Ich erwarte in Europa Leitzinsen unter zwei Prozent

Werner Krämer, Geschäftsführer und Senior Economic Analyst bei Lazard Asset Management Deutschland, sieht vier große Themen in den USA, die erheblich auf die Welt und Europa abstrahlen dürften: Steuersenkungen ohne Gegenfinanzierung Deregulierung im Banken- und Energiesektor sowie bei den ESG-Regeln Außenhandel inklusive Zölle die Migration Diese Themen werden in ihrer Wirkung nicht an den US-Grenzen…

Weiterlesen

ifo Institut kürzt Prognose auf 0,2% Wachstum

ifo Institut: Das ifo Institut hat seine Wachstumsprognose für das laufende Jahr auf 0,2% gekürzt, von 0,7% noch im Januar und 0,9% im Dezember. Für das kommende Jahr aber erhöhte es seine Schätzung um 0,2 Punkte auf 1,5% Wachstum.   „Die Konsum-Zurückhaltung, die hohen Zinsen und Preissteigerungen, die Sparbeschlüsse der Regierung und die schwache Weltkonjunktur…

Weiterlesen

Im Land der untergehenden Zinsen

Der Sommer nähert sich dem Ende und mit ihm die Ruhe an den Bondmärkten. Die Emittenten beeilen sich, die Niedrigstzinsen zu nutzen und sich reichlich mit finanzieller Liquidität einzudecken.Seit B…

Weiterlesen

In der Preiszange

 Es gibt kein Entrinnen: Nach den Verbraucherpreisen senden auch die Erzeugerpreise ein akutes Warnsignal für die Börse aus. Zinsangst überall. Ausgerechnet jetzt stehen die größten Häfen in China vor…

Weiterlesen

Indiens Wirtschaftswachstum: Chancen trotz US-Zollrisiken und regionalen Spannungen

Am 30. Mai hat die nationale indische Statistikbehörde die Wachstumszahlen für die Monate Januar bis März veröffentlicht, die gleichzeitig das vierte Quartal des indischen Fiskaljahres markieren. Eine starke landwirtschaftliche Produktion, robuste Staatsausgaben sowie ein Abbau der Lagerbestände im Vorfeld möglicher US-Zölle werden als Wachstumstreiber genannt. Auch die Industrieproduktion zeigte sich zuletzt robust und lässt auf…

Weiterlesen

Inflation: Wie reagieren die Aktienmärkte?

Es ist fast genau zehn Jahre her, dass Mario Draghi seine berühmten Worte „whatever it takes“ auf der EZB-Pressekonferenz denjenigen Investoren vor den Latz knallte, die es wagten, an der Zahlungsfähigkeit…

Weiterlesen

Inflationary collapse!

Wie gestern erwartet, hat der US-Verbraucherpreisindex für Mai die Prognosen der Analysten deutlich übertroffen. Die erste Reaktion des US-Aktienmarktes war jedoch irrational. Der Markt begann zu steigen…

Weiterlesen

Interview mit Smartbroker+ über den neu eingeführten Handel mit Kryptowährungen und das flexible Zinskonto mit aktuell 3%

  Der Smartbroker+ hat gerade sein Produktangebot um Kryptowährungen erweitert. Warum ist dies ein wichtiger Schritt für Smartbroker+ und wie passt es in Ihr gesamtes Produktportfolio? Aus unserer Sicht gehört Krypto mittlerweile einfach dazu – es ist oft ein weiterer Baustein für Kundinnen und Kunden, die sich mit dem Kapitalmarkt beschäftigen. Die Nachfrage ist groß,…

Weiterlesen

Investoren suchen Unterschlupf 

Trive: Nachdem die zweitgrößte Bankenpleite in den USA seit der globalen Finanzkrise eine Marktpanik ausgelöst hatte, flüchteten die Investoren aus Risikoanlagen. Gold wurde seiner Rolle als sicherer Hafen gerecht, da der Spotpreis (XAUUSD) gegenüber den Tiefstständen der letzten Woche um beachtliche 5,67 % zulegte. In dieser Woche werden die Berichte über den Verbraucherpreisindex, die Einzelhandelsumsätze…

Weiterlesen

Jahresendrallye ante portas

 Die Nachricht, die am Mittwoch über die Ticker lief, war so gar nicht nach dem Geschmack der Anleger. Die US-Inflationsrate stieg im Oktober überraschend stark um 6,2 Prozent – und somit auf den höchsten…

Weiterlesen

Janet’s kleiner Schocker

 Ja was denn jetzt: Kaum hatte US-Finanzministerin Janet Yellen vor der steigenden Zinsen gewarnt, da legte sie eine 180-Grad-Kehrtwende ein. Kidding – alles nicht so gemeint. Doch die Reaktion vor allem…

Weiterlesen

Japanische Renditen sind kräftig gestiegen – droht größeres Ungemach am globalen Markt für Staatsanleihen?

Die Renditen japanischer Staatsanleihen (JGBs) sind seit Beginn des Jahres kräftig angestiegen. Insbesondere die Aufwärtsbewegung im ultralangen Laufzeitenbereich – die 30-jährigen Fälligkeiten lagen Ende Mai in der Spitze mit knapp 3,20 Prozent um 90 Basispunkte über ihrem Jahresendstand, bevor es zu einer Erholung kam – hat unter Anlegern Sorgen geschürt, hier könnten erste Vorboten für…

Weiterlesen

Jerome hat noch nicht geliefert

 Moment mal: Fed-Chef Jerome Powell hat gerade bis auf Weiteres niedrige Zinsen versprochen. Trotzdem stehen die Hightech-Aktien zunächst im Ausverkauf. Und die Bond-Renditen ziehen an. Weil der Markt…

Weiterlesen

Junge Familien auf dem Weg ins Eigenheim – diese 6 Tipps helfen!

Deutsches Institut für Altersvorsorge: Gerade junge Familien träumen von den eigenen vier Wänden. Ein Eigenheim mit genug Platz für die Kinder und ausreichend Raum für die eigenen Bedürfnisse. Eine gut geplante Baufinanzierung sorgt dafür, dass dieser Traum Realität werden kann. Doch worauf sollte man bei der Baufinanzierung achten? In der Regel geht es ja um große…

Weiterlesen

Kanada eröffnet den Tapering-Reigen

Die Bank of Canada beginnt mit der Post-Covid-Normalisierung, die Anleihekäufe werden gedrosselt. Andere Zentralbanken dürften folgen und die Devisenmärkte reagieren. Die Kanadier sind mal wieder früh…

Weiterlesen

Kapitalmarkt 2024: Zeit für Realismus oder sogar Ernüchterung?

Baader Bank: Nach der Hoffnungstrunkenheit der Jahresend-Rallye 2023 setzt im neuen Jahr Katerstimmung ein. So wurden die Erwartungen an schnelle Zinssenkungen von Fed und EZB zurückgeschraubt. Gleichzeitig scheinen die Einschätzung der Konjunktur und der politischen Rahmenbedingungen nüchterner auszufallen. Zeit für neue Sachlichkeit im neuen Börsenjahr 2024?   Zauberelixier „Zinssenkung“ doch kein schnell wirkender Krafttrunk? Stabile Arbeitsmarktdaten…

Weiterlesen

Kommen jetzt Inflation und Zinsanstieg?

Janet Yellen hat die Märkte in der vergangenen Woche kurzzeitig ordentlich aus dem Tritt gebracht. Die Renditen von Bundesanleihen kletterten auf ein Zweijahreshoch, blieben aber im Minusbereich. Die Debatte…

Weiterlesen

König USD ist entthront

Es war ein weiterer Tag voller Input seitens der Fed, an dem mehrere Redner auf den Plan traten. Die Angst vor der Inflation war in diesem Zusammenhang ein klares und vorhersehbares Thema. Aber es kommt…

Weiterlesen

Konsumlaune der Deutschen sinkt

 Die Corona-Pandemie hat deutliche Auswirkungen auf die Anschaffungspläne der Deutschen. Der Aufschwung der Konsumlaune in den letzten beiden Jahren scheint trotz der nochmaligen Zinssenkung der EZB im…

Weiterlesen

Lohnen sich Zinsanlagen trotz der hohen Inflation?

Lazard: Das Jahr 2022 war für fast alle Anlageklassen ein schlechtes Jahr. Insbesondere die Rentenmärkte litten. Zum Jahresbeginn zeigten sich die Kapitalmärkte zwar wieder von ihrer freundlicheren Seite. Angesichts hartnäckig hoher Inflationszahlen folgte jedoch bald Ernüchterung. Desiree Sauer, Investmentstrategin bei Lazard Asset Management, nennt zwei Strategien für Rentenanlagen, die Anleger im aktuellen Umfeld verfolgen können.…

Weiterlesen

LV-Verzinsung: Einer rudert gegen den Strom

 In den letzten Wochen jedes Jahres schauen aktive Altersvorsorgesparer gespannt auf die Verlautbarungen der Lebensversicherer. Im November oder Dezember geben die ersten Gesellschaften ihre Überschussbeteiligungen…

Weiterlesen

Makrokosmos pfui, Mikrokosmos hui

Die Makroebene ist instabil. Amerika praktiziert spätrömische Dekadenz und wirre (Wirtschafts-)Politik, die Unternehmen, Verbraucher sowie Verbündete um den Schlaf bringen. Auch in Deutschland sorgt die Notschlachtung der heiligen Kuh „Schuldenbremse“ für Unruhe. Zumindest aber im Depot können sich Anleger einen stabilen Mikrokosmos schaffen. Aktienmärkte sind wie kleine Kinder und Betrunkene: Sie sagen immer die Wahrheit…

Weiterlesen

Märkte trotzen der Inflation

Auch in dieser Woche war das Inflationsgespenst wieder einmal Gast an den globalen Aktienmärkten. Doch anders als in den Vorwochen scheinen sich die Anleger:innen inzwischen an die Anwesenheit des ungebetenen…

Weiterlesen