EUR/USD: auf Basis technischer Analyse deutlich Luft nach oben
Zuletzt handelte der US-Dollar im Bereich von 0,959 bis 0,976 Euro.
Die Zinsen in den USA fielen in 2024 um einen Prozentpunkt. Auch in Bezug auf die Assets, die wie Blei auf der Bilanz der Fed lasten, tat sich etwas in Sachen „quantitative tightening“. Die Assets in der Fed-Bilanz wurden von 7,713 Billionen US-Dollar Ende 2023 bis zum Ende 2024 auf 6,886 Billionen US-Dollar reduziert. Es wird abzuwarten sein, inwieweit die Fed in diesem Jahr dazu in der Lage sein wird.
Zur Charttechnik: Ausgehend vom Kursverlauf vom letzten übergeordneten Zwischentief des 03. Oktober 2023 von 1,0447 bis zum Zwischenhoch des 25. September 2025 von 1,1214, wären die nächsten Ziele zur Ober- und Unterseite näher ableiten zu können.
EURUSD Chart
EURUSD Kursziele
Das Kursziel für das Währungspaar EUR/USD könnte sich an den Widerstandsmarken von 1,0447, 1,0628, 1,0740, 1,0831 und 1,0921 orientieren. Unterstützungen für eine potenzielle Abwärtsbewegung sind bei 1,0266, 1,0154 und 0,9973 auszumachen.
Analyse der Broker-Test.de Redaktion
Der EUR/USD-Wechselkurs zeigt für 2025 ein gemischtes Bild, wobei einige Analysten einen Aufwärtstrend erwarten, während andere eine Korrektur oder sogar einen Rückgang vorhersagen.
Kursziele und Analystenmeinungen
PandaForecast sieht einen starken Aufwärtstrend mit einem Ziel von 1,2133 zum Jahresende 2025. Die technische Analyse zeigt gemischte Signale, wobei einige Indikatoren auf eine Aufwärtsbewegung hinweisen, während andere eine Korrektur erwarten.
Die Mehrheit der Analysten erwartet jedoch einen Anstieg des EUR/USD-Wechselkurses im Laufe des Jahres 2025.
Finanzkennzahlen und Finanzprognosen
Für den EUR/USD-Wechselkurs werden für 2025 unterschiedliche Prognosen abgegeben. Einige Analysten erwarten eine Stärkung des Euros gegenüber dem US-Dollar. Die optimistischsten Vorhersagen sehen den EUR/USD-Kurs bis Ende 2025 bei 1,2133. LongForecast prognostiziert einen Anstieg auf 1,1510 im Februar 2025, gefolgt von einer Korrektur und einem weiteren Anstieg auf 1,1700 im Herbst. PandaForecast erwartet einen starken Aufwärtstrend ab März 2025, der den Kurs bis Ende 2025 auf 1,2133 treiben könnte.
Im Gegensatz dazu sehen einige Experten eine Korrektur auf 1,1260 oder sogar einen Rückgang auf 1,0770. Die langfristigen Prognosen für 2026 und 2027 deuten auf einen Abwärtstrend hin, mit einem möglichen Kurs von 1,0250 bis 1,0300 Ende 2027.
Die fundamentalen Faktoren, die den EUR/USD-Kurs beeinflussen, umfassen die Zinssätze der Europäischen Zentralbank (EZB) und der Federal Reserve (Fed), sowie die Wirtschaftsdaten beider Regionen.
Die EZB hat im Juni 2024 den Zinssatz um 25 Basispunkte auf 4,25% gesenkt, während die Fed im September 2024 den Zinssatz auf 5,0% reduzierte. Die Wirtschaftsdaten zeigen eine Verlangsamung des Wirtschaftswachstums in der Eurozone, was den EUR/USD-Kurs belastet.
Dividendeninfos
Die EUR/USD-Wechselkurse spiegeln lediglich den Wert des Euro im Vergleich zum US-Dollar wider und unterliegen den Schwankungen auf den Devisenmärkten. Es gibt keine Dividendeninfos für EUR/USD, da es sich nicht um eine Aktie handelt.
Risiken und ChancenDie EUR/USD-Währungspaarung zeigt sich zu Beginn des Jahres 2025 mit einer negativen Tendenz, nachdem sie am ersten Handelstag um 0,8% gefallen ist und ein Zwei-Jahres-Tief von 1,0250 erreicht hat.
Analysten erwarten, dass die Europäische Zentralbank (EZB) ihre Zinssätze schneller senken wird als die Federal Reserve (Fed), was den Abwärtstrend verstärken könnte. Die EZB plant, ihre Zinssätze bis Ende 2025 auf etwa 2% zu senken, während die Fed ihre Zinssätze langsamer senken wird.
Trotz dieser negativen Aussichten sehen einige Experten Potenzial für eine Erholung des Euros im Laufe des Jahres. Mark Haefele, Chief Investment Officer bei UBS Global Wealth Management, prognostiziert, dass der Euro bis Dezember 2025 auf 1,12 ansteigen könnte, da die US-Wirtschaft zwar stärker als die Eurozone ist, aber die Bewertung des Dollars als überhöht angesehen wird. Raphael Olszyna-Marzys, International Economist bei J. Safra Sarasin, sieht den Euro-Dollar-Kurs bei 1,05 im Juni 2025.
Die Risiken für den Euro liegen in der schwachen Wirtschaftsentwicklung der Eurozone und der erwarteten Zinssenkungen der EZB. Die Chancen liegen in einer möglichen Erholung des Euros, wenn die US-Wirtschaft schwächer wird und die Bewertung des Dollars korrigiert wird.
Fazit
Trotz negativer Aussichten sehen einige Experten Potenzial für eine Erholung des Euros im Laufe des Jahres. Die langfristigen Prognosen deuten auf einen Abwärtstrend hin, mit einem möglichen Kurs von 1,0250 bis 1,0300 Ende 2027.
Disclaimer & Risikohinweis
72,7% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Themen im Artikel
Jeden Sonntag erhalten Sie mit unserem Newsletter "Finanzinfos am Wochenende" die wichtigsten Finanzanalysen der Woche. Melden Sie sich jetzt kostenlos an und bleiben Sie bestens informiert!
Ähnliche Finanznachrichten
- EUR/USD – Fortsetzung der Korrektur?
- EURUSD – Powell-Rede in Jackson Hole auf der Agenda
- Die wichtigsten Märkte der nächsten Woche: Nasdaq 100, Gold und das Währungspaar EUR/USD
- Währungspaar EUR/USD mit hoher Volatilität – kommen jetzt bullishe Signale?
- US-Ökonom Peter Schiff spekuliert über Powell-Rücktritt am Montag – Marktanalyse zu drastischen Zinssenkungen und Auswirkungen auf Aktien, Anleihen, Gold und Co.
Infos über flatex
flatex hat sich als Online Broker für den handelsaktiven Privatanleger am Markt positioniert. Das Handelsangebot umfasst den Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Zertifikaten, Anleihen, Optionsscheinen, Devisen sowie CFDs und zeichnet sich durch ein günstiges Preismodell und der Fokussierung auf ei...
flatex News


Die Aktie des DAX-Konzerns adidas notierte am 29. Mai 2025 via Xetra auf einem hier für die Analyse relevanten Zwischenhoch von 227,70 Euro. Seitdem korrigierte das Wertpapier bis auf ein Zwischentief vom 07. August 2025 auf 160,75 Euro. Aufgrund dieses Kursverlaufs wären die nächsten Ziele auf der Ober- und Unterseite näher abzuleiten. Die Widerstände kämen…


Die Federal Reserve dürfte vor eine Serie von Zinssenkungen stehen – zumindest drei Zinssenkungen werden derzeit am US-Terminmarkt bis zum Jahresende eingepreist. Die Experten des „World Gold Council“ wiesen im Rahmen ihres wöchentlichen Berichts (Markets Monitor) darauf hin, dass die letzten Zinssenkungszyklen der Fed seit dem Jahr 2000 eine „robuste Gold-Performance“ mit sich brachten. Ein…


Die Aktie des DAX-Konzerns Deutsche Telekom notierte am 03. März 2025 via Xetra auf einem hier für die Analyse relevanten Zwischenhoch von 35,91 Euro. Seitdem korrigierte das Wertpapier bis auf ein Zwischentief vom 07. April 2025 auf 28,45 Euro. Aufgrund dieses Kursverlaufs wären die nächsten Ziele auf der Ober- und Unterseite näher abzuleiten. Die Widerstände…


Der Xetra-DAX beendete den Freitag mit einem minimalen Kursverlust von 0,02 Prozent und 23.698,15 Punkten. Das Handelsvolumen via Xetra betrug rund 3,12 Milliarden Euro. Die führenden europäischen Indizes in Amsterdam, Mailand und Paris konnten Zugewinne erzielen, während der FTSE100 in London, der Madrider Ibex35 und der Züricher SMI zurückfielen. Der Euro Stoxx50 konnte sich mit…
Weitere Trading News
Aktie im Fokus: Verizon – Telekommunikationsanbieter mit 6,3% Dividendenrendite

Verizon Communications Inc. (VZ) — einer der größten Telekommunikationsanbieter in den USA, der führende Positionen auf dem Markt für drahtlose Kommunikation einnimmt. Das Geschäft basiert...
Japanische Wirtschaft im Zwiespalt

Japans Wirtschaft sendet widersprüchliche Signale. Einerseits stützen Binnenkonsum und BIP-Wachstum die Konjunktur, andererseits belasten Exportrückgänge, hohe Staatsausgaben und politische Unsicherheiten das Umfeld. Diese Faktoren wirken...
Aktie im Fokus: Alphabet erreicht Marktkapitalisierung von 3 Billionen USD – Rekord und starke Fundamentaldaten

Am 15. September 2025 überschritt die Alphabet Aktie (GOOGL.US), Mutterkonzern von Google, erstmals die Marke von 3 Billionen USD Marktkapitalisierung. Damit reiht sich Alphabet als...
Grundrentenzuschlag wird häufiger ausgezahlt

Im Jahr 2024 erhielt über die Hälfte der langjährig geringverdienenden Rentner erstmals einen Grundrentenzuschlag ausgezahlt, der ihr monatliches Alterseinkommen erhöht. Vier Jahre nach Einführung der...
Aktie im Fokus: Opera – Nischenbrowser mit 4,8% Dividendenrendite

Opera ist ein globales Internetunternehmen, das eine Vielzahl von Browsern für PCs und mobile Geräte, ein Portal für Gamer und Entwickler-Tools, das Inhaltsempfehlungssystem Opera News,...
Deutschland: Herabstufung der Bonität Frankreichs sollte als Mahnung dienen

Ist unsereins krank gehen wir zum Arzt und erhalten anschließend die Diagnose. Danach erfolgt die Therapie, um zu heilen. Auch in der Politik mangelt es...
Aktie im Fokus: Adidas – HSBC-Analysten erwarten über 50% Kurspotenzial

Die Aktie des DAX-Konzerns adidas notierte am 29. Mai 2025 via Xetra auf einem hier für die Analyse relevanten Zwischenhoch von 227,70 Euro. Seitdem korrigierte...
Aktie im Fokus: Airbus – Bullen am Ruder – Kursziele bis 207 Euro

Die Aktie der Airbus Group (WKN: 938914) bewegt sich in allen Zeitebenen in einem intakten Aufwärtstrend. Auf Sicht der vergangenen zwölf Monate konnte sie um...
Gold: Zinssenkungen und schwacher Arbeitsmarkt könnten Goldhausse befeuern

Die Federal Reserve dürfte vor eine Serie von Zinssenkungen stehen – zumindest drei Zinssenkungen werden derzeit am US-Terminmarkt bis zum Jahresende eingepreist. Die Experten des...
DAX von SAP gebremst – die Musik spielt an der Wall Street und in China

Nachdem die SAP-Aktie den DAX lange Zeit beflügelte, ist sie für den Index seit Tagen wie ein Klotz am Bein. Während das Thema Künstliche Intelligenz...
Aktie im Fokus: Deutsche Telekom – Bernstein Analysten erwarten klar über 30% Kurspotenzial

Die Aktie des DAX-Konzerns Deutsche Telekom notierte am 03. März 2025 via Xetra auf einem hier für die Analyse relevanten Zwischenhoch von 35,91 Euro. Seitdem...
Zinsschub für den DAX? Das erwartet Anleger diese Woche

Nach einer ereignislosen Handelswoche hoffen Anleger auf neue Impulse für den DAX. Der Index pendelte zuletzt ohne klare Richtung, was bei vielen Marktteilnehmern für Ernüchterung...
DAX Morgenanalyse: Tesla-Aktie und Warner Bros ziehen an – Fokus auf KI-Potenzial und Marktvolumen

Der Xetra-DAX beendete den Freitag mit einem minimalen Kursverlust von 0,02 Prozent und 23.698,15 Punkten. Das Handelsvolumen via Xetra betrug rund 3,12 Milliarden Euro. Die...
Interview mit Captrader über die Deutschen Optionstage im Februar 2026 in Düsseldorf

David Ernsting, Broker-Test Chefredakteur, im Interview mit Alessa Reetz, Marketing bei CapTrader, über die Deutschen Optionstage, die am letzten Februarwochenende 2026 wieder in Düsseldorf stattfinden...
DAX vor ereignisreicher Woche – geldpolitische Signale entscheiden über Kurs

Der deutsche Leitindex verharrt in einer kritischen Konsolidierungsphase unterhalb der psychologisch wichtigen 24.000-Punkte-Schwelle. Mit einem aktuellen Stand von 23.698 Punkten befindet sich das Börsenbarometer in...
US-Notenbank plant Zinssenkung trotz geopolitischer Spannungen und Marktturbulenzen

Von einem ruhigen Ausklang dieses chaotischen Jahres kann leider nicht ausgegangen werden. Eher scheint es so, als würden in einem geopolitisch angespannten Umfeld neue Grenzen...
Anleihen: Ruhe nach dem Sturm

Nach den heftigen Turbulenzen vergangene Woche ist wieder Alltag eingekehrt an den weltweiten Anleihemärkten. Vergangene Woche waren die Renditen langfristiger Staatsanleihen fast aller Industrieländer extrem...
Solana Kurs bei 240 USD – Kleine Marktkapitalisierung bietet großes Kurspotenzial

Die Solana News bleiben positiv: Mit einem aktuellen Kurs von 238,48 USD (+4,24 % heute) setzt Solana seinen Aufwärtstrend fort. Auf Wochensicht liegt das Plus...
Aktie im Fokus: UPS – Weltmarktführer im Bereich Logistikdienstleistungen mit 7,7% Dividendenrendite und über 20% Kurspotential

UPS ist ein globaler Anbieter von Liefer- und Logistikdienstleistungen, dessen Haupteinnahmen durch den Transport von Paketen für Unternehmen und Privatpersonen weltweit generiert werden. Das Kerngeschäft...
Fonds: Goldminenfonds mit Kursplus von über 80 Prozent

Im Fondshandel ist Gold aktuell Thema Nummer eins. „Wir sehen überdurchschnittlich hohe Umsätze von Goldminenfonds“, berichtet Baader Bank-Händler Matthias Präger. Der Hintergrund: Bis Dienstag dieser...