Silber: Sinkende Zinsen und Aufholpotenzial: Warum Silber bald glänzen könnte

Sinkende Zinsen und leicht nach oben revidierte BIP-Prognosen sind erfreulich für jeden Silber-Anleger. Das Edel- und vor allem Industriemetall dürfte eigentlich einiges nachzuholen haben, blickt man auf die sagenhafte Rallye von Gold auf Kurse von bis zu rund 3.500 US-Dollar je Unze. Zuletzt handelte Silber im Bereich rund um die 36 US-Dollar Marke. Die alten…

Weiterlesen

Silberboom: Industrienachfrage und Investmentchancen bieten neue Höhenflüge

Konjunkturelle Belebungen, Stimuli, höhere Nachfrage für Rüstungsgüter, steigende Nachfrage im Bereich der KI-Infrastruktur, niedrigere Zinsen in den USA und innerhalb der Eurozone, eine angekurbelte Binnennachfrage in China – es gibt mittlerweile eine Reihe von Punkten, die die Industrienachfrage nach Silber ankurbeln dürfte. Zuletzt handelte Silber im Bereich rund um die 36,69 US-Dollar Marke. Zusätzlich dürfte…

Weiterlesen

Silbermarkt 2033: Erneuerbare Energien und Industrien treiben Wachstum an

Das Edel- und Industriemetall dürfte in den kommenden Jahren weiter vom Ausbau der Erneuerbaren Energien, von einem höheren Bedarf im Bereich der Elektroindustrie, aber auch aus den Bereichen Medizin, Schmuck und schließlich einer höheren Nachfrage nach Silber-Münzen und Barren profitieren. Zuletzt handelte Silber im Bereich rund um die 32,76 US-Dollar Marke. Einem Research von Spherical…

Weiterlesen

Silberpreis – Korrekturphase hält an

Der Silberpreis gab in den letzten Wochen richtig Gas und markierte mit 19,70 Dollar je Unze den höchsten Stand seit Anfang September 2016. Im Anschluss ist das Industriemetall in eine steile Korre…

Weiterlesen

Silberpreis auf der Überholspur

Der Silberpreis gibt aktuell richtig Gas und sprang am Donnerstag mit 18,651 Dollar je Unze auf den höchsten Stand seit Mitte April 2017. Mit dem Ausbruch über seine Nackenlinie des Doppelbodens be…

Weiterlesen

Silberpreis: Breakout voraus

Ende Mai musste der Silberpreis mit 14,27 Dollar ein neues Jahrestief hinnehmen. Im Anschluss setzte aber eine marginale Erholung ein, die in den letzten Tagen deutlich an Fahrt aufgenommen hat. Da…

Weiterlesen

Silberpreis: Fed-Sitzung wirft Schatten voraus – Alle Augen auf Jerome Powell

Silber

IG: Einen Tag vor der Fed-Notenbanksitzung treten Anleger am Silbermarkt zunächst den Rückzug an. Zu groß ist offensichtlich die Unsicherheit über die zukünftige Ausgestaltung der US-Geldpolitik. Auch die sogenannten „Non-Fam Payrolls“ dürften am Freitag das Anlegerinteresse auf sich ziehen. Mit 26,71 Dollar kostet eine Unze des Edelmetalls auf Tagessicht rund 1,65 Prozent weniger.   Silberpreis Chart…

Weiterlesen

Sind neue Rekordhochs beim Gold nur eine Frage der Zeit?

XTB: Gold war schon immer die Antwort der Anleger auf unsichere Zeiten. Wenn wir uns das Verhalten der Preise in den letzten Monaten ansehen, scheint es, dass wir derzeit in solchen Zeiten leben. Wir müssen uns mit extrem hoher Inflation, hohen Zinssätzen, Krieg, möglicher Rezession oder politischen Machtkämpfen zwischen den größten Mächten der Welt auseinandersetzen. Obwohl…

Weiterlesen

Sinkende Großhandelspreise: Deflation voraus?

Trive: Zur Freude der Europäischen Zentralbank (EZB) befindet sich Deutschland an der Schwelle zur Deflation, da die Großhandelspreise seit ihrem Höchststand im zweiten Quartal 2022 im Jahresvergleich gesunken sind. Im Mai 2023 wurde mit einem Rückgang von 2,6 % gegenüber dem Vorjahr der stärkste Rückgang der Großhandelspreise seit fast drei Jahren verzeichnet. Da die Inflation…

Weiterlesen

So befeuert Net Zero die Inflation

Insight Investment: Der Übergang zu Netto-Null-Kohlenstoffemissionen umfasst mittlerweile Zusagen und Verpflichtungen, die 90 Prozent der globalen Wirtschaftsleistung und 85 Prozent der Weltbevölkerung…

Weiterlesen

So schlagen Sie die Inflation

 Im Zuge der ungehemmten Corona-Stimuli ist eine Inflation mehr als wahrscheinlich. Und damit steigende Zinsen. Auch wenn die Börse das noch nicht eingepreist hat. Wir analysieren, wie Sie sich richtig…

Weiterlesen

Sojabohnen Futures – der Markt dürfte überversorgt bleiben, die Sojabohne schwächelt

Einen aktuellen Überblick in Bezug auf den globalen Sojabohnenmarkt kann man unter anderem mittels des Berichts des US-Landwirtschaftsministeriums „USDA“ (United States Department of Agriculture) heranziehen. Das „USDA“ publizierte zum Stichtag des 11. Februar 2025 den aktuellen Februar-„WASDE“-Bericht, in dem auch eine Reihe von Informationen zum Sojabohnenmarkt zu finden sind. „WASDE“ steht für „World Agricultural Supply…

Weiterlesen

Stagflation wird immer wahrscheinlicher

StarCapital: Das Jahr 2022 hat an den Börsen mit heftigen Turbulenzen begonnen. Erst schockte die US-Notenbank in einem Anflug von Konvertiteneifer die Märkte mit der Ankündigung einer Serie von Zinserhöhungen…

Weiterlesen

Steigt Öl wieder auf $100 pro Barrel?

🛢Steigt Öl wieder auf $100 pro Barrel?

Die weltweite Energiekrise macht Öl zu einem Ersatz für Gas und Kohle. Übermäßig hohe Preise für diesen Rohstoff stellen eine Gefahr für die Weltwirtschaft dar. In den letzten Wochen ist die Besorgnis…

Weiterlesen

Steuern wir auf eine globale Krise zu?

Die Fed ignoriert Rezessionsrisiken und beabsichtigt, ihre restriktive Geldpolitik fortzusetzen. Wie können die Märkte reagieren? „Ich denke, wir verstehen jetzt besser, wie wenig wir über Inflation wissen“…

Weiterlesen

Stürzt Gold weiter ab?

Die Rohstoffspekulanten haben in den letzten Tagen ein Wechselbad der Gefühle erlebt. Das Edelmetall hat nämlich auf der Tagesebene mit dem Rutsch unter das letzte Tief bei 1.280 US-Dollar einen Ab…

Weiterlesen

Tauziehen bei Kupfer

 Kaum ein Industriemetall reagiert so sensibel auf volkswirtschaftliche und politische Entwicklungen wie Kupfer. Beim roten Metall, das in der Elektrotechnik oder im Bau eingesetzt wird, wirken derzeit…

Weiterlesen

Top 3 Charts der Woche: Silber, GBPJPY, JAP225

Die Edelmetallpreise haben in diesem Jahr ziemlich unter dem starken US-Dollar sowie steigenden Zinsen gelitten. Kürzlich war jedoch eine Erholung zu beobachten. Dafür gibt es einige Gründe. Zunächst einmal wurden sowohl Gold als auch Silber von Spekulanten …

Weiterlesen

Trading Playbook: die wichtigsten Risiko-Ereignisse für die kommende Woche

Pepperstone: Risikobehaftete Anlagen klettern weiter die Mauer der Besorgnis hinauf, aber die Realität ist, dass wir Bedingungen gesehen haben, die reif für eine Aufwertung von Aktien sind. Zwar schrumpft die Bilanz der Zentralbanken weltweit, aber das Tempo der Veränderung hält sich in Grenzen, und die US-Bankreserven fallen nicht so schnell wie befürchtet. Die Liquidität ist…

Weiterlesen

Trading-Idee der Woche: Nicht nur Autobauer – Mögliche Profiteure der Mobilitätswende

IG: Die Mobilitätswende dürfte mit hoher Wahrscheinlichkeit einer der großen Trends der kommenden Jahre oder auch Jahrzehnte werden. Sie wird politisch und auch gesellschaftlich diskutiert. Zudem spielt sie eine wichtige Rolle bei der Bekämpfung des weltweiten Klimawandels. Zuletzt haben wir hier über die Chancen und Risiken für die Automobilfirmen berichtet. Heute betrachten wir weitere Branchen und…

Weiterlesen

Treibt die Spekulation den Weizenpreis?

Während das Thema Inflation längst die Schlagzeilen und politischen Diskussionen beherrscht, warnen immer mehr Experten vor einer globalen Hungerkrise. Seit dem Angriffskrieg Russlands gegen die Kornkammer…

Weiterlesen

Trotz Höchststände Nervosität am Ölmarkt

 Der Rohölpreis unterlag in den vergangenen zwölf Monaten einer extremen Schwankungsbreite. Im April 2020 führte ein Preiskampf unter den Förderländern aufgrund einer weltweiten geringen Nachfrage zu beispiellosen…

Weiterlesen

Trügerische Entspannung an den Märkten

Brent Crude – israelische Luftschläge im Iran treiben den Ölpreis an 
Dirk Friczewsky

ActivTrades: Die Aufregung an den Finanzmärkten scheint sich zu legen, auch der DAX kann sich stabil halten und konnte am Mittwoch weiter Verluste abbauen. Der DAX schloss zum Handelsende bei 17.615 Punkten mit einem Plus von 1,5 Prozent. Die Lage bleibt trügerisch, denn beruhigende Nachrichten aus Japan haben die Märkte zunächst in Sicherheit gewogen, bevor…

Weiterlesen

Überangebot schreckt Ölhändler auf – WTI auf Viermonatstief

Trive: WTI-Crude-Oil-Futures (NYMEX: CL) verzeichneten in dieser Woche einen bemerkenswerten Anstieg von 1,95% und starteten damit stark in die Woche, doch die Rallye kam schnell zum Stillstand und die Gewinne halbierten sich, was die Volatilität des Ölmarktes verdeutlicht. Der jüngste Rückgang auf ein Viermonatstief zeigt, mit welchen Schwierigkeiten der Sektor zu kämpfen hat. Ein wichtiger Faktor…

Weiterlesen

US-Aktien halten sich gut

Trive: Während der Markt auf die Haltung der Federal Reserve zu den zukünftigen Zinssätzen wartete, gab der US-Verbraucherpreisindex (CPI) gemischte Signale. Dies führte dazu, dass der SPDR S&P-500 ETF (NYSE Arca: SPY) am Mittwoch einen volatilen Handelstag relativ flach beendete. Während die Gesamtpreise stärker stiegen als erwartet, beruhigten die Kerninflationszahlen den Markt etwas, und die…

Weiterlesen