DAX: US-Märkte geben Schützenhilfe
flatex: Mit der Schützenhilfe der US-Märkte konnte der Deutsche Aktienindex im neuen Jahr doch noch durchstarten. Am Mittwoch beendete der deutsche Leitindex den Xetra-Handel mit einem Plus von 0,83 % bei 12.978,21 Punkten.
Das Handelsvolumen via Xetra und Börse Frankfurt betrug 3,658 Mrd. Euro. Europas Leitindex EuroStoxx500 schloss mit einem Plus von 0,56 % bei 3.509,88 Punkten.
Am Mittwoch wurden am Morgen deutsche Arbeitslosenzahlen für den Dezember publiziert. Die Zahl der Arbeitslosen ist saisonbereinigt um 29.000 gesunken. In den Prognosen wurde von einer Senkung von 13.000 ausgegangen. Die Arbeitslosenquote im Dezember wurde mit 5,3 % ausgewiesen.
Am Freitag werden die US-Arbeitsmarktdaten für den Monat Dezember erwartet. Unterdessen setzt sich die Rekordfahrt am US-Aktienmarkt auch im neuen Jahr fort.
Der ISM-Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe im Dezember wurde mit 59,7 Punkten publiziert. Im Vergleich zu den prognostizierten 58,1 Punkten ist dies eine zusätzliche Verbesserung und zeigt, wie expansiv die US-Wirtschaftslage derzeit ist. An der Wall Street konnten die 3 US-Leitindizes Dow Jones, NASDAQ100 und S&P500 gemeinsam neue Rekordstände erreichen.
Am Donnerstag werden am Morgen um 08:00 Uhr britische nationale Hauspreise für den Dezember ausgewiesen. Um 09:50 Uhr wird der Einkaufsmanagerindex des Dienstleistungssektors für Frankreich im Dezember publiziert. Die Pendants für Deutschland, die Eurozone und Großbritannien werden jeweils um 09:55 Uhr, um 10:00 Uhr und 10:30 Uhr zu erwarten sein.
Ebenfalls um 10:30 Uhr stehen die Verbraucherkredite und Hypothekengenehmigungen für Großbritannien im November zur Veröffentlichung an.
Aus den USA werden um 13:30 Uhr die Challenger-Stellenstreichungen im Dezember und um 14:15 Uhr der ADP-Arbeitsmarktbericht die ersten Indikatoren für die NFP-Daten am Freitag bieten. Die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe der Woche werden um 14:30 Uhr publiziert und der Einkaufsmanagerindex für den Dienstleistungssektor im Dezember um 15:45 Uhr.
Schließlich werden um 17:00 Uhr noch die EIA-Rohöllagerbestandsdaten der Woche zu bewerten sein. Von der Unternehmensseite berichten die US-Konzerne Monsanto und Walgreens Boots Alliance von ihren aktuellen Quartalszahlen.
Am Donnerstag notierten bis auf den südkoreanischen Kospi alle Leitindizes in Asien-Pazifik in der Gewinnzone. Der Nikkei225 legte um 3,26 % auf 23.506,33 Punkte zu. Die US-Futures notieren durch weg im Plus. Der DAX wird deutlich oberhalb von 13.000 Punkten taxiert.
Charttechnik
Der Deutsche Aktienindex konnte am Mittwoch seine ersten Jahresgewinne verbuchen und zog um 0,83 % auf 12.978,21 Punkten an. Der Blick könnte sich nun auf den Verlauf im Stundenchart mit dem Tief vom 02.01. bei 12.745,15 Punkten und dem Hoch vom 03.01. bei 13.023,59 Punkten richten.
Aufgrund dieses Chartverlaufs wären die weiteren Ziele auf der Ober- und Unterseite näher zu definieren. Die Widerstände wären bei den Marken von 13.024/13.054/13.089/13.130 und 13.196 Punkten zu ermitteln. Die Unterstützungen könnten bei 12.958/12.917/12.884/12.852/12.811 und 12.745 Punkten in Betracht zu ziehen sein.
Weitere Analysen zum DAX:
DAX zeigt Stärke
DAX: Weltweiter Optimismus sorgt für Kursanstiege bei Eröffnung
Wall Street stützt den DAX
Disclaimer & Risikohinweis
74,5% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Themen im Artikel
Infos über flatex
flatex hat sich als Online Broker für den handelsaktiven Privatanleger am Markt positioniert. Das Handelsangebot umfasst den Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Zertifikaten, Anleihen, Optionsscheinen, Devisen sowie CFDs und zeichnet sich durch ein günstiges Preismodell und der Fokussierung auf ei...