Goldkommentar: Gold zeitweise über 1.900

 Es mag sich etwas langweilig anhören, aber die beiden Fragen, welche sich die Marktteilnehmer weiterhin primär stellen sind weiterhin: Sind die momentan ungewöhnlich hohen Inflationsraten vorübergehend…

Weiterlesen

Goldman Sachs nach den Zahlen zerrissen – Morgan Stanley explodiert

Goldman Sachs Nach Den Zahlen Zerrissen – Morgan Stanley Explodiert

Tickmill:Goldman Sachs und Morgan Stanley haben gestern die Zahlen für das abgelaufene Quartal veröffentlicht. Daraufhin sind die Kurse bei Morgan Stanley explodiert, während Goldman Sachs ungespitzt in den Boden gerammt wurde, was den Dow 30 auf Grund der relativ hohen Gewichtung spürbar mit ins Minus gezogen hat.   Goldman Sachs verfehlt die Erwartungen des Marktes…

Weiterlesen

Goldpreis vor 3000-Dollar-Marke , doch Minenbetreiber profitieren (noch) nicht

Nach dem Wahlsieg Donald Trumps noch in eine leichte Korrektur abgebogen, setzte der Goldpreis kurz vor Weihnachten zu einer Rally an, die ihn bis kurz vor die 3.0000-Dollar-Marke führte. Anfang November noch waren steigende Zinsen aufgrund von Trumps potenziell inflationärer Politik der Grund, aber auch die immer weiter steigende Verschuldung der USA. Gold hing bislang…

Weiterlesen

Goldpreis: Erholung nach turbulenter Woche

Zwei verschiedene Wochenhälften liegen hinter uns. In der ersten erfreute sich der Goldpreis eines strammen Rückenwinds, wohingegen ihm in der zweiten eine steife Brise frontal ins Gesicht blies. Im Endeffekt…

Weiterlesen

Goldpreis: Sind 4.000 Dollar pro Unze Gold in diesem Jahr möglich?

Die Krisen der Welt haben Gold von gut 2.600 Anfang des Jahres in der Spitze bis etwa 3.500 US-Dollar pro Unze katapultiert. Selbst auf Euro-Basis ergab sich ein neuer Rekordstand. Zuletzt jedoch verlief Gold im volatilen Seitwärtstrend. Ist es mit der Hausse bei Gold zunächst vorbei, weil sich Krisen-Tauwetter einzustellen scheint oder andere Anlageklassen attraktiver…

Weiterlesen

Goldtrend nimmt Fahrt auf

Eine Idee, auf die wir unsere Abonnenten immer wieder aufmerksam machen. Märkte sind extrem heimtückisch und tun gerne Dinge, die niemand von ihnen erwartet. Genau so verhält sich der Goldmarkt in diesem…

Weiterlesen

Großbritannien 2025: Handelsabkommen, Wachstum und unsichere Währungsaussichten

Ein Deal mit Donald Trump, robustes BIP-Wachstum im ersten Quartal und eine Währung, die insgesamt aufgewertet hat – nach einem ernüchternden zweiten Halbjahr 2024 hellen sich die Aussichten für Großbritannien wieder auf. Allerdings ist doch einiges eher wacklig. Noch vor kurzem gab es einen leichten „Liz-Truss-Moment“, als die britischen Anleiherenditen anzogen und das Pfund nachgab.…

Weiterlesen

Halbzeitbilanz: so bewerten Ökonomen die Wirtschaftspolitik der Ampel-Koalition

ifo Institut: In der Mitte der Legislaturperiode schwächelt die deutsche Wirtschaft. Das 44. Ökonomenpanel von ifo und FAZ nimmt dies zum Anlass und widmet sich der allgemeinen Wirtschaftspolitik der Ampel-Koalition sowie spezifischen wirtschaftspolitischen Vorhaben. An der Befragung im Zeitraum vom 19. September bis 26. September 2023 nahmen 205 VWL-Professorinnen und Professoren teil.   Durchwachsene Halbzeitbilanz…

Weiterlesen

Hase und Igel-Spiel mit der Inflation

 Die geldpolitische Wende ist eingeleitet: Das Hase und Igel-Spiel – der Wettlauf Inflation gegen EZB – nimmt Fahrt auf. Nachdem sich Christine Lagarde lange gesträubt hatte, die hohen Inflationsraten…

Weiterlesen

High Yield-Anleihen profitieren von soliden Unternehmenskennzahlen

Alexia Latorre, Managing Director, Leiterin des Corporate High Yield Debt-Teams bei Lazard Frères Gestion, erwartet für 2025 ein weiterhin widerstandsfähiges Marktumfeld für High Yield-Anleihen: „Zwar dürfte es keine wesentlichen Verbesserungen bei den Kreditkennzahlen geben, jedoch auch keine signifikanten Verschlechterungen. Die wirtschaftliche Dynamik bleibt gedämpft, aber positiv. Zudem dürften die Ausfallquoten weiter sinken, während das attraktive…

Weiterlesen

Ich erwarte in Europa Leitzinsen unter zwei Prozent

Werner Krämer, Geschäftsführer und Senior Economic Analyst bei Lazard Asset Management Deutschland, sieht vier große Themen in den USA, die erheblich auf die Welt und Europa abstrahlen dürften: Steuersenkungen ohne Gegenfinanzierung Deregulierung im Banken- und Energiesektor sowie bei den ESG-Regeln Außenhandel inklusive Zölle die Migration Diese Themen werden in ihrer Wirkung nicht an den US-Grenzen…

Weiterlesen

ifo Institut kürzt Prognose auf 0,2% Wachstum

ifo Institut: Das ifo Institut hat seine Wachstumsprognose für das laufende Jahr auf 0,2% gekürzt, von 0,7% noch im Januar und 0,9% im Dezember. Für das kommende Jahr aber erhöhte es seine Schätzung um 0,2 Punkte auf 1,5% Wachstum.   „Die Konsum-Zurückhaltung, die hohen Zinsen und Preissteigerungen, die Sparbeschlüsse der Regierung und die schwache Weltkonjunktur…

Weiterlesen

Im Land der untergehenden Zinsen

Der Sommer nähert sich dem Ende und mit ihm die Ruhe an den Bondmärkten. Die Emittenten beeilen sich, die Niedrigstzinsen zu nutzen und sich reichlich mit finanzieller Liquidität einzudecken.Seit B…

Weiterlesen

In der Preiszange

 Es gibt kein Entrinnen: Nach den Verbraucherpreisen senden auch die Erzeugerpreise ein akutes Warnsignal für die Börse aus. Zinsangst überall. Ausgerechnet jetzt stehen die größten Häfen in China vor…

Weiterlesen

Indiens Wirtschaftswachstum: Chancen trotz US-Zollrisiken und regionalen Spannungen

Am 30. Mai hat die nationale indische Statistikbehörde die Wachstumszahlen für die Monate Januar bis März veröffentlicht, die gleichzeitig das vierte Quartal des indischen Fiskaljahres markieren. Eine starke landwirtschaftliche Produktion, robuste Staatsausgaben sowie ein Abbau der Lagerbestände im Vorfeld möglicher US-Zölle werden als Wachstumstreiber genannt. Auch die Industrieproduktion zeigte sich zuletzt robust und lässt auf…

Weiterlesen

Inflation: Wie reagieren die Aktienmärkte?

Es ist fast genau zehn Jahre her, dass Mario Draghi seine berühmten Worte „whatever it takes“ auf der EZB-Pressekonferenz denjenigen Investoren vor den Latz knallte, die es wagten, an der Zahlungsfähigkeit…

Weiterlesen

Inflationary collapse!

Wie gestern erwartet, hat der US-Verbraucherpreisindex für Mai die Prognosen der Analysten deutlich übertroffen. Die erste Reaktion des US-Aktienmarktes war jedoch irrational. Der Markt begann zu steigen…

Weiterlesen

Interview mit Shep Perkins über die Übernahme von Putnam Investments durch Franklin Templeton, Dividendenwachstum, Künstliche Intelligenz und neue Chancen für europäische Investoren

  Können Sie unseren Lesern etwas über die Geschichte von Putnam erzählen? Und welche strategischen Ziele wurden mit der Übernahme von Putnam durch Franklin Templeton verfolgt? Putnam blickt auf eine lange Geschichte in der Vermögensverwaltung zurück. Unser Unternehmen wurde 1937 gegründet und steht seit 88 Jahren im Dienste von Beratern und Anlegern – fast seit…

Weiterlesen

Interview mit Smartbroker+ über den neu eingeführten Handel mit Kryptowährungen und das flexible Zinskonto mit aktuell 3%

  Der Smartbroker+ hat gerade sein Produktangebot um Kryptowährungen erweitert. Warum ist dies ein wichtiger Schritt für Smartbroker+ und wie passt es in Ihr gesamtes Produktportfolio? Aus unserer Sicht gehört Krypto mittlerweile einfach dazu – es ist oft ein weiterer Baustein für Kundinnen und Kunden, die sich mit dem Kapitalmarkt beschäftigen. Die Nachfrage ist groß,…

Weiterlesen

Investoren suchen Unterschlupf 

Trive: Nachdem die zweitgrößte Bankenpleite in den USA seit der globalen Finanzkrise eine Marktpanik ausgelöst hatte, flüchteten die Investoren aus Risikoanlagen. Gold wurde seiner Rolle als sicherer Hafen gerecht, da der Spotpreis (XAUUSD) gegenüber den Tiefstständen der letzten Woche um beachtliche 5,67 % zulegte. In dieser Woche werden die Berichte über den Verbraucherpreisindex, die Einzelhandelsumsätze…

Weiterlesen

Jahresendrallye ante portas

 Die Nachricht, die am Mittwoch über die Ticker lief, war so gar nicht nach dem Geschmack der Anleger. Die US-Inflationsrate stieg im Oktober überraschend stark um 6,2 Prozent – und somit auf den höchsten…

Weiterlesen

Janet’s kleiner Schocker

 Ja was denn jetzt: Kaum hatte US-Finanzministerin Janet Yellen vor der steigenden Zinsen gewarnt, da legte sie eine 180-Grad-Kehrtwende ein. Kidding – alles nicht so gemeint. Doch die Reaktion vor allem…

Weiterlesen

Japanische Renditen sind kräftig gestiegen – droht größeres Ungemach am globalen Markt für Staatsanleihen?

Die Renditen japanischer Staatsanleihen (JGBs) sind seit Beginn des Jahres kräftig angestiegen. Insbesondere die Aufwärtsbewegung im ultralangen Laufzeitenbereich – die 30-jährigen Fälligkeiten lagen Ende Mai in der Spitze mit knapp 3,20 Prozent um 90 Basispunkte über ihrem Jahresendstand, bevor es zu einer Erholung kam – hat unter Anlegern Sorgen geschürt, hier könnten erste Vorboten für…

Weiterlesen

Jerome hat noch nicht geliefert

 Moment mal: Fed-Chef Jerome Powell hat gerade bis auf Weiteres niedrige Zinsen versprochen. Trotzdem stehen die Hightech-Aktien zunächst im Ausverkauf. Und die Bond-Renditen ziehen an. Weil der Markt…

Weiterlesen

Junge Familien auf dem Weg ins Eigenheim – diese 6 Tipps helfen!

Deutsches Institut für Altersvorsorge: Gerade junge Familien träumen von den eigenen vier Wänden. Ein Eigenheim mit genug Platz für die Kinder und ausreichend Raum für die eigenen Bedürfnisse. Eine gut geplante Baufinanzierung sorgt dafür, dass dieser Traum Realität werden kann. Doch worauf sollte man bei der Baufinanzierung achten? In der Regel geht es ja um große…

Weiterlesen