Aktie im Fokus: Siemens nähert sich Allzeithoch
onemarkets: Die Aktie von Siemens hat im laufenen Jahr bisher klar besser abgeschnitten als der DAX und bewegt sich seit einigen Wochen auf Rekordniveau.
Katalysator waren ein Umsatz- und Gewinnrekord im abgelaufenen Geschäftsjahr 2022/23 und für das laufenden Geschäftsjahr soll der Umsatz trotz konjunktureller Unsicherheiten um vier bis acht Prozent zulegen.
„Unsere Strategie zahlt sich aus, und wir beschleunigen weiterhin die digitale und nachhaltige Transformation unserer Kunden“, sagte Siemens-CEO Roland Busch bei der Vorlage der Bilanz Mitte November.
Siemens zählt zu den großen Profiteuren der zunehmenden Automatisierung und Internet of Things.
Konzernchef Busch fokusierte sich auf wachstumsstarke Segmente und trennte sich von weniger attraktiven Bereichen.
Überdurchschnittliches Wachstum sieht er aktuell vor allem im Software- und Digitalgeschäft. In diesem Bereich verbuchte Siemens zuletzt jedoch einen Auftragsrückgang.
Das global nachlassende Wachstum hinterläßt also Spuren.
Damit nicht genug. Bei der Medizintechniksparte Siemens Healthineers schwächelt die Labordiagnostik und bei Siemens Energy musste sich die einstige Konzernmutter kürzlich sogar an einem Hilfspaket beteiligen.
Angesichts des Rekordgewinns soll die Dividende für das abgelaufene Geschäftsjahr erhöht werden.
So erscheint das DAX-Papier mit einem KGV von 14,8 und einer Dividendenrendite von rund 2,9% moderat bewertet.
Ein großer Teil der Analysten stuft die Aktie nach Angaben von Refinitiv daher als haltens- oder gar kaufenswert ein.
Eine stärkere konjunkturelle Abkühlung oder gar ein Abgleiten wichtiger Wirtschaftsregionen in eine Rezession könnten die Aktie von Siemens allerdings unter Druck bringen.
Siemens Aktie Chartanalyse
- Widerstandsmarken: 167,00/194,14 EUR
- Unterstützungsmarken: 139,86/144,65/155,77 EUR
Die Aktie von Siemens befindet sich seit 2020 in einer Aufwärtsbewegung. Allerdings ist dieser Trend von teils sehr starken Rücksetzern geprägt.
So zeigte das Papier zuletzt von Mitte Juni diesen Jahres bis Ende Oktober einen Pullback bis zur 38,2%-Retracementlinie bei EUR 123,10.
Gelingt der Ausbruch über dieses Level eröffnet sich aus technischer Sicht weiteres Potenzial bis zur 138,2%-Retracementlinie bei EUR 194,14.
Der RSI signalisiert jedoch, dass das Papier kurzfristig überkauft ist. Unterstützung findet die Aktie bei EUR 155,77.
Rücksetzer unter diese Marke könnten eine kurzfristige Konsolidierung bis EUR 144,65 (200-Tage-Durchschnittslinie) oder gar EUR 139,86 (61,8%-Retracementlinie) auslösen.
Siemens in EUR; Tageschart

Betrachtungszeitraum: 31.01.2022–07.12.2023. Historische Betrachtungen stellen keine verlässlichen Indikatoren für zukünftige Entwicklungen dar. Quelle:tradingdesk.onemarkets.de
Siemens in EUR; Wochenchart

Betrachtungszeitraum: 08.12.2018– 07.12.2023. Historische Betrachtungen stellen keine verlässlichen Indikatoren für zukünftige Entwicklungen dar. Quelle:tradingdesk.onemarkets.de
Siemens Aktie – Interaktiver Chart
Themen im Artikel
Infos über onemarkets
Unter der europaweiten Produktmarke onemarkets bietet der Zertifikate Emittent HypoVereinsbank strukturierte Anlageprodukte und Zertifikate an. Anleger und Anlageberater finden ein breites Produktangebot für unterschiedliche Chance- und Risikoerwartungen, Marktmeinungen und An...
Disclaimer & Risikohinweis
Werbemitteilung – Wichtige Hinweise & Haftungsausschluss
Die Informationen in dieser Publikation erfüllen nicht alle gesetzlichen Anforderungen zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen und sie unterliegen nicht einem Verbot des Handels vor der Veröffentlichung von Finanzanalysen. Die Angaben in dieser Publikation basieren auf sorgfältig ausgewählten Quellen, die wir als zuverlässig erachten. Die enthaltenen Informationen basieren auf dem Wissensstand und der Markteinschätzung zum Zeitpunkt der Erstellung. Wir geben jedoch keine Gewähr über die Richtigkeit, Aktualität und Vollständigkeit der Angaben. Diese Informationen stellen keine Anlageberatung und kein Angebot zum Kauf oder Verkauf dar. Die hierin bereitgestellten Berichte dienen nur allgemeinen Informationszwecken und sind kein Ersatz für eine auf die individuellen Verhältnisse und Kenntnisse des Anlegers bezogene Finanzberatung. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass Angaben über die vergangene Wertentwicklung sowie Prognosen keinen verlässlichen Indikator für die zukünftige Entwicklung darstellen.
Quelle: UniCredit Bank AG – Onemarkets