Dividendenaktien mit Aufwärtspotenzial – die besten Dividendenaktien im Vergleich

Heute suchen wir Dividendenaktien mit mindestens 6 % Dividende, die trotzdem noch ein hohes Kurspotenzial vorweisen können. Deswegen haben wir uns weltweit umgeschaut und vier interessante Aktien aus ganz verschiedenen Sektoren herausgesucht, die wir Ihnen nachfolgend vorstellen wollen.

Diese vier Dividendenaktien sind:

Realty Income aus dem Immobiliensektor (REIT), Verizon Communications aus der Telekommunikation, W. P. Carey ebenfalls aus dem Immobiliensektor (REIT) und British American Tobacco aus der Tabakbranche.

Nun gehen wir in die Tiefe, stellen die einzelnen Aktien mit allen wichtigen Zahlen vor und zum Schluss bekommen Sie ein Fazit von uns, welche wohl die attraktivste Aktie aus dieser Perspektive ist.

 

Dividendenaktien mit Aufwärtspotenzial - die besten Dividendenaktien im Vergleich

Dividendenaktien mit Aufwärtspotenzial – die besten Dividendenaktien im Vergleich

 

Realty Income: Der beständige REIT mit monatlichen Ausschüttungen

Realty Income, ein Real Estate Investment Trust (REIT), ist ein Schwergewicht im Bereich Gewerbeimmobilien und besitzt über 11.000 vorwiegend Einzelhandelsimmobilien in den USA und Europa. Diese werden langfristig an kreditwürdige Mieter wie Walgreens, Dollar General und FedEx vermietet, was stabile Cashflows sichert. Als „The Monthly Dividend Company“ kann das Unternehmen auf 54 Jahre konstante Ausschüttungen zurückblicken.

Wettbewerber: Realty Income konkurriert mit anderen REITs wie Simon Property Group, National Retail Properties und STORE Capital um die Vorherrschaft im Einzelhandelssegment.

Dividendenrendite: Rund 6,1%, basierend auf einem aktuellen Kurs von rund 52 USD und einer monatlichen Dividende von 0,268 USD je Aktie.

Kursziel: Analysten sehen ein Höchstziel von 71 USD

Aufwärtspotenzial: Etwa 37% vom aktuellen Niveau von 52 USD

Mit einem Kurs-FFO-Verhältnis (Funds from Operations) von etwa 13 erscheint Realty Income im Vergleich zu Mitbewerbern unterbewertet. Sinkende Zinsen könnten den Kurs weiter antreiben, da REITs empfindlich auf Finanzierungskosten reagieren.

Die breite Mieterbasis und monatlichen Dividendenzahlungen machen die Aktie zu einem Eckpfeiler für einkommensorientierte Portfolios.

 

Realty Income Chart

 

Verizon Communications: Telekom-Riese mit Wachstumsambitionen

Verizon Communications gehört zu den führenden Telekommunikationsanbietern in den USA und versorgt über 140 Millionen Kunden mit Mobilfunk-, Festnetz- und Breitbanddiensten. Dank einer starken Netzwerkinfrastruktur und dem aggressiven Ausbau von 5G-Technologie behauptet sich Verizon als Vorreiter in der Konnektivität der nächsten Generation. Seit über 15 Jahren steigert das Unternehmen seine Dividende.

Wettbewerber: AT&T und T-Mobile US sind die Hauptkonkurrenten in einem hart umkämpften Markt.

Dividendenrendite: Circa 6,5%, abgeleitet aus einem Aktienkurs von rund 40 USD und einer Jahresdividende von 2,71 USD.

Kursziel: Ein Höchstziel von 56 USD

Aufwärtspotenzial: Beeindruckende 40 % vom aktuellen Kurs von 40 USD

 

Mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von etwa 10 bietet Verizon einen guten Wert in einem von Oligopolen geprägten Sektor. Fokus auf Effizienzsteigerungen und der 5G-Ausbau könnten die Margen ausbauen und die Attraktivität für Anleger erhöhen, die sowohl Rendite als auch Wachstum suchen.

 

Verizon Communications Chart

 

W. P. Carey: Der globale REIT mit breitem Portfolio

W. P. Carey, ein weiterer bedeutender REIT, verwaltet über 1.300 Immobilien weltweit, darunter Industrie-, Lager-, Büro- und Einzelhandelsobjekte. Mieter wie U-Haul, Marriott und Advance Auto Parts unterzeichnen langfristige Verträge, die für stabile Einnahmen sorgen. Seit über zwei Jahrzehnten erhöht W. P. Carey die Dividende.

Wettbewerber: Zu den Konkurrenten zählen diversifizierte REITs wie VEREIT, Global Net Lease und Lexington Realty Trust

Dividendenrendite: 6,4 %, berechnet aus einem Kurs von ca. 55 USD und einer Jahresdividende von 3,52 USD (basierend auf 0,88 USD pro Quartal)

Kursziel: Analystenprognosen erreichen in der Spitze 68 USD

Aufwärtspotenzial: Rund 24% von 55 USD

Bei einem Kurs-FFO-Verhältnis von etwa 11 wirkt W. P. Carey attraktiv bewertet.

Eine Erholung im Gewerbeimmobiliensektor und mögliche Zinssenkungen könnten den Kurs stützen, auch wenn das Potenzial hinter Realty Income und Verizon zurückbleibt.

 

W. P. Carey Chart

 

British American Tobacco: Hohe Rendite in einem Wandel

British American Tobacco (BAT) ist ein globaler Tabakgigant mit Marken wie Dunhill, Lucky Strike und Pall Mall in über 180 Ländern. Neben Zigaretten setzt BAT auf E-Zigaretten und erhitzte Tabakprodukte, um sich an veränderte Konsumententrends anzupassen. Seit 26 Jahren steigert das Unternehmen seine Dividende.

Wettbewerber: Philip Morris International, Imperial Brands und Altria Group sind die Hauptrivalen im Tabakmarkt

Dividendenrendite: Satte 8%, basierend auf einem Kurs von 34 GBP und einer Jahresdividende von 2,40 GBP (aus 0,60 GBP pro Quartal)

Kursziel: Ein Höchstziel von 48 USD (ca. 37,50 GBP)

Aufwärtspotenzial: Etwa 10,3% von 34 GBP

BATs hohe Rendite spiegelt eine günstige Bewertung wider, doch regulatorische Risiken und stagnierendes Wachstum im traditionellen Tabakgeschäft dämpfen das Potenzial.

Der Einstieg in neue Produkte bietet Hoffnung, aber die Unsicherheiten sind hoch.

 

British American Tobacco: Hohe Rendite in einem Wandel

 

Direkter Vergleich: Rendite trifft Potenzial

Aktie Dividendenrendite Höchstes Kursziel Aufwärtspotenzial Sektor
Realty Income 6,1 % 71 USD 37% Immobilien (REIT)
Verizon Communications 6,5 % 56 USD 40% Telekommunikation
W. P. Carey 6,4 % 68 USD 24% Immobilien (REIT)
British American Tobacco 8 % 48 USD (37,50 GBP) 10% Tabak

Fazit: Dividendenaktie Verizon setzt sich durch

Unter diesen 4 Kandidaten sticht Verizon Communications hervor, indem es eine solide Rendite von 6,5% mit einem beeindruckenden Aufwärtspotenzial von 40 % bis 56 USD kombiniert, laut Prognosen führender Finanzanalysten. Die starke Position im US-Telekommarkt und Effizienzgewinne durch den 5G-Ausbau machen Verizon zur Top-Wahl.

Realty Income folgt dicht dahinter mit 37% Potenzial bis 71 USD, ist jedoch stärker von makroökonomischen Faktoren wie Zinssätzen abhängig.

W. P. Carey bietet 24% Aufwärtsspielraum, während British American Tobacco trotz 8% Rendite mit nur 10,3% Kurspotenzial zurückbleibt, eingeschränkt durch aktuelle Branchenherausforderungen.

Für Anleger, die hohe Dividenden und starkes Wachstum anvisieren, ist eine Investition in die Verizon Aktie eine erfolgversprechende Option. Stabilität, Rendite und Aufwärtspotenzial machen die Aktie attraktiv.

Themen im Artikel

Infos über Finanznachrichten

    Finanznachrichten:

    Hier finden Sie die aktuellsten Finanznachrichten auf broker-test.de.

    Disclaimer & Risikohinweis

    Die bereitgestellten Informationen und Materialien dienen ausschließlich allgemeinen Informationszwecken und stellen keine Anlageberatung dar. Sie ersetzen nicht die individuelle Beratung durch einen qualifizierten Finanzberater. Leser sollten eigenverantwortlich handeln und sich umfassend informieren, insbesondere durch die Lektüre relevanter Börsenprospekte und anderer offizieller Dokumente. Für weiterführende Informationen wird empfohlen, die jeweilige Webseite des Herausgebers zu konsultieren. Der Autor übernimmt keine Haftung für Verluste oder Schäden, die direkt oder indirekt aus der Nutzung oder dem Vertrauen auf die bereitgestellten Inhalte entstehen.

    Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte: Der Autor kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein. Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen diese Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen erstellt. Veröffentlichungen, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung dar und können nicht als solche ausgelegt werden. Der Autor haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.

    Investitionen in Wertpapiere und andere Finanzinstrumente sind mit erheblichen Risiken verbunden, einschließlich des möglichen Totalverlusts des eingesetzten Kapitals. Leser sollten sich der Risiken bewusst sein und vor Investitionsentscheidungen eine unabhängige und professionelle Beratung in Anspruch nehmen.

    Bitte beachten Sie, dass vergangene Wertentwicklungen keine Garantie für zukünftige Ergebnisse darstellen. Die dargestellten Informationen können durch aktuelle Entwicklungen überholt sein. Es wird keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der bereitgestellten Inhalte übernommen.

    Für weiterführende Informationen wird empfohlen, die jeweilige Webseite des Herausgebers zu konsultieren.

    Finanznachrichten News

    Weitere Trading News