Beiträge mit dem Stichwort: ‘Rohstoffe̵
Steigt Öl wieder auf $100 pro Barrel?
Die weltweite Energiekrise macht Öl zu einem Ersatz für Gas und Kohle. Übermäßig hohe Preise für diesen Rohstoff stellen eine Gefahr für die Weltwirtschaft dar. In den letzten Wochen ist die Besorgnis…
WeiterlesenSteuern wir auf eine globale Krise zu?
Die Fed ignoriert Rezessionsrisiken und beabsichtigt, ihre restriktive Geldpolitik fortzusetzen. Wie können die Märkte reagieren? „Ich denke, wir verstehen jetzt besser, wie wenig wir über Inflation wissen“…
WeiterlesenStimmung der Privatanleger verbessert sich bei allen wichtigen europäischen Indizes
Spectrum Markets, der paneuropäische Handelsplatz für verbriefte Derivate mit Sitz in Frankfurt, hat seine SERIX-Stimmungsdaten für den Monat Juni veröffentlicht. Die Daten zeigen, dass die Privatanleger…
WeiterlesenStürzt Gold weiter ab?
Die Rohstoffspekulanten haben in den letzten Tagen ein Wechselbad der Gefühle erlebt. Das Edelmetall hat nämlich auf der Tagesebene mit dem Rutsch unter das letzte Tief bei 1.280 US-Dollar einen Ab…
WeiterlesenTauziehen bei Kupfer
Kaum ein Industriemetall reagiert so sensibel auf volkswirtschaftliche und politische Entwicklungen wie Kupfer. Beim roten Metall, das in der Elektrotechnik oder im Bau eingesetzt wird, wirken derzeit…
WeiterlesenTop 3 Charts der Woche: Silber, GBPJPY, JAP225
Die Edelmetallpreise haben in diesem Jahr ziemlich unter dem starken US-Dollar sowie steigenden Zinsen gelitten. Kürzlich war jedoch eine Erholung zu beobachten. Dafür gibt es einige Gründe. Zunächst einmal wurden sowohl Gold als auch Silber von Spekulanten …
WeiterlesenTop 3 Charts der Woche: USDIDX, US500, Zucker
Eines der wichtigsten Ereignisse für diese Woche sind die US-Zwischenwahlen. Der Konflikt zwischen Demokraten und Republikanern war in den letzten Wochen ziemlich heftig. Entsprechend den neuesten …
WeiterlesenTopformation im Ölpreis – Kommt die Korrektur?
Die Ölpreise gehen seit Wochen durch die Decke. Tanken und heizen wird immer Teurer. Wer clever ist, versucht sich durch das Trading im schwarzen Gold einen Ausgleich zu den steigenden Preisen zu erarbeiten…
WeiterlesenTrading News für Einsteiger: Unterschiede zwischen Spekulation und Fakten
Es ist zwar eine Tatsache, dass die Märkte durch Spekulationen angetrieben werden können, aber nicht alle Spekulationen beruhen auf Fakten. Ein großer Teil der Handelsnachrichten sind Hypothesen, die…
WeiterlesenTrading Playbook: die wichtigsten Risiko-Ereignisse für die kommende Woche
Pepperstone: Risikobehaftete Anlagen klettern weiter die Mauer der Besorgnis hinauf, aber die Realität ist, dass wir Bedingungen gesehen haben, die reif für eine Aufwertung von Aktien sind. Zwar schrumpft die Bilanz der Zentralbanken weltweit, aber das Tempo der Veränderung hält sich in Grenzen, und die US-Bankreserven fallen nicht so schnell wie befürchtet. Die Liquidität ist…
WeiterlesenTrading-Idee der Woche: Nicht nur Autobauer – Mögliche Profiteure der Mobilitätswende
IG: Die Mobilitätswende dürfte mit hoher Wahrscheinlichkeit einer der großen Trends der kommenden Jahre oder auch Jahrzehnte werden. Sie wird politisch und auch gesellschaftlich diskutiert. Zudem spielt sie eine wichtige Rolle bei der Bekämpfung des weltweiten Klimawandels. Zuletzt haben wir hier über die Chancen und Risiken für die Automobilfirmen berichtet. Heute betrachten wir weitere Branchen und…
WeiterlesenTrading-Playbook für die Handelswoche: USD, Nasdaq, DAX & Bitcoin in der Analyse
Pepperstone: Die Konsolidierung an vielen Aktienmärkten ist nach wie vor das zentrale Thema, der Ausbruch des USD jedoch blieb von den Kunden sicherlich nicht unbemerkt. Der USD-Index (DXY) legte in dieser Woche um 1,4 % zu und verzeichnete damit die zweitbeste Woche des Jahres, da die linke Seite der „USD-Smile-Theorie“ in vollem Umfang zum Tragen…
WeiterlesenTreibt der Druck im DOW Gold über 1.600 USD?
Die durch den Coronavirus ausgelösten Unwägbarkeiten haben die Nachfrage nach sicheren Häfen erhöht. GOLD profitiert davon mit anziehenden Kursen. Bleiben die Unsicherheiten bestehen, ist von weite…
WeiterlesenTreibt die Spekulation den Weizenpreis?
Während das Thema Inflation längst die Schlagzeilen und politischen Diskussionen beherrscht, warnen immer mehr Experten vor einer globalen Hungerkrise. Seit dem Angriffskrieg Russlands gegen die Kornkammer…
WeiterlesenTrotz Höchststände Nervosität am Ölmarkt
Der Rohölpreis unterlag in den vergangenen zwölf Monaten einer extremen Schwankungsbreite. Im April 2020 führte ein Preiskampf unter den Förderländern aufgrund einer weltweiten geringen Nachfrage zu beispiellosen…
WeiterlesenTrotz Unruhen in Washington: Rohöl kann Gewinne halten
Die Demonstrationen in Washington zeigen geringe Auswirkung auf den Ölpreis. Es kam zu einem kurzzeitigen Abrutschen auf $ 49.50 für die Sorte WTI. Dies wurde von den Märkten jedoch relativ leicht absorbiert…
WeiterlesenTrügerische Entspannung an den Märkten
ActivTrades: Die Aufregung an den Finanzmärkten scheint sich zu legen, auch der DAX kann sich stabil halten und konnte am Mittwoch weiter Verluste abbauen. Der DAX schloss zum Handelsende bei 17.615 Punkten mit einem Plus von 1,5 Prozent. Die Lage bleibt trügerisch, denn beruhigende Nachrichten aus Japan haben die Märkte zunächst in Sicherheit gewogen, bevor…
WeiterlesenTrumps Öl-Deal verpufft – WTI stürzt unter 15 Dollar
WTI stürzt mal wieder ab – am Montag fällt der Kurs der Mai-Kontrakte unter die Marke von $15; so tief wie seit 20 Jahren nicht mehr. Der Preiskrieg der Förderländer und der Zusammenbruch der nach Nachfrage…
WeiterlesenÜberangebot schreckt Ölhändler auf – WTI auf Viermonatstief
Trive: WTI-Crude-Oil-Futures (NYMEX: CL) verzeichneten in dieser Woche einen bemerkenswerten Anstieg von 1,95% und starteten damit stark in die Woche, doch die Rallye kam schnell zum Stillstand und die Gewinne halbierten sich, was die Volatilität des Ölmarktes verdeutlicht. Der jüngste Rückgang auf ein Viermonatstief zeigt, mit welchen Schwierigkeiten der Sektor zu kämpfen hat. Ein wichtiger Faktor…
WeiterlesenUkraine-Krieg: Wie wird sich China entscheiden?
Wird beim Skat spielen geramscht, müssen sich die Spieler entscheiden, ob sie in der Deckung bleiben, um möglichst wenig (Minus-) Punkte zu sammeln, oder ob sie einen Durchmarsch machen, für den sie alle…
WeiterlesenUkrainekrise: Gold zerschmettert alle Widerstände – Silber zieht nach
Das Geschehen um die Ukraine hat dem Markt bis zum Ende der vergangenen Handelswoche in Schach gehalten. Die Unsicherheiten in Bezug auf die nahe Zukunft treibt die Nachfrage nach Gold und Silber als…
WeiterlesenUnsicherheit und Nervosität ja, Panik nein – DAX muss Tiefs aus der Vorwoche halten
Panik sieht anders aus. Dennoch muss man festhalten, dass der Deutsche Aktienindex nach dem fast schon historischen Short-Squeeze Ende vergangener Woche seinen kurzfristigen Abwärtstrend heute wieder aufgenommen…
WeiterlesenUS-Aktien halten sich gut
Trive: Während der Markt auf die Haltung der Federal Reserve zu den zukünftigen Zinssätzen wartete, gab der US-Verbraucherpreisindex (CPI) gemischte Signale. Dies führte dazu, dass der SPDR S&P-500 ETF (NYSE Arca: SPY) am Mittwoch einen volatilen Handelstag relativ flach beendete. Während die Gesamtpreise stärker stiegen als erwartet, beruhigten die Kerninflationszahlen den Markt etwas, und die…
WeiterlesenUS-Dollar – Die Leitwährung im Abwärtssog
Der US-Dollar wird auf dem weltweiten Währungsmarkt immer weniger nachgefragt. Zum Euro hat der Greenback seit dem Frühjahr 2020 rund 15 Prozent verloren, zum chinesischen Renminbi 11 Prozent und gegenüber…
WeiterlesenUS-Dollar – Totgesagte leben länger
Deutsches Institut für Altersvorsorge: Oft wurde der US-Dollar schon totgesagt. Trotzdem ist er weiter „in Turnschuhen unterwegs“. Warum Anleger im Euro-Raum weiter auf den US-Dollar setzen können, erklärt Vermögensverwalter Christian Steiner. Rückblick: Bretton Woods 1971. Der Vietnamkrieg und die damit verbundenen höheren Staatsschulden sowie andere Fehlentscheidungen der Regierung machten es den USA in den 70er Jahren…
WeiterlesenUS-Dollar durch fallende Zinsen gestützt, EURUSD mit Doppeltop, China belastet Öl
Die verkürzte Thanksgiving-Woche hat für ein reduziertes Handelsvolumen gesorgt. Doch ab heute sind auch die Händler in den USA wieder mit an Bord. Eine der wichtigen Stories für die neue Woche wird die…
WeiterlesenUS-Dollar erholt sich leicht – Gold daher mit Kursrückgängen
Der US-Dollar kann etwas Boden gutmachen. In der Folge bedeutet dies für Gold Kursverluste. Der Rückgang ist proportional zu den Gewinnen des Greenback. Somit bestätigt sich, dass die Goldrallye derzeit…
WeiterlesenUS-Dollar im Sinkflug: Nicht unser Problem!
Tickmill: Der schwache US-Dollar spielt eine entscheidende Rolle in der globalen Wirtschaft und genau das hat erhebliche Auswirkungen auf die wirtschaftlichen Entwicklungen zwischen global vernetzten Volkswirtschaften. In diesem Kontext erweist sich ein schwacher US-Dollar aus verschiedenen Gründen als vorteilhaft für die deutsche Wirtschaft. Doch auch bei Währungen gibt es deutlich positive Auswirkungen und somit Chancen für…
WeiterlesenUS-Konjunkturpolitik und Inflationserwartungen führen zu übertriebenem Optimismus an den Aktienmärkten
StarCapital: Das anstehende Infrastrukturpaket von US-Präsident Biden birgt nicht nur Chancen, sondern auch Risiken für den Aktienmarkt, da bereits die beschlossenen Konjunkturstimulierungen der US-Regierung…
WeiterlesenUS-Kupfer Analyse: Bullen attackieren ersten Downtrend
Schwache Konjunkturdaten haben sich auf den Kupferpreis zuletzt merklich negativ ausgewirkt und seit den Hochs aus 2018 für einen Abwärtstrend zurück an die markante Unterstützungszone von rund 2,4…
WeiterlesenUS-Kupfer Analyse: Hoffnung auf Phase-1-Deal schwindet, Kupfer unter Druck
Insgesamt beherrscht seit Sommer letzten Jahres ein intakter Abwärtstrend das Handelsgeschehen beim US-Kupferpreis und drückte diesen im Zeitraum bis Anfang September auf die markante Unterstützung…
WeiterlesenUS-Kupfer Analyse: Metall testet Abwärtstrend!
Seit Sommer letzten Jahres beherrscht ein intakter Abwärtstrend das Handelsgeschehen bei US-Kupfer und drückte das Industriemetall im Zeitraum bis Anfang September auf die markante Unterstützung au…
WeiterlesenUS-PMIs fallen weniger stark als erwartet – EURUSD steigt leicht an
15:45 Uhr dt. Zeit, Vereinigte Staaten – PMI-Daten für Juni: S&P Global Services PMI: Ist-Wert 53,1; Prognose 52,9; zuvor 53,7; S&P Global Manufacturing PMI: Ist-Wert 52; Prognose 51,1; zuvor 52,0; S&P Global Composite PMI: Istwert 52,8; zuvor 53,0; Der US-PMI zeigte im Juni ein anhaltendes Wachstum (Wert über 50), wenn auch mit nachlassender Dynamik. Rückläufige…
WeiterlesenUS-Rohöl (WTI): Gegenbewegung gestartet
Der Ölpreis der Sorte WTI scheint die Talfahrt vorerst aufzuhalten. Im Augenblick notiert das schwarze Gold oberhalb der waagerechten Trendlinie bei 51,68 USD. Erst bei einem Schlusskurs darüber gi…
WeiterlesenUS-Rohöl (WTI): Kursdesaster setzt sich fort
Seit Anfang November ist der Ölpreis der Sorte WTI reif für eine Erholung. Doch diese lässt auf sich warten.Trotz der momentan überverkauften Situation hat das schwarze Gold in der Spitze über zwan…
WeiterlesenUS-Rohöl (WTI): Kurzfristig Entspannung möglich
In der vergangenen Woche sah es an den Ölmärkten nach einer Verlangsamung des Kurssturzes aus.Das 61,8%-Fibonacci-Niveau bei 55,38 USD und die horizontale Trendlinie bei 55,12 USD konnten zuerst de…
WeiterlesenUS-Rohöl (WTI): Preisdesaster im Oktober
Der Ölpreis der Sorte WTI befindet sich seit Anfang Oktober im Sturzflug. Zahlreiche Unterstützungen mussten der Angebotsseite überlassen werden. Kurzfristig könnten die Bären eine Pause einlegen. …
WeiterlesenUS-Rohölvorräte sinken weniger als erwartet
Der Bericht des US-Energieministeriums hat keine großen Bewegungen auf dem Ölmarkt ausgelöst. Die Rohölvorräte gingen weniger stark zurück als erwartet, während die Benzinvorräte stärker als erwartet…
WeiterlesenUSA-China-Handelsgespräche: Was Sie wissen müssen
Die US-Delegation ist diese Woche in China, um einige der heikelsten Fragen der bilateralen Beziehungen zu erörtern. Abhängig vom Ergebnis dieser Gespräche könnten wir entweder ein Handelsabkommen …
WeiterlesenUSD in Nähe der Höchststände – Zinserhöhung der Fed?
Der Dollar hielt sich am Dienstag knapp unter dem Höchststand seit mehreren Jahrzehnten, da Händler eine Zinserhöhung der US-Notenbank erwarteten, sich aber fragten, ob Hinweise auf eine sich verlangsamende…
WeiterlesenUSD/JPY – der Preis von QE-endless ist hoch
Wenn man sich ein langfristiges Chartbild zum japanischen Yen (JPY) ansieht bekommt man vor allem als Japaner wohl das kalte Grausen. Der Yen wertete seit seiner enormen Stärke von rund USD/JPY 75,00 im…
WeiterlesenUSDCAD – US-Verbraucherpreise und Bank of Canada Zinsentscheid bewegen
Der kanadische Dollar (CAD) oder auch unter dem Spitznamen „Loonie“ bekannt, könnte es zeitweise schwer haben, heute am Devisenmarkt in den Vordergrund zu rücken. Um 16:00 Uhr MEZ publiziert die Bank of…
WeiterlesenUSDCAD: der Loonie fährt Achterbahn
Der kanadische Dollar (CAD) oder auch unter dem Spitznamen „Loonie“ bekannt, fiel in den letzten Tagen wieder deutlich im Wert gegenüber dem Greenback zurück. Einer der treibenden Kräfte dieses Rückfalls…
WeiterlesenValue Aktien vs. Growth Aktien – wer hat mehr Kurspotential?
Aktien schneiden derzeit besser ab als Anleihen, die Renditen steigen und die US-Zinskurve wird steiler. Die Fed leiste gute Arbeit bei der Verankerung der kurzfristigen Zinserwartungen, auch wenn sich…
WeiterlesenVerkaufsignal im WTI
WTI hat zum Wochenauftakt ein neues Jahreshoch geschrieben und dann passierte, was so oft passiert. Die Folgekäufe blieben aus und die Kurse fielen. Bleibt es dabei, öffnet sich die kurzfristige Chance…
WeiterlesenVerknappung des ukrainischen Neongases könnte globale Halbleiterprobleme verschärfen
Aegon Asset Management: Eine durch den Krieg in der Ukraine verursachte Neongas-Knappheit könnte die ohnehin schon angespannte globale Halbleiter-Lieferkette weiter unter Druck setzen, wobei kleinere Abnehmer…
WeiterlesenVielversprechende Tradingrange im Gold
Der Gold-Preis verharrt weiterhin im Korrekturmodus. Inzwischen hat sich eine Formation ausgebildet, die auf vielversprechende Bewegungen schließen lässt. Welche das sind und wo sich im Chartverlauf wichtige…
WeiterlesenVirusängste kehren an den Markt zurück
Die Nachricht von einer weiteren, noch gefährlicheren Covid-Variante hat die Märkte heute überrascht. Riskante Anlagen wie Aktien oder Industrierohstoffe stürzten ab, während sichere Anlagen in die Höhe…
WeiterlesenVolatilität hält an – Gold gewinnt und verliert
ActivTrades: Die Volatilität an den Märkten hält an und macht auch nicht vor dem Gold halt. Der Kurs sprang zwischenzeitlich bis auf die Marke von $1550, um dann erneut unter $1.500 zu abzurutschen. In…
WeiterlesenVon wegen, vorübergehende Inflation
Wie in anderen Ländern muss man weit zurück in die Wirtschaftsgeschichte blicken, um vergleichbare Verbraucherpreiserhöhungen zu finden, wie sie Wladimir Putins Krieg gegen die Ukraine und die anhaltenden…
Weiterlesen