DAX Morgenanalyse: BMW treibt Kursgewinn – Siemens Healthineers schwächelt

Dax Chart

Dax Chart

 

Der Xetra-DAX ging am Mittwoch mit einem Kursgewinn von 0,42 Prozent und 24.049,74 Punkten aus dem Handel.

Das Handelsvolumen via Xetra betrug rund 3,33 Milliarden Euro.

Die DAX-Konzerne BMW, Fresenius SE, Siemens Healthineers und Vonovia legten am Mittwoch die aktuellen Quartalsergebnisse vor.

Betrachten wir uns hier die beiden exponierten Titel, die Aktie von BMW als Tagessieger und das Wertpapier von Siemens Healthineers als Tagesverlierer. Die Aktie von BMW konnte um 6,85 Prozent auf 85,80 Euro via Xetra zulegen, Siemens Healthineers verloren via Xetra um 8,63 Prozent auf 45,00 Euro.

Die BMW Group meldete die QIII/2025er-Zahlen und parallel dazu auch die 9 M/2025er-Zahlen.

Schauen wir hier auf den Quartalsvergleich QIII/2024 zu QIII/2025. Der Konzernumsatz nahm von 32,406 auf 32,314 Milliarden Euro nur minimal ab, das EBIT legte erfreulicherweise um 33 Prozent von 1,696 auf 2,261 Milliarden Euro zu, der Konzernüberschuss schoss von 476 Millionen Euro auf 1,697 Milliarden Euro aufwärts. Im Segment Automobile konnten die Auslieferungen bei den Marken BMW, Mini und Rolls-Royce durchweg gesteigert werden, die Produktion fiel indes von 640.747 auf 618.566 Einheiten. Die Zahlen entsprachen überwiegend den nach der letzten Prognosesenkung erwarteten Zahlen. An der im Oktober bekanntgegebenen Jahresprognose hielt der Vorstand fest und bestätigte diese.

BMW Chart

Siemens Healthineers meldete parallel zu den QIV/2025er-Zahlen auch die Jahreszahlen für das Geschäftsjahr 2025 (dieses endete zum 30. September bereits). Die QIV/2025er-Zahlen zu den QIV/2024er-Zahlen wären hier im Vergleich anzuführen. Der Umsatz fiel von 6,329 auf 6,322 Milliarden Euro nur minimal zurück. Der den Aktionären zuzurechnende Gewinn nach Steuern allerdings rutschte im Vergleichszeitraum von 616 auf 588 Millionen Euro zurück, das verwässerte Ergebnis je Aktie sank von 0,55 auf 0,52 Euro.

Für das Geschäftsjahr 2026 stellt die Konzernführung ein Umsatzwachstum in einer Bandbreite von 5 und 6 Prozent im Vergleich zu 2025 in Aussicht, sowie ein bereinigtes unverwässertes Ergebnis je Aktie in einer Spanne von 2,20 bis 2,40 Euro.

Die Strafzölle in den USA dürften einen Negativeffekt für das Ergebnis in Höhe von rund 400 Millionen Euro haben – auch der starke Euro belastete.

 

Siemens Healthineers Chart

Die führenden europäischen Indizes in Amsterdam, London, Madrid, Mailand, Paris und Zürich konnten am Mittwoch durchweg Zugewinne erzielen. Der Euro Stoxx50 gewann um 0,16 Prozent auf 5.669,13 Zähler hinzu. Die führenden US-Indizes Dow Jones, NASDAQ100 und S&P500 konnten am Mittwoch durchweg Kursgewinne verbuchen. Der NASDAQ100 konnte mit einem Kursplus von 0,72 Prozent auf 25.620,03 Punkte ansteigen – die beste Performance der der US-Leitindizes.

Am heutigen Donnerstag kam es am Morgen bereits zu einem regelrechten Datenreigen von acht DAX-Konzernen, denn die DAX-Konzerne Commerzbank, DHL Group, Heidelberg Materials, Zalando, Continental, GEA Group, Henkel und Rheinmetall publizierten ihre Quartalsergebnisse. Ab dem Nachmittag stehen unter anderem Quartalszahlen von Air Products and Chemicals, Astra Zeneca Plc, Becton, Dickinson and Company, Canadian Natural Resources, Conoco Phillips, Datadog, NRG Energy, Parker-Hannifin, Rockwell Automation, TC Energy, Vistra, Airbnb,Block, Consolidated Edison, EOG Resources, Microchip Technology, Monster Beverage, Sandisk, Take-Two Interactive Software und Wheaton Precious Metals zur Veröffentlichung an.

Die asiatisch-pazifischen Aktienmärkte wiesen am Donnerstag mehrheitlich Kursgewinne auf.

Die US-Futures fielen jedoch durchweg leicht zurück.

DAX Kursziele

Der Xetra-DAX ging am Mittwoch mit einem Kursgewinn von 0,42 Prozent und 24.049,74 Punkten aus dem Handel. Ausgehend vom Rekordhoch des 09. Oktober 2025 von 24.771,34 Punkten bis zum jüngsten Verlaufstief des 04. November 2025 von 23.674,65 Punkten, wären die nächsten möglicherweise relevanten Ziele zur Ober- und Unterseite abzuleiten.
  • Die Widerstände kämen bei den Marken von 24.094/24.223/24.352/24.513 und 24.771 Punkten in Betracht.
  • Die Unterstützungen wären bei den Marken von 23.909 und 23.675 Punkten, sowie bei den Projektionen zur Unterseite von 23.416/23.256 und 22.997 Punkten zu ermitteln.

 

DAX – Chart

 

Disclaimer & Risikohinweis

72,2% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Themen im Artikel

Infos über flatex

  • Online Broker
  • Daytrade Broker
  • CFD Broker
  • Fonds Broker
flatex:

flatex hat sich als Online Broker für den handelsaktiven Privatanleger am Markt positioniert. Das Handelsangebot umfasst den Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Zertifikaten, Anleihen, Optionsscheinen, Devisen sowie CFDs und zeichnet sich durch ein günstiges Preismodell und der Fokussierung auf ei...

flatex News

Weitere Trading News