Krypto-Absturz: Ethereum am stärksten betroffen
Libertex: Nach einer kurzen Abwesenheit sind die Kryptowährungen wieder ins Rampenlicht gerückt.
Nach Kurssteigerungen von fast 100% in den letzten zwölf Monaten bei vielen der wichtigsten digitalen Vermögenswerte ist dies kaum überraschend.
Seit Beginn des langen Kryptowinters gegen Ende des Jahres 2021 hat Bitcoin über 70% seines Wertes verloren.
Zwischen 2023 und dem ersten Quartal 2024 konnte er diese Verluste jedoch wieder wettmachen.
Der Wert der Kryptowährung liegt derzeit bei 57.274 US-Dollar (07.08.), was durchaus solide erscheint.
Doch es ist nicht alles so rosig, wie es zunächst scheint.
Der Wert von Bitcoin ist in nur 5 Tagen um 7,4% gesunken. Und das, obwohl der Kurs seit Montag um ganze 13% gestiegen ist!
Noch schlimmer war der Absturz bei der Smart-Contract-Währung Ethereum, die im gleichen Zeitraum um sage und schreibe 17,35% gefallen ist – und das nach einer zweistelligen Rallye zu Beginn dieser Woche.
Aber was ist der Grund für diesen plötzlichen Einbruch, und warum ist Ethereum so stark betroffen?
Die politische Unsicherheit ist groß
Kryptowährungen haben jedoch in den letzten Jahren einen weiten Weg zurückgelegt, was die regulatorische Aufsicht und die Attraktivität für den Mainstream angeht.
Ein großer Schritt für die Anlageklasse war die bahnbrechende Zulassung von Bitcoin-Spot-ETFs durch die SEC im Januar dieses Jahres.
Dennoch gibt es viele, die sich eine viel strengere Regulierung sowohl für das Schürfen als auch für den Austausch von Kryptowährungen wünschen.
Angesichts der bevorstehenden Präsidentschaftswahlen in den USA sind viele Krypto-Anleger sehr daran interessiert, die Haltung der demokratischen Kandidatin Kamala Harris und ihres Kandidaten für die Vizepräsidentschaft, Tim Walz, einzuschätzen.
Wie der Redakteur von Digital Commonwealth, Darren Parkin, kürzlich in einem Beitrag auf X schrieb: „Tim Walz hat sich in Bezug auf Bitcoin und Kryptowährungen im Allgemeinen noch nicht eindeutig positioniert. Er ist jedoch ein Verfechter von Regulierungen. Wie auch immer Sie das interpretieren wollen.“
Die kryptofreundliche Haltung des ehemaligen Präsidenten Trump und seines Vizepräsidentschaftskandidaten JD Vance ist allgemein bekannt.
Die in den USA ansässige Krypto-Börse Gemini stellte in ihrer Umfrage „2024 State of Crypto“ fest, dass 21% der Amerikaner derzeit Kryptowährungen besitzen, von denen 73% planen, die Haltung eines Kandidaten zu Kryptowährungen zu berücksichtigen, wenn sie für den nächsten Präsidenten stimmen.
Der jüngste Einbruch der Kryptowährungen könnte als direkte Folge der steigenden Popularität von Kamala Harris gesehen werden, deren Umfragewerte sich in den letzten Wochen deutlich verbessert haben.
Sollte die demokratische Partei eine eindeutige Stellungnahme abgeben, die eine positive Haltung erkennen lässt, könnte dies sicherlich eine Trendwende bewirken.
Funktionalität zählt mehr als der Hype
Einer der Gründe, warum Ethereum so schlecht dasteht, obwohl es zu den ursprünglichen Kryptowährungen gehört, ist, dass es in Bezug auf die Funktionalität gegenüber Newcomer-Coins wie Solana und Cardano zurückgefallen ist.
So hat Ethereum seit Anfang August knapp 30% an Wert verloren und konnte sich von diesem Tiefststand nur um 3,5% erholen.
Der Wert der schnelleren und leichter einzutauschenden Kryptowährung Cardano ist im gleichen Zeitraum lediglich um 15% gesunken und hat sich schneller und dynamischer von seinem lokalen Tiefststand erholt.
Eine noch beeindruckendere Performance haben wir bei Solana (SOL) gesehen, einem anderen Coin, der als „Ethereum-Killer“ bezeichnet wird.
Der Kurs von SOL ist in der Woche seit dem 1. August nur um 11% gefallen und mit +10% im letzten Monat ist es eine der wenigen Kryptowährungen, die auf dem 30-Tage-Chart insgesamt einen Anstieg verzeichnen konnten.
Die Realität ist, dass die Anleger in Altcoins heutzutage viel versierter sind und eine selbsternannte Smart-Contract-Coin, die nur 15 Transaktionen pro Sekunde abwickeln kann, einfach nicht mehr ausreicht.
Das Einzige, was Ethereum retten könnte, ist seine größere Dezentralität im Vergleich zur Konkurrenz, vorausgesetzt, dass die Umstellung auf einen Proof-of-Work-Mechanismus letztendlich wie versprochen zu enormen Geschwindigkeitssteigerungen führen wird.
Ethereum Chart
Themen im Artikel
Infos über Libertex
Libertex gehört zur Libertex Group und ist ein Online-Broker, der handelbare CFDs anbietet, deren Basiswerte Rohstoffe, Devisen, ETFs, Kryptowährungen und andere sind. Libertex bietet auch Investitionen in echte Aktien an.
Seit ihrer Gründung ...
Disclaimer & Risikohinweis
Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen aufgrund der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 85% der Konten von Kleinanlegern verlieren Geld beim Handel mit CFDs bei diesem Anbieter. Enge Spreads gelten. Bitte prüfen Sie die Spreads auf der Plattform. Sie sollten abwägen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie das hohe Risiko eingehen können, Ihr Geld zu verlieren.