DIA-Ratgeber zur Vorsorgevollmacht neu aufgelegt

Deutsches Institut für Altersvorsorge: Der DIA-Ratgeber „Verfügungen, Vollmachten, Vorlagen“ ist Anfang April in einer neuen Auflage erschienen.

Er enthält wie seine Vorgänger die erforderlichen Formulare für:

  • Vorsorgevollmacht
  • Patientenverfügung
  • Betreuungsverfügung
  • Kontovollmacht

 

Außerdem ist in den Umschlag des Ratgebers eine Notfallkarte mit wichtigen medizinischen Angaben integriert.

Die Broschüre kann im Ratgeberbereich der DIA-Webseite als beschreibbares PDF kostenfrei heruntergeladen werden (Link am Ende des Textes).

Eine entgeltpflichtige Druckversion ist im DIA-Onlineshop gelistet.

„Jeder wünscht sich ein langes und gesundes Leben und möchte auch im hohen Alter noch das Heft des Handelns in der Hand behalten. Doch diese Hoffnung geht nicht für alle in Erfüllung. So kann eine schwere Krankheit oder ein Unfall die eigene Handlungs- und Entscheidungsfähigkeit beeinträchtigen. Damit dann nicht andere entgegen dem eigenen Willen entscheiden, müssen frühzeitig einige Weichen gestellt werden“, erklärt DIA-Sprecher Klaus Morgenstern.

 

Dazu gehört unter anderem die Festlegung einer oder mehrerer Vertrauenspersonen und deren Bevollmächtigung.

Was dabei im Einzelnen zu beachten ist, beschreibt der DIA-Ratgeber detailliert.

 

Patientenverfügung sichert medizinisches Selbstbestimmungsrecht

Mit einer Patientenverfügung kann zudem auch für die Zukunft das medizinische Selbstbestimmungsrecht gesichert werden, indem der Verfasser oder die Verfasserin festlegt, welche medizinischen Maßnahmen er beziehungsweise sie in Anspruch nehmen möchte – und welche nicht.

Die Broschüre erklärt auch, wie die einzelnen Vorsorgemaßnahmen – Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Betreuungsverfügung – zusammenwirken.

„Die DIA-Vorsorgemappe gehört zu den am häufigsten nachgefragten Ratgebern des Deutschen Instituts für Altersvorsorge und ist nicht nur für ältere Menschen relevant“, gibt DIA-Sprecher Morgenstern zu bedenken.

„Auch wenn man sich mit 20 oder 30 kaum Gedanken über die eigene Handlungsunfähigkeit macht, sollte für den Fall der Fälle Vorsorge getroffen werden. So kann ein schwerer Verkehrsunfall mit erheblichen gesundheitlichen Schäden eigene Entscheidungen unmöglich machen.“

 

–> Hier können Sie das DIA-PDF runterladen.

Themen im Artikel

Infos über DIA

    DIA:

    Das Deutsche Institut für Altersvorsorge (DIA) versteht sich als geistige Plattform eines umfassenden Diskurses über Altersvorsorge und Generationengerechtigkeit. Es fördert unabhängig und neutral den Meinungsbildungsprozess zu Vorsorgethemen in der Öffentlichkeit. Die seit 1997 bestehende Den...

    Disclaimer & Risikohinweis

    DIA News

    Weitere Trading News