Die aktuelle DAX-Analyse: Chartanalyse, Wochenausblick und Trading Setups

XTB: Der DAX hat sich in den letzten Handelstagen, nach den deutlichen Verlusten der Vorwoche, nicht wesentlich erholen können.

Die Kursmuster auf Tagesbasis der letzten Handelstage haben bisher keinen bullischen Charakter.

Es fehlt nach wie vor die Kraft aufwärts zu laufen.

 

DAX Rahmenbedingungen:

Die US-Inlandskonjunktur ist nach wie vor robust.

Die US-Konsumausgaben als auch die US-Einkommen sind im September deutlicher als erwartet gestiegen.

Die Konsumausgaben legten um 0,7% zu, die Einkommen erhöhten sich um 0,3%. Bereits in den Monaten zuvor waren die Einkommen als auch die Ausgaben gestiegen.

Die Geldpolitik der US Notenbank Fed hat bisher noch keinen negativen Effekt auf die konjunkturelle Entwicklung gehabt.

Die Inflation hat sich in den letzten Monaten auch verlangsamt, ist aber noch weit von der Zielmarke von 2% entfernt.

Die US-Zentralbank könnte bei ihrem nächsten Meeting die Zinsen unverändert lassen, genauso wie es die EZB in dieser Woche getan hat.

Die aggressive Zinspolitik der Notenbank hat einen negativen Effekt auf die einzelnen Landesbanken im Euroraum.

Praktisch alle Notenbanken haben QE bedingte Verluste zu beklagen.

Bei der Deutschen Bundesbank scheint die Lage besonders herausfordernd.

Bereits jetzt gibt es Forderungen nach Finanzspritzen, wie sie beispielsweise die Schwedische Nationalbank beantragt.

Im Euroraum ist man diesbezüglich deutlich zurückhaltender.

Die EZB geht davon aus, dass diese Engpässe vorübergehend sind.

Allerdings hat die europäische Notenbank vor einigen Jahren auch die Inflation als vorübergehend angesehen, was eine katastrophale Fehleinschätzung war.

 

DAX Rückblick: (23.10.2023 – 27.10.2023)

DAX Wochenausblick am 29.10.2023 - Aktuelle News und Prognose für den deutschen Leitindex

 

Der DAX ging am Montagmorgen bei 14.915 Punkten in den vorbörslichen Handel.

Der Index notiert damit 370 Punkte unter der ersten vorbörslichen Notierung am Montagmorgen der Vorwoche aber 45 Punkte über dem Wochenschluss am Freitagabend der Vorwoche.

Der DAX gab am Montagvormittag zunächst dynamisch nach.

Erst im Bereich der 14.714 Punkten gelang die Stabilisierung und die Erholung.

Die Verluste waren bis zum Abend wieder kompensiert. Im Handelsverlauf ging es dann bis Mittwochmorgen moderat aufwärts.

Es stellte sich am Mittwoch zwar etwas Vola ein, übergeordnet ging es aber in einer Box seitwärts.

Am Donnerstag kam es zu einem Rücksetzer, wobei die Bullen es nicht geschafft haben, den DAX im Nachgang dessen substantiell aufwärts zu schieben.

Es ging am Freitag noch einmal an die 14.900 Punkte-Marke und von hier aus im Handelsverlauf wieder abwärts.

 

 

Der DAX ging bei 14.696 Punkten, im Bereich seines Wochentiefs, aus dem Wochenhandel.

Das Wochenhoch liegt unter dem Level der Vorwoche, aber noch knapp über der 15.000 Punkte-Marke, das Wochentief wurde gut 200 Punkte unter dem Niveau der Vorwoche formatiert.

Auch in der abgelaufenen Handelswoche wurde ein Wochenverlust ausgewiesen (rund 0,75%), der Sechste in Folge und der 20. in diesem Jahr.

Die Range war deutlich kleiner als in der Woche zuvor.

Wir hatten auf der Oberseite mit dem Überschreiten der 15.009/11 Punkte-Marke damit gerechnet, dass der DAX unser nächstes Anlaufziel auf der Oberseite bei 15.025/27 Punkten anlaufen könnten.

Diese Bewegung hat sich eingestellt, das Anlaufziel wurde nicht erreicht, das Setup hat damit nicht gepasst. – wohl aber unsere grundsätzliche negative Prognose für den DAX.

Die Rücksetzer gingen mit dem Unterschreiten 14.678/76 Punkte-Marke hingegen exakt an unser nächstes Anlaufziel auf der Unterseite bei 14.668/66 Punkten.

DAX – Wie könnte es weitergehen:

DAX-Widerstände

  • 14.725/47/68/97
  • 14.803/26/30/56
  • 14.903/10/35/69
  • 15.032
  • 15.177
  • 15.216/48
  • 15.391

DAX-Unterstützungen

  • 14.666/59/23
  • 14.568/45/35/22
  • 14.446
  • 14.367

Die wichtigsten Marken auf Basis unseres DAX Setups:

  • Intraday-Marke                                14.965    und  14.555
  • Tagesschlussmarken                     15.440  und 14.378
  • Break1  Bull (Wo-Schluss)                    (13.549)
  • Break2  Bull (Mo-Schluss)                    (11.000)
  • Boxbereich                                  16.938  bis  6.669
  • Zyklische Bewegungen 2020 – 2033
  • Range                                         18.149  bis  1.778

DAX Chartcheck – Betrachtung im Daily / 4h Chart:

DAILY

DAX Chartanalyse daily am 29.10.2023 - CFD Daytrading

 

Der DAX hat sich in den letzten Handelstagen, nach den deutlichen Verlusten der Vorwoche, nicht wesentlich erholen können.

Die Kursmuster auf Tagesbasis der letzten Handelstage haben bisher keinen bullischen Charakter.

Es fehlt nach wie vor die Kraft aufwärts zu laufen.

Die Forderung im letzten Wochenfahrplan war, dass die Bullen zunächst eine Richtungsänderung herbeiführen müssen.

Diese Forderung ist nach wie vor aktuell. Vorstellbar ist, dass die Kursmuster der letzten Handelstage auch als Bodenbildung interpretiert werden können.

Sollte sich dies als richtig herausstellen, so gilt es den Index so rasch wie möglich und idealerweise gleich über die SMA20 (aktuell bei 15.177 Punkten) zu schieben und zu etablieren.

Sollte dies gelingen, so könnten weitere Aufwärtsimpulse bis in den Bereich der SMA50 (aktuell bei 15.514 Punkten) gehen.

 

 

Sollte diese Linie in den kommenden Handelstagen angelaufen werden, so bleibt aber abzuwarten, ob es der DAX es schafft, sich auch über diese Linie zu schieben.

Solange der DAX per Tagesschluss aber unter der SMA20 notiert, solange könnten sich erneute Rücksetzer einstellen, die das Potential haben, weiter abwärts bis in den Bereich der 14.500/480 Punkte bzw. übergeordnet an die 14.210/190 Punkte zu laufen.

  • Einordnung übergeordnetes Chartbild, Prognose (Tageschart): bärisch

 

DAX: Betrachtung im 4h Chart:

DAX Analyse am 29.10.2023 - Prognose

 

Der DAX ist im Handelsverlauf zunächst unter die SMA50 (aktuell bei 14.969 Punkten) als auch unter die SMA20 (aktuell bei 14.856 Punkten) gefallen.

Es hat sich im Handelsverlauf zwar eine Erholung eingestellt, die über die SMA20 ging, die Kraft hat aber nicht gereicht, sich zu einen über dieser Durchschnittslinie festzusetzen, zum anderen auch aufwärts in Richtung der SMA50 zu laufen.

Im weiteren Handelsverlauf wurde die SMA20 wieder aufgegeben.

Der Versuch zum Wochenschluss diese Linie zu überwinden, scheiterte ebenfalls.

Damit bleibt das 4h Chart angeschlagen.

Solange der DAX unter der SMA20 notiert, solange sind weitere Abgaben denkbar und möglich, die das Anlaufziel erreichen könnten, das in der Tagesbetrachtung definiert worden ist.

Schaffen die Bullen es, den DAX wieder über die SMA20 zu schieben und festzusetzen, so wäre es weiterhin wichtig, dass es zügig weiter aufwärts geht.

 

 

Stellt sich dieses Szenario ein, so könnten weitere Bewegungen in Richtung der SMA50 gehen.

Entspannen würde sich das Chartbild aber erst, wenn sich der DAX über der SMA50 etabliert hat.

Sollte diese Bewegung gelingen, so wäre der Weg an die SMA200 (aktuell bei 15.391 Punkten) frei.

Voraussetzung ist allerdings, dass die Bullen den Index nach dem Überwinden der SMA50 auch zeitnah aufwärtsschieben können.

  • Einordnung kurzfristiges Chartbild, Prognose (4h): bärisch

 

Fazit:

Solange der DAX per Tagesschluss unter der SMA20 notiert, solange sind weitere Abgaben denkbar und möglich.

Entspannen würde sich das Tageschart erst dann wieder, wenn die Bullen den Index über dieser Durchschnittslinie festgesetzt haben.

  •   Wahrscheinlichkeit Bull Szenario auf Basis unseres Setups:      45 %
  •   Wahrscheinlichkeit Bear Szenario auf Basis unseres Setups:     55 %

 

 

Prognose – Einschätzung für die neue DAX Handelswoche:

Long Setup:

die Bullen könnten zunächst versuchen, den DAX über der 14.695 Punkte-Marke zu halten. Sollte dies gelingen, so könnte es weiter aufwärts an unsere nächsten Anlaufziele bei 14.707/09, bei 14.721/23, bei 14.734/36, bei 14.747/49, bei 14.762/64, bei 14.773/75, bei 14.788/90, bei 14.802/04 und dann bei 14.815/17 Punkten gehen. Über der 14.815/17 Punkte-Marke wären unsere nächsten Anlaufziele bei 14.835/37, bei 14.850/52, bei 14.865/67, bei 14.879/81, bei 14.895/97, bei 14.909/11, bei 14.923/25, bei 14.938/40, bei 14.954/56, bei 14.969/71, bei 14.982/84, bei 14.992/94 bzw. bei 15.011/13 Punkten zu finden

 

Short-Setup:

kann sich der DAX nicht über der 14.695 Punkte-Marke halten, so hätten die Bären die Möglichkeit den Index an unsere nächsten Anlaufziele bei 14.678/76, bei 14.668/66, bei 14.652/52, bei 14.638/36, bei 14.624/22, bei 14.612/10, bei 14.593/91, bei 14.580/78, bei 14.568/66, bei 14.554/52 und dann bei 14.545/43 Punkten zu drücken. Unter der 14.545/43 Punkte-Marke könnte der DAX unsere nächsten Anlaufziele bei 14.530/28, bei 14.516/14, bei 14.503/01, bei 14.490/88, bei 14.977/75, bei 14.468/66, bei 14.454/52, bei 14.444/42, bei 14.430/28, bei 14.416/14 bzw. bei 14.404/02 Punkten anlaufen.

 

Übergeordnete erwartete DAX Tendenz in der KW 44 / 2023:

  • seitwärts / abwärts

 

 

Themen im Artikel

Infos über XTB

  • Online Broker
  • Daytrade Broker
  • Forex Broker
  • CFD Broker
  • Krypto Broker
XTB:

Das Handelsangebot von XTB umfasst eine Produktpalette von über 2.400 CFDs auf Aktien, ETFs, Aktienindizes, Rohstoffe, Devisen und Kryptowährungen. Zudem können bei XTB über 3.600 echte Aktien und 1.350 ETFs der 16 größten Börsenplätze weltweit ab 10 Euro Mindestordervolumen ohne Kommission (b...

Disclaimer & Risikohinweis

75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.

CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen stellen keine Handlungsansätze von XTB dar. Telefonate können aufgezeichnet werden.

XTB S.A. German Branch ist Finanzdienstleister mit registriertem Sitz in der Joachimsthaler Straße 10 in 10719 Berlin, Deutschland, eingetragen im Handelsregister beim Amtsgericht Frankfurt am Main, Deutschland; Handelsregisternummer: HRB 84148. XTB S.A. German Branch ist registriert bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und unterliegt grundsätzlich der Aufsicht und Kontrolle der polnischen Finanzaufsichtsbehörde KNF.

XTB News

Weitere Trading News