EURUSD vor der EZB-Sitzung im Chartcheck

EURUSD vor der EZB-Sitzung im Chartcheck

 Vor der morgigen Sitzung der EZB dürften die Händler sehr genau auf das Marktgeschehen achten. Die Rally der letzten Wochen hat für einen deutlichen Kursanstieg gesorgt. Sollte der Markt überhitzt sein…

Weiterlesen

EURUSD vor der FED-Sitzung volatil und chancenreich!

EURUSD vor der FED-Sitzung volatil und chancenreich!

Tickmill: EURUSD zeigt sich vor der FED-Sitzung volatil. EURUSD konnte sich in den vergangenen Handelstagen von seinem Zwischentief bei 1,07270 USD bis auf 1,08885 USD erholen. Für ein kurzfristig bullisches Bild ist es nun notwendig, dass der Widerstand um 1,08970 USD aus dem Markt genommen wird. Anstiegen über dieses Level ebnet sich der Weg über den…

Weiterlesen

EURUSD vor der US-Notenbanksitzung

EURUSD vor der US-Notenbanksitzung!

 Das Währungspaar EURUSD konnte in der vergangenen Woche zu einer kleinen Erholung ansetzen. Die dabei gebildete bärische Flagge wird nun zum entscheidenden Richtungsgeber. Für zusätzliche Spannung dürfte…

Weiterlesen

EURUSD vor weiteren Abwärtsbewegungen?

Trive: Die EURUSD-Paarung steht weiterhin unter Verkaufsdruck und bewegt sich um den Wert von 1,0650, während der Markt auf die entscheidenden Einkaufsmanagerindex-Daten (PMI) aus den USA wartet, nachdem zuvor die PMI-Daten aus der Eurozone veröffentlicht wurden. Die Konzentration der Europäischen Zentralbank (EZB) auf die Kontrolle der Inflation, insbesondere über 2 %, deutet auf eine vorsichtigere…

Weiterlesen

EURUSD wird ungespitzt in den Boden gerammt

EURUSD Wird Ungespitzt in Den Boden Gerammt

Tickmill: Ist die Rally im EURUSD etwa vorbei? Diese Frag kann man sich mit Blick auf die deutlichen Abgaben, die die FX-Paarung seit Donnerstag vergangener Woche erfährt, durchaus fragen. Was dahintersteckt und wo die nächsten Kursziele liegen, erfahren Sie in der heutigen Ausgabe von Tickmill’s täglichen Tradingideen.   EURUSD im Korrekturmodus zum großen Bild  …

Weiterlesen

EURUSD zerschmettert das Jahreshoch

EURUSD zerschmettert das Jahreshoch

Der EURUSD Wechselkurs generiert ein mittelfristiges Kaufsignal. EURUSD hat zum Wochenstart nachhaltig die Marke von 1.14200 USD überwunden und damit ein mittelfristiges Kaufsignal generiert. Das nachhaltige…

Weiterlesen

EURUSD zwischen Hoffen und Bangen

EURUSD zwischen Hoffen und Bangen

 Die Entwicklung des EURUSD hängt aktuell unmittelbar an der Entwicklung des US-Dollars. Alleine dessen Entscheidung in Richtung Stärke oder Schwäche hat das Zeug für ordentliche Kursbewegungen im Währungspaar…

Weiterlesen

EURUSD-Bären verlieren ihren Halt – anhaltende Inflation in Frankreich und Spanien

Trive: Das Währungspaar EURUSD legte im bisherigen Wochenverlauf um 0,5% zu, da die Aufwärtsbewegung einen Teil der Verluste der Vorwoche wieder aufholte. Die Bullen gewannen an Zuversicht aufgrund der anhaltenden Inflation in Frankreich und Spanien, die Teil des Gesamtbildes der Inflation in der Eurozone ist, und eines schwachen Berichts über das Verbrauchervertrauen in den USA,…

Weiterlesen

EURUSD-Investoren mit gemischten Gefühlen

Trive: Es ist kein Geheimnis, dass die Fundamentaldaten des Marktes den US-Dollar stützen. Allerdings hat die erneute fundamentale Stärke der Eurozone Investoren dazu veranlasst, sich auf die richtige Kursseite des EURUSD-Währungspaares zu stellen. Nachdem die Inflation in der Eurozone langsamer als erwartet gesunken ist und Christine Lagarde sich zurückhaltend geäußert hat, hat sich der Euro…

Weiterlesen

EURUSD-Schwäche überwiegt

Trive: Das Währungspaar EURUSD, das derzeit 3,72 % unter seinem Höchststand von 2023 notiert, wurde durch hawkishe Ängste, insbesondere in den USA, gedämpft. Obwohl die USA und die Eurozone denselben Kampf gegen die Inflation führen, überwiegen die US-Stimmungen bei diesem Währungspaar bei weitem die der Eurozone. Der Dollar hat in letzter Zeit Unterstützung durch steigende…

Weiterlesen

EURUSD, DAX, NASDAQ: Erholungstendenzen trotz schlechter Stimmung

EURUSD, DAX, NASDAQ: Erholungstendenzen trotz schlechter Stimmung

Tickmill: Nach massiven Abverkäufen folgen an der Börse häufig ordentliche Gegenreaktionen. DAX und Co. haben die Chance auf einen Reversal Tuesday, während die FX-Paarung EURUSD die Chance auf eine Fortführung der begonnenen Rally in höhere Kurslevel hat. Die wichtigen Fakten für den heutigen Handelstag gibt es in der heutigen Ausgabe von Tickmill’s täglichen Tradingideen.  …

Weiterlesen

EURUSD, S&P500 und Gold – Märkte, die man nächste Woche im Auge behalten sollte

XTB: In dieser Woche sorgten die Zentralbanken für eine positive Überraschung: Die Bank of England und die Norges Bank haben ihre Zinssätze stärker als erwartet angehoben. Der Fed-Vorsitzende Powell äußerte sich bei seiner halbjährlichen Anhörung vor dem Kongress ebenfalls optimistisch. Die Inflationsdaten aus Europa und den Vereinigten Staaten werden in der kommenden Woche im Mittelpunkt stehen,…

Weiterlesen

EURUSD, WTI, Gas und Bitcoin: Kurzfristige Shortchancen warten!

Erwartungen übertroffen: US-Banken Bilanzen lassen aufhorchen!

Tickmill: Nach den jüngsten Aussagen von US-Notenbankern hat der US-Dollar mit einem Kursplus reagiert und damit die Preise von anderen Assets beeinflusst. Steigt der Dollar weiter an, bieten sich kurzfristig Chancen von fallenden Kursen bei EURUSD, WTI, GAS oder auch Bitcoin zu profitieren. Ausführliche Details dazu gibt es wie immer mit einem Klick in meine…

Weiterlesen

EURUSD: Devisenmarkt blickt auf FOMC-Protokoll und PMIs

XTB: Das Forex-Hauptwährungspaar wird in der kommenden Woche einige Chancen erhalten, sich zu bewegen. Das wichtigste makroökonomische Ereignis der Woche ist die Veröffentlichung des Protokolls der FOMC-Sitzung vom Mai am Mittwoch um 20:00 Uhr deutscher Zeit. Der Fed-Vorsitzende Powell zeigte sich auf der Mai-Sitzung weniger aggressiv, betonte aber, dass die US-Notenbank noch nicht genug Vertrauen in…

Weiterlesen

EURUSD: die Gefahr ist nicht vom Tisch!

Eurusd: Die Gefahr Ist Nicht Vom Tisch! (befreiungsschlag Steht Aus)

Tickmill: Die Kurzfristige Stimmung im EURUSD hat sich am Freitag nach den US-Arbeitsmarktdaten schlagartig verbessert. Es gab massives Momentum in die Chartoberseite und die FX-Paarung ist knapp unter dem Wochenhoch aus dem Handel gegangen. Das ist ein starkes Zeichen, doch eine Frage bleibt: War das jetzt der Befreiungsschlag für die Bullen und somit der Startschuss…

Weiterlesen

EURUSD: Die Inflation und ihre Auswirkungen

Trive: In den USA werden heute die Inflations- und Verbraucherpreisdaten für April veröffentlicht, wobei mit einem Anstieg der Inflation im Monatsvergleich und einer stabilen Kerninflation gerechnet wird. Trader werden gespannt sein, ob die Federal Reserve die Inflation mit weiteren Zinserhöhungen bekämpfen muss oder ob eine Rezession bevorsteht. Auf der anderen Seite des Atlantiks meldete Europas…

Weiterlesen

EURUSD: Fatale Entscheidung von Lagard und Powell?

Tickmill: Die FX-Paarung EURUSD konnte sich in der aktuellen Woche etwas von den Verlusten der Vorwoche erholen. Doch am Mittwoch haben Lagard und Powell Aussagen zur weiteren Zinspolitik gemacht, die dem EURUSD gar nicht geschmeckt haben. Was es damit auf sich hat und wie es um das Währungspaar aus technischer Sicht steht, erfahren Sie in…

Weiterlesen

EURUSD: Fed und NFP-Daten stärken Dollar

Am Mittwoch, den 03. November 2021 stand um 20:00 Uhr der FOMC-Zinsentscheid an. Die „Target Rate“ verblieb bei 0,00 bis 0,25 Prozent. Dieses Mal kam es abseits der Zinsentscheidung aber endlich einmal…

Weiterlesen

EURUSD: Inflationserwartungen sinken

ActivTrades: Nach den bekannten und regelmäßig einmal im Monat publizierten Konjunkturerwartungen des Mannheimer Wirtschaftsforschungsinstitutes „ZEW“ dürfte die Inflation im Euroraum weiter sinken. Dies ergab eine aktuelle Umfrage des ZEW, an der 125 Finanzmarktexperten teilnahmen. Für das noch laufende Jahr 2023 gehen die Experten von einer Inflationsrate von durchschnittlich 5,5 Prozent aus. In den Jahren 2024…

Weiterlesen

EURUSD: Kampf am 38,2%-Retracement

Zuerst der D1-Chart: EURUSD bewegt sich nach dem gestrigen Rückgang unterhalb von 0,98 seitwärts. Übergeordnet scheint sich die Handelsspanne weiter zu verengen – siehe Dreieck. Ein Ausbruch nach oben…

Weiterlesen

EURUSD: Konsolidierung setzt sich fort

EURUSD: Konsolidierung setzt sich fort

D1-Chart EURUSD konsolidiert nach dem Rückgang vom Montag unterhalb der 9-Tage-Linie. Ein Bruch unter die Unterstützung bei 1,0141 könnte eine stärkere Abwärtsbewegung auslösen. Quelle: xStation 5 H4-Chart…

Weiterlesen

EURUSD: Spannung vor den US-Inflationsdaten

Trive: Der USD hält sich gegenüber dem EUR stabil, unterstützt von der Erwartung, dass die Zinsen aufgrund der robusten US-Wirtschaft noch länger hoch bleiben werden. Die Federal Reserve (Fed) hat betont, dass Zinserhöhungen auf der Tagesordnung bleiben. Allerdings müssen die Arbeitsmarktdaten abgewartet werden, die besser als erwartet ausgefallen sind. In dieser Woche werden jedoch US-Inflationsdaten…

Weiterlesen

EURUSD: US-Arbeitsmarktdaten bewegen

EURUSD – US-Arbeitsmarktdaten bewegen

Die US-Arbeitsmarktdaten für den Juli stehen heute um 14:30 Uhr zur Veröffentlichung an. Gemäß der Konsensschätzungen wäre mit 250.000 neugeschaffenen Stellen ex-Agrar (aus diesem Grund auch die Bezeichnung…

Weiterlesen

EURUSD: Wo ist die Stabilisierung?

Die Italiener werden jetzt doch einen korrigierten Haushalt für das kommende Jahr vorlegen. Das hat dem EUR in den letzten Handelstagen etwas Rückenwind gegeben, der aber nicht lange angehalten hat…

Weiterlesen

EURUSD: Zwei kurzfristige Fehlausbrüche

XTB: EURUSD zieht sich am Freitag zurück und gibt etwa die Hälfte der Gewinne vom Donnerstag ab. Der seit mehreren Monaten anhaltende Aufwärtstrend wird jedoch aufrechterhalten – das Paar hält sich über der 1,08er-Marke.     EURUSD konnte den Aufwärtstrend am Freitag nicht durch ein höheres Hoch bestätigen. Nach zwei Fehlausbrüchen gab das Paar nach. Der…

Weiterlesen

EZB-Chef Draghi versetzt dem EUR/USD einen Dolchstoß

ActivTrades: Nicht die EZB-Entscheidung an sich, sondern die Pressekonferenz von Mario Draghi ließ den EUR/USD wie einen Stein auf neue Tiefs plumpsen, was ein Abgleiten auf die psychologisch wichtige Marke von 1,1300 Dollar immer wahrscheinlicher werden lässt. Aber der Reihe nach: Die Europäische Zentralbank hat den Schlüsselsatz zur Versorgung der Geschäftsbanken auf dem Rekordtief von null…

Weiterlesen

EZB, FED und Gold

Wer hätte gedacht, dass zur Zeit der Coronavirus-Pandemie einige der weltweiten Indizes neue Höhen erreichen würden. Es fühlt sich an, als würde eine Art Blase entstehen, die jeden Moment platzen könnte…

Weiterlesen