Beiträge mit dem Stichwort: ‘Forex̵
Türkische Lira Analyse: Lira wieder unter Druck!
Sollte das Niveau von 6,417 TRY auf der Oberseite geknackt werden, dürfte sich der Euro weiter in Richtung 6,500 TRY festigen. Vorstellbar wäre unter den Rahmenbedingungen in der Türkei sogar ein baldiger Test der Märzhochs bei …
WeiterlesenTürkische Lira erholt sich von Ausverkauf
Nach den schweren Verlusten in der vergangenen Woche ging es für die türkische Lira am Montag deutlich gen Norden. Der Grund für die Erholung war die Ankündigung von Präsident Recep Tayyip Erdogan,…
WeiterlesenTürkische Lira fällt, da Arbeitslosigkeit in die Höhe schießt
Die türkische Lira ist am Montag die schwächste Währung, da die Arbeitslosenquote in der Türkei auf 14,7% gestiegen ist – der höchste Stand seit mehr als 10 Jahren! Die Lira ist allein im April geg…
WeiterlesenTürkische Lira stürzt weiter ab – Inflationsrate über 21 Prozent
Der Absturz der türkischen Lira geht weiter, nachdem die Teuerung im November auf über 21 Prozent geklettert ist. Auch ein Personalwechsel rund um den Posten des Finanzministers kann die Gemengelage vorerst…
WeiterlesenTürkische Lira trotz großer Zinssenkung obenauf
Obwohl die türkische Zentralbank letzte Woche die Zinsen um 4,25 Prozent gesenkt hatte, setzt die türkische Lira ihre Rallye ungebremst fort. Zum US-Dollar steigt sie bereits den vierten Tag in Fol…
WeiterlesenUnsicherheit von vielen Problemen hält Händler an der Seite
Der breitere US-Markt schwankte über Nacht hin und her. Der S&P war flach und auch der Dow notierte trotz sinkender Kreditkosten niedriger. Der Nasdaq schaffte es, eine dreitägige Verlustserie zu beenden, da die Investoren zu wachstumsstarken Tech-Aktien zurückkehrten, die mit dem Anstieg der Treasury-Renditen …
WeiterlesenUnterstützen Handelsbilanz & Industrieproduktion die DAX-Rally und kann der FTSE 100 die Korrektur beenden?
Der DAX ist mit einer Performance ins Jahr 2025 gestartet, die es in der Vergangenheit so selten gab. Investoren und Anleger reiben sich häufig die Augen ob dieser Performance. Gerade in politisch so unruhigen Zeiten wie momentan mit einer neuen US-Regierung, die vor Egoismus nur so strotzt und einem Regierungswechsel in Deutschland, kamen bei einigen…
WeiterlesenUS CPI review – Die Mutter aller Marktumkehrungen – aber warum?
Es war ein verrückter Tag an den Märkten – der US500 verzeichnete seine drittgrößte Handelsspanne des Jahres, wobei der Tiefststand genau um das 50%-Retracement der Pandemie-Rallye herum lag, während…
WeiterlesenUS Dollar Prognose: FED (FOMC) Zinsentscheid Ausblick
Das FOMC Meeting findet in der kommenden Woche statt. Nach der überarbeiteten Forward Guidance sind Marktteilnehmer auf das erste Ergebnis nach der Inflationsanpassung gespannt. Doch viel Manövrierfähigkeit…
WeiterlesenUS-Dollar am Zenit
Der US-Dollar erweist sich bislang als robust. Dessen klare Überbewertung ärgert Präsident Trump. Die Fed hat mehr Spielraum für Zinssenkungen als die EZB, so dass der US-Zinsvorteil schrumpft. Mit…
WeiterlesenUS-Dollar im Sinkflug: Nicht unser Problem!
Tickmill: Der schwache US-Dollar spielt eine entscheidende Rolle in der globalen Wirtschaft und genau das hat erhebliche Auswirkungen auf die wirtschaftlichen Entwicklungen zwischen global vernetzten Volkswirtschaften. In diesem Kontext erweist sich ein schwacher US-Dollar aus verschiedenen Gründen als vorteilhaft für die deutsche Wirtschaft. Doch auch bei Währungen gibt es deutlich positive Auswirkungen und somit Chancen für…
WeiterlesenUS-Dollar Index: Greenback legt eine Pause ein
Noch 12 Tage bis zur nächsten FOMC-Sitzung. Es wird wie immer viel über Zinserhöhungen gesprochen. Allein in den letzten Tagen gab es zahlreiche Gespräche, Reden, Anhörungen – die FOMC-Zentralbanker sprachen…
WeiterlesenUS-Dollar mit Kaufsignal – EURUSD jetzt verkaufen?
In der vergangenen Woche hat der US-Dollar ein Kaufsignal generiert, dass mit Blick auf die großen Währungspaare durchaus Beachtung finden sollte. Denn nach den wochenlangen Abgaben im US-Dollar ist eine…
WeiterlesenUS-Dollar mit Trendwende
Der US-Dollar gab gegenüber den meisten Währungen nach der Fed-Sitzung im Juni spürbar nach. Der Grund die Währungshüter haben die Tür für eine Zinssenkung im Juli geöffnet. Das sorgte dafür, dass …
WeiterlesenUS-Dollar notiert gegenüber Japanischem Yen auf Jahreshoch
US-Dollar klettert zu Handelsbeginn am Dienstag gegenüber dem Japanischen Yen auf einem Jahreshoch. Die aktuelle Stärke des Greenback spiegelt die Sorge vor einer aufkeimenden Inflation wider, welche aufgrund…
WeiterlesenUS-Dollar verliert gegenüber „Rohstoffwährungen“
Am Dienstag morgen kommt etwas Bewegung in die Märkte. Angetrieben wir die Stimmung durch die Aussicht, dass einige Länder die Quarantänemaßnahmen aufgrund der Corona Pandemie allmählich aufzulockern gedenken…
WeiterlesenUS-Dollar wertet vor US-Einzelhandelsdaten ab
XTB: Um 14:30 Uhr: Einzelhandelsumsätze in den USA – Erholung nach einem zweimonatigen Rückgang erwartet In den letzten beiden Monaten haben wir ein eher schwaches Verbraucherverhalten bei den Einzelhandelsdaten beobachtet. Andererseits sollte die Belebung der Lohndynamik zu einer Belebung der Einzelhandelsumsätze beitragen. Zudem deuten Daten mit höherer Frequenz darauf hin, dass der Verkauf von Autos…
WeiterlesenUS-Dollar-Absicherung internationaler Aktienportfolios: 50% Nutzen bei 100% Kosten
Seit Jahresanfang hat sich die amerikanische Währung gegenüber dem Euro um rund 10 % abgeschwächt. Eine Entwicklung, die wir schon an verschiedenen Stellen thematisiert haben. Das durch Trump ausgelöste Zollchaos und das schwindende Vertrauen in die Weltmacht USA sorgen für einen fallenden US-Dollar. Das wirft mal wieder die Frage auf, ob auf Dollar lautende Investments…
WeiterlesenUS-Dollar-Index – noch weiter Luft gen Norden
Betrachtet man sich den Kursverlauf des US-Dollar-Index, so registriert man recht schnell das Zwischenhoch vom 31. März 2021 bei 93,465 Punkten. Sollte der US-Dollar also tatasächlich noch dieses Zwischenhoch…
WeiterlesenUS-Dollar-Index Analyse: Trendbruch!
Der US-Dollar Index (USDX) stellt das Verhältnis von sechs Währungen im Vergleich zum US-Dollar dar. Der Euro stellt dabei den größten Anteil von 57,6 Prozent im Index dar, weitere Währungen sind d…
WeiterlesenUS-Dollar-Index: Wahl von Trump bringt breitangelegte Dollarstärke
Der US-Dollar-Index (US Dollar Index, DXY) ist ein Maß für den Wert des US-Dollars im Vergleich zu einem Korb von sechs wichtigen Weltwährungen. Insgesamt besteht der Indexkorb aus dem Euro (EUR), dem japanischen Yen (JPY), dem britischen Pfund (GBP), dem kanadischen Dollar (CAD), der schwedischen Krone (SEK) und dem Schweizer Franken (CHF). Der Euro hat…
WeiterlesenUS-Dollar-Index: Was kommt als nächstes?
Eine echte Richtung sucht der US-Dollar-Index bereits seit Anfang des Jahres. Auch gute US-Arbeitsmarktzahlen konnten dem Greenback nicht helfen. Der Grund dafür ist eigentlich ganz einfach die hoh…
WeiterlesenUS-Dollar: Handelskonflikt und Haushaltskonflikt belasten
Der US-Dollar-Index, der den Greenback gegen sechs andere Währungen misst, beschleunigte am Donnerstag zunächst auf ein neues Wochenhoch von 96,60, konnte das Niveau dann aber nicht halten und zog …
WeiterlesenUS-Dollar: Leitzinssenkungen der Fed als Lösung der US-Schuldenkrise?
Der US-Dollar ist der Methusalem unter den Währungen. Jahrzehntelang bot er den USA (finanz-)wirtschaftliche Stärke und den globalen Anlegern einen sicheren Hafen. Zuletzt haben ihm fundamentale Risiken und hausgemachte Krisen jedoch stark zugesetzt. Und ein Ende ist nicht in Sicht. Zurzeit kursieren an den Börsen tatsächlich schwache Dollar-Prognosen. Wie gefährdet ist die Herrschaft des Greenback…
WeiterlesenUS-Dollar: Zeitenwende am Devisenmarkt?
Der US-Dollar geriet auf breiter Front unter Druck. Die Politik von Präsident Trump schwächt das Vertrauen in die US-Währung. Manche stellen schon die internationale Führungsrolle des Dollar in Frage. Auch über eine bewusste Dollar-Abwertung der USA wird spekuliert. Die Unsicherheiten sind hoch. Dennoch ist die Chance auf eine Stabilisierung des US-Dollar nicht so klein. Bereits…
WeiterlesenUS-Schuldenkrise – Kann sie sich auf die Trader auswirken?
Admirals: Die Krise um die US-Schuldenobergrenze zieht mit jedem Tag mehr Aufmerksamkeit auf sich, da die US-Regierung sicherstellen muss, dass sie ihre Schulden bei den Kreditgebern zurückzahlen kann. Da die US-Wirtschaft eine der größten der Welt ist, konkurrieren die Verhandlungen über die Schuldenobergrenze in den Schlagzeilen der Finanznachrichten oft mit dem Thema Inflation. Dies ist nicht…
WeiterlesenUS-Wahlausgang treibt die Kurse von EURUSD und Nasdaq
Als sich die Chancen für einen Sieg bei den US-Wahlen immer mehr in Richtung Biden verschoben haben, haben sich die Karten an den Märkten neu gemischt. Die Indices ziehen deutlich an und der US-Dollar…
WeiterlesenUS-Zinsentwicklung macht EURUSD zu schaffen
Die steigenden Zinsen sind für die FX-Paarung EURUSD eine echte Belastung. Der Kursrutsch am gestrigen Handelstag ist ein Beleg dafür. Es sieht so aus, als ob der Weg des leichteren Widerstandes aktuell…
WeiterlesenUSA-China-Handelsgespräche: Was Sie wissen müssen
Die US-Delegation ist diese Woche in China, um einige der heikelsten Fragen der bilateralen Beziehungen zu erörtern. Abhängig vom Ergebnis dieser Gespräche könnten wir entweder ein Handelsabkommen …
WeiterlesenUSD mit Momentum und Rückenwind!
Pepperstone: Das Momentum liegt auf der Seite des USD, und es gibt mehrere wichtige Rückenwinde, die den Dollar als Anlagemöglichkeit unterstützen. Man könnte behaupten, dass der USD zu einer Art magischer Währung geworden ist, in die Geldflüsse aus sicheren Häfen fließen, aber auch ein zyklisches Element, da die US-Daten in letzter Zeit besser waren als…
WeiterlesenUSD zurück zu alter Stärke beflügelt die Märkte
Tickmill: USDJYP dehnt die Korrektur über einen wichtigen Widerstand aus. USDJPY konnte sich seit dem Wochentief bei 101,183 JPY deutlich erholen. Am Freitag lief die Erholung an die Marke von 108,500…
WeiterlesenUSD-JPY: Abwärtstrend als Bremsklotz
Erst kürzlich hatte der US-Dollar zum japanischen Yen den mittelfristigen Abwärtstrend ins Visier genommen.Der genannte Widerstand wurde am 12. November zwar erreicht, ein Sprung darüber blieb aber…
WeiterlesenUSD: Auf das Wachstum kommt es an
Seit Covid-19 im vergangenen Frühjahr die Welt eroberte, scheint an den Devisenmärkten ein Impulsgeber zu dominieren: der Risikoappetit der Anleger, der sich am besten an der Stimmung am Aktienmarkt ablesen…
WeiterlesenUSD/BRL mit brisanter Ausgangslage
Viele Anleger werden dieses Währungspaar überhaupt nicht auf dem Schirm haben, aber aufgrund der brisanten charttechnischen Ausgangslage und den sich daraus ergebenden Chancen, ist ein Blick auf de…
WeiterlesenUSD/CAD – BoC mit nochmals hohem Zinsschritt
Seit dem März geht es mit Kanadas Leitzinsen kräftig aufwärts. Auf der Notenbanksitzung vom 26. Januar 2022 betrug der Leitzins noch 0,25 Prozent. Der erste zaghafte Schritt wurde mit 0,25 Prozent dann…
WeiterlesenUSD/CAD bricht aus der Range
Der USD/CAD ist nach der zinspolitischen Entscheidung der kanadischen Notenbank aus seiner knapp 2 Monate anhaltender Range ausgebrochen und damit die Tür für weitere Zugewinne geöffnet.Die Bank of…
WeiterlesenUSD/CAD nach Jobdaten unter Druck
Der US-Dollar im Verhältnis zum kanadischen Dollar sank als Reaktion auf die beiden Arbeitsmarktberichte aus den USA und Kanada. Während in den USA nur 20.000 neue Stellen per Berichtsmonat Februar…
WeiterlesenUSD/CAD: Bank of Canada am Drücker – das sagt die Charttechnik!
Die Bank of Canada entscheidet am Mittwoch – ein weiterer hoher Zinserhöhungsschritt dürfte zu erwarten sein. Parallel zur Zinsentscheidung wird man den geldpolitischen Bericht veröffentlichen. Die Bank…
WeiterlesenUSD/CAD: Korrektur beendet? Kurzfristige Rallye nicht ausgeschlossen!
Gute Konjunkturdaten aus Kanada beförderten den Wechselkurs USD/CAD am Mittwoch mit 1,3355 auf den tiefsten Stand seit einem Monat. Im Anschluss daran erholte sich der Kurs aber wieder, nachdem die…
WeiterlesenUSD/CAD: Short Trading Setup validiert
USD/CAD: Der Loonie bleibt stabil gegen den Greenback. Dies können wir im Rahmen des vorgestellten, validierten Short Trading Setups nutzen. In der vergangenen Woche habe ich auf zwei potentielle Trading…
WeiterlesenUSD/CAD: Wie weit kann die Erholung gehen?
Schwache kanadische Einzelhandelsumsätze gaben dem USD/CAD am Mittwoch neuen Rückenwind. Da die technischen Indikatoren mit neuen Kaufsignalen flirten, besteht eine gute Chance auf eine Fortsetzung…
WeiterlesenUSD/CHF – Die Top-Bildung nimmt Form an
Der US-Dollar im Verhältnis zum Schweizer Franken hat seine Verluste in den vergangenen Tagen ausgebaut. Höhere Risikoaversion sowie die Zinssenkung der Fed und die Anpassung der Berechnungsgrundla…
WeiterlesenUSD/CNH – Handelsbilanzüberschuss gegenüber den USA ausgeweitet
Die chinesischen Handelsbilanzdaten für den Monat Juni wurden am frühen Morgen veröffentlicht und überraschten deutlich. Eigentlich hatte man vor allem aufgrund der durch neue Corona-Ausbrüche partiell…
WeiterlesenUSD/CNH – Zinssenkungen und Stimuli schwächen den Renminbi
Chinas Bauwirtschaft kränkelt spätestens seit dem Taumeln des Immobilienmarktes rund um das Wanken des Konzerns „Evergrande“. Viele Immobilienkonzerne gerieten unterdessen auch finanziell ins Straucheln…
WeiterlesenUSD/HUF Analyse: An entscheidender Stelle!
Im Währungspaar US-Dollar zur Ungarischen Forint zeichnet sich derzeit ein sehr interessantes Chartbild ab. Das Pärchen notiert nämlich direkt an einer mittelfristig entscheidenden Schlüsselstelle …
WeiterlesenUSD/JPY – Gegenreaktion angelaufen
Der US-Dollar im Verhältnis zum japanischen Yen hat sich in den vergangenen Tagen etwas aus den Fängen der Bären befreit.So ist das Währungspaar in den vergangenen Tagen nicht nur über die Trendlin…
WeiterlesenUSD/JPY – Stabilisierung Ade und auf Wiedersehen
Sah es zunächst nach einer Stabilisierung aus, ließ die hohe Risikoaversion aufgrund neuer Meldungen zum US-Handelskonflikt mit den USA die Gewinne im USD/JPY wieder dahin schmelzen. Das lässt die …
WeiterlesenUSD/JPY Analyse: Dollar verliert wegen Handelsstreit merklich
Bislang fällt die Abwärtsbewegung beim Währungspaar US-Dollar (USD) zum japanischen Yen (JPY) seit einem Verlaufshoch von 114,5495 JPY grob dreiwellig aus. Seit der zweiten Jahreshälfte tendiert da…
WeiterlesenUSD/JPY Analyse: Durchbruch möglich!
Nach einem kürzlich gescheiterten Ausbruch des US-Dollars (USD) zum japanischen Yen (JPY) über eine entscheidende Hürde befindet sich der Greenback wieder auf dem Rückzug. Besonders prekär ist der …
WeiterlesenUSD/JPY bullisch, aber mit Vorsicht
Der US-Dollar im Verhältnis zum Japanische Yen hat in den letzten Wochen einen Großteil seiner im Dezember erlittenen Verluste wieder aufgeholt. Charttechnisch spricht wenig gegen eine Trendfortset…
Weiterlesen