DAX: der Fokus liegt auf der Unterseite – Chartanalyse, Wochenausblick und Trading Setups

XTB: Das DAX Tageschart ist nach wie vor neutral zu interpretieren. Solange der Index unter der SMA50 / SMA20 notiert, solange besteht die Möglichkeit, dass sich erneute Schwäche einstellen könnte. Diese hat die Perspektive, zunächst den Bereich bei 17.980/70 Punkte zu erreichen.

Hält dieses Level nicht, so könnte es weiter abwärts in Richtung der 17.615/05 Punkte gehen.

Wird diese Marke per Tagesschluss unterschritten und setzt sich der DAX darunter fest, so würde die Wahrscheinlichkeit steigen, dass sich die Abgaben in Richtung der SMA200 (aktuell bei 17.068 Punkten) ausdehnen könnten…

 

DAX Rahmenbedingungen:

Ein Mitglied der Fed hat vor einigen Tagen noch einmal bekräftigt, dass es erst nach einem deutlichen Inflationsrückgang zu einer Zinssenkung kommen kann.

Die Fed hat, genau wie die EZB auch, das Inflationsziel bei 2 Prozent definiert. Aktuell befindet man sich in den USA noch deutlich von dieser Marke entfernt.

Die Verbraucherpreise sind von April bis Mai unverändert geblieben, aber nicht weitere gesunken.

Auf der anderen Seite hat der US-Arbeitsmarkt bisher nicht unter den hohen Zinsen gelitten. Das Beschäftigungswachstum ist nach wie vor robust, die US-Arbeitslosenquote ist nach wie vor niedrig.

Auch dieser Aspekt drängt die Fed nicht auf rasche Zinssenkungen hinzuarbeiten.

Die Fed in den USA hat zwei Ziele zu verfolgen; zum einen die Preisstabilität sicherzustellen, zum anderen nach Möglichkeit eine Vollbeschäftigung zu gewährleisten.

Die Märkte sind aktuell uneins, was die Geldpolitik der US-Zentralbank angeht.

Sie erwarten in diesem Jahr nach wie vor einen Zinsschritt, wobei dieser auch erst Ende des Jahres umgesetzt werden könnte.

 

 

DAX Rückblick: (17.06.2024 -21.06.2024)

DAX Wochenausblick am 23.06.24 - Analyse und Prognose

Der DAX ging am Montagmorgen bei 18.089 Punkten in den vorbörslichen Handel. Der Index notiert damit 436 Punkte unter der ersten vorbörslichen Notierung am Montagmorgen der Vorwoche aber 74 Punkte über dem Wochenschluss am Freitagabend der Vorwoche. Der DAX versuchte am Montag gleich aufwärtszulaufen, wurde aber direkt wieder eingefangen. Nachdem das Wochentief formatiert war, ging es ab Montagnachmittag moderat aufwärts.

Die Bullen haben es übergeordnet bis Donnerstag nicht geschafft, den Index substantiell weiter aufwärtszuschieben. Auf der anderen Seite konnten sich auch die Bären nicht durchsetzen.

Es ging in einer Box seitwärts weiter. Der Freitag war zunächst von moderaten Gewinnmitnahmen geprägt. Der Index konnte sich dann aber stabilisieren und wieder moderat aufwärts in Richtung der 18.400 Punkte laufen, schaffte es aber nicht, sich auch über dieser Linie zu etablieren. Der Index ging bei 18.364 Punkten aus dem Wochenhandel.

Das Wochenhoch liegt unter dem Niveau der Vorwoche, das Wochentief konnte knapp über dem Level der Woche zuvor formatiert werden.

Nach fünf Verlustwochen in Folge konnte der Index in der KW 25 wieder einen Wochengewinn ausweisen, der 12. in diesem Jahr.

Die Range war deutlich kleiner als in der Vorwoche, lag aber knapp über dem Jahresdurchschnitt.

Wir hatten auf der Oberseite mit dem Überschreiten der 18.409/11 Punkte-Marke damit gerechnet, dass der DAX unser maximales Anlaufziel auf der Oberseite bei 18.424/26 Punkten anlaufen könnten.

Diese Bewegung hat sich eingestellt, das maximale Anlaufziel wurde erreicht und überschritten.

Das Setup hat damit nicht gegriffen. Die Rücksetzer gingen mit dem Unterschreiten der 17.991/89 Punkte unter unser nächstes Anlaufziel auf der Unterseite bei 17.985/83 Punkten.

 

 

DAX – Wie könnte es weitergehen:

DAX-Widerstände

  • 18.368/78/97
  • 18.423/54/64
  • 18.504/28/91/96
  • 18.647/85
  • 18.782
  • 18.835

DAX-Unterstützungen

  • 18.334
  • 18.296/77/60/35/14/04
  • 18.154/20
  • 18.076/49/11
  • 17.977/60

Die wichtigsten Marken auf Basis unseres DAX Setups:

Intraday-Marke                                18.555   und  18.205
Tagesschlussmarken                     18.793  und 17.846
Break1  Bull (Wo-Schluss)                    (13.167)
Break2  Bull (Mo-Schluss)                    (12.866)
Boxbereich                                  19.224  bis  6.669
Zyklische Bewegungen 2020 – 2033
Range                                         19.738  bis  2.323

DAX Chartcheck – Betrachtung im Daily / 4h Chart:

DAILY

DAX Prognose für aktive CFD Daytrader, 23.06.24

Der DAX konnte sich zu Beginn der letzten Handelswoche wieder etwas erholen, der Tagesschluss am Montag wurde am Dienstag nicht bestätigt. Es ging in einer engen Box seitwärts weiter. Erst am Donnerstag der letzten Handelswochen konnte sich der Index wieder erholen. Diese Erholung ging zum Wochenschluss bis an die SMA50 (aktuell bei 18.454 Punkten) / SMA20 (aktuell bei 18.464 Punkten).

Das Tageschart ist nach wie vor neutral zu interpretieren. Solange der Index unter der SMA50 / SMA20 notiert, solange besteht die Möglichkeit, dass sich erneute Schwäche einstellen könnte. Diese hat die Perspektive, zunächst den Bereich bei 17.980/70 Punkte zu erreichen. Hält dieses Level nicht, so könnte es weiter abwärts in Richtung der 17.615/05 Punkte gehen. Wird diese Marke per Tagesschluss unterschritten und setzt sich der DAX darunter fest, so würde die Wahrscheinlichkeit steigen, dass sich die Abgaben in Richtung der SMA200 (aktuell bei 17.068 Punkten) ausdehnen könnten.

 

 

Die Bullen stehen in den kommenden Handelstagen vor der Herausforderung, den DAX per Tagesschluss über die SMA50 / SMA20 zu schieben und den DAX über der SMA20 festzusetzen. Beide Durchschnittslinien liegen aktuell praktisch zusammen, somit ist ein Überwinden in unseren Augen nur mit Dynamik und mit Momentum möglich. Selbst ein Überwinden, wäre nur die halbe Miete.

Der DAX muss sich per Tagesschluss verbindlich über der SMA20 festsetzen, wenn er erneut Perspektive auf das Jahreshoch haben möchte.

Ob sich diese Kursmuster in den kommenden Handelstagen einstellen, bleibt abzuwarten.

  • Einordnung übergeordnetes Chartbild, Prognose (Tageschart): neutral

 

Betrachtung im 4h Chart:

DAX Chartanalyse h4 am 23.06.24

Im 4h Chart ist erkennbar, dass der DAX, nach dem Rücksetzer unter die SMA20 (aktuell bei 18.214 Punkten), eine ganze Weile konsolidiert hat.

Es ging im Zuge der Seitwärtsbewegung an und über die SMA20, der Index konnte sich aber zunächst nicht von dieser Durchschnittslinie lösen. Erst in der zweiten Wochenhälfte der letzten Handelswoche hat der Kaufdruck zugenommen. Es ging im Zuge dessen zum Wochenschluss über die SMA50 (aktuell bei 18.259 Punkten).

Damit hat sich das 4h Chart etwas aufgehellt. Solange der DAX sich über der SMA50 halten kann, solange besteht die Möglichkeit, dass sich weitere Aufwärtsimpulse einstellen könnten, die bis in den Bereich der SMA200 (aktuell bei 18.596 Punkten) gehen könnten. Im Chart ist die Relevanz dieser Durchschnittslinie sehr gut erkennbar. Sollte die SMA200 in den kommenden Handelstagen angelaufen werden, so bleibt abzuwarten, ob es der DAX es schafft, sich über diese Linie zu schieben. Aber auch hier gilt, dass es mit einem Überschreiten der SMA200 nicht getan ist. Die Bullen müssen den DAX verbindlich über der SMA200 festsetzen und dann nachfolgend dynamisch aufwärtsschieben, um einen Fehlausbruch vorzubeugen.

Geht es im Zuge von Schwäche wieder abwärts, so könnte die SMA50 bzw. darunter die SMA20 einen Support bieten. Dadurch, dass diese beiden Linien aktuell nicht weit auseinander liegen, wäre der DAX hier gut unterstützt. Hält der Support aber nicht und setzt sich der DAX unter der SMA20 fest, so würde sich das Chartbild wieder bärisch eintrüben. Weitere Abgaben in Richtung der Anlaufziele, die in der Tagesbetrachtung gewürdigt worden sind, wären denkbar und möglich.

  • Einordnung kurzfristiges Chartbild, Prognose (4h): neutral

Fazit:  Solange der DAX per Tagesschluss unter der SMA50 / SMA20 notiert, solange muss der Fokus auf der Unterseite gesucht werden. Erst mit einem Tagesschluss über der SMA20 würde es wieder eine Perspektive auf der Oberseite geben.

  •   Wahrscheinlichkeit Bull Szenario auf Basis unseres Setups:      40 %
  •   Wahrscheinlichkeit Bear Szenario auf Basis unseres Setups:     60 %

 

Einschätzung für die neue DAX Handelswoche:

Long Setup:

die Bullen könnten zunächst versuchen, den DAX über der 18.364 Punkte-Marke zu halten. Sollte dies gelingen, so könnte es weiter aufwärts an unsere nächsten Anlaufziele bei 18.380/82, bei 18.395/97, bei 18.409/11, bei 18.424/26, bei 18.439/41, bei 18.458/60, bei 18.473/75, bei 18.489/91, bei 18.505/07, bei 18.519/21, bei 18.535/37, bei 18.548/50, bei 18.565/67 und dann bei 18.579/81 Punkten gehen. Über der 18.565/67 Punkte-Marke wären unsere nächsten Anlaufziele bei 18.591/93, bei 18.605/07, bei 18.621/23, bei 18.636/38, bei 18.649/51, bei 18.665/67, bei 18.680/82, bei 18.695/97, bei 18.708/10, bei 18.721/23, bei 18.735/37 bzw. bei 18.751/53 Punkten zu finden.

 

 

Short-Setup:

kann sich der DAX nicht über der 18.364 Punkte-Marke halten, so hätten die Bären die Möglichkeit den DAX an unsere nächsten Anlaufziele bei 18.350/48, bei 18.334/32, bei 18.319/17, bei 19.305/03, bei 18.290/88, bei 18.273/71, bei 18.259/57, bei 18.242/40, bei 18.228/26, bei 18.211/09, bei 18.194/92 und dann bei 18.178/76 Punkten zu drücken. Unter der 18.178/76 Punkte-Marke könnte der DAX unsere nächsten Anlaufziele bei 18.162/60, bei 18.145/43, bei 18.130/28, bei 18.115/13, bei 18.104/02, bei 18.090/88, bei 18.075/73, bei 18.061/59, bei 18.045/43, bei 18.030/28, bei 18.015/13, bei 18.001/17.999, bei 17.985/83 bzw. 18.971/69 Punkten anlaufen.

Übergeordnet erwartete DAX Tendenz in der KW 26 / 2024:

  • seitwärts / abwärts

 

DAX Chart

Disclaimer & Risikohinweis

75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.

CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen stellen keine Handlungsansätze von XTB dar. Telefonate können aufgezeichnet werden.

XTB S.A. German Branch ist Finanzdienstleister mit registriertem Sitz in der Joachimsthaler Straße 10 in 10719 Berlin, Deutschland, eingetragen im Handelsregister beim Amtsgericht Frankfurt am Main, Deutschland; Handelsregisternummer: HRB 84148. XTB S.A. German Branch ist registriert bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und unterliegt grundsätzlich der Aufsicht und Kontrolle der polnischen Finanzaufsichtsbehörde KNF.

Themen im Artikel

Infos über XTB

  • Online Broker
  • Daytrade Broker
  • Forex Broker
  • CFD Broker
  • Krypto Broker
XTB:

Das Handelsangebot von XTB umfasst eine Produktpalette von über 2.400 CFDs auf Aktien, ETFs, Aktienindizes, Rohstoffe, Devisen und Kryptowährungen. Zudem können bei XTB über 3.600 echte Aktien und 1.350 ETFs der 16 größten Börsenplätze weltweit ab 10 Euro Mindestordervolumen ohne Kommission (b...

XTB News

Weitere Trading News