Beiträge mit dem Stichwort: ‘Gold̵
Gold: SKS-Formation gewinnt an Kontur
Der Goldpreis musste auch am Dienstag nach Ostern weiter Federn lassen. Da half auch nicht die Meldung vom Internationalen Währungsfonds (IWF) und dem World Gold Council, dass die Zentralbanken im …
WeiterlesenGold: Sommerpause beendet, nun wieder im Rekordmodus
Gold hat seine Rekordjagd wieder eindrucksvoll aufgenommen. Schwankte das Edelmetall im August noch um 3.350 US-Dollar je Feinunze, ging es seit Monatsbeginn rasch und kontinuierlich aufwärts bis zum jüngsten Rekordwert von knapp 3.700 US-Dollar je Feinunze. Vordergründig sind es die erwarteten US-Zinssenkungen, die für das aktuelle Hoch verantwortlich waren. Daneben sorgen die bekannten Einflussfaktoren für…
WeiterlesenGold: Starke Rally und weiter hohe Nachfrage durch Zentralbanken
Über 300 US-Dollar je Feinunze Aufwärtsbewegung in nur etwas mehr als einem Monat ist recht enorm. Diese impulsiven Aufwärtsstrecken findet man nicht jedes Jahr, nicht einmal jedes Jahrzehnt. Die Kapitalflucht in den sicheren Hafen Gold dürfte vor allem die Zentralbanken der westlichen Welt beschäftigen. Vor allem in den USA, Großbritannien oder der Eurozone, aber auch…
WeiterlesenGold: Stellt sich eine breite Schwäche ein?
XTB: Im Tageschart ist erkennbar, dass das Edelmetall in der zurückliegenden Handelswoche übergeordnet seitwärts gelaufen ist. Es ging zunächst in den Bereich der 2.035 US-Dollar, hier ging es trotz einiger Versuche nicht weiter. Gold gab wieder unter die 2.020 US-Dollar nach. Im Chart ist erkennbar, dass das Edelmetall im Dunstkreis der SMA50 (aktuell bei 2.026,5 US-Dollar)…
WeiterlesenGold: Trotz Rücksetzer bleibt es bullish!
XTB: Im Tageschart ist erkennbar, dass Gold sich deutlich erholen konnte. Nachdem es zu Wochenbeginn zunächst weiter aufwärts ging, hat die Tageskerze am Freitag einen großen Teil der Wochengewinne wieder ausradiert. Dennoch notiert das Edelmetall nach wie vor über der SMA20. Unsere übergeordnete Einschätzung zu Gold ist damit unverändert bullisch. Gold Rückblick: (11.04.2023 – 14.04.2023)…
WeiterlesenGold: Trump drängt auf Fed-Chef-Wechsel – Goldpreis erreicht Rekordhöhen
US-Präsident Trump fordert öffentlich nicht zum ersten Mal den Abgang von Fed-Chef Powell und bricht eine weitere Welle der US-Dollar-Schwäche vom Zaum. Der Preis für eine Feinunze Gold rauschte mit einem neuen Rallyeschub um zeitweise 3 Prozent gen Norden und erreichte mit 3.430 US-Dollar je Feinunze neue Rekordwerte. Zuletzt handelte Gold leicht unterhalb der 3.500…
WeiterlesenGold: Und Weiter Aufwärts!
XTB: Im Tageschart ist erkennbar, dass das Edelmetall die Mitte der Vorwoche eingeleitete Gegenbewegung fortgesetzt hat. Es ging moderat aufwärts. Gold konnte sich im Zuge der Aufwärtsbewegung zunächst bis an die SMA20 (aktuell bei 2.025,0 US-Dollar) schieben. Im Chart ist erkennbar, wie schwer es dem Edelmetall gefallen ist, sich über diese Linie zu schieben… Wesentlich wird…
WeiterlesenGold: US-Dollar schwächelt – Goldpreis bald bei 3.500 USD?
Die Unsicherheit ist die einzige Sicherheit, die man als Börsianer derzeit verspüren kann. Die US-Strafzoll-Thematik führt zur schrittweisen Abwertung des US-Dollars und vice versa zur ebenso schrittweisen Aufwertung von Gold. Zuletzt handelte Gold im Bereich rund um die 3306 US-Dollar Marke. Sollte sich die Flucht aus dem US-Dollar und auch aus US-Staatsanleihen fortsetzen, dürfte der…
WeiterlesenGold: US-Dollar Stärke drückt Goldpreis – Charttechnik zeigt Schlüsselmarken
Die marktübliche negative Korrelation zwischen dem US-Dollar und Gold konnte zum Wochenbeginn einmal mehr beobachtet werden. Mit dem fortwährenden Abgleiten des Euros gegenüber dem US-Dollar kam auch der Preis für eine Feinunze Gold sukzessive ins Rutschen. Zuletzt handelte Gold im Bereich rund um die 3326 US-Dollar Marke. Der EU-USA-Deal führt über kurz oder lang zu…
WeiterlesenGold: US-Dollar-Rückgang treibt Goldpreis Richtung neuer Rekordhöhen
Es ist der dritte Handelstag in Folge mit einem sinkenden Greenback gegenüber den Währungen im Währungskorb des US-Dollar-Index. Der Blick auf den US-Dollar-Index (DXY) am Dienstag erklärt zu einem recht hohen Anteil einmal mehr den jüngsten Anstieg des Goldpreises. Zuletzt handelte Gold im Bereich rund um die 3428 US-Dollar Marke. Sollte der „DXY“ tatsächlich unter…
WeiterlesenGold: US-Dollar-Schwäche treibt Goldpreise weiter nach oben – China und Indien kaufen Gold
Der US-Dollar bleibt angeschlagen, wirkt angezählt. Die BRIC-Staaten China und dank Trumps 50-Prozent-Strafzoll auch Indien rebellieren weiter gegen den US-Dollar und verkaufen US-Staatsanleihen (Russland hat das lange vor dem Ukraine-Feldzug bereits getan). Monat für Monat wird von Chinas und auch Indiens Zentralbank weiter Gold akkumuliert. Mit der nach wie vor ungelösten US-Schuldenmisere dürfte eine plötzliche…
WeiterlesenGold: US-Verbraucherpreisdaten voraus
Beim Goldpreis kommt einem die Preisspanne in den letzten Wochen recht ermüdend vor. „Täglich grüßt das Murmeltier“, könnte man beinahe sagen, wenn man an die zuletzt immer wieder umspielte Marke von rund…
WeiterlesenGold: US-Verbraucherpreise voraus
ActivTrades: Die Goldbullen konnten sich bis Anfang Mai dieses Jahres noch richtig über eine Goldhausse freuen und dies bei immer wieder weiter ansteigenden Zinsen in den USA, in der Eurozone und in weiteren wichtigen Wirtschaftsräumen. Seitdem ging es rund 300 US-Dollar mit dem Aufzug hinunter. Über die letzten Monate bewegte sich Gold seitwärts, also wie…
WeiterlesenGold: Verschnaufen auf hohem Niveau – Chartanalyse, Wochenausblick & Trading Setups
XTB: An der grundsätzlichen Interpretation des Tagescharts hat sich nicht viel verändert. Gold muss sich per Tagesschluss wieder über die SMA20 schieben und vor allem nachfolgend auch darüber etablieren kann. Sollte der Move über die SMA20 gelingen, so gilt es nachfolgend sich zügig weiter aufwärtszuschieben. Im Tageschart ist erkennbar, dass die letzten Bewegungen nicht über die…
WeiterlesenGold: Vielleicht kürzere Rücksetzer, aber Trend Aufwärts bleibt stabil
Ein neues Allzeithoch bei Gold wurde am vergangenen Freitag bei 2.817 US-Dollar festgestellt. Auf Wochensicht hat Gold wieder rund 1% plus zugelegt. Das Tageschart ist nach wie vor bullisch zu interpretieren. An unserer übergeordneten Einschätzung zum letzten Update hat sich nicht viel verändert. Solange es Gold schafft sich per Tagesschluss über der SMA20 (aktuell bei 2.717,4…
WeiterlesenGold: Voll im neutralen Bereich
XTB: Im Tageschart ist erkennbar, dass das Edelmetall seine Abwärtsbewegung weiter fortgesetzt hat, die sich bereits in der Vorwoche angedeutet hat. Durch den Rücksetzer in dieser Handelswoche ist das Tageschart nur noch neutral zu bewerten. Solange Gold per Tagesschluss unter der SMA20 (aktuell bei 2.023,7 US-Dollar) notiert, könnten sich jederzeit erneute Abgaben einstellen, die bis in…
WeiterlesenGold: Vorsicht bei der Nähe zum Widerstand
Gold konnte in den vergangenen Wochen deutlich zulegen. Nun besteht die Chance auf einen Sprung über die Marke von 1.840,00 USD. Doch zuvor gilt es, ein wichtiges Widerstandslevel aus dem Markt zu nehmen…
WeiterlesenGold: Was ist da nur los?
So schnell kann es gehen. Noch vor zwei Wochen erreichte der Goldpreis die Spitzenmarke von 1.346 US-Dollar, es schien als könnte die Bullen nichts aus der Ruhe bringen. Doch die Korrektur, die am …
WeiterlesenGold: was treibt das gelbe Edelmetall zu neuen Höchstständen?
Pepperstone: Der Goldpreis ist im März durch die Decke gegangen und die verbesserten Anlagemöglichkeiten haben für Rückenwind gesorgt, so dass der Spot-Goldpreis bis auf 2009$ gehandelt wurde. Gold-Long-Positionen dürften enttäuscht sein, dass die 2.000$-Marke nicht gehalten werden konnte. In der Folge sehen wir auf dem Chart auf Tagesbasis eine Unentschlossenheit, die durch die ausgeprägte Doji-Kerze…
WeiterlesenGold: Weiter Bullisch mit kleineren, technischen Rücksetzern!
XTB: Das Edelmetall Gold konnte sich in den letzten Handelstagen weiter erholen. Es ging in dieser Handelswoche teilweise dynamisch aufwärts. Die Anstiege wurden immer wieder konsolidiert, was im Chart gut erkennbar ist. Das 4h Chart ist damit bullisch zu interpretieren. Damit hat sich das Chartbild bullisch aufgehellt. Solange sich Gold über der SMA20 (aktuell bei…
WeiterlesenGold: weiter Bullisch nach neuem Allzeithoch!
XTB: Zum Wochenschluss formatierte Gold ein neues Allzeithoch. Mit dem Move der letzten beiden Handelstage hat sich das Tageschart für Gold wieder aufhellt. Solange es das Edelmetall schafft, sich per Tagesschluss über der SMA20 zu halten, solange könnte sich die Aufwärtsbewegung weiter fortsetzen. Denkbare, übergeordnete Anlaufziele auf der Oberseite könnten die 2.590/92 US-Dollar, die 2.611/13 US-Dollar,…
WeiterlesenGOLD: Weiter bullisch und weiter über 2.000
XTB: Der Tageschart bleibt bullisch zu interpretieren. Kann sich Gold per Tagesschluss über der SMA20 halten, so könnte sich die Aufwärtsbewegung weiter fortsetzen. Denkbare Anlaufziele könnten die 2.020/22 US-Dollar und übergeordnet der Bereich bei 2.039/42 US-Dollar sein. Diese Anlaufziele könnten erreicht werden, solange das Edelmetall über der SMA20 notiert. Gold Rückblick: (20.11.2023 – 24.11.2023)…
WeiterlesenGOLD: Weiter bullish nach Ostern!
XTB: Der Rohstoff Gold notierte am Montagmorgen bei 1.953,6 US-Dollar. Das Edelmetall notierte damit 16,40 US-Dollar unter dem Level am Montagmorgen der Vorwoche und 17,20 US-Dollar unter dem Wochenschluss am Freitagabend. Gold formatierte gleich am Montagmorgen das Wochentief. Es ging von hier aus bis zum Nachmittag wieder an und über die 1.980 US-Dollar-Marke. Nach einer längeren…
WeiterlesenGold: Weiter bullish, getrieben von negativen Nachrichten vom Bankensektor
XTB: Im Tageschart ist erkennbar, dass Gold sich deutlich erholen konnte, die Aufwärtsbewegung in dieser Handelswoche ist aber etwas zu erliegen gekommen. Es haben sich im Handelsverlauf in der Handelswoche Rücksetzer eingestellt, die aber zeitnah zurückgekauft wurden. Übergeordnet bewegt sich das Edelmetall in etwa auf dem Level der Vorwoche. Grundsätzlich sind wir für Gold aber bullish…
WeiterlesenGold: Weiter nach dem Allzeithoch – Wochenausblick und Trading Setups
XTB: In der letzten Handelswoche konnte Gold ein neues Allzeithoch erklimmen. Zwar gab es am Freitag einen deutlichen Rücksetzer, dennoch spricht mittelfristig für die nächsten Wochen vieles für weiter steigende Notierungen. Das Edelmetall muss versuchen sich zunächst über der SMA20 per Tagesschluss etablieren. Eine weitere Voraussetzung wäre, dass das Edelmetall dann rasch aufwärts laufen muss.…
WeiterlesenGold: Weiter nach Oben, aber ohne kräftigen Schub – Chartanalyse, Wochenausblick und Trading Setups
XTB: Unserere Einschätzung in Bezug auf die Interpretation des Tagescharts von Gold hat sich wenig geändert. Das Edelmetall muss versuchen sich zunächst per Tagesschluss über der SMA20 zu etablieren. Eine weitere Voraussetzung wäre, dass das Edelmetall dann rasch aufwärts laufen muss. Erst wenn diese beiden Voraussetzungen eingetreten sind, wären Notierungen im Bereich der 2.050/75 US-Dollar…
WeiterlesenGold: Weitere Erholungsbewegungen möglich
XTB: Die Aktienmärkte sind fest in das neue Jahr gestartet. Der DAX hat in der ersten Handelswoche 2023 gut 750 Punkte hinzugewonnen. Auch die amerikanischen Aktienmärkte entwickelten sich freundlich. Gold hat sich bereits Ende des letzten Jahres über die 1.800 US-Dollar schieben und zu Jahresbeginn auch über diesem Level etablieren können. Im Tageschart ist erkennbar, dass…
WeiterlesenGold: Weiterer Auftrieb durch Notenbankkäufe
LBBW: „Auch wenn sich der Goldpreis zunächst in einer breiten Seitwärts-Range bewegen wird, stehen die Zeichen derzeit auf Kaufen.“ Zu dieser Einschätzung kommt Daniel Rauch, Edelmetall-Experte bei der LBBW Asset Management und Teil des Rohstoff-Teams, das die LBBW Rohstofffonds managt. Grund für die weiterhin optimistische Einschätzung für das gelbe Edelmetall sei das strategische Interesse von…
WeiterlesenGold: Weiterhin bullisch, weiterhin warten auf den Kaufdruck
XTB: Im Tageschart ist erkennbar, dass Gold sich deutlich erholen konnte. Die Aufwärtsdynamik ist aber zum Erliegen gekommen. Auch wenn die Dynamik oder der „Kaufdruck“ stärker sein könnte bleibt unsere übergeordnete Einschätzung zu Gold unverändert bullisch. Gold Rückblick: (27.03.2023 – 31.03.2023) Der Handelswert Gold notierte am Montagmorgen bei 1.970,0 US-Dollar. Das Edelmetall notierte…
WeiterlesenGold: Werfen die Bullen jetzt das Handtuch?
Am vergangenen Montag kämpfte das Edelmetall noch mit dem Widerstand bei 1.288 US-Dollar. Diesen konnte der Kurs im Laufe der Session nachhaltig hinter sich lassen und über die 1.300 USD spri…
WeiterlesenGold: wichtiger technischer Aufbau!
XTB: Der Goldpreis wird erneut in der Nähe seines Monatstiefs gehandelt, aber die Bullen schöpfen Hoffnung aus der jüngsten Erholung, die am Freitag stattfand und der eine kleine Doji-Leuchte vorausging. Gold erholte sich von den anfänglichen Rückgängen am Freitag und legte bis zum Ende des Tages deutlich zu, als die US-Arbeitsmarktdaten gemischt ausfielen und der…
WeiterlesenGold: Widerstände bei 2.730 und 2.790 US-Dollar – Analysten sind positiv gestimmt
Die Experten des “World Gold Council” wiesen in einem jüngsten Bericht auf die ETF-Mittelzuflüsse goldgedeckter Fonds hin und verwiesen auf ein gesamtes AUM in Höhe von 271 Milliarden US-Dollar. Zuletzt handelte der Goldpreis im Bereich von 2.537 bis 2.790 US-Dollar. Im Monat Dezember rutschten die Gold-Handelsvolumina um 24 Prozent, auf das ganze Jahr 2024 gesehen…
WeiterlesenGold: Wie im Rausch!
Am Dienstag kletterte der Goldpreis auf 1.439 US-Dollar pro Feinunze (rund 31 Gramm). Das ist der höchste Stand seit sechs Jahren. Innerhalb von drei Wochen ist der Preis um mehr als elf Prozent ge…
WeiterlesenGold: Wieviel Puste haben die Goldbullen noch?
XTB: Die Goldbullen haben einen Run, aber nach mehreren Wochen mit großen Sprüngen nordwärts kommt langsam die Frage auf, wann langsam die Puste ausgehen könnte. Das Chartbild hat sich jedoch deutlich aufgehellt. Solange es Gold schafft, sich über der SMA20 zu halten, solange könnte es weiter aufwärts gehen. Denkbare Anlaufziele wurden in der Tagesbetrachtung gewürdigt. Sollten…
WeiterlesenGold: Zentralbanken erhöhen Goldreserven – Polen und China unter den Topkäufern
Noch in der abgelaufenen Handelswoche meldeten die Experten des „World Gold Council“ die Transaktionen der Zentralbanken. Insgesamt erwarben die Zentralbanken im Berichtsmonat Februar netto 24 Tonnen Gold. Zuletzt handelte Gold im Bereich rund um die 3003 US-Dollar Marke. Polen kaufte 29 Tonnen hinzu (nun 480 Tonnen), China 5 Tonnen, die Türkei 3 Tonnen (nun 623…
WeiterlesenGold: Zentralbankkäufe und geopolitische Spannungen treiben Goldkurs weiter
Angaben des World Gold Council (WGC) zufolge hat die chinesische Zentralbank „PBOC“ (People´s Bank of China) im Monat August zwei Tonnen Gold angekauft. Die offiziellen chinesischen Goldreserven steigen damit auf 2.302 Tonnen. Die Goldhausse bleibt demnach auch mit der Hilfe weitere Zentralbankzukäufe intakt. Die geopolitische Risikoprämie dürfte am Dienstag einen weiteren Aufschlag erhalten haben. Israel…
WeiterlesenGold: Zinssenkungen und schwacher Arbeitsmarkt könnten Goldhausse befeuern
Die Federal Reserve dürfte vor eine Serie von Zinssenkungen stehen – zumindest drei Zinssenkungen werden derzeit am US-Terminmarkt bis zum Jahresende eingepreist. Die Experten des „World Gold Council“ wiesen im Rahmen ihres wöchentlichen Berichts (Markets Monitor) darauf hin, dass die letzten Zinssenkungszyklen der Fed seit dem Jahr 2000 eine „robuste Gold-Performance“ mit sich brachten. Ein…
WeiterlesenGold: Zunächst noch im Höhenflug
Gold ist als sicherer Anlagehafen in Krisenzeiten gefragt, aber dennoch nicht vor Rückschlägen gefeit. Zuletzt beförderte der Einbruch der Ölpreise das Edelmetall über die Marke von 1.700 $ je Unze. Darin…
WeiterlesenGold: Zurück in der Erfolgsspur
Der Goldpreis ist in den letzten Wochen endlich weitergekommen. Er hat es geschafft sich über das Hoch der Seitwärtsrange bei 1.214 US-Dollar zu schieben und im Anschluss den Aufwärtsdrang zu bestä…
WeiterlesenGold/M2-Verhältnis: wie wirkt sich die Geldmenge M2 auf den Goldpreis aus?
Der Vergleich des Goldpreises mit der Geldmenge, insbesondere M2, ist ein interessanter Ansatz, um langfristige Zusammenhänge zwischen Gold und Inflation zu untersuchen. M2 ist eine breitere Definition der Geldmenge und umfasst Bargeld, Sichteinlagen sowie kurzfristige Einlagen wie Spar- und Tagesgeldkonten. Da Inflation oft durch eine Ausweitung der Geldmenge entsteht, kann dieser Vergleich aufschlussreich sein. Warum…
WeiterlesenGoldausblick auf das erste Quartal 2020
Gold beendete das erste Quartal 2019 jedoch auf dem niedrigeren Stand von 1.290 USD/oz., da es aufgrund einer risikobereiten Stimmung erneut in den Hintergrund gedrängt wurde. Das kommt einem wie e…
WeiterlesenGoldene Sonne oder Supernova – Das Ende des Fiat Money
Stellare Performance bei Gold – das gelbe Metall beschäftigt Trader und Investoren mehr denn je. Wird Gold der neue, ewige Fixstern am inflationären Investment-Firmament? Oder wird das Edelmetall nur eine…
WeiterlesenGoldkommentar: Gold zeitweise über 1.900
Es mag sich etwas langweilig anhören, aber die beiden Fragen, welche sich die Marktteilnehmer weiterhin primär stellen sind weiterhin: Sind die momentan ungewöhnlich hohen Inflationsraten vorübergehend…
WeiterlesenGoldkommentar: Goldpreise erobern Marke von 1.700 zurück
Auch in dieser Woche bewegten sich die Goldpreise meist spiegelbildlich zur Entwicklung der Marktzinsen langlaufender US-Staatsanleihen bzw. des US-Dollars. Die Renditen zehnjähriger US-Staatsanleihen…
WeiterlesenGoldkommentar: Renditen außer Rand und Band
Wie in den beiden Vorwochen begann Gold relativ stark, wurde dann aber im Wochenverlauf erneut in seinem Tatendrang ausgebremst. Der Schuldige hierfür ist eindeutig zu identifizieren und festzumachen;…
WeiterlesenGoldmarkt: Kapitalabflüsse und Kursgewinne trotz Prognose auf 3.700 USD bis Jahresende
Zwei recht konträre Meldungen zum Anlagethema Gold: Einer Handelsinformation der Bank of America zufolge haben die Gold-Bullen in der abgelaufenen Handelswoche die höchsten wöchentlichen Mittelabflüsse im Volumen von rund 2,9 Milliarden US-Dollar zu beklagen. Zuletzt handelte Gold im Bereich rund um die 3340 US-Dollar Marke. Es sind die höchsten wöchentlichen Mittelabflüsse seit dem Monat April…
WeiterlesenGoldmarktbericht: „Fed hilft Gold“
Börse Frankfurt: Eine Woche, in der Gold zunächst sowohl unter steigenden Renditen der US-Staatsanleihen als auch unter Gewinnmitnahmen litt. Bleiben wir zunächst in Europa: Eine positive Entwicklung der Wirtschaft in Deutschland und der Eurozone deutet sich gemäß der Erstschätzung für das Bruttoinlandsprodukt im Auftaktquartal 2024 an – dieses legte stärker zu als von Analysten im Schnitt…
WeiterlesenGoldminenaktien – Welche Aktien profitieren vom Goldrausch?
IG: Lange Zeit wollten Anleger Goldminenaktien nicht im Depot haben. Doch mit dem jüngsten Preisanstieg beim gelben Edelmetall gewinnen die Anteilsscheine der Minenbetreiber zunehmend an Beliebtheit. Goldminenaktien werden als Investment entdeckt Die Anleger entdecken gerade im Augenblick Goldminenaktien. Diese entwickelten sich gegenüber dem gelben Edelmetall eine Zeitlang schlechter. Doch seit einige Monaten können Goldminenaktien besser…
WeiterlesenGoldpreis – Was passiert da gerade?
CMC Markets: Was wäre, wenn es eine Hausse gäbe, und niemand würde es bemerken, geschweige denn sich dafür interessieren? In Anbetracht der anhaltenden Rekorde bei den Aktienindizes wäre es verzeihlich, wenn der ein oder andere Anleger nicht bemerken würden, dass der Goldpreis auf einem Rekordniveau von fast 2.200 USD pro Unze gehandelt wird. Der Goldpreis setzte…
WeiterlesenGoldpreis – Wo bleibt der Inflationsschub?
Es hätte eigentlich ein großartiges Jahr für Gold werden sollen. Es kam jedoch anders, sodass man sich mit den möglichen Gründen der schlechten Performance auseinandersetzten sollte. Das gelbe, glitzernde…
Weiterlesen