Beiträge mit dem Stichwort: ‘Öl̵
DAX-Ausblick: Geopolitische Belastung nach Israel-Iran-Eskalation dürfte kommende Woche anhalten
Sicherheit ist Trumpf! Nachdem Israel einen Angriff auf Irans Atomanlagen und militärische Führung bestätigt hat, ist die Sorge vor Vergeltungsschlägen – die Iran mit einem massiven Drohnenangriff begonnen hat – sowie einer Eskalation im Nahen Osten groß. An den Kapitalmärkten schichten Investoren aus Risiko-Assets in sichere Anlagehäfen um. Während Aktien nachgeben, profitieren vor allem Öl…
WeiterlesenDAX-Erholung gerät ins Stocken
Die Erholungsversuche im deutschen Leitindex DAX treffen derzeit kaum auf ein hohes Marktinteresse. Kurzfristige Anstiege werden immer wieder abverkauft. Gerade im Vorfeld wichtiger Ereignisse in der aktuellen…
WeiterlesenDAX, Bitcoin, Gold, Boeing und Palantir zum Wochenstart
Tickmill: Der DAX versucht zum Wochenstart den Verlust der 16.600 Punktemarke aus der Vorwoche wieder ungeschehen zu machen. Das ist charttechnisch eine entscheidende Marke. Einem entscheidenden Fakt sieht sich auch der Bitcoin in dieser Woche ausgesetzt. Die SEC wird die Entscheidung zum ETF veröffentlichen, was für erhöhte Volatilität sorgen dürfte. Bei Boeing und Palantir stehen die…
WeiterlesenDAX, DOW, NASDAQ: Belastungsfaktoren nehmen zu!
Ein spannender September steht vor der Tür! Erfahrungsgemäß ein Börsenmonat, in dem viel Bewegung zu erwarten ist. Es stehen wichtige Nachrichten an. Arbeitsmarktdaten und Notenbanktagungen, Ölmarkt- und…
WeiterlesenDAX, EURO, Öl: Erholungsrally als neue Shortchance (Sell the rip?)
Tickmill:Der Monat August hat im DAX und im EURUSD bislang für deutliche Kursrücksetzer gesorgt. Auch bei Öl kam es jüngst zu einer Änderung der Lage im Tageschart. Die laufenden Erholungen stellen die Korrekturen in richtungsführenden Abwärtstrends. Welche Ziele es in den regressiven Phasen gibt und wann es kurzfristig die Shortseite zu präferieren, erfahren Sie in…
WeiterlesenDAX, Nasdaq, Öl und Bitcoin in der Video-Analyse
Tickmill: Gestern haben wir auf Indexebene bei DAX und Co. gute Erholungen gesehen. Doch diese Erholung ist aktuell auf wackeligen Füßen unterwegs. Denn die Gründe für die Erholung können auch negativ ausgelegt werden. Welche das sind und wie die charttechnische Lage bei DAX, Nasdaq, dem Ölsektor oder auch bei JP Morgen ist, bespreche ich detailliert…
WeiterlesenDAX: Anleger warten auf EZB-Paket
In der abgelaufenen Woche traten die Aktienmärkte weitgehend auf der Stelle. Gute Wirtschaftdaten und die Zulassung des Corona-Impfstoffs von BioNTech/Pfizer reichten nicht, um Anleger zum Kauf zu animieren…
WeiterlesenDAX: Die Bären klopfen an – erste Short-Ziele!
Tickmill: Mit dem Start der aktuellen Berichtssaison wird offensichtlich, dass es bei den Indizes auch wieder Abwärtspotential gibt. Wer aktiv Handelt, dem kommt eine Zunahme der Volatilität entgegen. Was für fallende Kurse spricht und wo mögliche Ziele auf der Chartunterseite für den Dax liegen, erfahren Sie jetzt. DAX mit Ausbruch aus bärischem Keil In…
WeiterlesenDAX: erwarteter volatiler Wochenstart nach US-Militärschlag im Iran
Der Deutsche Aktienindex (DAX) steht vor einem potenziell volatilen Wochenstart, nachdem Berichte über einen US-Militärschlag gegen Atomanlagen im Iran bekannt wurden. DAX Chart Die scheinbar taktische Verzögerung des US-Präsidenten, der seine Entscheidung ursprünglich um zwei Wochen vertagen wollte, resultierte in einem Überraschungsmoment, als der Befehl schließlich in der Nacht zum Sonntag erging. Aktuell…
WeiterlesenDAX: Ölpreis-Schock beendet Rally!
Den ersten Tag der Handelswoche beendete der deutsche Leitindex mit einem Minus von 0,7 Prozent bei 12.380 Punkten. Der DAX spürte vor allem den Ölpreis-Schock. Am Samstag sind nämlich zwei Öl-Anla…
WeiterlesenDAX: Schlusssprint zum Wochenplus
onemarkets: Die zurückliegende Woche war wechselhaft. Mit dem Sprint zum Wochenschluss gelang dem DAX allerdings noch ein Wochenplus von rund einem Prozent. US-Inflationsdaten, EZB-Entscheidung und großer Verfallstermin gab es in einer Woche. Die Aktienmärkten steckten die Ereignisse jedoch gut weg. In der nächsten Woche folgt die US-Notenbank mit ihrer Zinsentscheidung. Eine Tendenz ist schwer auszumachen, denn…
WeiterlesenDAX: Unter 13.000 droht weitere Konsolidierungswelle
In der abgelaufenen Woche verbuchten die Aktienmärkte mehrheitlich leichte Verluste. Die Enttäuschung über die Maßnahmen der Europäischen Zentralbank drückten ebenso auf die Stimmung wie die weiterhin…
WeiterlesenDem DAX fehlen noch gut 100 Punkte – Goldpreis springt schon auf Rekordhoch
CMC Markets: Die Warnungen des US-Notenbankpräsidenten Jerome Powell vor weiteren Leitzinsanhebungen im Bedarfsfall wurden von den Investoren am Freitag wie erwartet ignoriert. Im Moment hören sie nur das, was sie hören wollen. So zum Beispiel, dass er gleichzeitig betonte, dass die Leitzinsen bereits im restriktiven Bereich angelangt seien. Das ist für Anleger bereits ein ausreichender Hinweis, um…
WeiterlesenDem DAX geht die Puste aus – Ölpreis steigt nach Embargo Light
Dem Deutschen Aktienindex geht nach dem starken Sprint der vergangenen drei Handelstage heute zunächst etwas die Puste aus. Zudem fehlen die Vorgaben aus New York, wo die Wall Street wegen des Feiertags…
WeiterlesenDer DAX klettert langsam weiter – Broker in Asien greifen zu
Die US-Indizes haben einmal mehr neue Rekorde verbucht. Der DAX schafft es im frühen Handel fast wieder auf ein Jahreshoch. Marktbewegende News waren spärlich gesät.Rastlos nach obenDer DAX hätte s…
WeiterlesenDer DAX stemmt sich gegen Covid-19
Bernstein Bank: Die Börsianer gehen davon aus, dass die Notenbanken die wirtschaftlichen Schäden des Corona-Virus schon irgendwie wegfluten werden. Auch gießt die Weltgesundheitsorganisation Öl auf die…
WeiterlesenDer DAX und die magische 16.000-Punkte-Marke – wie wird der September?
IG: Die psychologische Marke bei 16.000 Punkten war erneut greifbar nahe. Die Anleger scheinen vor dieser „runden“ Zahl großen Respekt zu haben. Inflationsdaten reißen Anleger nicht vom Hocker In der Eurozone lag die Inflation mit 5,3% auf dem Niveau des Vormonats, erwartet wurde jedoch ein leichter Rückgang auf 5,1%. In den USA stieg die…
WeiterlesenDer Herbst kann Anpassungen auf dem Markt bringen
Der Sommer ist zu Ende gegangen, was normalerweise eine eher träge Zeit für den Handel ist. Die Umsätze sind rückläufig und die Händler ruhen sich aus. Plötzliche Bewegungen gibt es zu dieser Zeit normalerweise…
WeiterlesenDer Kampf um das schwarze Gold beginnt
Rohöl der Sorte WTI erreichte im Handel am Freitag fast einen Preis von $60 pro Barrel. Das ist der höchste Preis für das schwarze Gold seit einem Jahr. Genau zu diesem Zeitpunkt schwappte die Geschichte…
WeiterlesenDer kurzfristige Ausblick für das schwarze Gold
Der Preis des schwarzen Goldes ist in der vergangenen Woche an den Weltmärkten gestiegen. Der WTI-Rohölpreis hat die Marke von 70 Dollar pro Barrel überschritten. Dies ist das erste Mal seit 2,5 Jahren…
WeiterlesenDer Markt ist ruhig. Die Investoren warten ab?
Die letzte Maiwoche ist voll von Nachrichten und makroökonomischen Statistiken. In dieser Woche soll die US-Notenbank den aktuellen Stand der Wirtschaft diskutieren und am Mittwoch das beige Buch vorstellen…
WeiterlesenDer Markt weiß nicht, wie er reagieren soll
Der Donnerstag war ein Tag der Enttäuschung. So entpuppte sich die erwartete Rede Powells als völlig unspezifisch und verärgerte die Anleger sehr. Es ist nicht klar, ob die Turbulenzen an den Märkten beginnen…
WeiterlesenDer Nahe Osten kämpft mit dem Ölpreisverfall
Zahlreiche geopolitische Konflikte prägen den Nahen Osten, an erster Stelle der zwischen Iran und Saudi-Arabien. Die mit dem Arabischen Frühling verbundenen Hoffnungen auf eine Demokratisierung haben sich…
WeiterlesenDer Ölpreis ist explodiert!
Das schwarze Gold legte in den vergangenen Tagen deutlich zu. Ein Barrel der Nordseesorte Brent kostete am Freitag zum Handelsende 64,60 US-Dollar. Das waren über 3 USD mehr als zum Wochenbeginn. A…
WeiterlesenDer Ölpreis ist unter Druck – hat die OPEC sich verpokert?
CMC Markets: WTI-Rohöl ist kürzlich auf rund 68 USD pro Barrel gefallen, ein Rückgang von 13 % in etwas mehr als einer Woche. Der Rückgang ist auf mehrere Faktoren zurückzuführen, u. a. auf die Umstellung des Energieverbrauchs in China von Diesel auf LNG, was zu einer geringeren Dieselnachfrage führt. Etwa 30 % der neuen Lkw…
WeiterlesenDer Ölpreis-Balanceakt
Trive: Nachdem der United States Oil Fund (NYSE Arca: USO) in der vergangenen Woche um mehr als 8% gefallen war, ist er nun auf dem besten Weg, einen Wochengewinn zu verbuchen, da er von der Unsicherheit im Zusammenhang mit dem Nahostkonflikt und den erneut aufkeimenden Versorgungssorgen profitiert. Der US-Inflationsbericht vom Donnerstag trug jedoch nur wenig zur…
WeiterlesenDer Preis für Öl und Gas ist stabil, aber wie lange noch?
Libertex: Nach einem relativ milden Winter, wo Angebot und Nachfrage weitgehend ausgeglichen waren, scheinen viele von uns die horrenden Ölpreise des letzten Sommers vergessen zu haben. In einer Zeit, in der die Inflation aus dem Ruder lief und viele noch immer unter der Pandemie litten, erreichten die Rohölpreise einen atemberaubenden Höchststand von 116 US-Dollar pro Barrel.…
WeiterlesenDer Sturm auf dem Markt gewinnt an Fahrt
Und so endete die erste Septemberwoche, die sich als multidirektional erwies. Der starke Einbruch der Aktienmärkte am Freitag zeigte, dass die aktuelle Situation sorgfältiger bewertet werden muss. S&P500…
WeiterlesenDer Westen muss sich auf die Zweiteilung der (Wirtschafts-)Welt einstellen
Der Westen suggeriert gerne das Narrativ eines weltweit isolierten Russlands, dessen Wirtschaft durch westliche Sanktionen ruiniert wird und in die Pleite geht. Doch bei ehrlicher Betrachtung ist Russland…
WeiterlesenDer Zins ist zurück!
Die Rückkehr eines fast vergessenen Gastes: Diese Woche emittierte der Bund über seine Finanzagentur Deutschland GmbH eine 30-jährige Bundesanleihe mit einer Rendite von sagenhaften 0,1%. Dass Deutschland…
WeiterlesenDesinflation in der Eurozone – EZB ist mit Zinserhöhungen durch
Baader Bank: Die EZB ist der Meinung, genug in puncto Inflationsbekämpfung getan zu haben. Daher lässt sie die Leitzinsen erstmals seit Beginn ihrer Inflationsbekämpfungsoffensive unverändert. Und es wird auch nichts mehr kommen. Mit Blick auf geopolitische Risiken, allmählich nachgebende Inflationsraten und dunkle Konjunkturwolken werden sich die Finanzmärkte am Jahresende sogar immer mehr auf Zinssenkungsphantasie einstellen.…
WeiterlesenDeutsche Inflationsrate erreicht 3,8 Prozent
Die Teuerung in Deutschland hat im Juli deutlich angezogen und erstmals seit langem die Drei-Prozent-Marke überschritten. Die Verbraucherpreise lagen um 3,8 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats…
WeiterlesenDeutscher Anleihenmarkt erlebt historischen Ausverkauf – Euro bullish nach fiskalpolitischem Hammer aus Deutschland
Die US-Indizes sind auf dem besten Weg, höher zu schließen: Der S&P 500 stieg um 0,4 %, der Nasdaq 100 um 0,5 % und der Dow Jones Industrial Average um 0,6 %. Die EIA-Daten zeigten, dass die US-Rohöllagerbestände um 3,614 Millionen Barrel gestiegen sind, während ein Rückgang um 0,8 Millionen Barrel erwartet wurde, was den…
WeiterlesenDie Amerikaner wollen nicht mehr arbeiten?
Alles Gerede von einer schnellen Erholung des US-Arbeitsmarktes und damit einer baldigen Zinserhöhung wurde am Freitag durch die harte Realität zerschlagen. Die neuen Zahlen zur Schaffung von Arbeitsplätzen…
WeiterlesenDie Ära des billigen Erdgases dürfte vorbei sein
PGIM Fixed Income: Rohstoffmärkte, wie Erdgas und Kohle, die für die Herstellung, Heizung und Kühlung verwendet werden, sind nach wie vor von Lieferkettenproblemen beeinträchtigt. Einige Rohstoffmärkte…
WeiterlesenDie Bärenmarktrally geht diese Woche zu Ende – Anstieg der Volatilität?
Tickmill: Für die großen Indices war der Januar ein guter Börsenmonat. DAX, S&P 500 und Nasdaq stehen vor dem letzten Handelstag im Januar über den Kursen vom Monatsanfang. Doch Goldman Sachs sieht jetzt die Gefahr, dass diese Bärenmarktrally in dieser Woche zu Ende geht. Die FED könnte – neben weiteren schlechten Unternehmensmeldungen – dafür sorgen,…
WeiterlesenDie besten Öl-Aktien
Wir erklären Ihnen, wie die Öl- und Gasindustrie funktioniert, wie Sie den Markt analysieren können und geben Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Öl- und Gasaktien, die Sie im Auge behalten sollten…
WeiterlesenDie Börse applaudiert dem China-Deal – Öl und Euro legen leicht zu
Um die lästigen Details kümmern wir uns später – jetzt wollen wir erstmal ein wenig feiern. Nach dieser Devise begrüßt der Markt den mit vielen Fragezeichen versehenen Zoll-Deal zwischen Peking und…
WeiterlesenDie Bullen im WTI trumpfen auf und bringen die Marke von 55 USD ins Spiel
WTI konnte in den vergangenen Tagen deutlich zulegen. Potential für weitere Anstiege ist definitiv vorhanden. Doch am aktuellen Widerstand wächst auch die Chance für eine Korrektur. Woran Sie erkennen…
WeiterlesenDie deutsche Abhängigkeit von China und die Folgen
Quirin Privatbank: Die Tage des freien Welthandels scheinen vorbei, Nationalismus und Protektionismus sind zurück. So kommt es mir zumindest immer öfters vor, zuletzt beispielsweise, als ich die Rede der EU-Präsidentin Ursula von der Leyen verfolgt habe: Demnach fluten billige chinesische Elektroautos derzeit den europäischen Markt. Aufgrund der enormen staatlichen Subventionen können chinesische Automobilhersteller ihre Modelle…
WeiterlesenDie große Ölwette
Das klingt nach einem einfachen Trade: Goldman Sachs bekräftigte gerade seine Einschätzung, dass der Ölpreis in den nächsten sechs Monaten auf 80 Dollar je Fass steigt. Die Goldmänner legten außerdem…
WeiterlesenDie Inflationswelle schwappt nach Europa
Es wird teurer: Wie das statistische Bundesamt mitteilte, steigt die Inflationsrate für den vergangenen Monat Mai auf 2,5 % im Vergleich zum Vorjahresmonat – ein Zehnjahreshoch. Damit setzt sich der Trend…
WeiterlesenDie Luft im DAX wird dünn, China lockert
Die chinesische Regierung hat Lockerungen für die Covid-19 Politik verlautbart. So soll es Erleichterungen für die Bevölkerung geben und die Industrie soll nur noch in Hochrisikogebieten heruntergefahren…
WeiterlesenDie Nachfrage nach Benzin sinkt. Die Exporteure haben es nicht eilig?
Am Mittwoch waren die Märkte noch voller negativer Stimmung. In Europa können sie sich nicht auf Hilfe für die betroffenen Unternehmen einigen. Jedes Mitglied der Europäischen Union will ein leckeres Stück…
WeiterlesenDie Ölrally steht auf Messers Schneide
Der Ölmarkt steht gerade mächtig unter Druck. Die Entscheidung für eine Richtung ist aktuell so schwierig wie lange nicht mehr. Kursziele in Richtung 150 USD sind nicht ausgeschlossen. Es kommt darauf…
WeiterlesenDie OPEC wird den Preis nicht halten
Es sieht so aus, als würden einige unserer Ölprognosen langsam wahr werden, obwohl WTI-Rohöl vor ein paar Handelstagen noch neue Höchststände erreichte. Alle haben sich auf das OPEC+-Treffen gefreut, bei…
WeiterlesenDie Pause im DAX setzt sich fort
ActivTrades: Für die Anleger und Investoren gab es auch am Dienstag nichts wesentlich Neues zu vermelden. Geduld ist aktuell gefragt, denn die Pause im DAX setzte sich auch am Dienstag fort, sodass der deutsche Leitindex weiterhin unter der 16.000 Punkte Marke handelte und bei 15.992 Punkten den Handelstag beendete. Allem Anschein nach beißt der DAX…
WeiterlesenDie Preise für Erdöl und Erdgas stehen angesichts des Schnees in Europa wieder im Blickpunkt
Libertex: Jeder, der ein Auto oder eine Gasheizung besitzt, wird sich sicherlich an die enormen Preissteigerungen bei diesen beiden Energieträgern im Jahr 2022 erinnern, als die Inflation bei allen anderen Gütern ebenfalls rasant anstieg. Rohöl der Sorte Brent erreichte im letzten Sommer einen Höchststand von 122,70 US-Dollar pro Barrel. Unterdessen schoss auch der Preis für…
WeiterlesenDie Preise für Öl schwanken angesichts geopolitischer Spannungen
Öl ist das Lebenselixier des internationalen Handels und der Industrie, und jede Versorgungsunterbrechung kann weitreichende wirtschaftliche Folgen haben. Nach den zunehmenden geopolitischen Spannungen in Europa und den darauf folgenden Sanktionen gegen Russland im Jahr 2022 sahen sich die EU und das Vereinigte Königreich mit einer Versorgungslücke konfrontiert, die dazu führte, dass der Rohölpreis fast vier…
WeiterlesenDie R-Welle: Rutscht der S&P 500 durch die Rezession bis auf 3.150 Punkte?
Goldman Sachs sieht für den Fall einer Rezession übrigens einen Absturz im S&P 500 bis auf 3.150 Punkte. Laut Goldman-Trader John Flood werde jedenfalls die hohe Inflation dafür sorgen, dass das Geld…
Weiterlesen