Beiträge mit dem Stichwort: ‘Gold̵
China: Neue Gold-Dynamik im Weltmarkt?
CMC Markets: Der Goldmarkt könnte vor einer beispiellosen Transformation stehen. Ein Blick auf China zeigt, warum dies der Fall sein könnte. Die Nachfrage nach Gold in China erlebt derzeit einen massiven Aufschwung. Insbesondere die Differenz im Goldpreis zwischen der Shanghaier und der Londoner Börse hat die Augen der Welt auf das Reich der Mitte gerichtet.…
WeiterlesenChinas großes Spiel
Peking baut zielstrebig den Yuan als Weltleitwährung auf. Zum einen durch die Einführung des E-Renminbi. Zum anderen durch die heimliche Hortung an Gold. Noch muss sich der große Rote Drache in Geduld…
WeiterlesenCommodity Metals Exchange
Comex ist die Abkürzung für New York Commodities Exchange. Sie ist die größte Terminbörse für Edelmetalle und Buntmetalle weltweit. Gegründet im Jahr 1933, fungiert sie heute als zentrale Handelsplattform für den globalen Rohstoffmarkt. Außerdem werden auch Geldmarktpapiere gehandelt und alle mit der NYMEX über die Handelsplattform der CME Group verbundenen Geschäfte. COMEX Geschichte und Organisation…
WeiterlesenConsorsbank bietet Gold-Anlage via Sparplan
Der Kauf von Gold-Zertifikaten ist bei der Consorsbank jetzt auch für Sparplan-Anlegende möglich. Damit kommen wir dem vielfachen Wunsch unserer Kundschaft nach, welche bei unserer großen Sparplan-Umfrage…
WeiterlesenCorona treibt Anleger in Gold
Nach dem Absturz bis auf fast 1.450 US-Dollar vor zwei Wochen geht es mit dem Goldpreis seit einigen Tagen erneut steil nach oben. Eine Feinunze des Edelmetalls kostet mittlerweile wieder über 1.600 US…
WeiterlesenCorona-Crash: aus Verlusten steuerlich das Beste machen
In diesen Tagen erhalten viele Anleger die Steuerbescheinigungen ihrer Banken für das Jahr 2019. Insbesondere am Aktienmarkt ließ sich im Vorjahr gutes Geld verdienen. Das spiegelt sich in vielen Depots…
WeiterlesenCorona-Panik stürzt DAX in den Abgrund
Bernstein Bank: Kräftige Verluste am Frankfurter Aktienmarkt: Der deutsche Leitindex verliert rund 500 Punkte. Die Angst vor der Ausbreitung von Corona in Europa und Asien hält den weltweiten Handel im…
WeiterlesenCorona-Virus: Keine Gnade für die Börsen-Bullen
Bernstein Bank: Der Ausverkauf an den Aktienmärkten geht weiter. Die Wall Street taucht ab. Der DAX folgt. Und die US-Futures sind schon wieder tiefrot. Öl bleibt unter Verkaufsdruck. Dagegen sind Staatsanleihen…
WeiterlesenCoronavirus setzt seinen Angriff fort
Der Wochenbeginn brachte eine gewisse Resonanz auf den ständig wachsenden Aktienmarkt und brachte Anleger zum Nachdenken. Es stellte sich heraus, dass ernsthafte Verkäufe vor dem Hintergrund jeder negativen…
WeiterlesenCryptos versus Gold in der Inflation
Hört, hört: Die Europäische Zentralbank (EZB) will mehr Inflation zulassen. Die Geldflut ergießt sich also weiter in die europäischen Märkte. Die USA haben sowieso die Hähne geöffnet. Was die Suche nach…
WeiterlesenCryptos werden salonfähig
Jetzt scharren die Bitcoin-Bullen wieder mit den Hufen: Der erste Exchange Traded Fund für BTC in den USA steht vor dem Start. Eine weitere wichtige Etappe in Sachen Akzeptanz im breiten Finanzmarkt…
WeiterlesenDarum reagiert der Goldpreis nicht auf den US Dollar
Der US Dollar ist in dieser Woche massiv eingebrochen, doch der Goldpreis konnte kaum davon profitieren. Das signalisiert, dass der aktuelle Trend im US Dollar auf ein verringertes Markt-Risiko zurück…
WeiterlesenDas Crypto-Fanal
Zäsur bei den Cyber-Currencies: Mit Coinbase ist die größte Crypto-Handelsplattform überhaupt an die Börse gegangen. Der Start an der Wall Street war phänomenal, wenn auch zum Schluss der Aktienkurs wieder…
WeiterlesenDas Ende des Jahres ist sorgenvoll
Der September ist zu Ende, der Oktober kommt auf die Bühne, und das verspricht, noch nervöser zu werden. Anleger verstehen, dass die Situation von Tag zu Tag interessanter wird. Und was uns bis Ende 2020…
WeiterlesenDas erschütterte Vertrauen in Gold
Als die Covid-19-Pandemie ausbrach und die Aktienmärkte im ersten Quartal des Jahres 2020 abstürzten, sagten viele Experten voraus, dass die wahrscheinliche bevorstehende Rezession zu einer Explosion…
WeiterlesenDas Gold-Paradox
Goldman Sachs setzt auf Gold: Das Edelmetall ist nach Ansicht der Investmentbank zusammen mit Erdöl der beste Hedge gegen geopolitische Risiken. Doch interessanterweise sehen die Goldmänner Gold auch…
WeiterlesenDas Jahr 2021 geht zu Ende – worauf ist 2022 zu achten?
Das Jahr 2022 wird neue Herausforderungen für die Navigation an den Märkten bieten, während einige bekannte Herausforderungen wie Inflation und Divergenzen zwischen den Zentralbanken weiterhin die Devisentrends…
WeiterlesenDas Kupfer-Goldverhältnis versus Realrenditen
An den Kapitalmärkten herrscht auch Anfang 2021 gute Stimmung. Viele Aktienindizes haben neue Rekordmarken erreicht. Der Ölpreis legt ebenfalls zu, und die Tage im April 2020, als das schwarze Gold mit…
WeiterlesenDas Marktwachstum geht weiter. Wird es eine Welle des Abschwungs geben?
Der Montag für die Märkte beginnt mit der Besorgnis über die zweite Welle der Epidemie in der Welt. Die Anleger befürchten, dass die jüngste Rallye an den Märkten zu weit gegangen ist und dass sie in einer…
WeiterlesenDas neue DAX-Rekordhoch lässt noch auf sich warten
ActivTrades: Noch hat es nicht sein sollen, dass der deutsche Leitindex erneut ein Rekordhoch erreichen konnte, doch das Allzeithoch bleibt in Schlagdistanz. Anleger und Investoren sind in Lauerstellung und scheinen dazu bereit zu sein, die aktuell gute Situation für die Aktienmärkte nutzen zu wollen, um den DAX weiter in die Höhe zu treiben. Haben die Zentralbanken…
WeiterlesenDas Pfund verlor letzte Woche gegenüber dem US-Dollar fast 3,5%
Das Pfund verlor letzte Woche gegenüber dem US-Dollar fast 3,5%, da die Märkte die zunehmende Wahrscheinlichkeit einschätzten, dass am Ende der laufenden Übergangsphase nach dem Brexit kein Handelsabkommen…
WeiterlesenDas Playbook für die kommende Woche – der Fokus liegt auf Wachstum
Wir beginnen die Woche damit, dass sich die Psychologie des Marktes radikal von Inflationssorgen zu einer Situation ändert, in der wir uns fest auf das Wachstum konzentrieren.Der ISM-Bericht für das verarbeitende…
WeiterlesenDas Playbook für die kommende Woche – Energiemärkte als Stimmungsmacher
Zu Beginn der Woche liegt der Schwerpunkt eindeutig auf den Energiemärkten. Das OPEC+-Treffen birgt das Potenzial für solide gegenläufige Risiken bei Rohöl. Russlands Antwort auf den Plan der G7, Preisobergrenzen…
WeiterlesenDas Playbook für Trader für die kommende Woche – die BoJ steht im Fokus
Pepperstone: Nachdem wir aus dem dreiwöchigen Jahresurlaub zurückgekehrt sind, haben wir den Eindruck, dass die Umstellung der Markterwartungen und der Positionierung von einem Wirtschaftsszenario der „harten Landung“ auf ein weniger schlechtes Szenario noch nicht abgeschlossen ist und dass die positive Risikoposition vorerst bestehen bleibt, obwohl wir darauf vorbereitet sein müssen, auf Stimmungs- und Preis-Schwankungen zu…
WeiterlesenDas Schwarze Gold ist deutlich gestiegen
Erst vor ein paar Tagen haben wir unsere Leser darauf aufmerksam gemacht, dass das Öl für eine scharfe Bewegung bereit ist. Und diese Bewegung ist bereits eingetreten. Außerdem nähert sich das Brent-Öl…
WeiterlesenDas wöchentliche Playbook: Die Sommermärkte hinter sich lassen – Handelsströme zum Monatsende
Pepperstone: Nach Jackson Hole dürfte der Vorsitzende der Fed, Jay Powell, eine leicht hawkistische Tendenz an den Tag legen, was die US-Kerninflation und die Beschäftigtenzahlen außerhalb der Landwirtschaft als große makroökonomische Risiken noch verstärken könnte. Es ist nach wie vor unwahrscheinlich, dass die Fed im September eine Zinserhöhung vornehmen wird aber der November entwickelt sich…
WeiterlesenDAX – Allzeithoch rückt näher
onemarkets: Der DAX kletterte zum Wochenschluss auf 16.380 Punkte und näherte sich damit dem Allzeithoch. Rückenwind gab es vor allem vom Anleihemarkt. Kommende Woche werden US-Arbeitsmarkdaten und wichtige Frühindikatoren aus der Eurozone veröffentlicht, die weitere signifikante Impulse geben können. Vielen Dank für Ihre Unterstützung! onemarkets by UniCredit konnte bei den diesjährigen ZertifikateAwards wieder tolle Erfolge verbuchen. Preise gab…
WeiterlesenDAX – Anleger bleiben vorsichtig
onemarkets: Der DAX schloss die Woche kaum verändert und konnte die im Wochenverlauf aufgelaufenen Verluste damit nicht ausradieren. In der kommenden Woche stehen eine Fülle vielbeachteter Wirtschaftszahlen und die EZB-Zinsentscheidung im Kalender. Zudem warten eine Reihe von Unternehmenszahlen auf die Investoren. Anleihen und Rohstoffe Die Anleihenkurse gaben im Wochenverlauf mehrheitlich nach. Die Rendite 10jähriger Bundesanleihen…
WeiterlesenDAX – Anleger warten auf die Entscheidungen von EZB und Fed
onemarkets: Summa summarum ist in der abgelaufenen Woche nicht viel passiert. DAX und Dow Jones schlossen am Freitag kaum verändert gegenüber der Vorwoche. Die Ruhe vor einer Woche mit einer Vielzahl von wichtigen Terminen und Entscheidungen. Besonders im Fokus stehen dabei EZB und Fed. Die Experten von UniCredit erwarten, dass die beiden Notenbanken die Leitzinsen jeweils um…
WeiterlesenDAX – Die Bullen bleiben dran
onemarkets: Der DAX schloss mit einem stattlichen Wochenplus bei rund 15.900 Punkten. Katalysator dieser Entwicklung waren vor allem Spekulationen, dass das Zinspeak in den USA erreicht sein könnte. Kommende Woche wird die Nachrichtenflut sichtlich abnehmen. Highlights dürften die Veröffentlichungen des Protokolls der jüngsten FED-Sitzung und der ifo-Daten sein. Anleihen und Rohstoffe An den Renten- und Edelmetallmärkten…
WeiterlesenDAX – Schlusssprint reicht nicht für Wochengewinn
Ein freundlicher Wochenschluss sorgte dafür, dass zahlreiche europäische Leitindizes auf Wochensicht doch noch die Gewinnzone erreicht haben. CAC40 und EuroStoxx50 verbuchten dabei Kurszuwächse von 3…
WeiterlesenDAX – Warten auf Impulse
Abwarten war die Strategie in der abgelaufenen Woche. Zwar hat ein großer Teil der Unternehmen gute Ergebnisse für das zurückliegende Quartal vorgelegt. Allerdings bleibt die Furcht vor einer anhaltend…
WeiterlesenDAX – Woche der Entscheidung – Fed, Inflationszahlen und Unternehmenszahlen stehen an
Es war ein langer und beschwerlicher Weg, aber kurz vor dem Monatsende haben DAX, CAC40 und EuroStoxx50 die Begrenzungslinie des seit Jahrebeginn bestehenden Abwärtstrends wieder erreicht. Ob ihnen der…
WeiterlesenDAX & Co.: Plötzlich wieder abwärts – EURUSD und Gold in der Analyse
Tickmill: Die Freude über die Kursanstiege bei DAX, EURUSD, Gold und Einzelaktien ist zum Wochenauftakt eingetrübt. Das die Rally nicht ewig dauert, war klar. Wichtig ist nun, sich klar an seine Strategie zu halten. Wie gestern beschrieben, ist eine Fortsetzung der Rally durchaus möglich. Doch Garantien dafür gibt es an der Börse nicht. Denn die…
WeiterlesenDAX & Gold – hohe Nervosität am Markt
Tickmill: Dax und Co. konnten am vergangenen Freitag zunächst gut zulegen. Doch dann kam das böse Erwachen. Es war unter anderem die Angst vor den Auswirkungen des US-Shutdowns, die die Händler zu Gewinnmitnahmen motivierten. Die Nervosität an den Märkten bleibt hoch, was kurzfristig ausgelegten Handelssetups in die Karten spielt. Welche Fakten heute unter anderem bei…
WeiterlesenDAX angetrieben von günstigem Industriestrompreis
ActivTrades: Der von Anleger und Investoren ersehnte Impuls ist gekommen, und zwar in Form eines steuerfinanzierten Subventionspaket, welches den Industriestrompreis auf ein Minimum senkt. Diese Maßnahmen resultierend aus der Umsetzung der Energiewende hat für Freude auf dem Parkett gesorgt und konnte Richtung US-Handelsschluss sogar die nach Powell Aussagen erneut schwächelnden US-Märkte kaschieren. Somit schloss der…
WeiterlesenDAX Anleger schöpfen neuen Mut
ActivTrades: War das der Befreiungsschlag an den Aktienmärkten? Nach drei negativen Handelstagen in Folge ist es dem deutschen Aktienindex gelungen, wieder einen überzeugenden Tag aufs Parkett zu legen. Das Plus zum Ende des Handelstages betrug 0,83 Prozent und der Schlusskurs wurde mit 16.567,35 angegeben. Das könnte der Startschuss zu einem neuen Jahreshoch in 2024 sein…
WeiterlesenDAX Anleger warten auf den großen Ausbruch
ActivTrades: Der gestrige Handelstag war geprägt davon, keine eindeutige Richtung zu finden. Für Anleger und Investoren ein Spiel wie Katz und Maus, denn auf der einen Seite will man den Ausbruch auf neue Rekordhöhen nicht versäumen, aber eben auch abgesichert sein, falls sich eine schärfere Korrektur ankündigt. Bisweilen scheinen sich die Nachrichten um Stellenabbau und…
WeiterlesenDAX Anleger zeigen weiterhin Unsicherheit
ActivTrades: So richtig wohl fühlen sich die Anleger noch nicht, um im DAX in die Vollen zu gehen und wieder herzhaft zuzugreifen. Nachdem der deutsche Aktienindex die 15.000 Punkte wieder zurückerobert hat, haben die Anleger und Investoren den Mut verloren, nachzulegen. Zu unbeständig sind die berichteten Zahlen rund um den US-Arbeitsmarkt, der diese Woche im…
WeiterlesenDAX arbeitet weiter an einem Boden – Gold als Inflationsschutz gefragt
Die erwartete Senkung der Ölfördermenge ist zu gering, um die sinkende Nachfrage durch die Corona-Krise aufzufangen. Die gute Nachricht ist allerdings, dass sich selbst Mexiko dem Abkommen angeschlossen…
WeiterlesenDAX auf Richtungssuche – Gold wird als sicherer Hafen angesteuert
Der Wind am Aktienmarkt hat sich gedreht. Die Wall Street fällt bereits seit gut einem Monat, der DAX seit einer Woche. Chinas Aktienmarkt dagegen steigt; man ist allerdings geneigt hinzuzufügen: noch. In den USA ist zwar der lang ersehnte Rutsch der Kerninflation nun endlich Realität, aber aus den falschen Gründen. Die Inflation könnte sinken, weil die…
WeiterlesenDAX Ausblick – Anleger bleiben gut gelaunt
Die Hoffnung auf eine Fortsetzung der ultralockeren Geldpolitik schiebt den DAX weiter an. Die Inflationssorgen spielen im Augenblick dagegen kaum eine Rolle. Neben der Aussicht auf weiterhin billigem…
WeiterlesenDAX Ausblick – Österliche Vorfreude
Das erste Quartal war für die Anleger sehr erfolgreich. Trotz einiger Hürden und Rückschläge konnte der DAX Börsengeschichte schreiben und erstmalig die 15.000-Punkte-Marke überwinden. Kurz nach der Handelseröffnung…
WeiterlesenDAX Ausblick – Wall Street schiebt an
Die Anleger hatten gestern die Angst vor einer Ausbreitung der Delta-Variante ausgeblendet. Kurstreiber war die Wall Street. Losgelöst von der Pandemie preschen Dow Jones & Co. weiter gen Norden vor…
WeiterlesenDAX Ausblick: Anleger sind vorsichtiger geworden
Der Inflations-Cocktail aus gestiegener Geldmenge und anziehenden Rohstoffpreisen schmeckt den Anlegern überhaupt nicht. Diese lassen im Augenblick lieber Vorsicht walten und bleiben dem Frankfurter Börsenparkett…
WeiterlesenDAX Ausblick: Der Mittwoch könnte spannend werden
In der vergangenen Woche hatten die Anleger mit Spannung auf den US-Verbraucherindex gewartet. Die Inflation ist in den USA erneut deutlich gestiegen. Zur allgemeinen Überraschung blieb eine Verkaufswelle…
WeiterlesenDAX Ausblick: Der Wille zum Ausbruch ist da
Die Anleger setzen zunehmend auf die Karte Konjunkturerholung bzw. baldiges Ende der Pandemie. Dies ist zuletzt vor allem den steigenden Rohstoffpreisen und natürlich an den Aktienkursen zu sehen. Die…
WeiterlesenDAX Ausblick: Fed-Ankündigung ohne große Auswirkungen
Die Ankündigung der Fed, die Zinsen in 2023 zu erhöhen und die Anleihekäufe auf absehbarer Zeit zurückzufahren, waren eine kleine Überraschung, blieben für die Aktienmärkte bislang aber ohne großartige…
WeiterlesenDAX Ausblick: Jerome Powell als Zünglein an der Waage
Die US-Notenbank Fed bestimmt seit geraumer Zeit die Marschrichtung an den Finanzmärkten. Dabei steht vor allem Jerome Powell im Rampenlicht. Auch heute könnte der Fed-Chef das Zünglein an der Waage sein…
WeiterlesenDAX Ausblick: Kein Angst vor dem Fed-Zinsentscheid
Die Anleger hierzulande scheinen sich sicher zu sein, eine Gefahr seitens der US-Notenbank gibt es nicht. Ein Anziehen der Zügel wird nicht erwartet. Eine gute Nachricht für die Börsianer. Jerome Powell…
Weiterlesen