Status Quo zu bleiben? Analysten…
WeiterlesenGoldpreis: Goldgräberstimmung beim Bitcoin?
Der Goldpreis hat sich zuletzt zwar stabilisieren können, eine wirkliche Kauflaune will aber nicht aufkommen. Sorgt die US-Notenbank Fed für den Umschwung? Während der Kassa Goldpreis laut IG Indikation…
WeiterlesenGoldpreis: Im Klammergriff der US-Geldpolitik und Frankreich-Wahlen
IG: Angesichts der wachsenden Hoffnung auf eine Zinssenkung durch die US-Notenbank Federal Reserve (Fed) gelingt es dem Goldpreis am letzten Handelstag der Woche wieder zuzulegen. Nach zahlreichen Kommentaren durch diverse Fed-Vertreter dürften Anleger nun der Veröffentlichung neuer US-Erzeugerpreise entgegenfiebern. Auch die anstehenden Neuwahlen in Frankreich könnten einen Einfluss ausüben. Goldpreis Chart auf Monatsbasis …
WeiterlesenGoldpreis: Klima-Politik kostet $150.000.000.000.000
Die Bank of America hat sich die Kosten der Bekämpfung des Klimawandels näher angesehen und kommt zu einem schockierenden Ergebnis. In ihrem Bericht kommt eines der größten Bankhäuser der Vereinigten Staaten…
WeiterlesenGoldpreis: US-Arbeitsmarktdaten stärker als gedacht – Inflation im Blick
IG: Ein überraschend starker US-Jobbericht hat Goldanleger am Freitagnachmittag umgetrieben. Angesichts robuster Arbeitsmarktdaten könnte die Aussicht auf sinkende Zinssenkungsfantasien nun einen Dämpfer erhalten haben. Schon bald könnten Anleger zudem der Veröffentlichung neuer US-Inflationsdaten entgegenfiebern. Im Blick behalten Marktteilnehmer nicht zuletzt auch die Entwicklungen im Nahostkonflikt. Nach der jüngsten Eskalation könnten Investoren weiterhin beim gelben Edelmetall zugreifen.…
WeiterlesenGroße Themen für 2024: weiche Landung in Sicht?
Pepperstone: Das neue Jahr rückt immer näher und die Marktteilnehmer beginnen, sich Gedanken darüber zu machen, was das Jahr 2024 bringen könnte. Eine der wichtigsten Fragen, die sich viele stellen, ist, ob die Aussicht auf eine „sanfte Landung“ der Weltwirtschaft realistisch bleibt oder ob sich ein eher düsteres Wirtschaftsszenario einstellen könnte. Etwas überraschend hat sich…
WeiterlesenGrünes Licht für grüne Geldpolitik?
Würden Sie mich nach der aktuellen Trendfarbe fragen, wäre sicherlich „Grün“ meine Antwort. Allerdings bin ich ja eher Experte für Geldanlage und weniger für Mode und Farben. Deshalb ist die Wahrscheinlichkeit…
WeiterlesenHängepartie im DAX könnte anhalten – Fed muss den Drahtseilakt schaffen
CMC Markets: Der Deutsche Aktienindex bewegt sich seit Anfang August in einer engen Handelsspanne zwischen 15.500 und 16.000 Punkten. Ein Ausbruch war mangels Überzeugungskraft weder der Pessimisten noch der Optimisten bislang nicht möglich. Für eine technisch saubere Bodenbildung müsste der Index allerdings das Sommertief bei 15.450 Zählern noch einmal unterschreiten. Daraus könnte dann das Fundament…
WeiterlesenHarte Zeiten für Investoren – defensive und hochwertige Risikoanlagen könnten sich lohnen
Ein weiterer Tweet, eine weitere große Marktbewegung Nachdem zuletzt viele Investoren ihren Frieden mit Reallokationen in teure und sichere Häfen, Defensivtitel und hochwertige Anlagen geschlossen …
Weiterlesen