Beiträge mit dem Stichwort: ‘Platin̵
Morgenticker am 31.01.2023: USA und Asien im Minus, Dax neutral, Kryptos legen zu
XTB: Die US-Indizes beendeten den gestrigen Handel deutlich niedriger. Der S&P 500 fiel um 1,30%, der Dow Jones gab um 0,77% nach und der Nasdaq notierte fast 2% niedriger. Der Russell 2000 fiel um 1,35%. – Die Indizes aus dem asiatisch-pazifischen Raum folgten dem Beispiel der US-Pendants und wurden ebenfalls niedriger gehandelt. Der Nikkei sank um…
WeiterlesenMorgenticker am 31.10.2022: Asien gemischt, Europa leicht höher, USA unverändert
Die Indizes im asiatisch-pazifischen Raum wurden in der ersten Handelssitzung der Woche gemischt gehandelt. Die Indizes außerhalb Chinas legten zu und reagierten damit auf die starke Sitzung an der Wall…
WeiterlesenMorgenticker am 4. Februar 2021
Die US-Indizes beendeten den gestrigen Handel leicht über den Schlusskursen vom Dienstag. Der S&P 500 gewann 0,10%, der Dow Jones legte 0,14% zu, der Russell 2000 stieg um 0,38%, während die Nasdaq…
WeiterlesenMorgenticker am 4. November 2020
Die US-Präsidentschaftswahlen sind noch nicht entschieden.- Kein großer US-Nachrichtendienst hat sich bisher entschieden, einen Sieger zu verkünden.- Laut NPR gewann Biden bisher 223 Wahlstimmen, während…
WeiterlesenMorgenticker am 5. Januar 2021
Die US-Indizes beendeten den gestrigen Handel deutlich tiefer. Der S&P 500 fiel um 1,48%, die Nasdaq gab um 1,47% nach und der Dow Jones schloss 1,25% tiefer. – Während der asiatischen Sitzung war…
WeiterlesenMorgenticker am 5. Mai 2021
Die US-Indizes fielen gestern nach den hawkischen Kommentaren von US-Finanzministerin Yellen. Der S&P 500 fiel um 0,67%, der Nasdaq 100 um 1,88% und der Russell 2000 um 1,28%. Dow Jones schloss 0,06%…
WeiterlesenMorgenticker am 6.02.2023: Asien und Dax im Minus, USA neutral, Öl und Edelmetalle legen zu
XTB: Die Indizes im asiatisch-pazifischen Raum starteten angesichts der zunehmenden Spannungen zwischen den USA und China schwächer in die neue Woche. Der S&P/ASX 200 fiel um 0,2%, der Kospi handelte 1,2% niedriger, der Nifty 50 fiel um 0,6% und die Indizes aus China notierten bis zu 2% niedriger. Der Nikkei bildete eine Ausnahme und legte um…
WeiterlesenMorgenticker am 7. Juli 2021
Die Indizes der Wall Street beendeten den gestrigen Handel niedriger. Der S&P 500 fiel um 0,20%, der Dow Jones bewegte sich 0,60% tiefer, während der Russell 2000 um 1,36% nachgab. Der Nasdaq gewann…
WeiterlesenMorgenticker am 7. Mai 2021
Die US-Indizes beendeten den gestrigen Handel höher. Der S&P 500 gewann 0,82%, der Dow Jones legte 0,93% zu, der Nasdaq 100 stieg um 0,37%, während der Russell 2000 unverändert schloss. – Auch an den…
WeiterlesenMorgenticker am 7. September 2020
Die Aktien in Asien eröffneten die neue Woche tiefer. Der Nikkei wird 0,4% tiefer gehandelt, der Nifty fällt um 0,2% und auch die Indizes aus China geben nach. Der S&P/ASX 200 wird unverändert gehandelt…
WeiterlesenMorgenticker am 8. Oktober 2020
Die US-Indizes beendeten die gestrige Sitzung höher. Der S&P 500 legte um 1,74% zu, die Nasdaq um 1,88% und der Dow Jones um 1,91%. Der Russell 2000 stieg um 2,19%.- Auch während der asiatischen Sitzung…
WeiterlesenMorgenticker am 8.3.23: USA, Asien und Dax im Minus, Kryptos fallen, Ölpreis legt zu
XTB: Die US-Indizes beendeten den gestrigen Handel deutlich schwächer, nachdem der Fed-Vorsitzende Powell eine hawkishe Aussage gemacht hatte. Powell deutete an, dass die Fed bereit sei, die Zinserhöhungen zu beschleunigen, wenn die Situation dies erfordere. – Einige Banken und Institutionen sehen nun die Möglichkeit, dass die Fed die Zinsen auf 6% anhebt und sie für einen…
WeiterlesenMorgenticker am 9. Dezember 2020
Die US-Indizes schlossen den gestrigen Handel höher. Der S&P 500 und die Nasdaq schlossen mit Rekordhochs und legten um 0,28% bzw. 0,50% zu. Der Dow Jones legte um 0,35% zu, während Russell 2000 um…
WeiterlesenMorgenticker am 9.3.23: USA und Asien uneinheitlich, Dax neutral, Kryptos geben nach, Ölpreis steigt
XTB: Die US-Indizes beendeten den gestrigen Handel uneinheitlich – der S&P 500 stieg um 0,14%, der Dow Jones fiel um 0,18%, der Nasdaq legte um 0,40% zu und der Russell 2000 schloss unverändert. – Die Indizes im asiatisch-pazifischen Raum wurden heute uneinheitlich gehandelt – der Nikkei legte um 0,6% zu, der S&P/ASX 200 notierte unverändert, der…
WeiterlesenMorgenticker vom 07.07.2022: Positive Stimmung in Asien, DAX Futures positiv, Öl und Edelmetalle legen zu
Die US-Indizes wurden gestern überwiegend höher gehandelt. Der S&P 500 gewann 0,36%, der Dow Jones stieg um 0,23% und der Nasdaq legte um 0,35% zu. Der Russell 2000 fiel um 0,79% – Auch im asiatischen…
WeiterlesenNachzügler Platin
Der Niedrigzins der Notenbanken spricht für ein Investment in Edelmetalle. Das gilt sowohl für Gold, aber auch für die weißen Kollegen. Silber und Palladium profitieren zudem von einem möglichen Neustart…
WeiterlesenPalladium und Platin bleiben gefragt: Neue Turbulenzen ante portas?
Angesichts des andauernden Krieges in der Ukraine bleiben die Sorgen über akute Lieferengpässe bedeutender Rohstoffe akut. Vor allem Edelmetalle wie etwa Platin oder Palladium, welche für die Automobilindustrie…
WeiterlesenPalladium-Reversal: Chance nach dem Ausverkauf
Der Preis für das Edelmetall Palladium ist seit fast zwei Jahren stark gesunken, hauptsächlich aufgrund der sinkenden Nachfrage aus der Automobilindustrie. Trotz des Abwärtstrends könnte eine Erholung in Sicht sein, da der Markt stark überverkauft ist und sich eine bullische Divergenz im RSI-Indikator abzeichnet. Ein Ausbruch über den horizontalen Widerstand bei 1.000 USD könnte die Erholung beschleunigen.
WeiterlesenPlatin Analyse: Ab wann lohnt wieder der Einstieg?
direktbroker-FX.de: Seit Wochen kämpft Platin um einen Mehrfachwiderstand bestehend aus einem langfristigen Abwärtstrend und den Hochs aus 2017. Doch die Anzeichen für einen erfolgreichen Durchbruch mehren…
WeiterlesenPlatin Analyse: Händler streichen Gewinne ein…
Übergeordnet herrscht langfristig ein intakter Abwärtstrend bei Platin, der die Notierungen von einst 2.250 US-Dollar auf einen Wert von 755,05 US-Dollar bis Mitte 2018 abwärts gedrückt hatte. Erst…
WeiterlesenPlatin Analyse: Trendbruch!
Zwischen August 2018 und Mai dieses Jahres hielt ein Aufwärtstrend bei Platin an und brachte die Notierungen von 760 US-Dollar auf ein Jahreshoch von 917 US-Dollar aufwärts. Genau an dieser Stelle …
WeiterlesenRohstoffe: Preise steigen und steigen
Öl, Silber, Platin, Industriemetalle – das sind die Rohstoffe, auf die Anleger derzeit schauen. Denn Öl-, Platin- und Industriemetallpreise sind zuletzt kräftig gestiegen, die Notierungen für Silber…
WeiterlesenRohstoffe: Silber und Platin holen auf
Rohstoff-ETCs verzeichneten im vergangenen Monat leichte Mittelabflüsse. Vor allem Edelmetallprodukte standen verstärkt auf den Verkaufslisten. Zuvor hatte es hier allerdings auch sehr hohe Zuflüsse gegeben – insbesondere bei Gold. „Die Sorgen über die schlimmsten Handelsszenarien haben nachgelassen, seit Donald Trump einige seiner aggressivsten Positionen zurückgezogen hat. Das dürfte zu Gewinnmitnahmen bei Gold-Trackern veranlasst haben“, erklärt…
WeiterlesenRohstoffe: Steigende Energiepreise, teures Aluminium, schwankendes Kupfer
Öl ist so teuer wie seit fast sieben Jahren nicht und auch der Aluminiumpreis zieht nach oben. Ein Ende der Rallye scheint nicht in Sicht. Achterbahn fahren die Edelmetallpreise von Gold bis Platin, obwohl…
WeiterlesenWeiterer Preissprung bei Öl und Edelmetallen
In den letzten Tage waren es vor allem die Erwartungen an die Ölnachfrage, welche die Ölpreise deutlich bewegt hatten. Nächste Woche dürfte primär die Aussicht auf ein knappes Angebot die Preise stützen…
WeiterlesenWie Fonds vom Rohstoff-Superzyklus profitieren wollen
Eine neue Umfrage unter 50 deutschen Pensionsfonds mit einem Gesamtvermögen von 75 Milliarden US-Dollar zeigt, dass 82 Prozent der Meinung sind, dass die Märkte in einen Rohstoff-Superzyklus eingetreten…
WeiterlesenWochenausblick: DAX steckt Rücksetzer zunächst weg – Zahlenflut, Inflationszahlen und ifo-Index im Blickpunkt!
onemarkets: Zum Wochenschluss wurden die Nerven einiger Anleger auf eine kleine Probleme gestellt. Wer sie behalten hat, kann auf ein Wochenplus beim DAX von rund 1,1 Prozent zurückblicken. Beim EuroSTOXX50 stehen 1,8 Prozent zu Buche. Die Veröffentlichung der Erzeugerpreisdaten in den USA sorgte in den zweiten Wochenhälfte gehörig für Unruhe. Die Bullen behielten dennoch das Zepter…
WeiterlesenWochenausblick: DAX sucht den Boden. Amazon, Tesla, ifo und Inflationszahlen im Fokus!
Die Bären sind los. Rückendeckung bekamen sie von zahlreichen Notenbanken. Neben der amerikanischen Fed drehten in der abgelaufenen Woche eine Reihe von Währungshütern kräftig an der Zinsschraube. Was…
WeiterlesenWochenausblick: DAX zurück auf 13.000 Punkte. Berichtssaison beginnt!
Eine starke zweite Wochenhälfte verhalf DAX, CAC40 und EuroStoxx50 auf Wochensicht zu einem Plus. Unterstützung kam von der Entspannung am Rentenmarkt und der Erholung an der Wall Street. Die Unsicherheitsfaktoren…
WeiterlesenWohin geht der Machtkampf in den USA?
Die ersten Tage zeigten, dass die Indizes noch nicht bereit sind, jeden Tag auf ein neues Maximum zu steigen. Wichtig ist auch, dass nur noch zwei Monate bis zu den Präsidentschaftswahlen in den USA verbleiben…
WeiterlesenZinsen halten DAX in Schach – Platin und Palladium unter Druck
onemarkets: Die zweite Woche in Folge tritt der DAX nun auf der Stelle. Bremsklotz war unter anderem der Anleihemarkt. Zudem war die Nachrichtenlage relativ mau. Kommende Woche werden sich einige Notenbänker zu Wort melden. Zudem werden in der zweiten Wochenhälfte eine Flut von Wirtschaftsdaten aus den USA erwartet. Anleihen und Rohstoffe Die Hoffnungen auf baldige…
Weiterlesen