Universiade 2014: Studenten aus Mailand machen das Rennen, Münchener Uni-Team auf Platz 3
Directa: Zwei Monate vor dem Ende des Tradingwettbewerbs Universiadi liegt mit Stand: 7. März ein Team aus Mailand auf dem ersten Platz. Platz 2 belegt ein Studenteam aus Padova, gefolgt von "The Supermartingales" der TU München. Insgesamt treten 111 operative Teams gegeneinander an. Die 445 Studenten, von denen 37 Frauen sind, stammen aus Belgien, Deutschland, England, Frankreich, Holland, Italien, Österreich, Schweiz, Slowakei, Spanien, Schweden, Türkei und Tschechien.
Der italienische Online-Broker directa veranstaltet bereits zum vierten Mal den Tradingwettbewerb Universiade.
Teilnehmen dürfen Studierende, die nach dem 31. Dezember 1985 geboren und in einem Studiengang an einer Universität oder einer anderen Hochschule in Europa zur Erlangung eines akademischen Grades eingeschrieben sind. Pro Hochschule bzw. Fakultät darf jeweils ein Team teilnehmen. Jedem Team wird kostenlos die Trading-Plattform von Directa, das Technische-Analyse-Paket "Visual Trader” sowie Echtgeld in Höhe von 5.000 Euro bereitgestellt. Dank der Hebelwirkung können die Studierenden somit Aktien im Umfang von bis zu 25.000 Euro kaufen.
Der Gewinn, der gegebenenfalls realisiert wird, wird nach Abzug der Gebühren und Steuern dem Teamleiter als Kontoinhaber ausgezahlt und unter den Mitgliedern des Siegerteams aufgeteilt. Mögliche Verluste trägt dagegen Directa. Als Sieger der Trading-Universiade wird das Team gekürt, das am 09. Mai 2014 am Ende des Wettbewerbs die beste Performance vorweisen kann.
Themen im Artikel
Infos über Directa
Directa ist ein Daytrade-Broker aus Italien. Er wurde 1995 in Turin gegründet. Ziel war es Privattradern den Zugang zu den Finanzmärkten online zu ermöglichen, so dass diese dann selbständig an den Finanzmärkten agieren können. Seit Gründung ist Directa besonders auf sehr akti...
Disclaimer & Risikohinweis
Der Handel mit CFDs ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust Ihrer gesamten Kapitaleinlage führen. Zwischen 50% und teilweise über 90% der Kleinanlegerkonten verlieren beim Handel mit CFD Geld! Möglicherweise gibt es Kontoarten, bei denen Verluste sogar das eingesetzte Kapital übersteigen können. Der gehebelte Handel mit CFDs ist ggf. für Sie nicht geeignet! Informieren Sie sich darum vorab ausführlich, wie der CFD-Handel funktioniert. Sie sollten keine Gelder einsetzen, deren Verlust Sie im schlimmsten Fall nicht verkraften könnten. Stellen Sie sicher, dass Sie alle mit dem CFD-Handel verbundenen Risiken verstanden haben. Der Inhalt dieser Webseite darf NICHT als Anlageberatung missverstanden werden!
Wir empfehlen Ihnen sich auf der Webseite des Anbieters (CFD-Broker) über die aktuellen Risikohinweise sowie auf der Webseite der BaFin (Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht) oder ähnliche offizielle europäische Aufsichtsbehörden über Finanzdienstleistungen über den Anbieter (CFD-Broker) zu informieren.