Anleihen: Die richtige Anlageoption für jeden Anlegertyp – 3 Anleihen-ETFs mit attraktiven Zinsen in Deutschland

Anleihen sind eine beliebte Anlageform, die eine stabile Rendite und eine geringere Volatilität als Aktien bieten kann. Sie sind Schuldverschreibungen, die von Unternehmen oder Regierungen ausgegeben werden, und dem Inhaber eine feste Verzinsung und die Rückzahlung des investierten Kapitals zu einem festgelegten Zeitpunkt bieten. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Arten von Anleihen, ihre…

Weiterlesen

Anleihen: EZB überrascht Rentenmarkt

Die Europäische Zentralbank hat einen Kurswechsel in der europäischen Zinspolitik angedeutet und damit Anleger zum Verkaufen animiert. Mit bis zu 0,18 Prozent Plus sind die Renditen zehnjähriger Bundesanleihen…

Weiterlesen

Anleihen: Renditen auf Dreijahreshochs

Die abermals höher als erwartet ausgefallene Inflation in den USA hat den Märkten ordentlich zugesetzt, Bundesanleihen erlebten am gestrigen Donnerstag einen wahren Kursrutsch. Im Januar kletterten die…

Weiterlesen

Anleihen: Renditen bleiben hoch

Börse Frankfurt: Mit Zinssenkungen ist so schnell nicht zu rechnen – das hat auch diese Woche gezeigt. Denn die Inflation bleibt hoch: Die Kerninflation im Euroraum hat im Januar einen Rekordwert erreicht, wie die revidierten Daten des Europäischen Statistikamts Eurostat zeigen. „Die Zinssorgen sind weiter dominant“, berichtet Tim Oechsner von der Steubing AG. Die Rendite zehnjähriger…

Weiterlesen

Anleihen: Totgesagte leben länger

Quirin Privatbank: Anleihen bzw. Zinsanlagen im Allgemeinen waren für Anlegerinnen und Anleger über viele Jahre hinweg wenig attraktiv – das hat sich mittlerweile gründlich geändert. Nach langen Jahren der (Zins-)Tristesse, in denen Bondinvestoren nicht selten sogar zuzahlen mussten, statt Rendite zu vereinnahmen (Stichwort: Negativrenditen), sind die Anleihezinsen in den letzten Monaten kräftig gestiegen. Selbst vergleichsweise sichere…

Weiterlesen

Auslandsaktien: Kein ruhiges Fahrwasser

Nach dem weltweiten Ausverkauf zum „Black Friday“ hat eine schnelle Erholung an den Börsen eingesetzt, die jedoch fragil wirkt: „Noch immer wird das Marktgeschehen von der Hoffnung bestimmt, dass die Omikron…

Weiterlesen

BaFin senkt Systemrisikopuffer: Marktstabilisierung ermöglicht flexiblere Kreditkonditionen

Die BaFin hat den seit Februar 2023 für Wohnimmobilienkredite anzuwendenden Systemrisikopuffer zum 1. Mai 2025 von 2 % auf 1 % gesenkt. Damit trägt sie der Entspannung am Wohnimmobilienmarkt Rechnung, wobei die Ausfallraten in diesem Kreditsegment bislang ohnehin stabil niedrig waren. Das Neugeschäft bei Wohnimmobilienkrediten hatte sich zuletzt erfreulich belebt. Angesichts der ohnehin hohen Eigenkapitalquoten…

Weiterlesen

Bauen, kaufen und modernisieren: Regionale Förderungen nutzen

Wer bauen, kaufen oder modernisieren will, sollte sich auch Förderprogramme seiner Stadt und seines Bundeslandes anschauen. Denn viele lokale und regionale Programme lassen sich mit Mitteln des Bundes kombinieren. Die regionale Förderlandschaft wirkt auf den ersten Blick unübersichtlich. Das liegt auch daran, dass die 16 Bundesländer unterschiedlichste Ziele bezuschussen – den Wohnungskauf einer jungen Familie…

Weiterlesen

Baufinanzierungen auf Rekordniveau

Neuwirth Finance: Laut einer Studie des Wirtschaftsprüfers PwC hat die Corona-Pandemie die Nachfrage nach Baufinanzierungen weiter ansteigen lassen. Damit bestätigt sich die Robustheit des deutschen Immobilienmarktes…

Weiterlesen

Baugeld bleibt günstig

Die Kapitalmarktrenditen sind zuletzt leicht gesunken und haben sich den historischen Tiefständen aus dem Jahr 2016 wieder angenähert. Hintergrund dieser Entwicklung ist eine anhaltend lockere Geld…

Weiterlesen

Bearishe Fed Minutes

Unglaublich, aber wahr: Die Federal Reserve meint es ernst. Sie will tatsächlich eine Menge Geld aus dem Markt absaugen. Wer es nach den vorherigen Äußerungen von Fed-Vize Lael Brainard noch immer nicht…

Weiterlesen

Bei Scalable Capital 4% p.a. mit PRIME+ erhalten

Scalable Broker: Bei Scalable Capital erhalten Kunden, die sich ab sofort erstmalig für das Brokermodell PRIME+ entscheiden und im Zeitraum September bis Dezember 2023 mindestens vier Wertpapiertransaktionen durchführen, 4% p.a. auf ihre Neueinlagen für diese vier Monate. Zusätzlich zum variablen Zins der Baader Bank (derzeit 2,6 % p.a.) zahlt Scalable Capital einen variablen Bonus in…

Weiterlesen

Beruhigung an der Zinsfront?

 Die Börsen weltweit ziehen an: Die Europäische Zentralbank will mehr Staatsanleihen kaufen. Und US-Treasurys fanden zuletzt guten Absatz – was die Renditen drückte. Zudem haben die jüngsten Daten zu den…

Weiterlesen

Bleibt alles anders

 Die Federal Reserve hält Kurs: Die Geldfluten bleiben der Wall Street erhalten. Auf dem Treffen in Jackson Hole deutete Fed-Chef Jerome Powell nur für irgendwann eine Eindämmung der monetären Wohltaten…

Weiterlesen

Börse 2023: Die Zuversicht überwiegt

Wichtige Informationen zum „Merge“ von Ethereum

Bereits schon jetzt ist klar: Das Jahr 2022 geht als eines der größten Krisenjahre in die Geschichte ein. Inflation, Energieprobleme und der Ukraine-Konflikt. Nicht von ungefähr gerieten daher auch die…

Weiterlesen

Bringt der Sommer die Wende am Aktienmarkt?

 In der Urlaubszeit ist es am Aktienmarkt normalerweise ruhig. Dieses Jahr dagegen ist an der Börse eher mit einem „Aktiv-Urlaub“ zu rechnen. Es deuten sich Entwicklungen an, die die Aktienstimmung stabilisieren…

Weiterlesen

Bumerang-Effekt durch Notenbanken?

 Stabile Seitenlage: Nachdem Inflations- und Zinssorgen an den Handelsplätzen zuletzt für einige Turbulenzen sorgten, gönnten sich die Märkte in dieser Woche eine Verschnaufpause. Sowohl Aktien- als auch…

Weiterlesen

Cash-Invest – die clevere Alternative zum Tagesgeld: 4,10% p. a. mit Geldmarkt-ETFs

Quirin Privatbank: Cash-Invest ist die neue Vermögensverwaltung der Quirin Privatbank. Mit Cash-Invest investieren Anleger mühelos am Geldmarkt und profitieren somit immer vom aktuellen Zinsniveau. So bleiben Anlegern befristete Zinsangebote und Zinsvergleiche bei den Banken erspart.   Mit Geldmarkt-ETFs immer vom aktuellen Zins profitieren Am Geldmarkt leihen sich in erster Linie Banken kurzfristig Geld. Geldmarkt-ETFs können…

Weiterlesen

Chart des Tages: Bitcoin vor der 50.000 USD Marke

XTB: Am Wochenende setzte Bitcoin seinen Anstieg fort und überschritt die Marke von 48.000 $. Ein solch dynamisches Wachstum wird wahrscheinlich von mehreren wichtigen Faktoren beeinflusst. Der erste ist die positive Stimmung an den traditionellen Finanzmärkten. Die Aktienmarktindizes erreichen neue historische Höchststände. Ein weiterer Wachstumstreiber ist das erneute Risiko für amerikanische Regionalbanken, die mit einer…

Weiterlesen

China: Neue Gold-Dynamik im Weltmarkt?

CMCMarkets DE

CMC Markets: Der Goldmarkt könnte vor einer beispiellosen Transformation stehen. Ein Blick auf China zeigt, warum dies der Fall sein könnte. Die Nachfrage nach Gold in China erlebt derzeit einen massiven Aufschwung. Insbesondere die Differenz im Goldpreis zwischen der Shanghaier und der Londoner Börse hat die Augen der Welt auf das Reich der Mitte gerichtet.…

Weiterlesen

Coinbase: Crash am Kryptomarkt

Der Crash am Kryptomarkt führte nicht nur beim Bitcoin (BTC) zu einem enormen Wertverfall. Mittlerweise hat die führende Kryptowährung Bitcoin nur noch eine Marktkapitalisierung von rund 443 Milliarden…

Weiterlesen