Beiträge mit dem Stichwort: ‘Rohstoffe̵
Die Inflationswelle schwappt nach Europa
Es wird teurer: Wie das statistische Bundesamt mitteilte, steigt die Inflationsrate für den vergangenen Monat Mai auf 2,5 % im Vergleich zum Vorjahresmonat – ein Zehnjahreshoch. Damit setzt sich der Trend…
WeiterlesenDie Kerninflation dürfte sich stabilisieren
Aktuell dreht sich in der Debatte um den weltweiten Wirtschaftsaufschwung alles um die Frage, ob die erhöhte Inflation, die angespannten Lieferketten und die steigenden Lebensmittelpreise nur vorübergehender…
WeiterlesenDie neuen Sperren hatten bisher keine wesentlichen Auswirkungen auf den Goldpreis
Die in Europa und auf der ganzen Welt angekündigten neuen Sperren hatten bisher keine wesentlichen Auswirkungen auf den Goldpreis. Dies bedeutet, dass die Anleger wahrscheinlich das Gefühl haben, dass…
WeiterlesenDie Ölrally steht auf Messers Schneide
Der Ölmarkt steht gerade mächtig unter Druck. Die Entscheidung für eine Richtung ist aktuell so schwierig wie lange nicht mehr. Kursziele in Richtung 150 USD sind nicht ausgeschlossen. Es kommt darauf…
WeiterlesenDie Präsidentschaftswahlen werden eine erhöhte Volatilität auslösen
Gold erholt sich langsam weiter. In einem Szenario, das sich erneut dem Risiko zugewandt hat, haben Anleger immer noch Gold gekauft und den Preis nahe an 1.900 USD gebracht. Alle Augen sind auf die US…
WeiterlesenDie Preise für Erdöl und Erdgas stehen angesichts des Schnees in Europa wieder im Blickpunkt
Libertex: Jeder, der ein Auto oder eine Gasheizung besitzt, wird sich sicherlich an die enormen Preissteigerungen bei diesen beiden Energieträgern im Jahr 2022 erinnern, als die Inflation bei allen anderen Gütern ebenfalls rasant anstieg. Rohöl der Sorte Brent erreichte im letzten Sommer einen Höchststand von 122,70 US-Dollar pro Barrel. Unterdessen schoss auch der Preis für…
WeiterlesenDie Schwarzer-Schwan-Theorie: Was ist ein Schwarzer-Schwan-Ereignis?
Die Welt erlebt derzeit ein Black Swan- bzw. Schwarzer-Schwan-Ereignis, während das Coronavirus weiterhin Chaos verbreitet. Wir erklären, was Schwarzer-Schwan-Ereignisse sind und was sie für Trader bedeuten…
WeiterlesenDie teuersten Metalle der Welt
Dass Metalle kostbar sind, ist kein Geheimnis. Doch welches Metall fungiert als das wertvollste der Welt? Seit alters gilt das glänzende Edelmetall Gold als besonders bekannt und wertvoll. Die vordersten…
WeiterlesenDie Weltwirtschaft wächst – Neuer Superzyklus bei Industriemetallen?
Baader Bank: Amerikas Wirtschaft ist trotz zwischenzeitlicher Eintrübungen recht stabil, Asien sendet unabhängig von China Erholungssignale und selbst die Eurozone zeigt wieder Puls. Das schlägt sich auch in einer Rallye bei Industriemetallen nieder. Doch wie nachhaltig ist sie? Die Weltkonjunktur lächelt wieder Die Wirtschaft der Eurozone präsentiert sich zweigeteilt. Einerseits hält sich der Pessimismus in…
WeiterlesenDie Wirkung von Rohstoffnachrichten auf die Marktstimmung
Auf der ständigen Suche nach Trading-Möglichkeiten sollten sich Trader und Investoren über makroökonomische Nachrichten aus dem Rohstoffsektor auf dem Laufenden halten. In der Weltpresse wurde schon viel…
WeiterlesenDiese 3 Top-Tradingchancen dürfen Sie am Montag nicht verpassen
Eine durchaus verrückte Zeit liegt hinter uns Tradern. Wer volatile Märkte mag, der hatte mit Blick auf die Indices und Rohstoffe in der vergangenen Handelswoche ein riesiges Spielfeld für kurzfristig…
WeiterlesenDiese Öl- und Gasaktien sind gefragt
Über 20 Prozent hat Starinvestor Warren Buffett seit dem Frühling am US-Ölkonzern Occidental Petroleum gekauft, spekuliert wird über eine Komplettübernahme. Zu Buffetts Top-Investments gehört außerdem…
WeiterlesenDollar-Index steigt um 0.5% – Gold nach wie vor volatil
Der Dollar legt gegenüber einigen Majors zu. Um 0.5% stieg der Dollar Index am Mittwoch zu Handelsbeginn. Viele Anleger flüchten in den Greenback als sicheren Hafen aufgrund weiter anhaltender düsterer…
WeiterlesenDollar-Rallye und feste Renditen drücken Gold auf 2,5-Jahrestiefststand
Die Renditen britischer Staatsanleihen stiegen am Freitag so stark an wie seit über drei Jahrzehnten nicht mehr, das Pfund Sterling rutschte gegenüber dem Dollar auf ein neues 37-Jahres-Tief und die Aktienkurse…
WeiterlesenDr. Copper sendet Warnsignal – Auswirkungen des Handelskrieges auf Kupfer
Der Preis für Kupfer ist am Mittwoch eingebrochen. Der Grund der US-Handelskrieg mit China droht zu eskalieren, was das Wirtschaftswachstum belastet und damit die Kupfernachfrage senkt.Am Mittwoch …
WeiterlesenDrohende Weizen-Krise: Ukraine-Ernte in Gefahr
Zwei Nachrichten haben für neue Nervosität im Markt für Weizen gesorgt. Die eine stammt aus Russland, die andere aus den Vereinigten Staaten. Wir beleuchten die Hintergründe. Zunächst drohte der russische…
WeiterlesenDroht dem Goldpreis am Freitag ein Kursschock? Jackson Hole voraus
Am Mittwochnachmittag müssen Anleger für eine Feinunze Gold 1.795 Dollar auf den Tisch legen. Im Vorfeld der mit Spannung erwarteten Notenbanker-Konferenz in den Rocky Mountains, Wyoming, halten sich…
WeiterlesenDroht die „Finanzblase“ zu platzen?
Der Mittwoch erwies sich als ein optimistischer Tag für Entscheidungen. In Erwartung einer Pressekonferenz der US-Notenbank versuchten die meisten Anleger zu kaufen, während sie auf Erklärungen der US…
WeiterlesenEdelmetalle: Stillstand oder bereit für einen Höhenflug?
Pepperstone: Edelmetalle haben in letzter Zeit immer mehr Aufmerksamkeit auf sich gezogen, nicht zuletzt, nachdem der Goldpreis in der vergangenen Woche erneut die psychologisch wichtige Marke von 2.000 $/oz durchbrochen hat. Allerdings muss gesagt werden, dass sich sowohl Silber als auch Platin von den Mitte März verzeichneten Tiefstständen ebenfalls kräftig erholt haben. Da die Edelmetalle…
WeiterlesenEilmeldung: Öl bricht um 6,0% ein
Rohöl fiel um über 6% unter 98,00 USD pro Barrel, da neue Covid-19-Einschränkungen beim wichtigen Importeur China und wachsende Befürchtungen einer globalen Wirtschaftsabschwächung den Markt belasteten…
WeiterlesenEin Ausblick für Trader für die kommende Woche – Das CPI bietet wichtige Erkenntnisse für politische Entscheidungsträger
Pepperstone: Wir starten in die neue Handelswoche mit einer überraschend optimistischen 1-Wochen-Volatilität am Devisenmarkt, wo die meisten Werte zwischen dem 25. und 50. Perzentil ihrer 12-Monats-Spanne gehandelt werden. AUDUSD, USDCHF und USDJPY scheinen die größte implizite Bewegung zu haben – hier könnte man also nach möglichen Bewegungen Ausschau halten (basierend auf den Schlusskursen vom Freitag).…
WeiterlesenEin frustrierender Januar für den Goldmarkt
Das Goldmetall eröffnete den ersten Handelstag des Jahres mit einem Gap Up und stieg wieder über die Marke von $1.900 je Feinunze. Der Durchbruch des Zweimonatshochs löste bei den Anlegern eine neue Welle…
WeiterlesenEin Markt mit Nervenkitzelgarantie – Silber jetzt kaufen?
Gold und Silber konnten sich zuletzt wieder deutlich erholen. Doch auf die Hochs zum Wochenstart folgte am Dienstag ein kräftiger Kursrutsch. Wer schnell ist, kann sich bei der aktuell hohen Volatilität…
WeiterlesenEin neuer Superzyklus von Rohstoffen
Wir behaupten nicht, dass ein neuer Rohstoffsuperzyklus kommt. Das sagen Analysten, die von der Entwicklung der letzten Wochen an den Rohstoffmärkten beeindruckt waren. Und für Händler ist es wichtig zu…
WeiterlesenEin Playbook für Trader für die kommende Woche – Akteure und Schwankungen
Die neue Woche beginnt mit risikoreichen Anlagen, die am Freitag unter die Räder gekommen sind, und es ist zu erwarten, dass asiatische Aktien um 1 bis 1,5 % niedriger eröffnen werden. Powells Rede in…
WeiterlesenEin Playbook für Trader für die kommende Woche – die sich entwickelnden Argumente für einen Goldpreisanstieg
Die Rezession kehrte am Freitag mit voller Wucht zurück, und die EU-Anleihen erlebten einen massiven Aufschwung: Die deutschen 2-jährigen Anleihen stiegen von 0,36% auf 0,64%, bevor sie sich bei 0,45%…
WeiterlesenEin Playbook für Trader für die kommende Woche – technisch long, taktisch vorsichtig
Wir kommen in den August, nachdem der NAS100 nach einem rasanten Anstieg der Risikoaktiva den Juli mit einem Plus von 12,6% abschloss, dem größten Anstieg seit April 2020 (15,2%). In Europa war der FRA40…
WeiterlesenEine bevorstehende globale Rezession? Short auf Rohstoffe sind der Standard-Trade
Europa bekommt nun die volle Aufmerksamkeit – wir haben gesehen, wie Deutschlands Handelsüberschuss völlig erodiert ist und sich in ein negatives Ergebnis und das erste Defizit seit 1991 verwandelt hat…
WeiterlesenEine neue Ära für Rohstoffe?
T. Rowe Price: Rohstoffe haben sich in den letzten Jahren deutlich schlechter entwickelt als Aktien, insbesondere seit dem Ende der globalen Finanzkrise 2008-2009. Vom 1. Januar 1981 bis zum 30. April 2024 stieg der Kurs des S&P500 Index kumuliert um mehr als 3.600%, während der S&P GSCI, ein Index für Rohstoffpreise, nur 390% zulegte. Dieses…
WeiterlesenEinfuhrverbote und Preisdeckel für Russlands Öl – Der Preis fällt trotzdem, warum?
Im Februar gibt Russlands Präsident den Befehl zum Einmarsch in die Ukraine und die westliche Staatengemeinde bestraft sein Land für den nun schon neun Monate dauernden Angriffskrieg mit massiven Sanktionen…
WeiterlesenEinzelhandelsumsätze Deutschland und Rohöllagerbestände
Die vom Statistischen Bundesamt Deutschland veröffentlichten Einzelhandelsumsätze sind ein Indikator für Umsatzveränderungen im deutschen Einzelhandel. Er zeigt die Entwicklung des Einzelhandelssektors…
WeiterlesenEnergie im Fokus – Könnte Rohöl (WTI) auf 100 USD steigen?
Der deutsche DAX galt lange Zeit als eines der wichtigsten Instrumente für Indexhändler und erhielt von Privatanlegern oft den größten Anteil an allen europäischen und globalen Indizes. In letzter Zeit…
WeiterlesenEnergiekrise – Wenn Erdgas auf einmal zum Luxusgut wird
Erdgas war lange Zeit der arme Stiefbruder des Erdöls – ein Rohstoff, dessen Preisentwicklung es nur selten in die Schlagzeilen schaffte. Das allerdings dürfte sich spätestens mit dem Blick vieler Haushalte…
WeiterlesenEnergiekrise: Explodieren jetzt die Öl- und Gaspreise?
Steigende Gas-, Kohle- und Ölpreise beunruhigen die Öffentlichkeit und trüben die wirtschaftlichen Aussichten. Der Ursprung der gegenwärtigen Energiekrise ist in den vergangenen Jahren in der Politik zu…
WeiterlesenEnergiesektor, Nvidia, Google und der Kryptomarkt mit Potential
Tickmill: Öl haussiert weiter, Google steht vor chancenreichen Tagen und Nvidia notiert an einer wichtigen Kursmarke, an der sich die kurzfristige Richtung entscheidet. Dazu gibt es jüngst wieder Spekulationen um das Kurspotential bei Tesla und im Kryptobereich zieht Bitcoin wieder an. Allerdings muss nicht zwangsweise die Kryptowährung im Depot landen, denn Coinbase ist eine sehr interessante…
WeiterlesenEntspannung am Gasmarkt: Erdgaspreis fällt weiter – die Hintergründe
Der Erdgaspreis (NGS) befindet sich weiterhin im Sinkflug. Mit knapp unter 6 Dollar je MMBtu (1 MMBtu = 1 million British thermal units = 293.297 22222222 Kilowattstunden) müssen Anleger laut IG so wenig…
WeiterlesenEntspannung im DAX nur von kurzer Dauer – Geldpolitischer Kurswechsel rückt näher
Die Zitterpartie im Deutschen Aktienindex um die 15.000er Marke und damit auch die 200-Tage-Linie dürfte heute zunächst in die Verlängerung gehen. Bislang allerdings war auf die Schnäppchenjäger Verlass…
WeiterlesenEntspannungssignale im Ukraine-Konflikt treffen auf pessimistische Anleger
Die Börsen bewegen sich aktuell im Gleichschritt mit den Schlagzeilen zur Ukraine-Krise. Da kam die Meldung über einen teilweisen Truppenabzug Russlands aus dem ukrainischen Grenzgebiet heute Morgen kurz…
WeiterlesenErdgas – Was passiert, wenn die Kälte kommt?
Europa hat die Erdgaskrise 2022 gelöst und dabei das Worst-Case-Szenario mit ein wenig Wetterglück vermieden. Das Problem ist aber auch im kommenden Jahr 2023 nicht endgültig gelöst, sodass es in den nächsten…
WeiterlesenErdgas Preis – Wird der Winter doch kälter als gedacht?
Europas Winter könnte kälter als normal werden und damit auf eine höhere Gasnachfrage hindeuten. Das britische Met Office, das eine der ersten Wettervorhersagen herausgibt, sieht in den nächsten Wochen…
WeiterlesenErdgas: Ein saisonaler Volltreffer trotz Coronakrise
Die Hurrikane-Saison bedingten Produktionsausfälle an der US-Ostküste, die grundsätzlich steigende Nachfrage in den Wintermonaten und eine kräftige Erholungsrallye der Erdgaspreise könnten tendenziell…
WeiterlesenErdgaspreis weiter unter Druck – Gasspeicher hierzulande prall gefüllt
Für den Erdgaspreis ging es zuletzt deutlich gen Süden. Neben geplanten Maßnahmen der EU zur Deckelung der Preise, optimistische Wetterprognosen und nicht zuletzt die Nachricht über prall gefüllte Erdgasspeicher…
WeiterlesenErdöl als Treiber dualer Märkte: Was fällt, muss auch wieder steigen!
Libertex: Erdöl ist das Lebenselixier der Weltwirtschaft. Ohne Öl können Güter nicht befördert oder gar produziert werden, Menschen nicht zur Arbeit oder zum Einkaufen fahren und Lebensmittel nicht angebaut, verpackt oder transportiert werden. Es ist daher kein Zufall, dass der Ölpreis direkt mit der wirtschaftlichen Gesundheit und dem Wohlstand korreliert. Ein Paradebeispiel dafür war der…
WeiterlesenErdöl-Nachfrage: China oder Rezession – was wiegt schwerer?
CMC Markets: Im heutigen CMC-Espresso-Video besprechen wir den Ölpreis und wie die Wiedereröffnung Chinas Einfluss darauf nimmt. Die Inflation in China ist bereits angestiegen, was man anhand des gerade gemeldeten Anstiegs der Verbraucherpreise ablesen kann. Die Wiedereröffnung Chinas lässt die Endnachfrage nach Rohstoffen, insbesondere nach Öl, steigen. Gleichzeitig mehren sich die Berichte, dass die Benzinexporte…
WeiterlesenErholungsrally im Öl – Strohfeuer oder Comeback?
Dem Kursrücksetzer am Ölmarkt kann mit ruhigem Gewissen eine Art Verkaufspanik zugesprochen werden. Denn eine so große Schwankungsbreite wie am Montag ist unnormal für das schwarze Gold. Zwischenzeitlich…
WeiterlesenErste Erfolge bei Impfstoffe-Suche treiben Ölpreis an
Aktienwerte starten die neue Handelswoche im Plus. Diese Risk-on Szenario greift somit auch dem Ölpreis unter die Arme. Investoren wetten auf die Wirksamkeit der neuen Impfstoffe gegen Covid und gehen…
WeiterlesenErwartung, dass die Versorgungsunterbrechung am US-Golf abklingen wird, lässt Öl um 2 Prozent fallen
Der Dollar erholte sich am Freitag, war aber auf einen wöchentlichen Rückgang eingestellt, da Händler die sich verbessernden US-Inflationsdaten gegen die Kommentare von Vertretern der Federal Reserve abwägten…
WeiterlesenEs ist an der Zeit, sich auf einen steigenden Aktienmarkt vorzubereiten
Inmitten von Sorgen über das Wirtschaftswachstum und die Straffung der Geldpolitik ist der Aktienmarkt am 13. Juni 2022 offiziell in einen Abwärtstrend übergegangen – zum 29. Mal seit 1928. Der Rückgang…
WeiterlesenEs ist nicht die Zeit, Aktien zu kaufen – Öl, Dollar und Anleihen sind gefragt
Potenzielle Käufer bleiben der Börse weiter fern, während die, die investiert sind, im Zuge der weiter steigenden Unsicherheit sich von ihren Aktien trennen. Der Krieg in der Ukraine wird mit jedem Tag…
WeiterlesenEskalation in Nahost: DAX rutscht weiter ab – Öl schießt hoch!
Mit dem Angriff Israels auf den Iran gibt es heute nur ein Thema an der Börse. Es ist eine alarmierende Eskalation in Nahost, die viele Anleger auf dem falschen Fuß erwischt haben dürfte. Und diejenigen, die seit einiger Zeit auf der Suche nach einem Vorwand waren, Aktien zu verkaufen und Gewinne mitzunehmen, werden heute aktiv.…
Weiterlesen