Beiträge mit dem Stichwort: ‘Forex̵
EZB stößt Tür für „Dicke Bertha“ auf
Die Europäische Zentralbank hat in ihrem Sitzungsprotokoll die Tür für ein großes geldpolitisches Maßnahmenpaket aufgestoßen. Sowohl Zinssenkungen als auch eine Neuauflage des Kaufprogramms stehen …
WeiterlesenEZB-Chef Draghi versetzt dem EUR/USD einen Dolchstoß
ActivTrades: Nicht die EZB-Entscheidung an sich, sondern die Pressekonferenz von Mario Draghi ließ den EUR/USD wie einen Stein auf neue Tiefs plumpsen, was ein Abgleiten auf die psychologisch wichtige Marke von 1,1300 Dollar immer wahrscheinlicher werden lässt. Aber der Reihe nach: Die Europäische Zentralbank hat den Schlüsselsatz zur Versorgung der Geschäftsbanken auf dem Rekordtief von null…
WeiterlesenEZB: Leitzins bleibt bei null Prozent, Anleihekäufe laufen aus
Wie erwartet hat die Europäische Zentralbank (EZB) die Leitzinsen bei ihrer jüngsten Ratssitzung unverändert bei 0,0 Prozent belassen. Das teilte die Notenbank am Donnerstag in Frankfurt mit. Damit…
WeiterlesenFed mit Vollbremsung: USD/JPY auf dem Weg zur 110
Die US-Notenbank Fed ließ den Zinssatz am Mittwoch erwartungsgemäß unverändert und stellte für dieses Jahr keine weiteren Zinserhöhungen mehr in Aussicht. Das war die erste Überraschung.Die zweite …
WeiterlesenFed sorgt für steigenden Euro
In der wichtigen Rede von US-Notenbank Chef Jerome Powell am Freitag wurde deutlich, dass die Marktteilnehmer weiterhin mit einer ultralockeren Geldpolitik der Fed rechnen können. Das sorgt weiterhin…
WeiterlesenFED Tag: EURUSD im Fokus der Anleger und Investoren
ActivTrades: Es steht an den Finanzmärkten ein spannender Handelstag auf dem Programm, der seinen Höhepunkt mit der Zinsentscheidung der Federal Reserve und der anschließenden Pressekonferenz finden wird. Welche Leitplanken werden Jerome Powell bzw. der Offenmarktausschuss den Finanzmärkten für die nächsten Wochen und Monate setzen und was lässt sich daraus für die anstehende Entscheidung der Europäischen…
WeiterlesenFed wird skeptischer – Chancen im EURUSD
In der heutigen Ausgabe von „Tickmill’s tägliche Tradingideen“ bekommt ihr die wichtigsten Infos für den heutigen Handelstag – kompakt, präzise und auf den Punkt. Wir starten mit den Top-News, bevor wir tief in das Fed-Event eintauchen und analysieren, welche Auswirkungen das auf die großen Indizes wie S&P 500, Nasdaq 100 und Dow 30 hat. Natürlich…
WeiterlesenFed-Zinsentscheid: bleibt alles beim Status quo?
Nach der EZB folgt die Fed – wird es dieses Mal eine Ankündigung eines geldpolitischen Wandels geben? Wohl kaum! Der Blick an die Terminbörse kann zusätzlich hilfreich sein. Auf diese Weise kann man einen…
WeiterlesenFehlausbruch im USDJPY
Das Währungspaar USDJPY konnte sich in den vergangenen Wochen gut erholen. Allerdings kamen die Kursanstiege an einem großen Widerstandslevel zum Erliegen. Das öffnet Tür und Tor für lukrative Tradingchancen…
WeiterlesenFeuerpause im USDJPY – Holt der YEN Luft für die Monstermove?
Der YEN ist bekannt dafür, dass er nach ordentlichen Anstiegen gern einmal ausgiebig in die Gegenrichtung ausschlägt nur um dann mit Karacho wieder in den Rallymodus zu drehen. Genau jetzt steht wieder…
Weiterlesenflatex Aktion: Devisenhandel mit reduziertem Spread
Noch bis zum 31. Dezember 2018 können Trader bei flatex über die Handelsplattform flatex MetaTrader 4 die wichtigsten Devisenpaare mit einem reduzierten Spread von 0,9 Punkten handeln. Der reduzierte Spread gilt für die Währungspaare EUR/USD, …
WeiterlesenFokus auf 3 Märkte nach den Midterms
Das US-Wahlsystem ist eigentlich recht komplex, aber wir werden versuchen, es so einfach wie möglich darzustellen. Kurz gesagt, jede Regierung möchte eine Unterstützung vom Kongress, um auf eine re…
WeiterlesenFokus auf den US-Märkten in der NFP Woche
Die wichtigsten US-Aktien Futures gaben am Montag nach, während die Kassamärkte wegen des Feiertags Memorial Day geschlossen blieben. Die OECD hob ihre Prognosen für das globale Wachstum in diesem Jahr…
WeiterlesenFOMO ist zurück, Öl explodiert, Petrowährungen profitieren
Von der Furcht vor massiven Störungen durch OMIKRON war am Dienstag an den Märkten nichts mehr zu spüren. Stattdessen ist FOMO – die Angst die Rally zu verpassen – zurück auf dem Parkett. Einer der großen…
WeiterlesenForex Trading für Anfänger lernen: Ein Leitfaden für Devisenhandel
Forex, oder Devisenhandel, ist der größte Finanzmarkt der Welt und für viele der Einstieg ins Traden. Wir schauen uns die Grundlagen an, werfen einen Blick auf die Einflussfaktoren für Währungskurse und beleuchten die Vorteile beim Handel mit Währungspaaren. Anfänger und Fortgeschrittene finden hier nützliche Informationen. Was ist Forex? Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von…
WeiterlesenForex: Wird dieses Jahr der Sommer des Carry Trades?
Pepperstone: Da der Sommer näher rückt, die implizite und realisierte Volatilität abnimmt und aufgrund der politischen Divergenz sowohl attraktive Preise als auch günstige Finanzierungsmöglichkeiten zur Verfügung stehen, sind die Bedingungen für eine Rückkehr des Forex Carry Trades vielversprechend. Bei einem Carry-Trade leiht sich ein Trader Geld in einer niedrig verzinsten Währung (die er short ist),…
WeiterlesenFremdwährungen – Wohin mit dem Bargeld aus dem letzten Urlaub?
Früher waren Auslandsreisen meist den„Großen Ferien“ im Sommer vorbehalten. Das ist heute anders. Auch in den Osterferien sind die Urlaubsflieger voll und dann wird die Urlaubskasse geplündert.Doch…
WeiterlesenFronten verhärtert: Pound Sterling gibt weiter nach
Das Pfund setzt seinen Abwärtstrend vom Vortrag fort. Gestern hatte es Verluste von über 1.4% gegenüber dem US-Dollar zu verkraften. Auch zum Euro verlor Sterling 1.2% an Wert. Zu Handelsbeginn am …
WeiterlesenFür eine Handvoll Dollar: US-Dollar-Anleihen als Alternative
Während sich viele Investoren aktuell auf die starke Performance langlaufender Staatsanleihen fokussieren, lohnt es sich jedoch auch das kurze Ende der Kurve genau zu beobachten.Seit Anfang Septem…
WeiterlesenFuture-CFD Trading ab sofort bei Admiral Markets: GER30 und mehr
Ab sofort sind bei Admiral Markets viele weitere, auf Futures basierende CFDs handelbar. Neben den Kassa-Index-CFDs haben Sie nun im Admiral Markets MetaTrader 5 eine größere Auswahl und können von…
WeiterlesenFXC Markets aus Berlin: Verwechslungsgefahr mit dem erlaubten Unternehmen FXCM
Ein Unternehmen namens FXC Markets, angeblich aus Berlin, behauptet wahrheitswidrig, dass es eine Erlaubnis der BaFin hätte. Das Unternehmen nutzt dabei die Geschäftsdaten des Unternehmens FXCM (Forex Capital Markets) und vermittelt damit den falschen Eindruck …
WeiterlesenFXCM stellt seine Aktivitäten zum 20-jährigen Jubiläum vor
Die FXCM-Unternehmensgruppe (die „FXCM-Gruppe“), ein führender Anbieter von Online-Devisenhandel (Forex), CFD- und Bitcoin-Trading sowie damit verbundenen Dienstleistungen, feiert dieses Jahr sein …
WeiterlesenFXFlat erweitert Handelszeiten und Produktportfolio im Forex Spot Handel
FXFlat hat die Handelszeit der Forex Spot Werte um zwei Stunden verlängert. Der Handel beginnt ab sofort bereits um 06:00 Uhr MEZ und endet um 22:00 Uhr MEZ. Gleichzeitig können Anleger weitere 17 neue…
WeiterlesenFXFlat: Neue Forex Handelszeiten und neues Produkt
FXFlat: Ab Mittwoch, den 22.03.2023, werden die Handelszeiten der Forex-Paare angepasst. Der Handel beginnt dann 5 Minuten später, um 00:05 MetaTrader Serverzeit. Die Handelszeiten sind auch im MetaTrader unter den Spezifikationen zu finden. Gleichzeit bietet FXFlat ein neues Produkt an. Ab sofort können Anleger Natural Gas als CFD bei FXFlat handeln. Das Symbol lautet NG_XX…
WeiterlesenGBP profitiert von breitem USD-Ausverkauf – US-Zwischenwahlen im Blick
Was hat sich an diesem Tag getan? Es war zwar ein Tag mit Nettoverkäufen im USD, aber das Spiel des Tages ist das GBP und in geringerem Maße der EUR – wir haben eine breite GBP-Bewegung rundherum, wobei…
WeiterlesenGBP Trader: die Woche, in der die britische Politik der Fed die Kontrolle entriss
Die Politik des Vereinigten Königreichs steht von Zeit zu Zeit im internationalen Rampenlicht, und diese Zeit ist jetzt. Doch während wir uns über die Fed-Politik verbrüdern und darüber, wie hoch die Fed…
WeiterlesenGBP/AUD – Gezeitenwechsel?
Das britische Pfund hatte in den letzten Monaten wahrhaftig keinen leichten Stand im FX-Universum. Gegenüber dem neuseeländischen und australischen Dollar bahnt sich aber ein Gezeitenwechsel an, de…
WeiterlesenGBP/JPY: Spannung steigt!
Die Unsicherheit, wie sich der Brexit entwickeln wird, beherrscht nach wie vor die Märkte. Somit gibt es momentan nur noch wenige mutige Marktteilnehmer, die auf das Pfund setzen. Am Dienstag entsc…
WeiterlesenGBP/USD – Erholung gewinnt an Kontur
Wie erwartet hat sich der GBP/USD in den vergangenen Tagen etwas erholt, er bleibt aber weiterhin innerhalb der Schwankungsbreite von 1,2155 bis 1,2025 Dollar. Die technischen Indikatoren lassen je…
WeiterlesenGBP/USD Analyse: Ein Doji kommt selten allein
In der abgelaufenen technischen Besprechung vom 10. September 2019 „GBP/USD Analyse Wirtschaft robust, Sterling legt weiter zu“ des Währungspaares GBP/USD wurde auf einen Doppelboden im Bereich von…
WeiterlesenGBP/USD Analyse: Hier geht es offenbar nicht weiter!
Beim Währungspaar britisches Pfund (GBP) zum US-Dollar (USD) läuft seit Sommer eine ungebrochene Aufwärtsbewegung, zeitglich hat sich der Wert aber einem markanten Widerstand aus 2018/2019 angenähr…
WeiterlesenGBP/USD Analyse: Wirtschaft robust, Sterling legt weiter zu
Insgesamt ist das britische Pfund zum US-Dollar rückläufig, noch gegen Ende 2007 markierte das Pfund gegenüber dem US-Dollar einen Wert von über zwei US-Dollar. Den Höhepunkt des Ausverkaufs erreic…
WeiterlesenGBP/USD auf Achterbahnfahrt!
Die Abstimmung im britischen Parlament hat das Pfund Sterling in der vergangenen Woche kräftig durchgeschüttelt und auf ein hohes Niveau gegenüber dem Dollar gehievt. Die Volatilität dürfte nicht a…
WeiterlesenGBP/USD beflügelt – wie lange noch?
Trotz aller Brexit-Sorgen präsentiert sich das Pfund in den letzten Wochen ziemlich robust. Obwohl ein harter Brexit immer wahrscheinlicher wird, reagieren die Devisenmärkte relativ gelassen.Gegenü…
WeiterlesenGBP/USD ohne Reaktion auf Brexit-Verlängerung
Großbritannien und die EU umgehen das große Brexit-Chaos – vorerst. Die Staats- und Regierungschefs der EU haben London gestern einen Brexit-Aufschub gewährt. Das Vereinigte Königreich soll nun ers…
WeiterlesenGBP/USD volatil vor Abstimmung über den Brexit-Deal
Das britische Pfund ist zum Start in die neue Handelswoche dynamisch gestiegen und hat sogar die psychologisch wichtige Marke von 1,3100 Dollar getestet, bevor die Anleger ihre Gewinne wieder vom T…
WeiterlesenGBP/USD zieht mit schwachen US-Konjunkturdaten an
Das britische Pfund im Verhältnis zum US-Dollar schnellte am Mittwoch mit 1,3120 Dollar auf den höchsten Stand seit sieben Monaten.Angetrieben von schwächeren US-Konjunkturdaten – der ADP-Beschäfti…
WeiterlesenGBP/USD: auf dem Weg in die Hyperinflation?
In Großbritannien überschlugen sich wie auch in vielen Ländern der Eurozone in den letzten Wochen die Meldungen in Sachen „Energiekrise“. Die Preise für Energie trieben in den letzten Quartalen auch im…
WeiterlesenGBP/USD: Augen auf Brexit-Abstimmung gerichtet
Trotz eines stärkeren US-Dollar setzte das britische Pfund am Freitag seine Erholungsbewegung fort. Auslöser dafür war die Meldung vom EU-Gipfel, wonach die EU auf eine Verlängerung des Brexits ein…
WeiterlesenGBP/USD: Brexit macht Händler nervös!
Am vergangenen Mittwoch hat noch die Erleichterung über die Aussicht auf einen geordneten Ausstieg Großbritanniens aus der EU dominiert, doch schon am Donnerstag haben drei britische Minister ihr A…
WeiterlesenGBP/USD: Britisches Pfund bricht ein
IG: GBP/USD Kurs: Die Zinssenkung der Bank of England sowie ein generell steigender US Dollar, drücken das britische Pfund deutlich nach unten. Einige charttechnische Unterstützungen wurden bereits unterschritten…
WeiterlesenGBP/USD: Cable weiter in der Korrektur?
Das Währungspaar GBP/USD (auch international als „Cable“ bekannt) korrigierte in den letzten Handelstagen des Monats Juni weiter und kratzte bereits an der Marke von 1,3800. Insgesamt ist für den Kursverlauf…
WeiterlesenGBP/USD: Das Drama nimmt seinen Lauf
Am Dienstag setzte das britische Pfund seinen Schwächeanfall ungebremst fort und sank zum Dollar auf den niedrigsten Stand seit April 2017. Dabei unterschritt das Cable die Schlüsselunterstützung i…
WeiterlesenGBP/USD: das Spiel mit dem Feuer und der Parität
Die aktuellen Pläne der Regierung und damit auch des Finanzministers von Großbritannien kommen zur Unzeit und wirken mehr als nur unglücklich. Der Finanzminister der neuen Regierung von Premierministerin…
WeiterlesenGBP/USD: Die Unsicherheit ist nicht vorbei
Das britische Pfund (GBP/USD) kann leichte Erholungstendenzen zu Beginn der aktuellen Woche vorweisen. Der größte Teil davon dürfte seitens der US Dollar Schwäche kommen. Die politischen Unsicherhe…
WeiterlesenGBP/USD: Die Volatilität bleibt hoch
Die Volatilität im britischen Pfund bleibt hoch. Der Grund das Brexit-Chaos. Die Schweizer Großbank UBS schrieb in einer Kundennotiz, dass sie nicht glauben, dass dies der richtige Zeitpunkt für St…
WeiterlesenGBP/USD: Die Würfel sind gefallen – oder?
Seit Anfang April hat der GBP/USD die vielfach beschriebene Unterstützungsmarke in Form der mittelfristigen Aufwärtstrendlinie bei 1,3040 Dollar getestet. Durch den jüngsten Ausbruch darunter drohe…
WeiterlesenGBP/USD: Entscheidung steht an
GBP/USD Entscheidung steht anMit dem bullish engulfing vom 12. Dezember hat das Pfund Sterling kurzfristig die Weichen auf Erholung gestellt. Um jedoch für eine Wende zum Besseren zu sorgen, bedarf…
WeiterlesenGBP/USD: FOMC-Zinsentscheid auf der Agenda
ActivTrades: Die Agenda der „Cable“-Trader wies heute bereits genügend Daten auf. Das Statistikamt Großbritannien „ONS“ (Office for National Statistics) wies die Verbraucherpreise für den Monat November aus. Auf Monatssicht, also im Vergleich zum Vormonat Oktober stiegen die Verbraucherpreise (CPI) um 0,4 Prozent und auf Sicht der letzten 12 Monate um 10,7 Prozent, nachdem sie im…
WeiterlesenGBP/USD: Inflation ist und bleibt ein Kernthema
Die Inflation bleibt wie in Bezug auf viele weitere Volkswirtschaften auch in Großbritannien und den USA ein Kernthema. Die Zinsen dürften demnach aufgrund des hohen Inflationsdrucks weiter gen Norden…
Weiterlesen