Gold: Weiterer Auftrieb durch Notenbankkäufe

LBBW: „Auch wenn sich der Goldpreis zunächst in einer breiten Seitwärts-Range bewegen wird, stehen die Zeichen derzeit auf Kaufen.“ Zu dieser Einschätzung kommt Daniel Rauch, Edelmetall-Experte bei der LBBW Asset Management und Teil des Rohstoff-Teams, das die LBBW Rohstofffonds managt. Grund für die weiterhin optimistische Einschätzung für das gelbe Edelmetall sei das strategische Interesse von…

Weiterlesen

Gold: Weiterhin bullisch, weiterhin warten auf den Kaufdruck

Gold Prognose und Analyse am 02.04.23 - Gold Aktuell für aktive Trader

XTB: Im Tageschart ist erkennbar, dass Gold sich deutlich erholen konnte. Die Aufwärtsdynamik ist aber zum Erliegen gekommen. Auch wenn die Dynamik oder der „Kaufdruck“ stärker sein könnte bleibt unsere übergeordnete Einschätzung zu Gold unverändert bullisch.   Gold Rückblick: (27.03.2023 – 31.03.2023)   Der Handelswert Gold notierte am Montagmorgen bei 1.970,0 US-Dollar. Das Edelmetall notierte…

Weiterlesen

Gold: wichtiger technischer Aufbau!

XTB: Der Goldpreis wird erneut in der Nähe seines Monatstiefs gehandelt, aber die Bullen schöpfen Hoffnung aus der jüngsten Erholung, die am Freitag stattfand und der eine kleine Doji-Leuchte vorausging. Gold erholte sich von den anfänglichen Rückgängen am Freitag und legte bis zum Ende des Tages deutlich zu, als die US-Arbeitsmarktdaten gemischt ausfielen und der…

Weiterlesen

Gold: Wie im Rausch!

Am Dienstag kletterte der Goldpreis auf 1.439 US-Dollar pro Feinunze (rund 31 Gramm). Das ist der höchste Stand seit sechs Jahren. Innerhalb von drei Wochen ist der Preis um mehr als elf Prozent ge…

Weiterlesen

Gold: Wieviel Puste haben die Goldbullen noch?

XTB: Die Goldbullen haben einen Run, aber nach mehreren Wochen mit großen Sprüngen nordwärts kommt langsam die Frage auf, wann langsam die Puste ausgehen könnte. Das Chartbild hat sich jedoch deutlich aufgehellt. Solange es Gold schafft, sich über der SMA20 zu halten, solange könnte es weiter aufwärts gehen. Denkbare Anlaufziele wurden in der Tagesbetrachtung gewürdigt. Sollten…

Weiterlesen

Gold: Zunächst noch im Höhenflug

Gold ist als sicherer Anlagehafen in Krisenzeiten gefragt, aber dennoch nicht vor Rückschlägen gefeit. Zuletzt beförderte der Einbruch der Ölpreise das Edelmetall über die Marke von 1.700 $ je Unze. Darin…

Weiterlesen

Gold: Zurück in der Erfolgsspur

Der Goldpreis ist in den letzten Wochen endlich weitergekommen. Er hat es geschafft sich über das Hoch der Seitwärtsrange bei 1.214 US-Dollar zu schieben und im Anschluss den Aufwärtsdrang zu bestä…

Weiterlesen

Gold/M2-Verhältnis: wie wirkt sich die Geldmenge M2 auf den Goldpreis aus?

Der Vergleich des Goldpreises mit der Geldmenge, insbesondere M2, ist ein interessanter Ansatz, um langfristige Zusammenhänge zwischen Gold und Inflation zu untersuchen. M2 ist eine breitere Definition der Geldmenge und umfasst Bargeld, Sichteinlagen sowie kurzfristige Einlagen wie Spar- und Tagesgeldkonten. Da Inflation oft durch eine Ausweitung der Geldmenge entsteht, kann dieser Vergleich aufschlussreich sein. Warum…

Weiterlesen

Goldausblick auf das erste Quartal 2020

Gold beendete das erste Quartal 2019 jedoch auf dem niedrigeren Stand von 1.290 USD/oz., da es aufgrund einer risikobereiten Stimmung erneut in den Hintergrund gedrängt wurde. Das kommt einem wie e…

Weiterlesen

Goldkommentar: Gold zeitweise über 1.900

 Es mag sich etwas langweilig anhören, aber die beiden Fragen, welche sich die Marktteilnehmer weiterhin primär stellen sind weiterhin: Sind die momentan ungewöhnlich hohen Inflationsraten vorübergehend…

Weiterlesen

Goldmarkt: Kapitalabflüsse und Kursgewinne trotz Prognose auf 3.700 USD bis Jahresende

Zwei recht konträre Meldungen zum Anlagethema Gold: Einer Handelsinformation  der Bank of America zufolge haben die Gold-Bullen in der abgelaufenen  Handelswoche die höchsten wöchentlichen Mittelabflüsse im Volumen von rund 2,9  Milliarden US-Dollar zu beklagen. Zuletzt handelte Gold im Bereich rund um die 3340 US-Dollar Marke. Es sind die höchsten wöchentlichen Mittelabflüsse  seit dem Monat April…

Weiterlesen

Goldmarktbericht: „Fed hilft Gold“

Börse Frankfurt: Eine Woche, in der Gold zunächst sowohl unter steigenden Renditen der US-Staatsanleihen als auch unter Gewinnmitnahmen litt. Bleiben wir zunächst in Europa: Eine positive Entwicklung der Wirtschaft in Deutschland und der Eurozone deutet sich gemäß der Erstschätzung für das Bruttoinlandsprodukt im Auftaktquartal 2024 an – dieses legte stärker zu als von Analysten im Schnitt…

Weiterlesen

Goldminenaktien – Welche Aktien profitieren vom Goldrausch?

Goldminenaktien – Welche Aktien profitieren vom Goldrausch?

IG: Lange Zeit wollten Anleger Goldminenaktien nicht im Depot haben. Doch mit dem jüngsten Preisanstieg beim gelben Edelmetall gewinnen die Anteilsscheine der Minenbetreiber zunehmend an Beliebtheit.   Goldminenaktien werden als Investment entdeckt Die Anleger entdecken gerade im Augenblick Goldminenaktien. Diese entwickelten sich gegenüber dem gelben Edelmetall eine Zeitlang schlechter. Doch seit einige Monaten können Goldminenaktien besser…

Weiterlesen

Goldpreis – Was passiert da gerade?

Ölpreis – Konflikt im Nahen Osten birgt große Unsicherheit

CMC Markets: Was wäre, wenn es eine Hausse gäbe, und niemand würde es bemerken, geschweige denn sich dafür interessieren? In Anbetracht der anhaltenden Rekorde bei den Aktienindizes wäre es verzeihlich, wenn der ein oder andere Anleger nicht bemerken würden, dass der Goldpreis auf einem Rekordniveau von fast 2.200 USD pro Unze gehandelt wird. Der Goldpreis setzte…

Weiterlesen

Goldpreis & Edelmetalle: Neubewertung voraus?

CMCMarkets DE

CMC Markets: Im Fokus des Videos steht Egon von Greyerz, Gründer von goldswitzerland.com. Er ist bekannt dafür, eine bedeutende Neubewertung von Gold und Edelmetallen zu prophezeien. Greyerz empfiehlt, dass Menschen mit Finanzanlagen, die nicht aus Gold, Silber oder Bergbauaktien bestehen, diese Gelegenheit für eine Investition in Erwägung ziehen sollten.   Preisentwicklung und Prognosen für Gold Greyerz,…

Weiterlesen

Goldpreis aktuell: Warum Gold-Anleger die Fed fürchten

CMC Markets: Der Goldpreis steigt, da Anleger wegen der Bankenkrise 2023 das Edelmetall als sicheren Hafen ansehen. Ausweitung des Einlagensicherungssystems in den USA und die anstehende Zinsentscheidungen der amerikanischen Notenbank könnten den Goldpreis weiter beeinflussen. Positive Goldprognose 2023 vieler Analysten aufgrund anhaltender Unsicherheit in der Finanzwelt, Druck auf europäische Bankaktien und steigende Inflation. Die Anleger…

Weiterlesen

Goldpreis Analyse: Stabilität hält an

Der Goldpreis schaffte es in der vergangenen Woche über die Range nach oben und in dieser Woche über die erste kurzfristige Widerstandszone. Aktuell läuft ein Retest dieser Kurszone ab. Der Goldpreis durchbrach …

Weiterlesen

Goldpreis auf dem Rückzug – PCE-Daten robuster als gedacht – FOMC-Pressekonferenz mit Fed-Chef Jerome Powell

Gold

IG: Robuste US-Preisdaten haben Anleger am Goldmarkt am Freitagnachmittag verprellt. Denn in diesem Zusammenhang wachsen die geldpolitischen Sorgenfalten der Anleger. Bereits am kommenden Mittwoch kommt die Fed zusammen, um über die zukünftige US-Geldpolitik zu entscheiden. Anleger fürchten, dass der Gegenwind durch die Notenbanken länger anhalten könnte als gedacht. Am Freitagabend notiert der Goldpreis mit 2.340 Dollar…

Weiterlesen

Goldpreis auf Höhenflug: US-Strafzollpause beflügelt Edelmetallmärkte

Der Markt hat sich aufgrund der Strafzollpause des US-Präsidenten für die meisten Länder außer China auch für Gold verändert. Das begehrte Edelmetall haussierte und rückte der Marke von 3.100 US-Dollar wieder näher. Zuletzt handelte Gold im Bereich rund um die 3127 US-Dollar Marke. Ungeachtet dessen ist die gegenwärtige US-Politik als nicht mehr einschätzbar zu beschreiben.…

Weiterlesen

Goldpreis auf Rekordhoch: Trumps Zölle und Marktchaos treiben Rallye an

Der Preis für eine Feinunze Gold hat einen neuen Rekord erreicht. Die Strafzölle Trumps haben die Märkte in Aufruhr gebracht, die Rücknahme sorgte für enormes Kursfeuerwerk an den Aktienmärkten. Zuletzt handelte Gold im Bereich rund um die 3205 US-Dollar Marke. Nun pausiert die Trump-Administration mit Ausnahme von China (und auch Mexiko und Kanada) die Strafzölle…

Weiterlesen

Goldpreis deutlich über 2.000 Dollar – Anleger hoffen auf umsichtige Geldpolitik

Gold

IG: Der Goldpreis kann angesichts neuer Zinssenkungsfantasien in dieser Woche kräftig profitieren. Auch die Inflationsentwicklung in der Eurozone dürfte auf Anlegerinteresse stoßen. Auf Wochensicht ergibt sich ein Plus fast 2,9 Prozent. Mit rund 2.070 Dollar je Feinunze kann sich das Edelmetall damit weiterhin oberhalb der psychologischen 2.000-Dollar-Marke behaupten.   Goldpreis Chart auf Monatsbasis   EU-Inflation fällt…

Weiterlesen

Goldpreis entfernt sich nach US-Wahl weiter von Rekordhoch

Gen Wochenschluss gelingt es dem Goldpreis zunächst weitere Verluste abzuwenden. Ob es zu einer nachhaltigen Stabilisierung kommt, bleibt jedoch abzuwarten. Nach dem Wahlsieg Donald Trumps leidet das Edelmetall unter einem robusten US-Dollar unter geldpolitischen Unwägbarkeiten. Insbesondere Powell dürfte die Zinssenkungsfantasien gedrosselt haben.   Goldpreis Chart auf Monatsbasis   US-Teuerung zieht wieder an – Zinssenkungsfantasien könnten…

Weiterlesen

Goldpreis erreicht Allzeithoch – Fed-Notenbanksitzung beflügelt

Gold

IG: Nach der Fed-Notenbanksitzung notiert der Goldpreis auf Rekordhoch. Die Zinssenkungsfantasien der Anleger haben offensichtlich neue Nahrung erhalten. Die Aussicht auf global sinkende Kapitalmarktzinsen spielt zinslosen Anlagen wie etwa Gold in die Karten. Eine Unze des Edelmetalls kostete zwischenzeitlich 2.222,39 Dollar und damit 1,2 Prozent mehr im Vergleich zum Vortag.   Goldpreis Chart auf Monatsbasis  …

Weiterlesen

Goldpreis erreicht Mehrjahreshoch

Der Goldpreis konnte in den letzten Wochen markant zulegen. Seit Ende Mai beläuft sich der Preisanstieg auf über 10 Prozent. Damit erreichte der Goldpreis – gemessen in US-Dollar je Unze – erstmals…

Weiterlesen

Goldpreis fällt gen 1.900 Dollar – Powell schockt die Anleger

Gold

IG: Der Goldpreis ist am Freitag bei 1.910 Dollar je Feinunze auf den tiefsten Stand seit Mitte März gefallen. Hintergrund sind sich forcierende Zinssorgen jenseits des Atlantiks, welche die Attraktivität des Edelmetalls schmälern. Auf Wochensicht büßt Gold (Kassa) rund 1,55 Prozent seines Werts ein.   Zinsangst ist zurück – Powell signalisiert zwei weitere Zinserhöhungen für 2023…

Weiterlesen

Goldpreis fällt um fast 1,5 Prozent – Deutsche Bank stabiler

🟡Goldpreis fällt um fast 1,5%

XTB: Die Verbesserung der Marktstimmung setzt sichere Anlagen unter Druck. Der Beginn der letzten Märzwoche sieht ganz anders aus als das Ende der vorangegangenen, als die Kosten für die Versicherung der Schulden der Deutschen Bank gegen das Risiko eines Zahlungsausfalls am Freitag auf den höchsten Stand aller Zeiten stiegen. Außerdem wird sich die FDIC weiterhin…

Weiterlesen

Goldpreis fällt unter 1.900 Dollar – US-Arbeitsmarktdaten zu stark

IG: Starke US-Arbeitsmarktdaten haben Börsianer dies- und jenseits des Atlantiks am Freitagnachmittag umgetrieben. Ein robuster Jobmarkt gibt den schwelenden Zinssorgen einen neuen Nährboden. Auch die Ergebnisse der jüngsten Notenbanksitzungen dürftenAnleger zunächst verarbeiten. Für eine Feinunze Gold (Kassa) müssen Anleger rund 1.882 Dollar auf den Tisch legen und damit rund 1,60 Prozent weniger im Vergleich zum Vortag.…

Weiterlesen

Goldpreis fällt unter 2.300 Dollar – Geopolitische Risiken lassen nach

Gold

IG: Für den Goldpreis geht es am Dienstag weiter abwärts. Für eine Feinunze mussten Anleger zwischenzeitlich rund 2.295 Dollar auf den Tisch legen und damit rund ein Prozent weniger im Vergleich zum Vortag. Hintergrund für den jüngsten Rückgang dürften vor allem nachlassende geopolitische Sorgen im Nahen Osten sein. Auch geldpolitische Hinweise dürften Anleger in dieser Woche…

Weiterlesen

Goldpreis fällt unter 3.300 USD: Waffenruhe drückt auf Märkte

Der Preis für eine Feinunze Gold verlor am Dienstag stärker und fiel sogar zeitweise unter 3.300 US-Dollar zurück. Die Risikoprämie in Bezug auf den Israel-Iran-Krieg und dem Einstieg der USA in den Krieg entwich aus dem Markt. Zuletzt handelte Gold unterhalb der 3330 US-Dollar Marke. Die von US-Präsident Trump verkündete Waffenruhe zwischen den beiden Kriegsparteien…

Weiterlesen

Goldpreis fällt: Starker US-Dollar und sinkende Inflation belasten den Markt

Der Preis für eine Feinunze Gold fiel im Rahmen des FOMC-Zinsentscheid zurück. Der stärker werdende US-Dollar drückte Gold und auch eine fallende Inflation innerhalb der Eurozone trieb Gold offensichtlich nicht weiter an. Zuletzt handelte Gold im Bereich rund um die 3367 US-Dollar Marke. Außerdem dürften ein paar Marktteilnehmer auch Kasse gemacht haben, denn in den…

Weiterlesen