Negativer Ölpreis – aber nicht für jeden
Helaba: Die Ölpreise stehen aufgrund der Überproduktion, vor allem wegen der dramatisch gesunkenen Nachfrage unter Druck. Die Lagerbestände werden weltweit aufgebaut.
Dies führte jüngst zum historisch einmaligen Verfall der Notierungen im auslaufenden Mai-Kontrakt des Futures für leichtes Öl der Sorte WTI. Am Ende wurden sogar deutlich negative Preise „bezahlt“. Wer keine eigenen Lagerstellen hatte, musste aus dem Markt gehen, denn physische Lieferungen drohten.
Der Juni-Kontrakt war vom Kollaps nicht betroffen, WTI-Öl wird hier zu rund 14 US-Dollar/Fass gehandelt, per Herbst und Winter sogar bei über 24 US-Dollar/Fass.
Auch bei anderen Ölsorten (z.B. Brent) sind die Preise im „normalen“ Bereich. Allerdings sollte das Problem des Öl-Überschusses deswegen nicht verniedlicht werden. Solange die Ausgangs- und vor allem die Reisebeschränkungen nicht nachhaltig gelockert werden, bleiben die Ölpreise niedrig.
Wir reduzieren unsere Prognosen auf Sicht der kommenden zwölf Monate nochmals.
Disclaimer & Risikohinweis
Themen im Artikel
Jeden Sonntag erhalten Sie mit unserem Newsletter "Finanzinfos am Wochenende" die wichtigsten Finanzanalysen der Woche. Melden Sie sich jetzt kostenlos an und bleiben Sie bestens informiert!
Ähnliche Finanznachrichten
- Spaltung am Rohstoffmarkt: Industrie- und Edelmetalle dominieren Öl – Gold & Silber glänzen weiter
- DAX kann Rekord nicht verteidigen – Goldpreis biegt in die Korrektur ein
- DAX Morgenanalyse: Leichte Verluste trotz stabilem Handelsvolumen und Rohöl-News
- Ölpreis: Brent Crude – IEA und OPEC mit aktualisierten Prognosen
- DAX-Motor stottert weiter – Ölpreis nach Trumps Kehrtwende im Fokus
Infos über Helaba Landesbank Hessen-Thüringen
Helaba Landesbank Hessen-Thüringen News


Die Rekordjagd bei den Edelmetallen setzte sich fort. Die Preise für Gold und Silber steigen kerzengerade nach oben. Angesichts der vielen Unwägbarkeiten scheint ein Ende der Rally nicht absehbar . Aktien hingegen erlitten – wie auch Bitcoin – einen Rückschlag. Zunächst irritierte US-Präsident Trump mit der Drohung von zusätzlichen Strafzöllen gegenüber China in Höhe von…


In Q3 konnte der Schuldscheinmarkt die dynamische Entwicklung des zweiten Quartals fortsetzen. Stand heute wurden in 33 Transaktionen knapp 7 Mrd. EUR valutiert – rund 800 Mio. EUR mehr als in den Monaten April bis Juni. Allerdings fiel in diesen Zeitraum auch der Schuldschein der Porsche Automobil Holding in Höhe von 1,5 Mrd. EUR, dessen…


2025 ist bislang ein überdurchschnittlich gutes Jahr für Aktien. Kommt nun die Jahresendrally? Manche Indizes scheinen sich bereits warmzulaufen. Das letzte Viertel des Jahres ist angebrochen und die Zwischenbilanz für Aktien fällt insgesamt sehr positiv aus. Die verschiedenen Indizes entwickelten sich zwischenzeitlich jedoch nicht immer gleichförmig. Im ersten Quartal konnten DAX und EURO STOXX 50…


Erstmals nach fast sieben Jahren gibt es wieder einen Government Shutdown in den USA, nachdem im Kongress keine rechtzeitige Einigung über den Haushaltsplan zwischen Republikanern und Demokraten erzielt worden ist. An den Kapitalmärkten gibt man sich dennoch vergleichsweise entspannt. Kursgewinne verzeichneten sowohl Renten wie auch Aktien . Ebenso zeigt sich der Euro-Dollar-Kurs unbeeindruckt, der weiterhin…
Weitere Trading News
Aktie im Fokus: Tesla enttäuscht erneut – Quartalszahlen belasten Anlegerstimmung

Tesla – weitere Ergebnisenttäuschung: Ungeachtet der Quartalszahlen macht die Konzernleitung darauf aufmerksam, dass Tesla weise die notwendigen Schritte und Investitionen in das gegenwärtige Geschäftsmodell mit...
Roboter-Vorsprung: Wie China den Westen in der Automatisierung abhängt

Ein Gespenst geht um in den Vorstandsetagen der westlichen Welt — das Gespenst der chinesischen Automatisierung. Führungskräfte, die von Besuchen im Reich der Mitte zurückkehren,...
Aktie im Fokus: Evonik Industries mit guten Erholungschancen – noch weit entfernt vom Allzeithoch

Die Aktie von Evonik Industries (WKN: EVNK01) hatte im März dieses Jahres ein zyklisches Zwischenhoch bei 22,39 EUR ausgebildet und bewegt sich hiervon ausgehend in...
Gold: Starke Schwankungen und wichtige Chartmarken im Fokus

Beinahe 400 US-Dollar je Feinunze in nur wenigen Handelstagen – das ist schon starker Tobak. Das Tagestief lag am Mittwoch bei 3.999,85 US-Dollar. Auch wenn...
DAX sammelt Kraft für weiteren Anstieg – Netflix beendet Serie positiver Überraschungen

Zwar verfehlte der Gewinn des Streaming-Anbieters Netflix nur wegen einer Einmalzahlung in einem Steuerstreit die hohen Erwartungen der Analysten. Das Minus von sieben Prozent nach...
DAX Morgenanalyse: SAP Zahlen mit starkem Gewinnplus – Index unter Druck

Dax Chart Der Xetra-DAX beendete den Mittwoch mit einem Kursverlust von 0,74 Prozent und 24.151,13 Punkten. Das Handelsvolumen via Xetra betrug rund 3,90 Milliarden...
Deutschlands Reserven-Strategie: Verpasste Chancen bei Gold und Bitcoin kosten uns Milliarden – Polen macht es besser!

Die Verwaltung staatlicher Reserven rückt immer wieder in den Fokus der öffentlichen Debatte. Während einige europäische Länder wie Polen (und erst recht die BRICS-Länder!) ihre...
Aktie im Fokus: Siemens – Analysten erwarten über 20% Kurspotenzial

Die Aktie des DAX-Konzerns Siemens notierte am 09. Oktober 2025 via Xetra auf einem hier für die Analyse relevanten Zwischenhoch von 250,15 Euro. Seitdem korrigierte...
Aktie im Fokus: 3M – Bullen am Ruder

Die Aktie des US-Industriekonzerns 3M (WKN: 851745) hatte mit der Herausnahme des Widerstands bei 110,66-113,14 USD am 26.Juli 2024 einen langfristigen Boden komplettiert. Der primäre...
EUR/USD – Shutdown bremst US-Wirtschaft, Kurs bei 1,16 USD

Keine wirklich erfreulichen Neuigkeiten in Sachen Shutdown. Einmal mehr konnten sich die zerstrittenen Parteien – die Demokraten du Republikaner – nicht einigen. Es ist bereits...
DAX bei 24.330 Punkten – Freundlicher Start nach stabilem US-Handel

Der deutsche Leitindex eröffnete am Mittwochmorgen mit leichten Gewinnen und handelt aktuell bei 24.330 Punkten. Damit liegt der DAX rund 0,3% über dem gestrigen Xetra-Schlusskurs...
Gold: Stärkster Rückfall seit August 2020 – doch der Goldkurs erholt sich schon wieder ein wenig

Der Preis für eine Feinunze Gold kommt am Dienstag kräftig unter die Räder. Es ist der stärkste Rückfall seit August 2020 mitten in den Zeiten...
Aktie im Fokus: Infineon – Bullen wagen sich vor

Die Aktie des Halbleiterkonzerns Infineon (WKN: 623100) bewegt sich seit 2023 in einer breiten Stauzone, die sich von 23,17 EUR bis 40,27 EUR erstreckt. Zur...
DAX Morgenanalyse: Rüstungsaktien im Fokus – RTX mit starkem Quartalsplus

Der Xetra-DAX ging am Dienstag mit einem Kursgewinn von 0,29 Prozent und 24.330,03 Punkten aus dem Handel. Das Handelsvolumen via Xetra betrug rund 2,99 Milliarden...
flatexDEGIRO wächst auch im 3. Quartal deutlich – Prognose für das Gesamtjahr 2025 erneut angehoben

Umsatzerlöse steigen im 3. Quartal auf 132 Mio. Euro (+18 %) – Konzernergebnis wächst überproportional auf 39 Mio. Euro (+57 %) Umsatz- und Ergebnisprognose für...
DAX/Gold-Ratio im freien Fall: Realer Wertverlust von 50% seit 2017

Der Deutsche Aktienindex erreicht immer neue Rekordstände und wird oft als Indikator für eine florierende Wirtschaft herangezogen. Doch ein genauerer, inflationsbereinigter Blick zeichnet ein deutlich...
Der Goldpreis steigt weiter, während die Zinsen fallen und die Aktienkurse stagnieren

Bei einem traditionell eher zurückhaltenden Instrument wie Gold sind die Wertsteigerungen in der Regel moderat und zeitlich gut verteilt. Der Preisanstieg des gelben Metalls um...
Aktie im Fokus: Beiersdorf – Analysten der DZ Bank erwarten über 30% Kurspotenzial

Die im DAX enthaltene Aktie des Konzerns Beiersdorf notierte am 06. August 2025 via Xetra auf einem letzten hier für die Analyse relevanten Zwischentief von...
Geldanlage in besonders herausfordernden Zeiten – Zinssparen, Gold oder Aktien?

Jeder kennt die Binsenwahrheit, dass die gesetzliche Rente kaum für ein auskömmliches Leben im Alter reicht. Es müssen dringend Alternativen her. Dabei ist geldmarktnahes Sparen...
Bitcoin-Analyse: Kursverlust von 3% auf 107.000 USD – das sind die Gründe!

Der Bitcoin-Kurs verzeichnete am heutigen Handelstag einen deutlichen Rückgang von nahezu 3% und notiert aktuell bei rund 107.000 USD. Diese Kursbewegung stellt eine bemerkenswerte Korrektur...