DAX Morgenanalyse: Starker Start trotz BioNTech-Verlusten und globaler Konjunkturdaten

Dax Chart
Der Xetra-DAX ging am Montag mit einem Kursgewinn von 0,73 Prozent und 24.132,41 Punkten aus dem Handel.
Das Handelsvolumen via Xetra betrug rund 3,08 Milliarden Euro.
Die führenden europäischen Indizes in Madrid, Mailand, Paris und Zürich konnten am Montag Zugewinne erzielen, während der AEX-Index in Amsterdam und der Londoner FTSE100 den Rückwärtsgang einlegten.
Der Euro Stoxx50 konnte um 0,30 Prozent klettern und schloss mit 5.679,25 Punkten.
Zum Wochenbeginn präsentierte das Immuntherapie-Unternehmen BioNTech die aktuellen Ergebnisse für das dritte Quartal 2025.
Hier sollen die QIII/2024er mit den aktuellen QIII/2025er-Zahlen verglichen werden. Der Umsatz stieg von 1,245 auf 1,519 Milliarden Euro, Der Nettogewinn von 198,1 Millionen Euro wandelte sich in einen Nettoverlust von 28,7 Millionen Euro, vollverwässert fiel das Ergebnis je Aktie von 0,81 Euro auf einen Fehlbetrag von 0,12 Euro. Auf Neunmonatsbasis wirkten die Zahlen jedoch stabiler. Der Umsatz zog von 1,561 auf 1,963 Milliarden Euro an. Der Nettoverlust verringerte sich von 924,8 auf 831,1 Millionen Euro und das Ergebnis je Aktie auf verwässerter Basis verbesserte sich von einem Fehlbetrag von 3,83 Euro auf einen Fehlbetrag von 3,45 Euro. Parallel zu den QIII/2025er-Zahlen erhöhte Bio NTech die Finanzprognose für das Gesamtjahr 2025 auf eine Spanne von 2,6 bis 2,8 Milliarden Euro, senkte jedoch die Prognose in Bezug auf die Aufwendungen für Forschung und Entwicklung auf 2,0 bis 2,2 Milliarden Euro, für Vertriebs- und allgemeine Verwaltungskosten auf 550 bis 650 Millionen Euro und für Aufwendungen im operativen Geschäftsbetrieb auf 200 bis 250 Millionen Euro.
Die an der Technologiebörse NASDAQ gehandelten BioNTech-ADRs schlossen mit einem minimalen Plus von 0,04 Prozent und einem Kurs von 103,955 US-Dollar.
BioNTech SE Sponsored ADR Chart
Am Montag wurden zahlreiche Einkaufsmanagerindizes für das Verarbeitende Gewerbe im Oktober für Spanien, die Schweiz, Italien, Frankreich, Deutschland, die Eurozone, Großbritannien, Kanada und auch für die USA ausgewiesen.
Blicken wir hier auf den Wert für die Eurozone, der im Vergleich zum September um 0,2 Punkte auf 50,0 Punkte kletterte – das ist demnach exakt die Expansionsschwelle. Spanien erzielte mit 52,1 Punkten den besten Wert unter den großen viel Eurozone-Ländern, Deutschland landete bei 49,6 Punkten, Frankreich bildete mit 48,8 Punkten das Schlusslicht.
Am Montag konnten die US-Indizes NASDAQ100 und S&P500 Zugewinne erzielen, während der Dow Jones um 0,48 Prozent auf 47.336,68 Punkte verlor.
Am heutigen Dienstag wurden bereits am Morgen Quartalszahlen von Evonik Industries, Fresenius Medical Care, Elmos Semiconductor, Nemetschek, Norma, Nordex, Philips, Hugo Boss, Telefonica und BP publiziert. Ab dem Nachmittag stehen unter anderem Quartalszahlen von Apollo Management, Eaton, Exelon, Ferrari, Marathon Petroleum, Marriott International, Pfizer, Shopify, Spotify, Thomson Reuters, Uber Technologies, Zoetis, Advanced Micro Devices, Amgen, American international Group, Axon Enterprise, Coupang, Corteva und Suncor Energy zur Veröffentlichung an.
Die asiatisch-pazifischen Aktienmärkte wiesen am Dienstag mehrheitlich Kursverluste auf.
Die US-Futures fielen allesamt zurück.
DAX Kursziele
Ausgehend vom Rekordhoch des 09. Oktober 2025 von 24.771,34 Punkten bis zum letzten Verlaufstief des 17. Oktober 2025 von 23.684,37 Punkten, wären die nächsten möglicherweise relevanten Ziele zur Ober- und Unterseite abzuleiten.
- Die Widerstände kämen bei den Marken von 24.228/24.356/24.515 und 24.771 Punkten in Betracht.
 - Die Unterstützungen wären nach bei den Marken von 24.100/23.941 und 23.684 Punkten, sowie bei den Projektionen zur Unterseite von 23.428/23.269 und 23.013 Punkten zu ermitteln.
 
DAX – Chart
Disclaimer & Risikohinweis
72,2% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Themen im Artikel
Infos über flatex
flatex hat sich als Online Broker für den handelsaktiven Privatanleger am Markt positioniert. Das Handelsangebot umfasst den Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Zertifikaten, Anleihen, Optionsscheinen, Devisen sowie CFDs und zeichnet sich durch ein günstiges Preismodell und der Fokussierung auf ei...

		




