Aktie im Fokus: Deutsche Bank – Ausbruch nach Zahlen und aus Sicht der Analysten noch weitere 25% Kurspotential

Die Aktie der Deutschen Bank (WKN: 514000) bewegt sich in einem langfristigen Aufwärtstrend, der ausgehend vom Korrekturtief im August 2024 in eine Beschleunigungsphase überging. Das Papier des Geldinstituts weist dabei deutliche relative Stärke zum Gesamtmarkt auf. Seit Jahresbeginn konnte es um rund 41 Prozent (DAX: 13%) zulegen.

Zuletzt hatte der Wert eine kräftige kurzfristige Abwärtskorrektur durchlaufen, die am 7. April im Dunstkreis der steigenden 200-Tage-Linie auf Kaufinteresse traf.

Nach dem Markieren eines Korrekturtiefs bei 16,58 EUR befinden sich die Bullen wieder am Ruder.

Die V-förmige Rally mündete schließlich im gestrigen Handel nach der Veröffentlichung positiv aufgenommener Quartalszahlen in der marginalen Überwindung des Verlaufshochs vom 26. März (23,54 EUR) bis auf ein Mehrjahreshoch bei 23,64 EUR.

Kann sich der Anteilsschein in der Schlusskursbetrachtung in den kommenden Tagen oberhalb …

 

Chart

 

… des Supports bei 23,36-23,54 EUR behaupten, bleiben die Bullen auch in der kurzen Frist in einer starken Position.

Darunter wäre hingegen aufgrund des dann gegebenen Fehlausbruches von einem Übergang in den Konsolidierungsmodus oder Korrekturmodus auszugehen mit Abwärtsrisiken in Richtung zunächst 22,07-22,42 EUR und 21,04-21,42 EUR.

Als potenzielle nächste Ziel- und Widerstandszone auf der Oberseite fungiert der Bereich 24,56-25,43 EUR.

Dort befindet sich unter anderem das 23,6%-Fibonacci-Retracement der Baisse vom Rekordhoch (92,06 EUR) im Jahr 2007.

Eine nachhaltige Überwindung dieser Zone würde mögliche Ausdehnungsziele bei 26,62 EUR, 27,62 EUR und 28,83/29,83 EUR in den Fokus rücken.

Deutsche Bank Aktie Chart

Analyse der Broker-Test.de Redaktion

Die Deutsche Bank Aktie präsentiert sich auf Basis der aktuellen Geschäftszahlen und Analystenmeinungen insgesamt eher positiv.

Finanzkennzahlen und Finanzprognosen
Die Deutsche Bank hat im ersten Quartal 2025 einen beeindruckenden Vorsteuergewinn von 2,8 Milliarden Euro erzielt, was einem Anstieg von 39% im Vergleich zum Vorjahreszeitraum entspricht.

Der Nettogewinn nach Steuern wuchs ebenfalls um 39% auf 2,0 Milliarden Euro. Diese positive Entwicklung wurde durch ein Umsatzwachstum von 10% bei gleichzeitiger Kostensenkung um 2% erreicht.

Die Rentabilitätskennzahlen verbesserten sich deutlich: Die Rendite auf das durchschnittliche materielle Eigenkapital (RoTE) stieg auf 11,9% (Vorjahr: 8,7%), während die Eigenkapitalrendite (RoE) 10,6% erreichte (Vorjahr: 7,8%).

Der Gewinn pro Aktie verbesserte sich um 43% auf 0,99 Euro. Die Kosten-Ertrags-Relation sank auf 61,2%, verglichen mit 68,2% im Vorjahresquartal.

 

Deutsche Bank Aktie Kursziel

Das durchschnittliche Kursziel für die Deutsche Bank Aktie liegt aktuell bei 22,34 Euro, was einem Kurspotenzial von knapp 10 Prozent gegenüber dem aktuellen Kurs von 20,32 Euro entspricht. Die Bandbreite der Kursziele reicht von 18,80 Euro bis 28,40 Euro.

Von 19 Analysten empfehlen zehn den Kauf, fünf das Halten und vier den Verkauf der Aktie.

Barclays sieht das Kursziel bei 23,90 Euro, UBS bei 23,00 Euro.

 

 

Dividende
Für das Geschäftsjahr 2024 schlagen Vorstand und Aufsichtsrat der Deutschen Bank eine Dividende von 0,68 Euro je Aktie vor, was einer Steigerung von über 50 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Die Auszahlung erfolgt am 27. Mai 2025, der Ex-Tag ist der 23. Mai 2025.

Daraus ergibt sich auf Basis des aktuellen Kurses eine Dividendenrendite von etwa 2 %.

Fazit Deutsche Bank Aktie

Die Deutsche Bank-Aktie zeigt bemerkenswerte Dynamik mit einem Kursanstieg von fast 40% seit Jahresbeginn 2025 auf über 23 Euro und einem beeindruckenden 5-Jahres-Plus von mehr als 250%. Die jüngsten Quartalszahlen untermauern diesen positiven Trend: Im ersten Quartal 2025 stieg der Vorsteuergewinn um 39% auf 2,8 Milliarden Euro, angetrieben durch 10% Umsatzwachstum bei gleichzeitiger Kostensenkung um 2%.

Die Post-Tax-Rendite auf das durchschnittliche materielle Eigenkapital erreichte 11,9% (Vorjahr: 8,7%) und die Kosten-Ertrags-Relation verbesserte sich auf 61,2% (Vorjahr: 68,2%).

Trotz dieser positiven Entwicklung bleiben Risiken durch die unsichere geopolitische Lage und makroökonomische Veränderungen, während die anhaltende Umsetzung der „Global Hausbank“-Strategie weiteres Wachstumspotenzial bietet.

Themen im Artikel

Infos über Société Générale

    Société Générale:

    Der Zertifikate Emittent Société Générale ist am deutschen Markt mit einer breiten Produktpalette vertreten. Es lassen sich unter anderem Hebelprodukte auf komplexere Basiswerte wie Volatilität oder Zinsen handeln. Darüber hinaus können auch exotische Optionsscheine wie Discou...

    Disclaimer & Risikohinweis

    Die Darstellung der genannten Produkte erfolgt lediglich in Kurzform. Die maßgeblichen Produktinformationen stehen im Internet unter www.sg-zertifikate.de zur Verfügung. Den Basisprospekt sowie die endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf die WKN.

    Sie sind im Begriff, ein komplexes Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann. Bitte beachten Sie, dass bestimmte Produkte nur für kurzfristige Anlagezeiträume geeignet sind. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern, den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers zu informieren, insbesondere, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Basisprospekts durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.

    Société Générale News

    Weitere Trading News