Beiträge mit dem Stichwort: ‘Dax̵
Dem DAX droht ein Sommerloch – Rechtsruck in Europa sorgt für Unsicherheit
CMC Markets: Die Wahlschlappe für die Ampel-Parteien bei der Europawahl und die Auflösung der Nationalversammlung in Frankreich werfen auch in Deutschland das Thema Neuwahlen auf. Die Luft für die amtierende Regierung in Berlin wird immer dünner. Die Unsicherheit darüber lässt sich gut in der schwachen Eröffnung des Euro ablesen, der mit einer Kurslücke zum Schlusskurs…
WeiterlesenDem DAX droht eine Bullenfalle – Politische Grabenkämpfe in Washington
Die Anleger an der Frankfurter Börse sind jetzt zwei Mal hintereinander zum Wochenschluss in eine Art Kaufrausch verfallen. Allerdings gelang es den Bullen am vergangenen Freitag nicht, das Hoch de…
WeiterlesenDem DAX droht eine Korrektur – wie steht es um die Handelsgespräche zwischen den USA und China?
Am gestrigen Pfingstmontag wurde ein eher ruhiger Handel erwartet, doch beim DAX war relativ schnell erkennbar, dass die Kräfte in Richtung Allzeithoch begrenzt waren, so dass mit dem Einsetzen des US-Handels der DAX weiterhin an Kaufimpulsen verlor und am Ende des Handelstages um 0,54 Prozent verlor und der Tagesschlusskurs bei 24.174,32 Punkten lag. Für den…
WeiterlesenDem DAX fehlen noch gut 100 Punkte – Goldpreis springt schon auf Rekordhoch
CMC Markets: Die Warnungen des US-Notenbankpräsidenten Jerome Powell vor weiteren Leitzinsanhebungen im Bedarfsfall wurden von den Investoren am Freitag wie erwartet ignoriert. Im Moment hören sie nur das, was sie hören wollen. So zum Beispiel, dass er gleichzeitig betonte, dass die Leitzinsen bereits im restriktiven Bereich angelangt seien. Das ist für Anleger bereits ein ausreichender Hinweis, um…
WeiterlesenDem DAX geht die Luft aus – Starker Euro drückt auf die Stimmung
Dem deutschen Aktienmarkt ist in den vergangenen Tagen etwas die Luft ausgegangen. Alle Nachrichten in Sachen Impfstoff-Entwicklung wurden so gut wie in den Kursen verarbeitet, die positive Reaktion darauf…
WeiterlesenDem DAX geht die Puste aus – Ölpreis steigt nach Embargo Light
Dem Deutschen Aktienindex geht nach dem starken Sprint der vergangenen drei Handelstage heute zunächst etwas die Puste aus. Zudem fehlen die Vorgaben aus New York, wo die Wall Street wegen des Feiertags…
WeiterlesenDem Rekordhoch folgt die Umkehr
ActivTrades: Ein doch recht typisches Bild bot sich den Anlegern und Investoren zu Beginn der neuen Handelswoche. Der DAX schließt die Woche mit einem neuen Rekord, um dann direkt wieder die Umkehr einzuleiten. Zugegeben, die Vorgaben am Nachmittag aus den USA haben dem deutschen Leitindex heute sicherlich gefehlt und der DAX konnte sein Momentum nicht…
WeiterlesenDen Anlegern fehlt es an Courage
Das Thema Erholung dürfte vorerst vom Tisch sein. Die Anleger zeigen sich im Augenblick mutlos, eher schon ängstlich. Gestern sah es zuerst nach einem verheißungsvollen Start in die neue Woche aus….
WeiterlesenDen Börsen fällt es schwer, sich zu fangen – Eigentlich ein guter US-Arbeitsmarktbericht
Trotz oder wegen eines weiter sehr guten und robusten Arbeitsmarktes in den USA ging der Abverkauf heute an den Börsen weiter. Der Deutsche Aktienindex hat es dabei immerhin geschafft, sein April-Tief…
WeiterlesenDen ersten Schock scheint der DAX verdaut zu haben
ActivTrades: Den ersten Schock der US-Inflationsraten scheinen die Anleger und Investoren im DAX erstmal verdaut zu haben. Der etwas schärfere Rücksetzer wurde von einigen Investoren bereits wieder genutzt, um zu vermeintlich günstigen Kursen einzusteigen. Der Schlusskurs des DAX am gestrigen Tag lag bei 16.945,48. Der nächste Schock ließ nicht lange auf sich warten. Das Wirtschaftswachstum in…
WeiterlesenDen Falken bei Fed und EZB fallen immer mehr die Federn aus
Baader Bank: Auf den hartnäckigen Preisdruck reagiert die EZB wie geplant mit einer weiteren Zinserhöhung um 0,25 Prozentpunkte und sendet Erhöhungssignale. Reden ist aber nicht handeln. Im Gegensatz dazu hat es die Fed nicht eilig mit weiteren Zinserhöhungen. Mit Blick auf allmählich nachgebende Inflationsraten und dunkle Konjunkturwolken werden sich die Finanzmärkte ab Herbst sogar immer mehr…
WeiterlesenDepotanalyse: Anleger erkennen in der Krise auch Chancen
Zahlreiche Anleger dürften der Börse im ersten Halbjahr den Rücken gekehrt haben. Viele Investoren haben das niedrige Kursniveau aber auch genutzt, um Positionen aufzubauen, wie eine interne Depotanalyse…
WeiterlesenDer Crash kommt im März: Vorsicht bei Dax und Co.
Tickmill: Der März ist da und mit ihm die nächsten Warnungen für einen Börsencrash. Der S&P 500 ist weiterhin überbewertet. Laut JP Morgan Chef James Dimon drohen hier deutliche Kursverluste. Aber wie immer kann es schlimm kommen. Doch es muss nicht schlimm kommen. Wir schauen auf die Fakten und besprechen die passenden Strategien. Denn wenn…
WeiterlesenDer DAX braucht mehr Kraft
So wird das nichts mit der Erholung Der deutsche Leitindex ist stark in den Freitag gestartet. Zuletzt bröckelten die Kurse aber wieder. Am Nachmittag stehen wichtige Entscheidungen in den USA an.F…
WeiterlesenDer DAX bröckelt wieder
Der Aufstieg zu neuen Kursgipfeln ist für die Frankfurter Börse ein hartes Geschäft. Der DAX pendelt nach anfänglichen Gewinnen ins Minus, die Risikoaversion hat sich auch am Mittwochvormittag hart…
WeiterlesenDer DAX hängt die Wall Street ab – Anleger hadern noch mit der Fed und dem Arbeitsmarkt
Der Deutsche Aktienindex setzt auch heute seine Erholung fort und hängt damit seit einigen Tagen die Wall Street deutlich ab. Während die Indizes in New York noch unter ihren Vorwochenhochs notieren, hat…
WeiterlesenDer DAX hat die nächste Hürde und das Zinsgespenst Reißaus genommen
Die Anleger, die Anfang Oktober gut 2.000 Punkte tiefer in den Deutschen Aktienindex eingestiegen sind, wurden gestern für ihren Mut belohnt. Der Gipfel der Inflation in den USA ist vorläufig erreicht…
WeiterlesenDer DAX hat keine Kraft mehr – Konjunktursorgen lösen Inflationsangst ab
Die 2.700-Punkte-Rally in nur zwei Monaten hat dem Deutschen Aktienindex die Kraft genommen, die ihm jetzt zu einer Jahresendrally fehlt. Zu viel an Erwartung und Hoffnung in Sachen Inflation und Rezession…
WeiterlesenDer DAX im Höhenflug – ist eine internationale Streuung wirklich nötig?
Quirin Privatbank: In den ersten knapp viereinhalb Monaten des Jahres 2023 hat der deutsche Leitindex DAX mit einem Plus von knapp 14% viele andere bekannte und breiter gestreute Indizes wie z. B. den amerikanischen S&P 500 oder den bekannten MSCI World deutlich überflügelt. Insbesondere international aufgestellte und stark diversifizierte Portfolios haben dabei aktuell das Nachsehen.…
WeiterlesenDer DAX ist nicht zu bremsen – Anleger kaufen den Aufschwung in Jahreshälfte zwei
Der Deutsche Aktienindex schraubt sich weiter nach oben. Auch das Erreichen der nächsten runden Marke hat dem Aufwärtstrend nichts anhaben können, im Gegenteil: jeder Rücksetzer unter 15.000 Punkte wurde…
WeiterlesenDer DAX ist nicht zu bremsen – Nach dem Hilfspaket ist vor dem nächsten
Beherzt hat der Deutsche Aktienindex heute seine Rally über die 13.000-Punkte-Marke fortgesetzt. Die Nachrichtenlage dafür ist ideal. Der EU-Gipfel hat nach vier harten Verhandlungstagen doch noch ein…
WeiterlesenDer DAX ist nicht zu bremsen: Optimismus vor US-Zwischenwahlen
Die Anleger lavieren auch am zweiten Handelstag der Woche zwischen den möglichen Ergebnissen der Zwischenwahlen in den USA, den steigenden Zinsen und den anstehenden Inflationsdaten am Donnerstag hin und…
WeiterlesenDer DAX ist scheinbar nicht zu bremsen – Crash im Lager der Pessimisten
CMC Markets: Spätestens seit dem Jahreswechsel wechseln Anleger scharenweise vom Bären- ins Bullenlager. Der von vielen befürchtete Crash spielt sich nicht in den Aktienkursen ab, sondern in den Reihen der Pessimisten, die sich lichten. Beim Börsenjahr 2022 könnte es sich trotz des zwischenzeitlichen Minus von über 20 Prozent nicht um den Beginn eines neuen Bärenmarktes…
WeiterlesenDer DAX kämpft sich zurück – Vorsicht vor verfrühter Hoffnung
Neue Verluste zum Wochenbeginn – und bis zum Montagmittag eine moderate Gegenbewegung an der deutschen Börse. Natürlich bestimmt Corona das Geschehen. Und Erdöl wird verschleudert. Kurse in Frankfurt bröckeln…
WeiterlesenDer DAX kann auch fallen – Google bekommt plötzlich Konkurrenz
CMC Markets: Nach der relativ stetigen Aufwärtsbewegung des Deutschen Aktienindex seit Jahresbeginn müssen sich die Anleger nun wieder mit dem Thema Volatilität beschäftigen. Die Nervosität nimmt zu, die schon beinahe überbordende optimistische Stimmung der vergangenen sechs Wochen droht zu kippen. Das neue Jahreshoch im DAX vom gestrigen Tag entpuppt sich nach den Kursverlusten der vergangenen…
WeiterlesenDer DAX klettert langsam weiter – Broker in Asien greifen zu
Die US-Indizes haben einmal mehr neue Rekorde verbucht. Der DAX schafft es im frühen Handel fast wieder auf ein Jahreshoch. Marktbewegende News waren spärlich gesät.Rastlos nach obenDer DAX hätte s…
WeiterlesenDer DAX läuft seitwärts – Notenbanken geben den Takt vor
Zögern und Zaudern ist das Gebot der Stunde. Nach dem hübschen Gewinn vom Montag notiert der DAX am Dienstagvormittag erst einmal unverändert. Die Anleger halten sich bedeckt und wollen sich nicht …
WeiterlesenDer DAX rauscht unter 10.000
Bernstein Bank: Kein Halt, nirgends. Die Wall Street legt einmal mehr einen ungebremsten Absturz hin. Die USA untersagen wegen Corona alle Flüge von Europa in die USA. Weiter gibt es keine konkrete Aussage zu Staatshilfen. Asien und die Börse in Frankfurt gehen in die Knie. Die Hoffnung der Anleger ruht nun auf der Europäischen Zentralbank.…
WeiterlesenDer DAX steht vor der Entscheidung
ActivTrades: Nachdem die letzte Handelswoche größtenteils von Unentschiedenheit geprägt war, nähert sich der DAX in der kommenden Handelswoche erneut einer Entscheidung. Die Anleger und Investoren warten gespannt darauf, ob der deutsche Aktienindex im November weiter zulegen kann oder eventuell doch das häufige Nachlassen der Kursgewinne zur Monatsmitte die Überhand gewinnt. Statistisch betrachtet ist der Monat…
WeiterlesenDer DAX stemmt sich gegen Covid-19
Bernstein Bank: Die Börsianer gehen davon aus, dass die Notenbanken die wirtschaftlichen Schäden des Corona-Virus schon irgendwie wegfluten werden. Auch gießt die Weltgesundheitsorganisation Öl auf die…
WeiterlesenDer DAX stemmt sich gegen den Strom – Drohende US-Sanktion gegen China-Aktien
Der Wochenbeginn bringt neue Spekulationen in Sachen Zollstreit China-USA. Will Washington die Kapitalströme in Richtung China eindämmen? Der weltweite Handel zeigt sich zunächst irritiert. Doch ei…
WeiterlesenDer DAX taucht ab
Kleine Depression am Frankfurter Aktienmarkt Der DAX legt am Donnerstagmittag den Rückwärtsgang ein. Den Börsianern schmecken einige Quartalszahlen nicht. Sowohl in den USA als auch in Deutschland …
WeiterlesenDer DAX trotzt China
Jetzt geht’s ans Eingemachte Im Zollstreit zwischen China und den USA hat Peking die Folterwerkzeuge ausgepackt. Immerhin hatte US-Präsident Donald Trump zuvor versöhnliche Si…
WeiterlesenDer DAX und die 13.000 – Die EZB und die 75
Sowohl die US-Notenbank Fed als auch die Europäische Zentralbank dürften die Leitzinsen auf jeder noch verbleibenden Sitzung in diesem Jahr anheben. Aber angesichts der Makrodaten dürfte es von Mal zu…
WeiterlesenDer DAX und die 14.000 – US-Konjunkturpaket passiert den Senat
Zunächst einmal waren die starken US-Arbeitsmarktdaten am Freitag gute Nachrichten in einem Aktienmarktumfeld, das sich auf eine Zeit nach dem Lockdown einstimmt. Sie sorgten für Erleichterung und einen…
WeiterlesenDer DAX und die 19.300er Marke – Anleger blicken schon auf 2025
Wenn es dem Deutschen Aktienindex gelingt, zum Monatsschluss am Freitag über 19.300 Punkten zu schließen, besteht aus technischer Sicht Aufwärtspotenzial bis über die 22.000er Marke. Andernfalls dürfte sich die Schaukelbörse der vergangenen drei Wochen mit der Gefahr weiterer Korrekturen zunächst fortsetzen. Da an der Börse die Zukunft gehandelt wird, versuchen Anleger nun die Entwicklung der…
WeiterlesenDer DAX und die Bundestagswahl
Die kommende Bundestagswahl im September wird nicht nur für Deutschland relevant, sondern könnte auch die entscheidenden Weichen für die Wirtschafts- und Umweltpolitik Europas stellen. Wie entwickelt sich…
WeiterlesenDer DAX und die magische 16.000-Punkte-Marke – wie wird der September?
IG: Die psychologische Marke bei 16.000 Punkten war erneut greifbar nahe. Die Anleger scheinen vor dieser „runden“ Zahl großen Respekt zu haben. Inflationsdaten reißen Anleger nicht vom Hocker In der Eurozone lag die Inflation mit 5,3% auf dem Niveau des Vormonats, erwartet wurde jedoch ein leichter Rückgang auf 5,1%. In den USA stieg die…
WeiterlesenDer DAX will es nochmal wissen – Die Lage ist nicht gut, wird aber auch nicht schlechter
CMC Markets: Der Deutsche Aktienindex will es noch einmal wissen. Die Schnäppchenjäger haben einmal mehr die Nerven nicht verloren und erneut bei deutschen Aktien zugegriffen. Sah es am Freitagabend noch so aus, als würden die Bullen die Flinte ins Korn werfen, meldeten sie sich nach dem Wochenende mit neuem Mut zurück. Die fundamentale Lage ist…
WeiterlesenDer DAX will wieder nach oben – Gespanntes Warten in Asien
Gewinne am Frankfurter Aktienmarkt Der DAX hat das gestrige kleine Abwärtsgap umgehend wieder geschlossen. An einem nachrichtenarmen Tag sorgte vor allem die Kehrtwende an der Wall Street für gute …
WeiterlesenDer DAX wird zum Outperformer – 15.000er Marke nur eine Zwischenstation
Die 15.000 Punkte im Deutschen Aktienindex sind erreicht. Die Marke hat zwar einen gewissen psychologischen Wert, aber aus technischer Sicht spielt sie keine so große Rolle. Auch wenn aus fundamentaler…
WeiterlesenDer DAX zeigt Widerstandskraft – Angst vor dem globalen Handelskrieg
Gegenbewegung nach dem Abverkauf Der DAX zieht am Dienstagvormittag wieder an. Tags zuvor hatten die Anleger nach einem soliden Start wegen neuer Zoll-Drohungen aus den USA die Reißleine gezogen.Di…
WeiterlesenDer DAX zieht moderat an – Broker warten auf die EZB
Die Fed hat gesprochen, nun ist die EZB dran. Und die Briten gehen zur Wahl. Vor der großen Zollentscheidung am Sonntag greifen die Anleger moderat zu. Gibt es bis dahin einen Phase-1-Deal oder wer…
WeiterlesenDer DAX zögert – Dämpfer für die Tories
Nach einem dramatischen Dienstag versucht die Börse am Mittwoch erfolglos die Erholung. Der deutsche Leitindex pendelt seitwärts. Einmal mehr sorgen widersprüchliche Meldungen über eine Annäherung …
WeiterlesenDer DAX zögert wieder
Abwarten ist Trump, pardon Trumpf, an der Frankfurter Börse Der DAX hat sich im frühen Mittwochshandel mit leichten Verlusten unterhalb der Marke von 11.500 Zählern präsentiert. Ohne neue, positive…
WeiterlesenDer Herbst wird für den Markt hart werden
Es ist bereits jetzt klar, dass der Herbst für die ganze Welt schwierig sein wird. Die Situation mit dem Coronavirus verschlechtert sich von Tag zu Tag. Die Impfstoffe haben noch immer keine 100%igen Ergebnisse…
WeiterlesenDer Hurra-Stil im DAX hält weiter an – Wie lange noch?
ActivTrades: Ein Rekordhoch jagt das andere im deutschen Aktienindex. Die Anleger und Investoren scheinen nicht genug davon zu bekommen, sich weiter an Rekordständen förmlich zu berauschen. Während die US-Märkte vor den Arbeitsmarktdaten am Freitag auf die Bremse treten, schoss der deutsche Leitindex am Mittwoch im Hurra-Stil munter weiter in die Höhe und schloss bei 16.656 Punkten.…
WeiterlesenDer italienische Patient – Raus aus dem Euro?
Nach der Krise ist vor der Krise in Italien. Die Corona-Pandemie ist vielleicht der finale Anlass, der Italien aus der Europäischen Union und aus der Eurozone drängen könnte. Denn Italien schwächelt, ob…
WeiterlesenDer Juli-Effekt: Warum der Sommermonat die letzten 10 Jahre besonders profitabel war – Dax, SP500 und NASDAQ im Vergleich
Während viele Investoren den Juli als typischen Urlaubsmonat betrachten und ihre Portfolios vernachlässigen oder sogar verkaufen, zeigt eine detaillierte Analyse der letzten zehn Jahre ein überraschendes Bild: Der Juli entwickelte sich zu einem der profitabelsten Monate für Aktienanleger. Entgegen der weit verbreiteten Annahme, die Sommermonate seien schwach für die Börsen, demonstrierte gerade der Juli bemerkenswerte…
WeiterlesenDer Kurssturz aus anderer Perspektive
Nur ein Monat! Es ist nur rund einen Monat her (19. Februar), dass der S&P 500 sein Rekordhoch bei 3.393 Punkten erreichte. Es ist nur rund einen Monat her (24. Februar), dass der US-Präsident, per…
Weiterlesen