Beiträge mit dem Stichwort: ‘Zinsen̵
US-Notenbank Fed wird Zinsen präventiv um 25 Basispunkte senken
Mit 130.000 neugeschaffenen Jobs hat sich das Beschäftigungswachstum im August deutlich verlangsamt. Zwar stiegen die Löhne und die Arbeitslosenquote hielt sich konstant. Das dürfte aber nichts dar…
WeiterlesenUS-Notenbanksitzung im Mai: 50 ist das neue 25
Die US-Notenbank hat genau das getan, was die Notenbanker bereits vor der Sitzung im Mai angekündigt hatten. Das Zielband für die Federal Funds Rate wurde auf 0,75 bis 1,0 Prozent angehoben – eine Anhebung…
WeiterlesenUS-Ökonom Peter Schiff spekuliert über Powell-Rücktritt am Montag – Marktanalyse zu drastischen Zinssenkungen und Auswirkungen auf Aktien, Anleihen, Gold und Co.
Der prominente Ökonom und Goldadvokat Peter Schiff hat mit seinen jüngsten Äußerungen auf der Plattform X für Aufsehen an den Finanzmärkten gesorgt. In seinem vielbeachteten Tweet vom 12. Juli 2025 spekuliert der CEO von Euro Pacific Capital über einen möglichen Rücktritt von Fed-Chef Jerome Powell am Montag 14. Juli und dessen dramatische Konsequenzen für die…
WeiterlesenUSA & China zeigen Flexibilität im Handelsstreit – Aktienmärkte reagieren positiv
Bis zuletzt steuerte die Weltkonjunktur handelsseitig auf einen Abgrund zu. Doch scheinen Amerika und China das Steuer herumgerissen zu haben. Vor allem der US-Präsident zeigt sich dabei sehr flexibel. Die Aktienbörsen wittern bereits Morgenluft. Wie nachhaltig ist diese Entspannung? Lieber länger kühl miteinander reden, als früher in einen heißen Zollkrieg eintreten Je länger der…
WeiterlesenUSA und China einigen sich im Zollstreit – Börsen atmen erstmal auf, aber Zollunsicherheit bleibt bestehen
„Man muss dem lieben Gott auch für die kleinen Kartoffeln dankbar sein“ pflegte meine Mutter zu sagen, wenn sich Dinge nicht optimal entwickelten. Auch die aktuellen Entspannungen im Zollkonflikt haben wenig mit den ganz großen Kartoffeln zu tun. Aber die kleinen scheinen den Börsen bereits gut zu schmecken. Im Zoll-Streit zwischen den USA und China…
WeiterlesenUSA und Europa kurz vor Abschwungphase
StarCapital Dynamic Bonds: Hin und Her – davon war das Rentenjahr 2021 bisher geprägt: Zu Beginn gab es einen Zinsanstieg am langen Ende, im Verlauf des zweiten und dritten Quartals fielen die Zinsen wieder…
WeiterlesenUSA: Goldenes Zeitalter oder ist vom US-Finanzimperium der Lack ab?
„Goldenes Zeitalter“ in den USA durch Trump? Bislang eher blechern: Die Stimmung der Verbraucher ist mies wie selten zuvor und die Unternehmen glänzen mit Gewinnwarnungen und nebulösen Ausblicken. Allein schon die Diskussion über Rezession gefährdet die Laune in der Wirtschaft und an den Börsen. Und der Verlust seiner Top-Bonitätsbewertung jetzt auch bei Moody’s macht den…
WeiterlesenUSD: Auf das Wachstum kommt es an
Seit Covid-19 im vergangenen Frühjahr die Welt eroberte, scheint an den Devisenmärkten ein Impulsgeber zu dominieren: der Risikoappetit der Anleger, der sich am besten an der Stimmung am Aktienmarkt ablesen…
WeiterlesenUSD/CAD – BoC mit nochmals hohem Zinsschritt
Seit dem März geht es mit Kanadas Leitzinsen kräftig aufwärts. Auf der Notenbanksitzung vom 26. Januar 2022 betrug der Leitzins noch 0,25 Prozent. Der erste zaghafte Schritt wurde mit 0,25 Prozent dann…
WeiterlesenUSDCNH – Chinas Wirtschaftsaktivität schwächelt
China gilt nach wie vor als Werkbank der westlichen Welt. Bleiben die Aufträge aus wäre dies für die chinesische Wirtschaft wohl alles andere als erfreulich und erst recht nicht für den chinesischen Arbeitsmarkt…
WeiterlesenUSDCNH – Die Fed bastelt an der sanften Landung
Heute ist es mal wieder soweit – der FOMC-Zinsentscheid steht um 20:00 Uhr zur Veröffentlichung an. Parallel dazu wird das geldpolitische Statement zu beachten sein und auch die Projektionen der Zentralbankführung…
WeiterlesenValue Aktien vs. Growth Aktien – wer hat mehr Kurspotential?
Aktien schneiden derzeit besser ab als Anleihen, die Renditen steigen und die US-Zinskurve wird steiler. Die Fed leiste gute Arbeit bei der Verankerung der kurzfristigen Zinserwartungen, auch wenn sich…
WeiterlesenValue oder Growth: Welche Aktien performen besser?
Lombard Odier Investment Managers: Unter den Anlegern tobt seit einiger Zeit eine Debatte über Value und Growth. Dabei weist die relative Performance zwischen den beiden Stilen Spitzenwerte auf, wie sie…
WeiterlesenVerkäufer im DAX machen Pause -US-Wirtschaft erlebt fast einen Boom
CMC Markets: Keine Überraschungen bei Zinsen, Anleihekaufprogramm oder Sprache – die Europäische Zentralbank belässt alles beim Alten und verschafft dem Deutschen Aktienindex damit eine kleine Verschnaufpause. Die Verkäufer haben heute ihre Aktivitäten aber auch deshalb eingestellt, weil der Markt trotz einer schwachen Wall Street kein neues Wochentief mehr erreicht hat. Die EZB hält an ihrer…
WeiterlesenVermögenswirksame Leistungen: So funktioniert das Extra-Geld von der Firma
Bankenverband: Vermögenswirksame Leistungen sollen Arbeitnehmern dabei helfen, Vermögen aufzubauen. Sie sind Bestandteil des Arbeitslohns und fließen in der Regel direkt in die vom Arbeitnehmer gewählte Anlageform. Sie sind zweckgebunden und können somit nicht als zusätzliches Gehalt ausgezahlt werden. Arbeitnehmer, Auszubildende, Beamte, Richter oder Soldaten können vom Arbeitgeber bis zu 40 Euro im Monat erhalten. Die…
WeiterlesenVermögenswirksame Leistungen: Wie Sie das Extra-Geld nutzen können
Bankenverband: Vermögenswirksame Leistungen (VL) sind eine besondere Form der Unterstützung für Arbeitnehmer in Deutschland, um Vermögen aufzubauen. Das Geld dafür kommt direkt vom Arbeitgeber zusätzlich zum normalen Gehalt. Diese Leistungen können bis zu 40 Euro pro Monat betragen und sind eine freiwillige Entscheidung des Arbeitgebers. Die Idee ist, dass dieses Geld gezielt in bestimmte Anlageformen…
WeiterlesenVerrechnungskonto PLUS: quirion bietet ab sofort 2 % Zinsen
quirion: Als erster Robo Advisor in Deutschland bietet quirion eine attraktive Verzinsung auf dem Verrechnungskonto. Ab sofort erhalten alle Kundinnen und Kunden dort aktuell zwei Prozent Zinsen. Guthaben auf dem Verrechnungskonto PLUS ist täglich verfügbar, der Zinssatz variabel. Die Zinszahlung erfolgt quartalsweise. Der Anlagebetrag ist nicht begrenzt. Kundinnen und Kunden, die die ETF-basierte Vermögensverwaltung von…
WeiterlesenVon Bär zu Bulle – Aktienrally voraus?
Erleben wir also gerade eine Kehrtwende? Wer weiß. Schon vorigen Donnerstag kommentierte Bloomberg, Spekulanten im Futures-Markt seien extrem short positioniert. Für das Finanzblog ZeroHedge ein klarer…
WeiterlesenVon wegen, vorübergehende Inflation
Wie in anderen Ländern muss man weit zurück in die Wirtschaftsgeschichte blicken, um vergleichbare Verbraucherpreiserhöhungen zu finden, wie sie Wladimir Putins Krieg gegen die Ukraine und die anhaltenden…
WeiterlesenVorschau auf die anstehende US-Quartalsberichtsaison
Noch vor den US-Unternehmensgewinnen für das 1. Quartal stehen Inflation, Geopolitik und der Zinserhöhungszyklus der Zentralbanken im Mittelpunkt des Interesses. Der Markt überlegt, wie viel Preisdruck…
WeiterlesenWachsende Inflationssorgen belasten US-Dollar
Der US-Dollar wertete in den letzten Wochen ab und gab damit seine Gewinne aus dem ersten Quartal weitgehend ab. Der Euro-Dollar-Kurs stieg über 1,22. Europa hat den Impfturbo gezündet und bekommt die…
WeiterlesenWährungen und Werte – Vertrauen und Stabilität in Gefahr?
Geld und Währungen haben für Volkswirtschaften eine große Bedeutung, denn sie ermöglichen Tausch, Handel, Integration und damit letztlich Wachstum. Sie reflektieren zugleich das Vertrauen in die Zukunft…
WeiterlesenWährungsanalyse des Tages: Währungspaar USDJPY setzt seinen langfristigen Aufwärtstrend fort
Der US-Dollar ist außergewöhnlich schwach und verzeichnet das schlechteste Halbjahresergebnis seit 1973 – seit Anfang 2025 hat er gegenüber den wichtigsten Währungen bereits etwa 10 % seines Wertes verloren. Die Hauptgründe für diese Schwäche sind die unberechenbare Wirtschafts- und Handelspolitik von Donald Trump, wachsende Sorgen über den Anstieg der US-Staatsverschuldung und der zunehmende Druck auf…
WeiterlesenWarum Aktiensparen attraktiver als Festgeldanlage ist
„Wie gut, dass ich keine Aktien habe“ und „Endlich gibt es wieder Zinsen“ musste ich mir dieses Jahr immer wieder anhören. Nach gefühlt unendlicher Aktien-Hausse und Zinslosigkeit scheint 2022 einen Einschnitt…
WeiterlesenWarum der Markt für Staatsanleihen so stark einbrach
Das Börsenjahr 2022 hat Anlegern bisher wenig Freude bereitet. An den Aktienmärkten gab die Inflationsentwicklung bereits letztes Jahr Anlass zur Sorge. Mit dem russischen Überfall auf die Ukraine und…
WeiterlesenWarum dividendenorientierte Investments gerade jetzt Sinn machen!
Nach dem Annus horribilis 2020 für Dividendenjäger rechnet MainFirst Asset Management für die kommenden Monate damit, dass dividendenorientierte Investments für Anleger wieder attraktiv sein können. Thomas…
WeiterlesenWarum fallen die Märkte?
Der Handel am Dienstag war eine kalte Dusche für die Bullen in fast allen globalen Märkten. Warum der Rückgang? Vielleicht wegen der zunehmenden Eskalation zwischen China und Taiwan? Verschärfte Abriegelungsmaßnahmen…
WeiterlesenWarum Frauen besser anlegen als Männer – und was wir voneinander lernen können
Männer sind Jäger – früher waren sie auf der Pirsch nach Mammuts, später haben sie Goldnuggets gesucht und heute jagen sie die bestmögliche Rendite für ihr Vermögen. In Sachen Geldanlage wird ihnen oft nachgesagt, dass sie offensiver investieren als Frauen, dass sie risikofreudiger seien und häufiger auf Aktien setzen würden. Dennoch lese und höre ich…
WeiterlesenWarum haben alle das Gold vergessen?
In der Tat! Wenn Sie sich den untenstehenden Tageschart des Goldmetalls ansehen, würden nur wenige Menschen damit handeln wollen. Auch die Investoren interessieren sich immer weniger für Gold. Der Rückgang…
WeiterlesenWarum steigende Zinsen für ein breit gestreutes Anleihedepot keine schlechten Nachrichten sind
Angesichts der aktuellen volkswirtschaftlichen Rahmenbedingungen, wie der heftig gestiegenen Inflation und der zunehmend restriktiver werdenden Geldpolitik seitens der Notenbanken, geht die Mehrheit der…
WeiterlesenWarum Trader den 21. Juli fest auf dem Radar haben sollten
Das Gerede über eine sich anbahnende Energiekrise in Europa ist allgemein bekannt, aber wir kommen nun zu einem entscheidenderen und fast binären Punkt in diesem Prozess – ein Punkt, den EUR-, Rohstoff…
WeiterlesenWas derzeit für Unternehmensanleihen spricht
Manch einer würde in Zeiten wie diesen wohl gerne an die vielbeschworene Effizienz (sprich: Allwissenheit) der Märkte glauben. Denn ob Aktien oder Unternehmensanleihen, beide haben keine zwei Wochen gebraucht…
WeiterlesenWas ein Ende niedriger Inflation und vier Jahrzehnte fallender Zinsen für Investoren heute bedeutet
Der deutsche Aktienindex ist auf Rekordmodus, der Nasdaq verzeichnet bedeutende Verluste. Diese Woche wurde Börsenhistorie geschrieben. Die Zinswende zeichnet sich ab. Erneut zeigt sich seit Ausbruch…
WeiterlesenWas kommt nach Corona: Deflation oder Inflation?
Die Regierungen und Notenbanken rund um den Globus fluten die Märkte mit Liquidität in bisher ungekannten Ausmaßen, um die strauchelnden Volkswirtschaften zu stützen. Fiskalpolitische Maßnahmen wie zum…
WeiterlesenWas passiert mit EURUSD?
Momentan handelt das Paar in der Nähe von 1,19. Bevor Sie den Text unten lesen, beantworten Sie die Frage. Wohin wird der EURUSD Ihrer Meinung nach gehen, 5-stellig nach oben oder 5-stellig nach unten…
WeiterlesenWas passiert, wenn die Inflation zurückkehrt?
Analysten und Investoren diskutieren derzeit, ob wir nach Jahrzehnten des rückläufigen Inflationsdrucks wieder zu einem inflationären Umfeld zurückkehren. Eines ist sicher: „Wenn die Angst vor einer Hyperinflation…
WeiterlesenWas sind die bestimmenden Themen für Anleger in 2022
2021 geht zu Ende – es war ein ereignisreiches Jahr, in vielerlei Hinsicht. Was waren die wichtigsten Themen, was hat die Leserinnen und Leser von Mays Logbuch am meisten bewegt und was sind die bestimmenden…
WeiterlesenWas weiß der Goldpreis was wir nicht wissen?
Der Goldpreis steigt und steigt. Gleichzeitig signalisiert die amerikanische Notenbank Fed zahlreiche Leitzinsanhebungen im Verlauf des Jahres 2022. Wie passt das zusammen? Mysteriöser Anstieg im Goldpreis…
WeiterlesenWeltwirtschaft: Amerikas Risiko ist Deutschlands Chance!
Aufgrund seines außergewöhnlichen Geschäftsmodells wurde bislang die Hälfte des weltweiten Kapitals in Amerika angelegt. Doch wenn der US-Präsident nicht bald wieder von politischer Ir- auf Rationalität schaltet, sind diese glücklichen Zeiten endlich. Immerhin, Amerikas Risiko ist die Chance für Deutschland. Die USA sind mehr ohn- als allmächtig Mit seinen harten Aktionen will Trump massiven Druck…
WeiterlesenWeltwirtschaftskrise: der diskrete Indikator
Bernstein Bank: Was wäre, wenn die Welt doch in eine Wirtschaftskrise rutscht? Ein wenig beachteter Indikator sendet Anzeichen dafür aus, dass es tatsächlich so weit kommen könnte: Zink verharrt in der Baisse. Wir sehen Zink als Vorlaufsindikator für die Old Economy: Der niedrige Preis deutet durchaus auf eine geringe globale Nachfrage hin. Oder bildet sich…
WeiterlesenWenn Inflations-Angst die Inflation treibt, ist es Zeit zu handeln
GSB Gold Standard Pay: Weltweit steigen die Inflationsraten, auch in der Bundesrepublik Deutschland, wo die Rate nächsten Monat wohl bei satten fünf Prozent liegen wird, weshalb sich viele Bürgerinnen…
WeiterlesenWie Eis in der Sonne: Deutsche verlieren 663.000.000.000 Euro Kaufkraft
Quirin Privatbank: Ich mag große Zahlen – sie verleihen dem, was wir sagen, einen gewissen Nachdruck. Oft sind sie es, die Themen über die Wahrnehmungsschwelle heben, die Themen eine Relevanz und Wirkkraft geben, die mit Worten manchmal nur schwer zu entfachen ist. Und deswegen – was für eine Überraschung – habe ich heute eine große…
WeiterlesenWie finanziert man eine Immobilie am besten: 6 wichtige Punkte
Wer ein Eigenheim bauen oder kaufen möchte, zahlt in der Regel nicht die gesamte Summe aus der Portokasse, sondern finanziert den Traum der eigenen vier Wände mit Hilfe eines Darlehens. Dabei können künftige…
WeiterlesenWie groß ist die Inflationsgefahr?
Seit Covid-19 im vergangenen Frühjahr die Welt eroberte, scheint an den Devisenmärkten ein Impulsgeber zu dominieren: der Risikoappetit der Anleger, der sich am besten an der Stimmung am Aktienmarkt ablesen…
WeiterlesenWie lange arbeiten Menschen fürs eigene Heim?
Deutsches Institut für Altersvorsorge: Der Traum vom Eigenheim lebt auch in Zeiten von Krisen und Inflation. Doch wie viele Jahre müssen Interessenten arbeiten, um sich eine Immobilie leisten zu können? Viele Menschen träumen nach wie vor davon, in den eigenen vier Wänden zu leben. Allerdings führten in der jüngeren Vergangenheit steigende Inflation und Zinsen sowie…
WeiterlesenWie viel wird der US Dollar wert sein?
Der Aufschwung an den Märkten nach dem Anstieg der Anleiherenditen ist abgeklungen. Im Moment befinden sich die Anleger in einer gewissen abwartenden Phase, um weitere Entscheidungen zu treffen. Es ist…
WeiterlesenWird das deutsche Fiskalpaket das teuerste Strohfeuer aller Zeiten?
Trumps aggressive und wankelmütige Zollpolitik erschwert eine Prognose von Inflation und Wachstum. Vor diesem unsicheren Hintergrund belässt die Fed ihren Leitzins auf ihrer letzten Sitzung vorerst bei 4,5 Prozent. Die deutliche Drosselung ihres Liquiditätsabzugs verdeutlicht jedoch ihre Konjunktursorgen. Vor diesem Hintergrund erwarten ebenso die Finanzmärkte eine Fortsetzung des Zinssenkungszyklus spätestens ab Herbst. Preisrisiken werden…
WeiterlesenWird der Dollar weiter aufwerten?
Drei Tage sind seit der Bekanntgabe der Ergebnisse der Fed-Sitzung vergangen. In dieser Zeit ist der US-Dollar gegenüber allen Währungen stark angestiegen. Die Hauptidee ist, dass die Fed die Zinsen bereits…
WeiterlesenWird sich der Markt nach Powells Rede beruhigen?
Eines der am meisten erwarteten Ereignisse im August ist eingetreten. Jerome Powell hielt eine Rede auf einem Symposium in Jackson Hole. Der Markt wartete darauf, dass der Fed-Chef das weitere Vorgehen…
WeiterlesenWirtschaftskalender: EZB klar im Fokus
XTB: Die Aktienmärkte erlebten einen weiteren massiven Ausverkauf, nachdem Donald Trump ein Reiseverbot aus Europa angekündigt hatte. Die Händler sollten auf die Reaktionen anderer Länder auf das Coronavirus…
Weiterlesen