Auftragsmangel belastet die Konjunktur: von 20,9% auf 36,9% in nur einem Jahr!
ifo Institut: Der Auftragsmangel in der Industrie wird immer mehr zu einer Belastung für die deutsche Konjunktur.
Im Januar berichteten 36,9% der Industriefirmen von fehlenden Aufträgen, nach 36,0% im Oktober.
Vor einem Jahr lag der Anteil nur bei 20,9%.
Im Dienstleistungssektor stieg jetzt der Anteil von 29,3 auf 32,1%.
„Der Auftragsmangel hat sich im letzten Jahr merklich verschärft. Kaum eine Branche bleibt davon verschont“, sagt Klaus Wohlrabe, Leiter der ifo-Umfragen.
„Zudem schmelzen die Auftragsbestände.“
In der Industrie klagen vor allem die energieintensiven Branchen über fehlende Aufträge.
Seltener betroffen sind Unternehmen aus der Nahrungsmittelindustrie (14,9%).
Bei den Dienstleistern sind es vor allem die Personalagenturen (54,6%), die aufgrund der schwierigeren Wirtschaftslage weniger Aufträge erhalten.
In Gastronomie klagen 38,6% über fehlende Gäste.
Selbst bei den IT-Dienstleistern gibt es noch Luft nach oben.
Dort berichtete rund ein Drittel der befragten Unternehmen, dass sie noch zusätzliche Aufträge abarbeiten könnten.
Relativ frei von Nachfragesorgen zeigt sich die Beraterbranche (6,8%).
Disclaimer & Risikohinweis
Themen im Artikel
Infos über ifo Institut für Wirtschaftsforschung
Information und Forschung: Dafür steht das ifo Institut seit seiner Gründung im Januar 1949. Es hat die Rechtsform eines eingetragenen Vereins und ist als gemeinnützig anerkannt. Das ifo Institut ist eines der führenden Wirtschaftsforschungsinstitute in Europa und zugleich das in den de...