Unsicherheit von vielen Problemen hält Händler an der Seite

Der breitere US-Markt schwankte über Nacht hin und her. Der S&P war flach und auch der Dow notierte trotz sinkender Kreditkosten niedriger. Der Nasdaq schaffte es, eine dreitägige Verlustserie zu beenden, da die Investoren zu wachstumsstarken Tech-Aktien zurückkehrten, die mit dem Anstieg der Treasury-Renditen …

Weiterlesen

US-Dollar am Zenit

Der US-Dollar erweist sich bislang als robust. Dessen klare Überbewertung ärgert Präsident Trump. Die Fed hat mehr Spielraum für Zinssenkungen als die EZB, so dass der US-Zinsvorteil schrumpft. Mit…

Weiterlesen

US-Dollar im Sinkflug: Nicht unser Problem!

Us-dollar Im Sinkflug: Nicht Unser Problem! (riesen Chance Für Profite)

Tickmill: Der schwache US-Dollar spielt eine entscheidende Rolle in der globalen Wirtschaft und genau das hat erhebliche Auswirkungen auf die wirtschaftlichen Entwicklungen zwischen global vernetzten Volkswirtschaften. In diesem Kontext erweist sich ein schwacher US-Dollar aus verschiedenen Gründen als vorteilhaft für die deutsche Wirtschaft. Doch auch bei Währungen gibt es deutlich positive Auswirkungen und somit Chancen für…

Weiterlesen

US-Dollar mit Trendwende

Der US-Dollar gab gegenüber den meisten Währungen nach der Fed-Sitzung im Juni spürbar nach. Der Grund die Währungshüter haben die Tür für eine Zinssenkung im Juli geöffnet. Das sorgte dafür, dass …

Weiterlesen

US-Dollar wertet vor US-Einzelhandelsdaten ab

XTB: Um 14:30 Uhr: Einzelhandelsumsätze in den USA – Erholung nach einem zweimonatigen Rückgang erwartet In den letzten beiden Monaten haben wir ein eher schwaches Verbraucherverhalten bei den Einzelhandelsdaten beobachtet. Andererseits sollte die Belebung der Lohndynamik zu einer Belebung der Einzelhandelsumsätze beitragen. Zudem deuten Daten mit höherer Frequenz darauf hin, dass der Verkauf von Autos…

Weiterlesen

US-Dollar-Absicherung internationaler Aktienportfolios: 50% Nutzen bei 100% Kosten

Seit Jahresanfang hat sich die amerikanische Währung gegenüber dem Euro um rund 10 % abgeschwächt. Eine Entwicklung, die wir schon an verschiedenen Stellen thematisiert haben. Das durch Trump ausgelöste Zollchaos und das schwindende Vertrauen in die Weltmacht USA sorgen für einen fallenden US-Dollar. Das wirft mal wieder die Frage auf, ob auf Dollar lautende Investments…

Weiterlesen

US-Dollar-Index Analyse: Trendbruch!

Der US-Dollar Index (USDX) stellt das Verhältnis von sechs Währungen im Vergleich zum US-Dollar dar. Der Euro stellt dabei den größten Anteil von 57,6 Prozent im Index dar, weitere Währungen sind d…

Weiterlesen

US-Dollar-Index: Wahl von Trump bringt breitangelegte Dollarstärke

Der US-Dollar-Index (US Dollar Index, DXY) ist ein Maß für den Wert des US-Dollars im Vergleich zu einem Korb von sechs wichtigen Weltwährungen. Insgesamt besteht der Indexkorb aus dem Euro (EUR), dem japanischen Yen (JPY), dem britischen Pfund (GBP), dem kanadischen Dollar (CAD), der schwedischen Krone (SEK) und dem Schweizer Franken (CHF). Der Euro hat…

Weiterlesen

US-Dollar: Leitzinssenkungen der Fed als Lösung der US-Schuldenkrise?

Der US-Dollar ist der Methusalem unter den Währungen. Jahrzehntelang bot er den USA (finanz-)wirtschaftliche Stärke und den globalen Anlegern einen sicheren Hafen. Zuletzt haben ihm fundamentale Risiken und hausgemachte Krisen jedoch stark zugesetzt. Und ein Ende ist nicht in Sicht. Zurzeit kursieren an den Börsen tatsächlich schwache Dollar-Prognosen. Wie gefährdet ist die Herrschaft des Greenback…

Weiterlesen

US-Dollar: Zeitenwende am Devisenmarkt?

Der US-Dollar geriet auf breiter Front unter Druck. Die Politik von Präsident Trump schwächt das Vertrauen in die US-Währung. Manche stellen schon die internationale Führungsrolle des Dollar in Frage. Auch über eine bewusste Dollar-Abwertung der USA wird spekuliert. Die Unsicherheiten sind hoch. Dennoch ist die Chance auf eine Stabilisierung des US-Dollar nicht so klein. Bereits…

Weiterlesen

US-Schuldenkrise – Kann sie sich auf die Trader auswirken?

Admirals: Die Krise um die US-Schuldenobergrenze zieht mit jedem Tag mehr Aufmerksamkeit auf sich, da die US-Regierung sicherstellen muss, dass sie ihre Schulden bei den Kreditgebern zurückzahlen kann. Da die US-Wirtschaft eine der größten der Welt ist, konkurrieren die Verhandlungen über die Schuldenobergrenze in den Schlagzeilen der Finanznachrichten oft mit dem Thema Inflation. Dies ist nicht…

Weiterlesen

USD mit Momentum und Rückenwind!

Pepperstone: Das Momentum liegt auf der Seite des USD, und es gibt mehrere wichtige Rückenwinde, die den Dollar als Anlagemöglichkeit unterstützen. Man könnte behaupten, dass der USD zu einer Art magischer Währung geworden ist, in die Geldflüsse aus sicheren Häfen fließen, aber auch ein zyklisches Element, da die US-Daten in letzter Zeit besser waren als…

Weiterlesen

USD-JPY: Abwärtstrend als Bremsklotz

Erst kürzlich hatte der US-Dollar zum japanischen Yen den mittelfristigen Abwärtstrend ins Visier genommen.Der genannte Widerstand wurde am 12. November zwar erreicht, ein Sprung darüber blieb aber…

Weiterlesen

USD: Auf das Wachstum kommt es an

 Seit Covid-19 im vergangenen Frühjahr die Welt eroberte, scheint an den Devisenmärkten ein Impulsgeber zu dominieren: der Risikoappetit der Anleger, der sich am besten an der Stimmung am Aktienmarkt ablesen…

Weiterlesen

USD/BRL mit brisanter Ausgangslage

Viele Anleger werden dieses Währungspaar überhaupt nicht auf dem Schirm haben, aber aufgrund der brisanten charttechnischen Ausgangslage und den sich daraus ergebenden Chancen, ist ein Blick auf de…

Weiterlesen

USD/CAD bricht aus der Range

Der USD/CAD ist nach der zinspolitischen Entscheidung der kanadischen Notenbank aus seiner knapp 2 Monate anhaltender Range ausgebrochen und damit die Tür für weitere Zugewinne geöffnet.Die Bank of…

Weiterlesen

USD/CAD nach Jobdaten unter Druck

Der US-Dollar im Verhältnis zum kanadischen Dollar sank als Reaktion auf die beiden Arbeitsmarktberichte aus den USA und Kanada. Während in den USA nur 20.000 neue Stellen per Berichtsmonat Februar…

Weiterlesen

USD/CAD: Short Trading Setup validiert

 USD/CAD: Der Loonie bleibt stabil gegen den Greenback. Dies können wir im Rahmen des vorgestellten, validierten Short Trading Setups nutzen. In der vergangenen Woche habe ich auf zwei potentielle Trading…

Weiterlesen

USD/JPY – Gegenreaktion angelaufen

Der US-Dollar im Verhältnis zum japanischen Yen hat sich in den vergangenen Tagen etwas aus den Fängen der Bären befreit.So ist das Währungspaar in den vergangenen Tagen nicht nur über die Trendlin…

Weiterlesen

USD/JPY Analyse: Durchbruch möglich!

Nach einem kürzlich gescheiterten Ausbruch des US-Dollars (USD) zum japanischen Yen (JPY) über eine entscheidende Hürde befindet sich der Greenback wieder auf dem Rückzug. Besonders prekär ist der …

Weiterlesen

USD/JPY bullisch, aber mit Vorsicht

Der US-Dollar im Verhältnis zum Japanische Yen hat in den letzten Wochen einen Großteil seiner im Dezember erlittenen Verluste wieder aufgeholt. Charttechnisch spricht wenig gegen eine Trendfortset…

Weiterlesen